Profilbild von Pia79

Pia79

Lesejury Star
offline

Pia79 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Pia79 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.04.2025

Gelungener Abschluss einer Herzensreihe

A Summer to Remember
0

~Cover~
Das Cover passt hervorragend zu den Vorgängern der Reihe und es freut mich, dass jetzt alle Jahreszeiten abgeschlossen sind. Das Cover ist einfach süß mit den Blüten auf dem Cover und der goldenen ...

~Cover~
Das Cover passt hervorragend zu den Vorgängern der Reihe und es freut mich, dass jetzt alle Jahreszeiten abgeschlossen sind. Das Cover ist einfach süß mit den Blüten auf dem Cover und der goldenen Farbe. Das Blau gefällt mir als Grundfarbe des Covers auch sehr gut, weil es irgendwie auch nichts so das typische Blau ist. Insgesamt ist das Cover sehr gelungen und rundet das Gesamtbild der Reihe sehr gut ab.
~Schreibstil~
Mit einem Buch von Morgane Moncomble kann ich persönlich einfach nichts falsch machen. Ich liebe ihren Schreibstil und ich verschlinge ihre Bücher jedes Mal in kürzester Zeit. Sie schreibt so schön und ihre Geschichten sind immer so gefühlvoll und sie schafft es prima diese Emotionen auch zu übermitteln. Ich lese ihre Bücher immer wieder gerne, auch wegen ihres Schreibstils.
Ab hier kann die Rezension Spoiler enthalten
~Inhalt~
Jasmine ist als Hochzeitsplanerin von der Liebe umgeben doch selber hat sie die große Liebe noch nicht gefunden, seitdem sie sich von ihrer einzigen großen Liebe Andrea getrennt hat. Bei einer Hochzeit der beiden begegnen sie sich wieder und reisen nach der Hochzeit gemeinsam durch Italien und da kommen die beiden sich unweigerlich wieder näher und verlieben sich nochmal neu ineinander.
~Charaktere~
Jasmine war mir sehr sympathisch als Protagonistin und ich fand es sehr gut, dass sie für ihre Überzeugungen eingestanden hat, obwohl sie von außen viele negative Kommentare erhalten hat. Ehn bisschen unverständlich war für mich, wie lange sie gewisse Dinge aus ihrer Vergangenheit behalten hat, da hätte es ihr vielleicht gut getan früher darüber zu sprechen. Ansonsten fand ich sie sehr interessant und es war wirklich spannend sie auf ihrem Weg zu begleiten. Es hat mich nämlich sehr gefreut, dass sie am Ende wieder mehr zu sich selber gefunden hat.
Andrea war mir auch sympathisch und ich habe ihn beim Lesen schnell in mein Herz geschlossen. Er tat mir beim Lesen irgendwie ein bisschen leid, weil man gemerkt hat, wie sehr ihn die Dinge aus der Vergangenheit noch belasten, aber ich glaube, dass er das alles im Verlauf der Geschichte ein bisschen aufarbeiten konnte. Ansonsten war er mir aber teilweise ein bisschen blass und ich hätte gerne noch etwas mehr über ihn erfahren.
~Handlung~
Die Handlung hat mir richtig gut gefallen. Es sind viele spannende Dinge passiert und ich habe fast durchgehend mit den Protagonisten mitgefiebert. Die Themen die aufkommen sind, waren tiefgründig und wir haben auch gute Einblicke in die Vergangenheit der beiden bekommen. Da fand ich es auch gut, dass es diese Einschübe der Rückblenden gab, weil ich als Leserin so das Gefühl hatte, dass ich näher an der Geschichte dran war und nochmal mehr mitfühlen konnte. Insgesamt war die Handlung sehr gelungen und ich wurde an der ein oder anderen Stelle wirklich von der Geschichte überrascht.
~Fazit~
Mir wurde dieses Buch vom Verlag über Netgalley zur Verfügung gestellt. Ganz herzlichen Dank dafür, dies hat meine Meinung natürlich in keiner Weise beeinflusst.
Leider ist diese schöne Reihe jetzt vorbei. Ich habe jedes Buch der Reihe sehr gerne gemocht, aber mein Favorit bleibt auf jeden Fall Band drei. Dieses Buch hat mir gut gefallen und ich muss sagen, dass ich am Ende nicht ganz zufrieden mit der Geschichte war. Also es machte schon Sinn, wie alles passiert ist, aber ich fand es auch super schade, dass die anderen Mädels im letzten Buch so wenig vorgekommen sind. Nichtsdestotrotz war es eine super süße Sommerliebesgeschichte und ich habe mich gleich sehr sommerlich gefühlt und die Reise durch Italien war wirklich toll. Also lest unbedingt dieses Buch und natürlich allgemein die ganze Reihe und wirklich auch im Sommer, da passt diese Geschichte einfach perfekt. Ich finde es wirklich traurig, dass ich nun Abschied von dieser Freundesgruppe nehmen muss, ich hätte auf jeden Fall noch mindestens einen Band der Reihe lesen können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.01.2025

Richtig süßes Buch zum Verlieben

Daydream
0

~Cover~
Das Cover von Daydream sieht in meinen Augen ganz gut aus. Eigentlich bin ich kein großer Fan von Personen auf dem Cover, aber in diesem Fall finde ich es eigentlich ganz süß und es passt natürlich ...

~Cover~
Das Cover von Daydream sieht in meinen Augen ganz gut aus. Eigentlich bin ich kein großer Fan von Personen auf dem Cover, aber in diesem Fall finde ich es eigentlich ganz süß und es passt natürlich auch perfekt zu den Covern der beiden Vorgänger. Auch die Blau-lila Töne im Hintergrund finde ich farblich gut gewählt und es ist einfach ein schönes Gesamtbild.
~Schreibstil~
Dieses Buch war erst das zweite Buch, welches ich von Hannah Grace gelesen habe und ihr Schreibstil gefällt mir sehr gut. Ich habe mich in den letzten Wochen leider in einer kleine Leseflaute befunden, aber dieses Buch ließ sich so gut lesen, dass es mich wieder aus meiner Leseflaute geholt hat. Auch hat sich ihr Buch sehr schnell lesen gelassen und dank ihres Schreibstils konnte ich meine Leseflaute endlich überwinden.
Ab hier kann die Rezension Spoiler enthalten
~Inhalt~
Halle trennt sich von ihrem Freund und merkt danach wie einsam sie doch eigentlich ist. Sie baut sich mit der Zeit einen neuen Freundeskreis auf zu dem auch Henry gehört. Henry braucht Hilfe beim Schreiben eines Aufsatzes und Halle braucht Hilfe, um Erfahrungen mit Dates zu sammeln. So machen die beiden einen Deal und mit der Zeit werden aus unechten Dates echte Dates.
~Charaktere~
Halle war mir eine sehr sympathische Protagonistin, die ich nach wenigen Seiten schon in mein Herz geschlossen habe. Ihr Peoplepleaser da sein hat mir beim Lesen sehr leid getan und ich wollte ihr beim Lesen gerne sagen, dass sie es nicht immer alles recht machen muss. Besonders gefreut hat mich, dass sie aus ihrem Schneckenhaus gekommen ist und viele tolle neue Erfahrungen sammeln konnte und vor allen Dingen neue Freunde gefunden hat und nebenbei natürlich auch noch die Liebe gefunden hat.
Henry war mir ebenfalls sehr sympathisch und ich fand es sehr spannend Einblicke in seinen Kopf zu bekommen, auch wenn wir keine Diagnose für ihn gelesen haben. Ich mochte seine Art super gerne und er war richtig süß und tat Halle einfach so unfassbar gut. Er ist so aufmerksam gewesen und hat sich auch schon bei den Fakedates wirklich Mühe gegeben. Auch seine Probleme mit seinem Job als Captain fand ich super authentisch und es hat mir gefallen davon zu lesen, wie er damit umgegangen ist.
Besonders gut hat mir auch gefallen, dass wir von Rory und Russ noch relativ viel gelesen haben. Ich könnte mir auch gut noch ein weiteres Buch aus dieser sympathischen Freundesgruppe vorstellen.
~Handlung~
Der Handlungsaufbau hat mir sehr gut gefallen, weil es einen klaren roten Faden gab. Halle und Henry haben sich angefreundet und sind dann mit der Zeit verliebt haben. Auch fand ich die Entwicklung mit der Zeit schön, dass man sehen konnte, wie gut die beiden sich gegenseitig getan haben und sich für sich selber eingestanden sind. Mein liebster Moment in dem Buch war auf jeden Fall der, wo Halle ihrer Mutter die Meinung gegeigt hat, auch wenn das ein bisschen heftig war. Aber es hat gut getan zu sehen, dass Halle auch für sich selber einstehen kann.
~Fazit~
Mir wurde dieses Buch vom Verlag über Netgalley zur Verfügung gestellt. Ganz herzlichen Dank dafür, dies hat meine Meinung natürlich in keiner Weise beeinflusst.
Daydream hat mir insgesamt sehr gut gefallen, auch wenn Band zwei definitiv mein Liebling der Reihe bleibt. Halles und Henrys Geschichte war wirklich super süß und ich fand es richtig schön die beiden zu begleiten, wie aus Freundschaft auf einmal mehr geworden ist. Besonders gut hat mir die Persönlichkeitsentwicklung von Halle gefallen und dass sie gelernt hat Stopp zu sagen und für sich selber einzustehen. Auch die Auftritte uns schon bekannter Personen hat mir richtig gut gefallen, aber auch das Kennenlernen neuer Charaktere wie Cami war sehr gut. Insgesamt war es eine runde Geschichte und ich kann das Buch jedem empfehlen, der auf der Suche nach einer süßen Eishockey- Geschichte ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.12.2024

Gelungenes Finale mit spannender Wendung

Coldhart - Right & Wrong
0

~Cover~
Das Cover von Coldhart - Right and Wrong sieht gut aus. Es passt optisch perfekt zu den anderen Büchern und sieht auch einfach schön aus. Mir gefällt das Rosa auf dem Cover sehr gut, weil ich die ...

~Cover~
Das Cover von Coldhart - Right and Wrong sieht gut aus. Es passt optisch perfekt zu den anderen Büchern und sieht auch einfach schön aus. Mir gefällt das Rosa auf dem Cover sehr gut, weil ich die Farbe liebe und es harmoniert sehr gut mit dem dunklen Grau. Ich glaube das Cover ist abschließend gesehen für mich das schönste Cover, weil es trotz seiner Schlichtheit wirklich schön ausschaut.
~Schreibstil~
Der Schreibstil von Lena Kiefer gefällt mir jedes Mal aufs Neue wieder sehr gut. Sie schreibt einfach super angenehm und zieht mich in den Bann beim Lesen und ich kann ihre Bücher immer in kürzester Zeit auslesen und habe immer viel Spaß beim Lesen. Gleichzeitig schafft sie es auch eine gute Spannung beim Lesen aufzubauen und es ist immer wieder eine Freude ein Buch von ihr zu lesen. Also holt es unbedingt nach, falls ihr noch kein Buch von ihr gelesen habt, ihr werdet es nicht bereuen.
Ab hier kann die Rezension Spoiler enthalten
~Inhalt~
Falls ihr Band eins und zwei noch nicht gelesen habt, lest bitte diese Rezension nicht weiter. Nachdem Cliffhänger aus Band zwei geht es damit weiter, wie Felicity und Elijah mit Grant umgehen und wie sie weiterhin versuchen ihm das Handwerk zu legen. Gleichzeitig müssen sie ihre Beziehung geheim halten. Das Finale von Elijahs und Felicitys Geschichte hält auf jeden Fall die ein oder andere spannende Wendung für uns Leser*innen bereit.
~Charaktere~
Felicity war mir auch in Band drei super sympathisch und ich fand es schön, wie si zu einhundert Prozent hinter Elijah stand, obwohl sie dafür akzeptieren musste, dass ihr Vater, den sie gerade erst kennengelernt hat, ein schlechter Mensch ist. Auch ansonsten fand ich ihre Entwicklung bis zum Ende hin sehr schön und ich habe mich am Ende der Geschichte sehr für sie gefreut, wie ihr Leben jetzt so schön ist und sie glücklich ist. Sie tat mir zwischendurch so leid, weil sie einfach so viel Stress hatte und zwischendrin hätte ich sie einfach gerne in den Arm genommen und ihr gesagt, dass irgendwann alles wieder gut werden wird.
Elijah war mir auch nach wie vor sehr sympathisch und ich fand es so toll von ihm, dass er auf seine Gerechtigkeit verzichtet hätte, nur damit seine Mutter nicht ins Gefängnis gehen muss. Er ist einfach ein so großherziger und selbstloser Mensch und er war auf jeden Fall mein liebster Charakter der Reihe, auch wenn ich natürlich alle Charaktere in mein Herz geschlossen habe.
Auch das Wiedersehen mit allen anderen altbekannten Personen hat mit gut gefallen, besonders alles, was wir noch über Helenas und Jess Leben erfahren haben.
~Handlung~
Der Aufbau der Handlung hat mir richtig gut gefallen. Besonders die Art und Weise der Auflösung des ganzen Falls hat mir gut gefallen, weil es sehr spannend war und ich tüchtig mit gerätselt habe, was jetzt noch passieren sollte, als es eigentlich so schien, dass nichts mehr passieren könnte. Für mich war es zwar am Ende etwas offensichtlich, wer der wirkliche Strippenzieher war, aber das hat mein Leseerlebnis zum Glück kaum beeinflusst. Auch die Entwicklung der Geschichte von Felicity und Elijah hat mir sehr gut gefallen und ich fand auch, dass der Epilog die Handlung perfekt abgerundet hat. Die Handlung war insgesamt wirklich gelungen.
~Fazit~
Mir wurde dieses Buch vom Verlag über Netgalley zur Verfügung gestellt. Ganz herzlichen Dank dafür, dies hat meine Meinung natürlich in keiner Weise beeinflusst.
Jetzt ist auch die Coldhart Reihe schon vorbei und alle Rätsel sind gelöst worden. Ich war schon die ganze Zeit gespannt, wie die Geschichte endet, weil für mich klar war, dass Harrison Grant nicht alleine hinter allem stecken kann, weil das eine ziemlich langweilige Geschichte gewesen wäre. Die insgesamte Auflösung fand ich ganz gut, aber leider auch etwas offensichtlich, weswegen mich das Ende nicht ganz von den Socken gehauen hat. Insgesamt war das finale Buch wirklich unterhaltsam und hat viele schöne Entwicklungen von den anderen Charakteren beinhaltet, was ich auch sehr gemocht habe. Auch die Aussicht auf weitere Geschichten hat mich sehr gefreut, weil ich das Gefühl habe, dass da noch Geschichten sind, die unbedingt erzählt werden müssen. Insgesamt kann ich euch das Buch und die gesamte Reihe nur ans Herz legen, auch wenn ihr natürlich erst Band eins und zwei der Reihe gelesen haben solltet, um auch alle Zusammenhänge zu verstehen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.11.2024

Gelungener Start, aber es ist noch etwas Luft nach oben

Tainted Dreams
0

~Cover~
Das Cover von Tainted Dreams gefällt mir sehr gut. Das Cover ist relativ dunkel in Schwarz gehalten und der goldene Farbschnitt stellt einen guten Kontrast dazu da. Den Farbschnitt finde ich jetzt ...

~Cover~
Das Cover von Tainted Dreams gefällt mir sehr gut. Das Cover ist relativ dunkel in Schwarz gehalten und der goldene Farbschnitt stellt einen guten Kontrast dazu da. Den Farbschnitt finde ich jetzt nicht gerade spektakulär, aber ich habe ja eh das E-Book, weswegen es auch egal ist. Auch ansonsten sieht das Cover schön aus mit den goldenen Blättern, wobei das Cover doch er durch seine Schlichtheit überzeugt. Insgesamt aber ein sehr gelungenes Cover.
~Schreibstil~
Kim Nina Ockers Schreibstil hat mir wieder einmal sehr gut gefallen. Ich hatte in letzter Zeit leider kaum Zeit zum lesen und wenn ich dann mal gelesen habe immer nur wenige Seiten. Aber dank des Schreibstils war ich immer sofort wieder in der Geschichte drin und wollte dann auch eigentlich immer gerne wissen, wie es weitergeht. Sie schreibt sehr angenehm und gut zu lesen und ich hatte beim Lesen viel Spaß und habe auch gut mit gerätselt, was als nächstes passiert ist. Also falls ihr noch kein Buch von Kim Nina Ocker gelesen habt, dann holt das unbedingt nach. Kann ich wirklich jedem nur ans Herz legen.
Ab hier kann die Rezension Spoiler enthalten
~Inhalt~
Charlotte Blossom hat ein nettes Leben und liebt ihren Job als Kursleiterin für Selbstverteidigungskurse für Frauen. Doch dann bekommt sie aus dem nichts ein Jobangebot als Personenschützerin für Gideon Newton. Sie nimmt dieses Angebot an ohne so wirklich zu wissen auf was sie sich da eingelassen hat. Es passieren mit der Zeit mysteriöse Dinge und Charlotte wird immer tiefer mit in die Sache hinein gezogen. Gleichzeitig kommen Charlotte und Gideon sich immer näher.
~Charaktere~
Charlotte war eine sehr sympathische Protagonistin, die ich schnell in mein Herz geschlossen habe. Richtig cool fand ich, dass sie Selbstverteidigungskurse für Frauen gegeben hat. Es war spannend sie dabei zu begleiten, wie sie sich in ihrem neuen Leben eingelebt hat, das fand ich alles sehr interessant. Ich mochte sie als Person, weil sie auch nicht alles hingenommen hat, sondern auch für sich selbst eingestanden ist. Das Ende hat mich überrascht zurück gelassen und ich bin gespannt wie es weitergeht, weil ich mir gerade noch nicht erklären kann, was jetzt als nächstes passieren soll.
Gideon war mir auch sympathisch auch wenn ich finde, dass er in der Geschichte irgendwie ein bisschen blass geblieben ist und ich nicht sonderlich viel über ihn erfahren haben. Er wirkte auf mich ganz sorglos, nur seine Schwester scheint ihm wirklich wichtig zu sein. Aber auch um Charlotte hat er sich gut gekümmert, obwohl sie sich ja eigentlich um ihm kümmern sollte. Aber ich gehe davon aus, dass wir in den beiden Fortsetzungen noch mehr über ihn erfahren werden.
~Handlung~
Die Handlung war ganz gut aufgebaut. Der Einstieg war gut und ich fand es schön, dass wir von Anfang dabei sein konnten und mit erlebt haben, wie Charlotte an den Job gekommen ist. Ansonsten fand ich die Handlung sehr spannend und ich habe sehr mitgefiebert, weil ich auch wissen wollte, was alles noch so passiert. Das Ende war heftig, ich hin echt gespannt, wie Kim Nina Ocker das alles auflösen möchte. Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass das was passiert ist, wirklich die endgültige Auflösung ist. Wenn doch dann bin ich sehr überrascht. Verwirrt war ich auch, warum das letzte Kapitel aus einer anderen Perspektive geschrieben wurde. Ich bin gespannt, wie es weitergeht.
~Fazit~
Ich habe dieses eBook über Netgalley erhalten und bedanke mich dafür ganz herzlich beim Verlag, dies hat meine Meinung natürlich in keinster Weise beeinflusst.
Insgesamt fand ich das Buch als Einstieg für die Reihe echt gut und ich habe auch gut mitgefiebert, obwohl da auch noch Luft nach oben ist und gerne noch ein kleines bisschen mehr passieren könnte. Die Charaktere waren interessant und ich bin gespannt noch mehr über die Fehde zwischen den beiden Familien zu erfahren, weil ich glaube, dass wir da noch nicht alle Hintergründe kennen und da bin ich gespannt und würde gerne wissen, worum es da genau geht. Das Ende hat mich ungläubig zurück gelassen und ich muss wirklich unbedingt wissen, wie das ganze Ende aufgelöst werden soll. Ich kann das Buch auf jeden Fall weiterempfehlen und ich warte jetzt ganz gespannt auf die Fortsetzung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.10.2024

Rückkehr an meine Lieblingsuniversität aus Romanen- die Briar University

The Graham Effect
0

~Cover~
Das Cover von The Graham Effect gefällt mir sehr gut, auch wenn ich die Farbgebung mit Blau und Pink anfangs als etwas gewöhnungsbedürftig empfunden habe. Mittlerweile finde ich aber, dass es sich ...

~Cover~
Das Cover von The Graham Effect gefällt mir sehr gut, auch wenn ich die Farbgebung mit Blau und Pink anfangs als etwas gewöhnungsbedürftig empfunden habe. Mittlerweile finde ich aber, dass es sich ganz gut ergänzt und auch der Farbschnitt passt gut mit dem Cover zusammen. Die ganzen Eishockey- Details gefallen mir sehr gut, weil das Eishockey eine riesige Rolle im Buch spielt und mich so schon gleich auf den Inhalt einstimmt und mich auch angesprochen hat, da ich Eishockey- Romance liebe.
~Schreibstil~
Der Schreibstil war genauso wie ich das von Elle Kennedy gewohnt bin. Ich habe das Buch nach anfänglichen Schwierigkeiten, wegen einer Logiklücke, doch relativ schnell durchlesen können und wollte es dann als ich in der Geschichte drin war, auch gar nicht mehr so gerne aus der Hand legen. Es war sehr angenehm zu lesen und ich freue mich jetzt schon sehr auf Band zwei. Elle Kennedy gehört mittlerweile zu meinen liebsten Autorinnen und ich kann euch nur ans Herz legen ein Buch von ihr zu lesen, falls ihr das bisher noch nicht gemacht habt, tut es!
Ab hier kann die Rezension Spoiler enthalten*
~Inhalt~
Gigi hat große Ziele für ihre Hockey- Karriere, die sie alleine nicht erreichen kann. Deswegen bittet sie Ryder um Hilfe, der Kapitän der neuen Eishockey Teams der Briar U ist, nachdem zwei Eishockey-Mannschaften zusammengelegt wurden. Ryder stimmt zu Gigi zu helfen, weil er es sich mit Gigis Vater verscherzt hat, dem berühmten Eishockeyspieler Garrett Graham. Ryder möchte Gigi helfen, wenn sie mit ihrem Vater spricht und ein gutes Wort für Ryder einlegt. Natürlich kommen die beiden sich bei ihren Übungsstunden näher und verbringen bald mehr Zeit miteinander als nur bei ihren Übungsstunden.
~Charaktere~
Gigi war mir ganz sympathisch und ich habe gerne die Kapitel aus ihrer Sicht gelesen. Ich mochte ihre Art einfach gerne und besonders gut fand ich ihre Verbundenheit zu ihrer Familie. Auch gut gefallen haben mir die Einblicke in ihren Eishockey-Alltag und auch ihre hohen Ambitionen haben mir gefallen. Es war gut, dass sie Ziele hat und es hat mir gefallen sie dabei zu begleiten, während sie versucht hat diese zu erreichen. Ihr Ehrgeiz hat mir gut gefallen.
Ryder war mir auch ganz sympathisch auch wenn ich einen Moment gebraucht habe, um mich an ihn zu gewöhnen. Ich fand es gut, wie er sich bemüht hat das Team zusammen zu führen und es ihm mit der Zeit ja zum Glück auch gelungen ist. Seine Verschwiegenheit und Distanziertheit sind mir zeitweise etwas auf die Nerven gegangen und ich war froh als er endlich in der Lage war sich Gigi zu öffnen. Was ich sehr amüsant fand, war seine Freundschaft mit Hannah, die einfach wie immer super offenherzig war.
Mich hat auch ein Wiedersehen mit allen der Off- Campus Reihe gefallen, auch wenn es für mich einfach unlogisch ist, dass die Bücher 2015 erschienen sind und die Paare jetzt schon erwachsene Kinder haben sollen, das passte für mich leider einfach nicht so ganz, aber mit der Zeit konnte ich darüber hinwegsehen.
~Handlung~
Der Handlungsaufbau hat mir ganz gut gefallen, auch wenn es für mich zeitlich absolut nicht passt, dass Hannah und Garrett schon erwachsene Kinder haben. Das ist aber wohl eher mein persönliches Problem. Ansonsten hat mir die Handlung sehr gut gefallen, auch mit dem Aspekt des Frauen Eishockeys, weil das thematisch nicht so oft aufgegriffen wird und ich die Einblicke in Gigis Spielalltag sehr interessant gefunden habe. Was mir ebenfalls gut gefallen hat, war der Aspekt mit der Nationalmannschaft, weil das auch gezeigt, dass der Weg nicht immer gerade verläuft, sondern dass einem auch mal Steine in den Weg gelegt werden können. Auch die Entwicklung von Gigis und Ryders Liebesgeschichte hat mir gut gefallen, genau so wie der Handlungsstrang mit der Zusammenlegung der beiden Teams, die Annäherung war auch wirklich realistisch und gut beschrieben und ich war froh als endlich alle vertragen waren.
~Fazit~
Ich habe dieses eBook über Netgalley erhalten und bedanke mich dafür ganz herzlich beim Verlag, dies hat meine Meinung natürlich in keinster Weise beeinflusst.
Ich musste irgendwie lange darüber nachdenken, was ich von dem Buch halte. Ich glaube, wenn ich parallel nicht gerade die Off- Campus Reihe gelesen hätte, weil es mir einfach schwer gefallen ist, dass Graham und die anderen einfach so alt sind. Gleichzeitig hat mich die falsche Zeit gestört, die Geschichte von Gigis Eltern ist 2015 erschienen und deswegen kann Gigi in meinen Augen definitiv nicht Anfang 20 sein. Allerdings habe ich jetzt entschieden, dass ich die Geschichte unabhängig dieser Punkte ganz okay war und mich gut unterhalten hat. Auf Band zwei bin ich sehr gespannt, weil die beiden Protagonisten in diesem Buch auf mich schon sehr interessant gewirkt haben. Ich kann das Buch also schon weiterempfehlen, allerdings würde ich empfehlen, dass man die Off-Campus Reihe abgeschlossen hat, weil es beim Lesen sonst vielleicht etwas nervig ist, wenn die Charaktere, die gerade noch am College waren auf einmal erwachsene Kinder haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere