Profilbild von misspider

misspider

Lesejury Star
offline

misspider ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit misspider über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.05.2025

Was geschah mit Emmelie?

Emmelie
0

Was mir an diesem Buch gut gefallen hat: das wunderschöne Cover natürlich, dass es vor allem um die Charaktere geht und man sehr viel über Julia, ihre Familie und Freunde/Nachbarschaft erfährt - das war ...

Was mir an diesem Buch gut gefallen hat: das wunderschöne Cover natürlich, dass es vor allem um die Charaktere geht und man sehr viel über Julia, ihre Familie und Freunde/Nachbarschaft erfährt - das war die perfekte Einführung in die Serie. Der Fall der kleinen Emmelie, die Julia für die Familie untersuchen soll, geht sehr zu Herzen und ist gleichermaßen geheimnisvoll wie schockierend und bis zum Schluss voller Überraschungen, die einen mehr als einmal gekonnt in die Irre führen. Zudem blitzt immer mal wieder auch eine Prise Humor durch, was den Unterhaltungswert der Geschichte steigert. Was mir nicht so gut gefallen hat: stellenweise schien sich die Handlung im Kreis zu drehen bzw. auf der Stelle zu treten, was ein paar Längen mit sich brachte. Zudem waren die vielen Wendungen einerseits ja sehr spannend, andererseits wurde es mir gerade gegen Ende zu viel und fast verlor man das eigentliche Ziel aus den Augen. Insofern lässt mich das Buch noch ein wenig zwiegespalten zurück, aber auch durchaus gewillt der Fortsetzung noch eine Chance zu geben.
Fazit: spannendes und unterhaltsames, aber teils überfrachtetes Krimi-Drama mit Fokus auf den Charakteren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.04.2025

Alte und neue Traumata

Wer das Vergessen stört
0

Das Buch bietet gleich drei rote Fäden, die die Handlung bestimmen: da ist zum einen die Psychologin Lily Brown selbst, die nicht nur mit ihren Patientinnen, sondern auch mit ihren privaten Dramen fertig ...

Das Buch bietet gleich drei rote Fäden, die die Handlung bestimmen: da ist zum einen die Psychologin Lily Brown selbst, die nicht nur mit ihren Patientinnen, sondern auch mit ihren privaten Dramen fertig werden muss. Diesen Teil - Lilys Privatleben - fand ich zumeist nicht ganz so spannend, teils sogar wiederholend (vor allem wenn sie zuhause war) und vor allem das Liebesdrama war für mich unnötiger Beifang. Da waren die beiden Fälle, mit denen sie es in diesem Buch zu tun hat, schon interessanter: zum einen ist da Samantha, die von ihrem Ehemann seelisch und körperlich drangsaliert wird, es aber nicht schafft sich aus dieser toxischen Beziehung zu befreien. Wie sich dieser Faden entwickelte, war relativ vorhersehbar, aber trotzdem immer noch schockierend. Der Hauptplot schließlich drehte sich um Vera Osmond, die aufgrund eines unbekannten Traumas, das sie neuerdings in Panikattacken versetzt, zu Lily in die Sprechstunde kommt. Und was da dahintersteckt, war wirklich unglaublich und voller überraschender Wendungen. Fast war mir das Ende sogar zu aufgesetzt und zu viel, so dass ich das Buch mit gemischten Gefühlen zugeklappt habe. Letztlich hielt sich die Spannung bis auf wenige Peaks für mich in Grenzen, und ein paar Seiten weniger wären hier vielleicht hilfreich gewesen, insgesamt habe ich mich aber unterhalten gefühlt und werde mir auch Teil zwei noch zu Gemüte führen.
Fazit: gut lesbarer Krimi, der aber einige Längen aufweist, die Spannung und Tempo ausbremsen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.04.2025

Spiel mit dem Feuer

Devil's Kitchen
1

An dem Buch hat mich besonders gereizt, dass die Geschichte im Milieu der Feuerwehr spielt und dass ausgerechnet unter diesen "Helden" ein paar schwarze Schafe ihr Unwesen treiben sollen. Andererseits ...

An dem Buch hat mich besonders gereizt, dass die Geschichte im Milieu der Feuerwehr spielt und dass ausgerechnet unter diesen "Helden" ein paar schwarze Schafe ihr Unwesen treiben sollen. Andererseits ist die Tarnung, im Schutze eines Brandeinsatzes einen Raub zu begehen, ziemlich genial und, wie sich im Verlaufe der Handlung zeigt, sehr ausgeklügelt. Kein Wunder dass der Trupp der Engine 99 bisher nicht gefasst werden konnte. Dies soll nun die freiberufliche Ermittlerin Andy Nearland als eingeschleuste Undercover-Feuerfrau ändern. Doch private Gefühle und Machtspielchen mit ihrem Vorgesetzten sowie unerwartete Sympathien machen diesen Einsatz zum persönlichsten und gefährlichsten ihrer Karriere.
Obwohl die Handlung gut durchdacht und mit vielen Wendungen unvorhersehbar und überraschend war, fehlte mir das "Mitfiebern". Trotz oder vielleicht auch gerade wegen ihrer emotionalen Ausbrüche war mir Andy immer irgendwie suspekt und ich hatte Probleme, ihren Charakter wirklich glaubwürdig zu finden. Die Team-Mitglieder der "Bande" waren mir zu stereotyp gezeichnet, vor allem Enzo mit seinem Macho-Gehabe ging mir schnell auf die Nerven, Jake war so jämmerlich dass ich nicht nachvollziehen konnte wieso er überhaupt noch dabei war. Ben war mir zu sehr auf Anti-Hero getrimmt, da fand ich dann immerhin die aufgedeckte Wahrheit am Ende realistisch, um das Bild zurechtzurücken. Einzig Matt konnte voll überzeugen, da er wirklich vielschichtig und nicht so schwarz-weiß dargestellt wurde.
Insgesamt war dieser Thriller zwar unterhaltsam und spannend, wirkt aber trotz des ungewöhnlichen Settings zu "Mainstream". Auch finde ich es sehr schade, dass die Titel mittlerweile nur noch in den USA spielen, denn gerade das australische Flair der ersten Bücher hat mir besonders gut gefallen.
Fazit: durchaus unterhaltsamer Thriller, der aber für mich persönlich nur das mittelmässige Schlußlicht in der Riege der Fox-Bücher bildet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.04.2025

Liebe auf Umwegen

Dünenküsse
0

Antonia geht es gut auf dem Hof ihres Vaters, mit ihrem Sohn Max und ihrem besten Kindheitsfreund Tristan. Doch dann passiert was eines Tages kommen musste: Antonias Jugendliebe Niklas tritt wieder in ...

Antonia geht es gut auf dem Hof ihres Vaters, mit ihrem Sohn Max und ihrem besten Kindheitsfreund Tristan. Doch dann passiert was eines Tages kommen musste: Antonias Jugendliebe Niklas tritt wieder in ihr Leben, und dass ausgerechnet er, der inzwischen erfolgreiche Musiker, Max' Vater ist, weiß niemand - nicht einmal er selbst. Doch die Umstände führen dazu, dass Antonia nicht nur ihm, sondern auch Max reinen Wein einschenken muss - wenn das doch nur so einfach wäre. Und wieso verhält sich Tristan, dessen Freundin Mascha auf die Insel ziehen wird, auf einmal so merkwürdig ihr gegenüber? Verwicklungen, Geheimnisse, Streitigkeiten Familiendramen - Antonia rutscht von einem Fettnäpfchen ins Nächste und in ihrem Ehrgeiz, alles richtig zu machen, niemanden vor den Kopf zu stossen und dabei immer schön die Kontrolle zu behalten, steht sie sich vor allem selbst im Weg. Leider war mir gerade Antonia dabei nicht so sympathisch wie ich es gerne gehabt hätte, und viele ihrer Entscheidungen konnte ich nicht nachvollziehen, vor allem was ihren Sohn und die Wahrheit über den Vater anging. Aber vermutlich lässt sich das aus der Distanz aus auch viel leichter beurteilen als wenn man wie sie selbst mittendrin steckt im Gefühlschaos.
Fazit: die meist vorhersehbare Handlung bietet gelungene Wohlfühlunterhaltung, auch wenn die Hauptfigur nicht ganz nach meinem Geschmack war.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.04.2025

Und täglich grüßt die Hexe

Beneath the Ivy - The Witches of Silvercrest Coven - Romantische Hexen-Cozy-Fantasy mit magischem Farbschnitt nur in der 1. Auflage
0

Unter den vielen Hexen- und Magiebüchern, die derzeit auf dem Markt sind, hat mich dieses besonders angesprochen, da hier noch die "Zeitblase" hinzukommt, die Marissa einen einzigen Tag wiederholt erleben ...

Unter den vielen Hexen- und Magiebüchern, die derzeit auf dem Markt sind, hat mich dieses besonders angesprochen, da hier noch die "Zeitblase" hinzukommt, die Marissa einen einzigen Tag wiederholt erleben lässt. Das ist einfach mal etwas Neues - und auch die Möglichkeit, über Spiegel zu kommunizieren, Dinge hindurchzureichen oder gar selbst von Spiegel zu Spiegel zu springen hat mich sofort begeistert. Aber das Beste war einfach die Wiederholung dieses einen Tages und wie Marissa (und ich beim Lesen auch) erst langsam merkt, was eigentlich los ist und warum. Das war eine wirklich gut durchdachte Handlung, die jede Menge Spannung bot. Die Familiengeschichte von Marissa war sehr geheimnisvoll und letztlich auch herzzerreißend, aber da es sich um Cosy Fantasy handelt kann man natürlich von einem Happy End ausgehen, auch wenn die Geschichte durchaus ihre dunklen Momente hat und nicht nur 'gemütlich' daher kommt (zum Glück). Gut fand ich auch, dass es zwar auch eine Romanze gibt (und nicht nur eine), diese aber in Maßen dosiert ist und die Handlung nicht dominiert. Der Schreibstil war mir manchmal etwas zu jugendlich, was aber auch der Tatsache, dass die Geschichte von Marissa erzählt wird, geschuldet ist. Da macht sich wohl der Altersunterschied zur Leserin bemerkbar ;)
Fazit:das Buch bietet eine sehr abwechslungsreiche und originelle Variante einer Hexengeschichte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere