Profilbild von regenbogen

regenbogen

Lesejury Star
offline

regenbogen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit regenbogen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.04.2025

Eine tolle Fortsetzung

Drei Wasserschweine wollen's wissen
0

„Drei Wasserschweine wollen’s wissen“ ist nun Band 2 dieser Buchreihe. Wieder ein lustiges Tierabenteuer – ein Vorlesebuch für Kinder ab 6 Jahren vom Autor Matthäus Bär – der Autor ist übrigens Kinder-Songwriter ...

„Drei Wasserschweine wollen’s wissen“ ist nun Band 2 dieser Buchreihe. Wieder ein lustiges Tierabenteuer – ein Vorlesebuch für Kinder ab 6 Jahren vom Autor Matthäus Bär – der Autor ist übrigens Kinder-Songwriter – und wurde schon mit dem DIXI-Kinderliteraturpreis für neue Talente ausgezeichnet und mit traumhaften Illustrationen von Anika Voigt. Schon der Anblick der wunderschön gestalteten Covers zaubert den Kindern wieder ein Strahlen ins Gesicht.
Der Inhalt: Das Rätsel um die Flamingo-Eier! Das Leben auf der Wiese der Wasserschweine scheint in bester Ordnung zu sein. Tagsüber lassen sich Emmy, Raul und Tristan die Sonne auf den Bauch scheinen, genießen das Futter und entspannen im Tümpel. Nachts aber schleichen sie auf gewohnte Art und Weise aus dem Gehege und besuchen ihre Freunde außerhalb. Doch da verbreitet sich eine Schreckensnachricht unter den Zootieren: Ein furchtbares Raubtier hat unter den Flamingos gewütet! Mehrere Tiere sollen verschwunden sein. Wer würde so etwas nur tun? Und wo stecken die verschwundenen Vögel? Emmy, Raul und Tristan machen sich auf die Suche.
Auch von Band 2 sind wir total begeistert. Die drei Wasserschweine Emmy (klug und tapfer, wächst über sich hinaus), Raul (ein echtes Schwein zum Pferdestehlen) und Tristan (weiß immer, wo es das beste Futter gibt) haben unser Herz ja schon längst im Sturm erobert. Wieder einmal haben die Raben die Kinder zum Grinsen gebracht, ihre Sprache ist ja einfach toll. Und dieses Mal wird es auch wieder richtig spannend. Und wieder erobern die drei Wasserschweine in der Nacht die Welt außerhalb des Zoos. Und auch dieses Mal erleben Emmy, Raul und Tristan ein tolles Abenteuer und finden neue Freunde. Und was es mit den Zebras, dem Ölefant und der Katzenbärin auf sich hat, erfahrt ihr in dieser tollen Geschichte, die wir nicht mehr aus der Hand legen konnten.
Eine tolle Vorlesegeschichte, die die Kinder begeistert hat. Wir freuen uns schon auf ein neues Abenteuer mit den Wasserschweinen. Sehr gerne vergeben wir für dieses Traumbuch 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.04.2025

Ein absolutes Kochbuchhighlight

Mediterra
0

In seinem außergewöhnlichen Kochbuch – für mich ein absolutes Highlight – nimmt uns der Autor Ben Tish auf eine atemberaubende Reise mit. Ein Kochbuch, das geografisch unterteilt ist, zunächst in Hauptregionen ...

In seinem außergewöhnlichen Kochbuch – für mich ein absolutes Highlight – nimmt uns der Autor Ben Tish auf eine atemberaubende Reise mit. Ein Kochbuch, das geografisch unterteilt ist, zunächst in Hauptregionen – nördliche, östliche und südliche Küsten sowie die Inseln – und im Folgenden jeweils nach Ländern des Mittelmeers, ist wirklich etwas ganz Besonderes. Dieses Meisterwerk ist außerdem wunderschön bebildert und hochwertig ausgestattet.
Schon die Einleitung des Buches, in der wir den Autor besser kennenlernen und erfahren, wie seine mediterrane Leidenschaft entstanden ist. Das Buch liest sich schon zu Beginn wie ein spannender Roman. Wir finden 140 mediterrane Rezepte, alle ausführlich beschrieben und somit dürfte das Nachkochen kein Problem sein. Unsere Resie beginnt im „Nördlichen Mittelmeer“. Hier finden wir Rezepte aus Spanien, Frankreich, Italien, Slowenien, Kroatien und Griechenland. Hier sticht mir sofort der „Karamellisierte Käsekuchen“ aus Spanien ins Auge (ich liebe Käsekuchen). Weiter geht’s ins „Östliche Mittelmeer“. Köstlichkeiten aus der Türkei, Syrien, Libanon, Plästina und Ägypten laden uns hier ein. Hier werde ich mal die Falafel mit sieben Gewürzen ausprobieren. Jetzt sind wir im „Südlichen Mittelmeer“ gelandet. Hier finden wir zahlreiche Rezepte aus Tunesien, Algerien und Marokko. Wie hören sich Chicken Wings mit Honig-Harissa-Marinade aus Tunesien an? Oder Lammköfte (das Foto sieht fantastisch aus). Zu guter Letzt besuchen wir „Die Inseln“, und zwar Kreta, Sizilien und Sardinien. Auch hier finden wir allerlei Köstlichkeiten.
Die Mittelmeerküche hat allerlei zu bieten und sie weckt in mir die Sehnsucht nach Sommer und Sonne. Selbstverständlich vergebe ich für dieses Kochbuchhighlight sehr gerne 5 Sterne. Ich werde mir mit diesem herausragenden Buch das Sommerfeeling ins Haus holen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.04.2025

Ein ganz besonderer Reiseführer

Glücksorte im Alten Land
0

Heute darf ich euch wieder einen Reiseführer der ganz besonderen Art vorstellen. Ich bin ja ein großer Fan dieser Buchreihe aus dem Droste-Verlag und habe durch diese besonderen Bücher schon viele tolle ...

Heute darf ich euch wieder einen Reiseführer der ganz besonderen Art vorstellen. Ich bin ja ein großer Fan dieser Buchreihe aus dem Droste-Verlag und habe durch diese besonderen Bücher schon viele tolle Glücksorte entdeckt. Und zwar geht es dieses Mal ins „Alte Land“. Wie heißt es so schön: Fahr hin & werd glücklich!
Die Autorin Melanie Brozeit lebt als Ruhrgebietspflanze glücklich in Köln. Die ausgebildete Journalistin arbeitet viele Jahre als TV-Redakteurin für Serien und Filme. Im Alten Land fühlt sie sich äußerst heimisch, denn ihr Ehemann ist ein echter Altländer Junge, aufgewachsen in der Blütengemeinde Jork. Seine Heimat hat er für das Buch fotografiert.
Schon der Einstieg in das Buch, die persönlichen Worte der Autorin, lassen meine Sehnsucht nach dem Alten Land noch größer werden. Ich sehe die Obstbäume, die förmlich in den Himmel wachsen vor mir. Die Fotos, die ihr Mann für diesen besonderen Reiseführer gemacht, sind einfach fantastisch. Ich kann mir diese Gegend so wunderbar vorstellen und bin begeistert von den 80 Glücksorten, die uns die Autorin vorstellt. Jedem dieser Glücksort ist – wie immer – eine Doppelseite gewidmet, mit interessanten Informationen, dem genauem Anfahrtsweg und natürlich einem dieser herausragenden Fotos.
Ach, und was es hier im Alten Land alles zu entdecken gibt. Man weiß überhaupt nicht, wo man beginne soll. Natürlich gilt es zuerst den Apfelanbau in Jork zu besuchen und bei Kaffee und Kuchen alles zu bestaunen. Selbstverständlich würde ich gerne einen Auftritt des Altländer Shanty-Chors erleben. Eine Seefahrt wäre auch sehr schön, hier könnte man die Fähre Cranz-Blankenese benutzen. Mir würde auch der Naturlehrpfad in Hollern-Twielenfleth Spaß machen. Wenn ich diesen Reiseführer durchblättere, würde ich mich am liebsten sofort auf den Weg machen. Und ich denke mir, ein Besuch im Alten Land wird sicher nicht reichen, um all die Glücksorte zu besuchen.
Ein toller Reiseführer, der mich von der ersten bis zur letzten Seite total begeistert hat. Selbstverständlich vergebe ich für diesen Reiseführer der besonderen Art sehr gerne 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.04.2025

Ein Reiseführer der besonderen Art

Glücksorte in Hamburg
0

Heute darf ich euch wieder einen Reiseführer der ganz besonderen Art vorstellen. Ich bin ja ein großer Fan dieser Buchreihe aus dem Droste-Verlag und habe durch diese besonderen Bücher schon viele tolle ...

Heute darf ich euch wieder einen Reiseführer der ganz besonderen Art vorstellen. Ich bin ja ein großer Fan dieser Buchreihe aus dem Droste-Verlag und habe durch diese besonderen Bücher schon viele tolle Glücksorte entdeckt. Wie heißt es so schön: Fahr hin & werd glücklich!
Der Autor Cornelius Hartz, der in Lübeck geboren ist, lebt seit seiner Schulzeit in Hamburg, das er, wie alle seine Bewohner, für die schönste Stadt Deutschland hält. Er hat in der Hansestadt unter anderem als Barmixer, Unidozent, Tontechniker und in der Reisebrache gearbeitet. Heute ist er freier Autor und Übersetzer. Er hat diverse Romane und noch mehr Sachbücher veröffentlicht.
Da ich Hamburg noch nicht kenne, war ich besonders neugierig, welche Glückorte ist hier zu entdecken gibt. Und genau 80 Glückorte stellt uns der Autor in diesem tollen Reisführer vor.
Jedem dieser Glücksorte ist wieder eine Doppelseite gewidmet mit einem wunderschönen Foto, interessanten Informationen und natürlich ist auch der Anfahrtsweg beschreiben. In der Hansestadt gibt es ja so viel zu entdecken, da wird ein Besuch wohl nicht reichen. Besonders freue ich mich auf das Flanieren auf der Plaza der Elbphilharmonie; natürlich gehört auch ein Besuch von St. Pauli und dem Portugiesenviertel dazu. Eine Rundfahrt mit der Hafenfähre gehört selbstverständlich genauso dazu, wie ein Besuch der Landungsbrücken. Man weiß eigentlich gar nicht, wo man beginnen soll.
Hamburg ist nicht nur eine Reise wert.
Ein toller Reiseführer, der mich von der ersten bis zur letzten Seite total begeistert hat. Selbstverständlich vergebe ich für diesen Reiseführer der besonderen Art sehr gerne 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.04.2025

Ein absolutes Kochbuchhighlight

Stemberg
0


Auf das dieses Kochbuch habe ich mich besonders gefreut. Hier in der Küche des Restaurant Haus Stemberg in Velbert spürt man die fünf Generationen, die hier geschwitzt, geflucht, gerockt und dabei viel ...


Auf das dieses Kochbuch habe ich mich besonders gefreut. Hier in der Küche des Restaurant Haus Stemberg in Velbert spürt man die fünf Generationen, die hier geschwitzt, geflucht, gerockt und dabei viel gelacht haben. Was 1864 als Schmiede mit Fuhrmannsgasthof begann, hat sich über 150 Jahre zu einem Ort entwickelt, an dem Tradition und Innovation sich die Handreichen. Dies alles erzählt uns der Sternekoch Sascha Stemberg, der ein leidenschaftlicher Gastronom ist, im Vorwort des Buches. Auch, dass es nicht immer einfach war, dem Gasthof seine eigene Handschrift aufzudrücken. In diesem Kochbuch trifft Tradition auf Moderne. In seinen über 80 Rezepten zeigt er uns, dass es Sterneküche auch für zuhause gibt.
Mir gefällt die Aufmachung des Buches sehr gut. Zu Beginn darf man gleich einen Blick in das Restaurant werfen, das mir sehr gut gefällt. Hier würde ich mich auch gerne mal verwöhnen lassen. Doch das Stemberg ist monatelang ausgebucht. Vielleicht werde ich mal mein Glück versuchen.
Aber nun zu den herausragenden Rezepten. Wir finden „Vorspeisen“ (von Röstbrot bis Tatar); „Suppen und Eintöpfe“ (von Schaumsüppchen bis klare Essenz9; „Vegetarisches, Fisch & Meer“ (von Spargel bis Miesmuscheln); „Fleisch & Geflügel“ (von Schnitzel bis Ente); „Desserts“ (von Birne Helene bis Buchteln). Wir finden aber auch Basics und Beilagen. Jedem Rezept ist eine Doppelseite gewidmet. Eine genaue Anleitung für die Zubereitung des Gerichts und natürlich ein tolles Foto. So kann ja nichts mehr schiefgehen. Man muss die Gerichte nur Nachkochen und Genießen, dann kann man feinste Gasthausküche genießen.
Ich bin total begeistert. Selbstverständlich vergebe ich für dieses Kochbuchhighlight sehr gerne 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere