Profilbild von NanasLesetapsen

NanasLesetapsen

Lesejury Star
offline

NanasLesetapsen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit NanasLesetapsen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.02.2019

Atemberauben Ehrlich!

Someone New
1

Ich mache mir ständig Gedanken darum, was andere von mir denken.
Wen sie in mir sehen.
Aber nicht bei dir.
Bei dir kann ich ganz ich selbst sein.


»Someone New« von Bestsellerautorin Laura Kneidel, ...

Ich mache mir ständig Gedanken darum, was andere von mir denken.
Wen sie in mir sehen.
Aber nicht bei dir.
Bei dir kann ich ganz ich selbst sein.


»Someone New« von Bestsellerautorin Laura Kneidel, entführt uns in unsere Realität, welche sich ergriffen und nah anfühlt. Mit ihrem neuen Roman behandelt die Autorin ein sehr wichtiges Thema, welches wir uns gar nicht bewusst sind: Homosexualität und auch Transgener, spielen in ihrer Geschichte rund um Micah eine große Rolle. Mit viel Feingefühl und einer ehrlichen Art, schickt uns die Autorin auf eine Reise, welche uns einige Fragen an den Kopf wirft! Wie steht man Selbst zu Homosexualität oder Transgener? Ist es für jene Person einfach, sich einfach zu Outen oder ein großer Schritt? Mit einem sehr flüssigen Schreibstil und einer wundervollen Verpackung, führt es uns auf eine Reise, welche es Wert ist gelesen zu werden!

Micah ist eine junge Frau, welche gerade ihr erstes Semester in Jura an der MFC besucht. Sie wirkt auf den ersten Blick sympathisch und nicht von Vorurteilen geprägt. Sie möchte Menschen helfen und stellt sich, auch wenn sie einen gewissen Reichtum besitzt, nicht über ärmere Menschen und das ist eine Eigenschaft, welche ich bewundere. Menschen neigen oft dazu, ärmere Menschen schlecht zu behandeln. Sie denken, sie seien etwas Besseres, nur weil sie schicke Kleider oder teure Elektronik besitzen, doch Micah ist nicht solch ein Mädchen. Sie wird mit viel Liebe zum Detail beschrieben, wirkt eher wie ein Durchschnittstyp und man ahnt gar nicht, wie viel Stärke die junge Frau besitzt. Mit ihrer lockeren Art, zieht sie den Leser in den Bann und lässt das Buch noch näher wirken.

Julian dagegen wirkt im ersten Moment sehr geheimnisvoll, aber nicht unsympathisch. Er hat seinen eigenen Willen und macht dies in den ersten paar Seiten sofort klar. Er ist nicht mit vielen Worten beseelt, muss er auch nicht, denn seine Handlungen lassen die Geschichte flüssig weiter laufen ohne das der Leser ins Stocken gerät.

Laura Kneidl hat in der Gestaltung ihrer Charaktere viel Liebe gepackt. Jeder ist ein Individuum und hat seine eigenen Probleme. Sie zeigt offen, wie Menschen zur Homosexualität stehen könnten, wie im Fall von Adrian - Micahs Bruder - welcher aus dem Elternhaus geworfen wurde, nur weil er Homosexuell ist. Sie zeigt uns die Probleme, welche Menschen mit der Anpassungsfähigkeit haben, und zeigt uns, dass nicht jeder Mensch so denkt - im Falle von Micah.

Im Verlauf der Geschichte, werden Fragen - wie sie oben stehen -, sanft erläutert und erklärt, auch wenn das Thema so brisant ist. Ich finde es von der Autorin super auf dieses Thema anzusprechen, denn wenn man ein Buch liest, macht man sich im seltensten Fall Gedanken über deren Sexualität. Und das ist es, was mich an dem Buch so beeindruckt: die Ehrlichkeit.

Fazit:

Die Geschichte um Someone New, lässt uns weinen, lachen und regt uns zum Nachdenken an. Man findet sich, wegen dem sauberen Schreibstil, schnell in das Buch ein und verliebt sie in die detailverliebte Welt der Autorin. Mit kleinen Anspielungen der Charaktere, zeigt sie, das der Roman in unserer heutigen Zeit stattfindet und es sich nicht um eine fiktive Welt handelt. Wir werden mit viel Liebe überschüttet, aber auch die Realität ist zum greifen nah. Das Buch selber ist wundervoll gestaltet und wenn man sich das Buch genauer ansieht, entdeckt man auf dem Cover eine Tatsache. Es gibt nicht nur Rosa, für Mädchen, oder Blau, für Jungs, sondern zwischen den Farben liegt viel mehr Spielraum, als man denkt. Außerdem findet man im Buchinneren eine kleine Playlist, welche sich perfekt an die Geschichte des Buches anlehnt und lässt die Szenen noch realistischer wirken. Im Endeffekt bin ich froh Someone New zu besitzen und eine so tolle Geschichte gelesen zu haben! Außerdem freue ich mich tierisch auf den zweiten Band, welche sich um weitere Charaktere des Buches dreht.

Veröffentlicht am 17.01.2019

Eine Reise durch eine wundersame Welt

Der Wortschatz
0

Du begegnest einem Wort, welches seine Bedeutung verloren hat.

Auf seiner Reise durch die Welt der Sprache versucht es, ganz auf sich allein gestellt, diese wiederzufinden.

'Der Wortschatz', geschrieben ...

Du begegnest einem Wort, welches seine Bedeutung verloren hat.

Auf seiner Reise durch die Welt der Sprache versucht es, ganz auf sich allein gestellt, diese wiederzufinden.

'Der Wortschatz', geschrieben von Elias Vorphal, ist ein Buch, welches man lesen muss. Es ist eine Geschichte über ein Wörtchen, welches seine Bedeutung verloren hat und nun seine eigene Reise durch die weite Welt der Sprachen, mit vielen Hindernissen, antritt.

Unser kleines Wort ist sehr detailiert beschrieben und macht schon in den ersten Zeilen auf die Niedlichkeit, des Wortes, bewusst. Man bemerkt schon am Anfang des Buches, dass das Fantasybuch mit viel Liebe und Ehrgeiz geschrieben wurde, es zeigt uns die kleine Welt rund um Buchstaben und Wörter, welche wir jeden Tag ausprechen. Geprägt ist das Buch außerdem mit kleinen Illustrationen, welche die Geschichte anschaulicher wirken lässt, aber auch die Gestaltung des Umschlages/ geschweige des Taschenbuchvovers ist wunderschön anzusehen.

Man denkt, bei 172 Seiten, kann so ein kleines Buch gar nicht so eine wundervolle Geschichte beherbergen, doch dies ist der Fall. Das Wörtchen, nein unser Wörtchen, wird in eine Welt geschubst, von der es niemals geträumt hätte. Mit kleinen versteckten Wortspielen, Umstellung der einzelnen Wörter und auch einer kleinen Teeparty, wirkt das Buch humorvoll und lustig.

Am Ende des Buches schließt sich der Kreis und man bemerkt, dass man selber ein kleiner Teil der Geschichte war. Dies ist außerordentlich toll beschrieben und lässt Uns in einem kleinen Teil der Geschichte mitwirken. Im Zusammenhang mit dem Buch möchte ich sagen, dass es einen sehr angenehmen Schreibstil hat und es sehr angenehm zu lesen ist. Es ist wirklich für Menschen geeignet, die viel Fantasie besitzen und sich die Dinge genau vorstellen können, aber es ist auch ein Buch für jene, die eine humorvolle und liebevolle Geschichte rund um eines kleinen Wörtchens suchen. Sie zeigt uns selber, wie wichtig der Sinn des Lebens und unsere Familie ist.

"... ohne Familie und ohne Sinn im Leben bist du nichts" .

Veröffentlicht am 22.07.2025

Wenn Ballett auf Familiengeheimnisse trifft

Variation
0

„Variation“ war mein erstes Buch von Rebecca Yarros und ganz sicher nicht mein letztes. Ich war wirklich gespannt, was mich erwarten würde, und wurde direkt positiv überrascht. Yarros hat eine unglaublich ...

„Variation“ war mein erstes Buch von Rebecca Yarros und ganz sicher nicht mein letztes. Ich war wirklich gespannt, was mich erwarten würde, und wurde direkt positiv überrascht. Yarros hat eine unglaublich einnehmende Erzählweise, ihr Schreibstil ist flüssig, lebendig und gleichzeitig so emotional tiefgehend, dass ich mich sofort in der Geschichte verloren habe.

Die Charaktere haben mich von Anfang an begeistert. Allie und Hudson mitzuerleben ist nicht nur spannend, sondern auch zutiefst berührend. Ihre Beziehung fühlt sich echt an, voller Spannung, Zweifel, Mut und einer aufkeimenden Verbindung, die einem beim Lesen unter die Haut geht. Besonders gelungen finde ich, wie Allie immer wieder mit sich selbst ringt, ihre inneren Grenzen austestet und sich zugleich nach mehr sehnt. Diese emotionale Zerrissenheit ist so gut greifbar geschrieben, dass man völlig mit ihr mitfühlt.

Ein absolutes Highlight war für mich Juniper. Dieses Kind hat nicht nur Pfiff, sondern bringt eine ganz eigene Dynamik in die Geschichte. Sie ist klug, charmant, schlagfertig und ein echtes Lesevergnügen. Gerade durch sie entstehen viele dieser kleinen, goldenen Momente, die die Geschichte noch besonderer machen.

Auch die Nebenfiguren haben Tiefe und tragen entscheidend zum Gesamteindruck bei. Anne ist einfach Zucker, während andere wie Eva mit ihren Handlungen ordentlich für Aufruhr sorgen. Dabei schafft es Yarros, ihre Figuren niemals eindimensional wirken zu lassen. Selbst die Charaktere, die man zunächst absolut nicht ausstehen kann (die Mutter der Schwestern wäre hier mein persönliches Beispiel), sind so detailverliebt gezeichnet, dass man versteht, wie viel Überlegung in jeder Szene steckt.

Was mich besonders fasziniert hat, war das Familiengeheimnis, das nach und nach ans Licht kommt. Die Autorin baut die Spannung geschickt auf, wirft gezielt Fragen auf und lässt genug Raum für eigene Theorien. Manche Enthüllungen kamen dabei völlig unerwartet und haben mich regelrecht umgehauen, und trotzdem passte alles perfekt ins Gesamtbild. Der große Knall am Ende war für mich absolut gelungen, sowohl emotional als auch dramaturgisch.

Das Setting rund um das Ballett verleiht der Geschichte zudem eine besondere Atmosphäre. Es war schön zu lesen, wie sehr diese Welt in die Handlung verwoben wurde, ohne jemals erdrückend oder überladen zu wirken. Eher das Gegenteil, es war ein echter Mehrwert.

Wenn ich überhaupt etwas anmerken müsste, dann vielleicht, dass ich mir am Ende ein klein wenig mehr Zeit zum Durchatmen gewünscht hätte. Die letzten Seiten rauschen fast zu schnell vorbei, gerade weil man sich von den Charakteren nur schwer verabschieden kann.

"Variation“ ist ein gefühlvolles, spannungsgeladenes und hervorragend geschriebenes Buch, das mich emotional völlig abgeholt hat. Mit viel Herz, Tiefe und einer Prise Dramatik erzählt Yarros eine Geschichte, die nachklingt. Nicht zuletzt wegen einer kleinen Protagonistin, die mehr als nur eine Nebenrolle spielt. Wer emotionale Familiengeschichten mit authentischer Romantik und starker Charakterentwicklung liebt, wird hier voll auf seine Kosten kommen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.07.2025

Eine WG zum Verlieben, ein Musiker mit Herz und ganz viel Cozy-Vibe

One song apart - London Hearts 1
0

Schon nach den ersten Seiten hat mich One Song Apart vollkommen abgeholt. Der Schreibstil von Larissa Schäfer und Valentina Fast ist locker-leicht und zieht einen direkt mitten ins WG-Leben rund um Quinn. ...

Schon nach den ersten Seiten hat mich One Song Apart vollkommen abgeholt. Der Schreibstil von Larissa Schäfer und Valentina Fast ist locker-leicht und zieht einen direkt mitten ins WG-Leben rund um Quinn. Die Erzählweise macht es leicht, in der Geschichte zu versinken – und genau das habe ich getan.

Quinn ist für mich eine echte Herzensfigur: witzig, warm, sympathisch und einfach jemand, den man selbst gern zur Freundin hätte. Besonders schön fand ich, wie die verpasste erste WG-Nacht noch nachgeholt wurde. Dieser Moment hat direkt gezeigt, was für ein tolles Miteinander in der WG herrscht – hier stimmt die Chemie, und man möchte am liebsten selbst mit einziehen.

Milo war von Anfang an interessant. Zwar kamen seine Gedanken zu Quinn schnell und eindeutig, aber er wirkt gleichzeitig bodenständig und überraschend reflektiert. Besonders spannend fand ich den Kontrast zwischen seinem öffentlichen Image als Musiker und seiner zurückhaltenden, beinahe scheuen Art im Privaten. Gerade dieser Gegensatz macht ihn so greifbar. Und ja – die Szene mit den Lieblingsblumen war einfach zum Dahinschmelzen. Ich bin mir fast sicher, dass da ein Strauß auf seinem Hausboot steht.

Der Abschnitt rund um Bristol und die Party hat mich besonders begeistert. Die Dynamik zwischen Quinn und Milo ist zauberhaft, das Knistern spürbar, aber es bleibt auch humorvoll und süß. Auch Nebenfiguren wie Pippa bekommen Tiefe – sie hat definitiv ihre eigenen Kämpfe zu führen, und ich hoffe sehr, in Band 2 mehr von ihr zu lesen. Ihre familiäre Situation hat mich ehrlich berührt.

Das Ende kam schneller als gedacht – und mit einer Wendung, die ich nicht habe kommen sehen. Die Enthüllung rund um Lee war ein echter Schlag, gerade weil die gemeinsame Vergangenheit mit Milo so intensiv war. Dass Milo hier so klar und konsequent reagiert hat, fand ich bewundernswert. Es zeigt, wie wichtig Selbstwert und Abgrenzung sind – auch (oder gerade) in alten Freundschaften. Umso schöner, dass Quinn erkennt, wie aufrichtig Milos Entschuldigung war. Ein kleines Highlight zum Schluss: die Leseprobe zu Band 2 mit Pippa. Ich kann es kaum erwarten, ihre Geschichte zu lesen!

Fazit: One Song Apart ist eine smarte und süße YA-Geschichte mit Cozy-Vibes, tollen Charakteren und genau der richtigen Portion Drama. Wer auf Herzklopfen, Humor und echte Emotionen steht, wird dieses Buch lieben.

Absolute Empfehlung – und Vorfreude auf Band 2 ist garantiert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.04.2025

Wikinger-Vibes & Gänsehautfeeling – A Fate Inked in Blood

Die Skaland-Saga, Band 1 - A Fate Inked in Blood
0

Ich liebe alles, was mit Wikingern zu tun hat – also war dieses Buch ein absolutes Must Have! Schon das Cover hat mich sofort in seinen Bann gezogen (Halleluja, was für ein Eyecatcher 😍), aber auch der ...

Ich liebe alles, was mit Wikingern zu tun hat – also war dieses Buch ein absolutes Must Have! Schon das Cover hat mich sofort in seinen Bann gezogen (Halleluja, was für ein Eyecatcher 😍), aber auch der Klappentext hat versprochen, was er hält. Und dann die Geschichte? Ein Volltreffer!

Freya ist eine Protagonistin ganz nach meinem Geschmack – vielschichtig, mutig, stark. Sie wirkt wie eine Heldin, wie man sie aus alten Überlieferungen kennt, nur dass sie hier noch greifbarer und lebendiger wird.

Wer sich für nordische Mythen, Sagen und das Wikingerleben begeistert, wird mit der Skaland Saga so richtig glücklich. Figuren wie König Harald, Bjorn oder Tora tragen ihre ganz eigenen Geschichten mit sich und bringen eine Tiefe, die mich total fasziniert hat. Auch die traditionellen Feste wurden so atmosphärisch beschrieben, dass ich mich direkt dorthin versetzt fühlte – alles durchzogen von einer Magie, die sich ganz natürlich anfühlt.

Der Schreibstil? Flüssig, bildhaft und mit einem angenehmen Spannungsbogen. Nichts wirkt überhastet, jede Szene bekommt ihren Raum – was ich total zu schätzen weiß.

Und dann dieses Ende… AHHH! Ich kann Band 2 gar nicht erwarten! Es war nicht nur spannend, sondern auch so emotional und gut greifbar, dass ich am liebsten gleich weiterlesen würde.

📚 Wenn du Wikinger liebst, starke Frauenfiguren suchst und gern in eine Welt voller Mythen und Magie eintauchst – dann schnapp dir dieses Buch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere