Profilbild von herbstatmosphaere

herbstatmosphaere

Lesejury Profi
offline

herbstatmosphaere ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit herbstatmosphaere über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.03.2022

Außergewöhnlich und humorvoll

Papier & Blut
0

Mit "Papier & Blut" bin ich ein bisschen aus meiner Komfortzone herausgegangen und es hat sich absolut gelohnt! Ich kannte den Vorgänger nicht und durch eine kleine Zusammenfassung des ersten Bandes in ...

Mit "Papier & Blut" bin ich ein bisschen aus meiner Komfortzone herausgegangen und es hat sich absolut gelohnt! Ich kannte den Vorgänger nicht und durch eine kleine Zusammenfassung des ersten Bandes in Kapitel 1 konnte ich wunderbar in die Geschichte hinein finden.
Das Cover hat mich direkt angesprochen, ich mag die Farbwahl und das Design. Es passt natürlich super zum Cover des ersten Bandes.
Der Schreibstil war sehr locker und flüssig zu lesen, auch wenn mich natürlich manche Fantasy Begriffe kurz ins Stocken gebracht haben (hauptsächlich weil ich selten Fantasy in der Art lese). Besonders gut fand ich die humorvolle Art, die die Geschichte ummantelt hat. Die Protagonisten waren außergewöhnlich und mir sehr sympathisch. Sie wurden super in die Geschichte eingebunden und ich hätte mir keine anderen (oder besseren) Protagonisten für die Geschichte vorstellen können.
Die Story war schlüssig und alle relevanten Handlungsstränge wurden zu Ende erzählt, ich denke ein paar Fragen werden dann vermutlich in einem dritten Band beantwortet. Wer eine außergewöhnliche Handlung und witzige, ebenfalls einzigartige Figuren erwartet, wird diese auch bekommen! Klare Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.10.2018

Wenn Gier die Familie zerstört

Das Geheimnis der Grays
0

Puh, zu diesem Buch eine gerechtfertigte Rezension zu schreiben, fällt mir ein wenig schwer. Ich fange einfach an mit etwas leichtem:
Das Cover ist unglaublich schön geworden und es vermittelt direkt dieselbe ...

Puh, zu diesem Buch eine gerechtfertigte Rezension zu schreiben, fällt mir ein wenig schwer. Ich fange einfach an mit etwas leichtem:
Das Cover ist unglaublich schön geworden und es vermittelt direkt dieselbe Melancholie, die auch im gesamten Buch auf jeder Seite und in jeder Zeile zu lesen ist. Der Schreibstil ist vermutlich Geschmackssache, sehr ausführlich und detailliert aber auch unglaublich schön. Ich musste zwischendurch immer wieder Pausen beim Lesen einlegen um die ganzen Worte überhaupt richtig aufnehmen zu können.
Der Fall wird direkt zu Beginn aufgelöst, man liest die Geschichte abwechselnd aus der Sicht des Mörders und den Brüdern. Das Buch ist kein typischer Kriminalroman, es ist viel mehr als das. Man begleitet die Brüder dabei, herauszufinden, wer der tatsächliche Mörder ist und fiebert gleichzeitig mit dem Täter mit, dass es niemand herausfindet.
Jeder der Brüder (und Schwestern und Ehefrauen) haben ihre eigenen Geschichten und sozialen Probleme, die sie durch Geld lösen müssen/möchten. Man kann allerdings sich so gut in jede Person hineinversetzen, dass jede Situation verständlich ist und man gegen keine Person irgendeine super große Abneigung entwickelt (allerdings auch keine Zuneigung).
Das Buch ist wirklich etwas Besonderes und meiner Meinung nach ist es hauptsächlich durch den Schreibstil so gut gelungen ist. Der Modfall an sich ist in diesem Buch gar nicht so sehr von Belang, weil sie eigentlich sehr nah am Anfang schon aufgeklärt wird. Es war super interessant, die Gedankengänge der Brüder zu lesen und wie sie versuchten, den Fall zu lösen und auch wie sich die Protagonisten nach dem Tod ihres Vaters verändert haben, war sehr gut dargestellt.

Veröffentlicht am 06.08.2018

Ein unglaublich magisches Buch, das einen verzaubert und einen nicht loslässt!

Caraval
0

Ich habe das Buch bei mir im örtlichen Thalia ganz hinten in einer Ecke gefunden und ich muss jetzt im Voraus schon sagen: Ich bin sehr froh, dass ich es gefunden habe!

Mir persönlich gefällt das deutsche ...

Ich habe das Buch bei mir im örtlichen Thalia ganz hinten in einer Ecke gefunden und ich muss jetzt im Voraus schon sagen: Ich bin sehr froh, dass ich es gefunden habe!

Mir persönlich gefällt das deutsche Cover besser, das englische gefällt mir aber auch. Caraval klang für mich zuerst ein wenig merkwürdig, auch der Klappentext konnte mich eigentlich nicht überzeugen. Ich kann nicht sagen, warum ich das Buch letztendlich gekauft habe, aber ich bin außerordentlich froh, dass ich es getan habe.

Ich habe am Anfang ein wenig gebraucht um in die Geschichte reinzukommen, vor allem weil ich den Anfang als langweilig empfunden habe. Sobald ich die ersten 60 Seiten aber gelesen hatte, nahm die Geschichte an Fahrt auf und es wurde richtig spannend. Der Schreibstil ist angenehm zu lesen und ich konnte das Buch überhaupt nicht weglegen, sodass ich innerhalb von ein paar Stunden fertig war. Die Protagonisten sind sehr gut ausgearbeitet und haben alle ihre eigenen Charakterzüge, die sehr gut zu Vorschein kommen.

Ich möchte nicht viel über den Inhalt preisgeben weil der Klappentext schon genug verrät aber ich kann euch sagen, dass dieses Buch viel mehr ist, als es zu sein scheint. Das Ende der Geschichte und der Weg dorthin waren super spannend und ich bin froh, dieses magische Buch gekauft zu haben.

Fazit:

Die ersten 60 Seiten waren etwas zäh aber sobald das vorbei ist, wird man in eine unglaubliche Welt entführt und man möchte gar nicht mehr aufhören zu lesen. Caraval ist ein magisches Buch, das ich jedem nur ans Herz legen kann!

Veröffentlicht am 12.06.2025

True-Crime in Bestform

Angeklagt! Schuldig oder nicht?
0

Als True-Crime Fan konnte ich an diesem Buch natürlich nicht vorbeigehen. Ich mag es, wenn die Fälle nüchtern und sachlich erzählt werden und nicht ins Dramatische abdriften und genau das habe ich hier ...

Als True-Crime Fan konnte ich an diesem Buch natürlich nicht vorbeigehen. Ich mag es, wenn die Fälle nüchtern und sachlich erzählt werden und nicht ins Dramatische abdriften und genau das habe ich hier zum Glück auch bekommen. Zusätzlich gibt es zu jedem Fall natürlich noch einige Denkanstöße, denn ob der Täter/die Täterin auch wirklich schuldig ist, das ist in diesen Fällen nicht unbedingt geklärt.
Das Buch war toll unterteilt und das Lesen der Fälle hat mir persönlich richtig Spaß gemacht. Ich kann mir aber vorstellen, dass einige der Erklärungen für Nichtjuristen ein wenig sperrig sind, für mich war das aber kein Problem. Ich konnte alles flüssig durchlesen und obwohl es kein Roman ist, fand ich das Buch spannend und wollte gar nicht aufhören zu lesen. Leider kannte ich schon vier der insgesamt sieben Fälle, und das obwohl im Klappentext steht "[...] befassen sich mit spektakulären und teilweise noch nie erzählten Mordfällen." Dass ich dann vier der Fälle aufgrund des Medienrummels darum schon kannte, war irgendwie ein bisschen blöd.
Insgesamt jedoch trotzdem ein sehr spannendes Buch für jeden True-Crime Fan!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 24.04.2025

Unterhaltsam und spannend!

MEG
0

Das Buch fand ich wirklich gelungen: Zu Beginn gibt es einen langsamen Aufbau, in dem man hauptsächlich den Protagonisten Jonas kennenlernt. Das Ganze war aber schon recht spannend geschrieben und wurde ...

Das Buch fand ich wirklich gelungen: Zu Beginn gibt es einen langsamen Aufbau, in dem man hauptsächlich den Protagonisten Jonas kennenlernt. Das Ganze war aber schon recht spannend geschrieben und wurde nie langweilig. Es folgt ein Zeitsprung in die aktuelle Zeit und ab da nimmt die Geschichte richtig Fahrt auf.
Ich fand das Buch sehr unterhaltsam, vor allem weil die Existenz eines Megalodons hier mit ein bisschen Fantasie doch halbwegs plausibel erscheint. Generell habe ich die eingeworfenen wissenschaftlichen Fakten gerne gelesen. Mit den Namen der Protagonisten hatte ich allerdings so meine Schwierigkeiten, weil es wirklich viele Nebenfiguren gab und ich die oft miteinander verwechselt habe. Aber das war schon meine größte Kritik.

Das Buch liest sich wie ein Actionfilm! Meg als Kinofilm basiert zwar auf diesem Buch, hat aber außer mancher Namen und der Existenz des Megs keine wirkliche Gemeinsamkeit.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere