Profilbild von SleepingButterfly

SleepingButterfly

Lesejury Star
offline

SleepingButterfly ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SleepingButterfly über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.05.2025

Was wir träumen

Nachtlügen
0

Was wir träumen

“Nachtalb ist eine späte Bezeichnung für ein Fantasie- und Sagenwesen, das ursprünglich „Mahr“ hieß und in der Nacht auf Menschen lastet und ihnen Grauen einflößt.”

Was die Menschen damals ...

Was wir träumen

“Nachtalb ist eine späte Bezeichnung für ein Fantasie- und Sagenwesen, das ursprünglich „Mahr“ hieß und in der Nacht auf Menschen lastet und ihnen Grauen einflößt.”

Was die Menschen damals nicht erklären konnten, wurde auf mythische Dinge bezogen. Wie konnte man sonst Albträume beschreiben? Was hatten sie zu bedeuten?

Doch was, wenn es keine Erfindung ist? Wenn sie unter uns leben? Jetzt und hier.

Um diese Idee geht es in “Nachtlügen”
Wir begleiten Isra. Sie ist ein Nachtalb und kann nur überleben, indem sie die Träume der Menschen konsumiert. Doch dann geht fast alles schief, was schief gehen kann und Isra muss herausfinden, was los ist.

Ich mag die Tatsache, dass die Geschichte in unserer Welt und unserer Zeit spielt. Keine erfundene Welt und bis auf die Nachtalbe alles so wie wir es kennen.

Doch am Ende geht es auch hier um die alltäglichen Dinge. Familie, Freundschaft, Liebe und wem man eigentlich vertrauen kann. Dieses Zusammenspiel fand ich sehr gut gelungen und glaubwürdig. Ich mochte Isra eigentlich direkt und habe mitgefiebert.

Was mir besonders gefallen hat, waren die kleinen Informationen zwischen den Kapiteln. So hat man, ohne dass es zu gezwungen gewirkt hat, viel von der Welt, den Regeln und dem Zusammenleben der Nachtalben erfahren.

Für mich war es jedenfalls ein spannendes Buch und ich hoffe sehr, dass die Autorin noch viele Bücher schreiben wird.


ISBN: 978-3608966473
Umfang: 464 Seiten
Autorin: Lisanne Surborg
Verlag: Hobbitpresse
Erscheinungsdatum: 15.03.25

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.05.2025

Heimweh, wonach?

Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken
0

Heimweh, wonach?

„Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken“ von Sarah Lorenz ist ein Buch, das mich sehr berührt hat. Denn auch wenn der Weg nicht unterschiedlicher hätte sein können, habe ich ...

Heimweh, wonach?

„Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken“ von Sarah Lorenz ist ein Buch, das mich sehr berührt hat. Denn auch wenn der Weg nicht unterschiedlicher hätte sein können, habe ich mich doch in der ein oder anderen Situation wiedergefunden.

Wir begleiten Elisa. Diese erzählt der Dichterin Mascha Kaléko ihre Lebensgeschichte. Die Kapitel werden immer mit je einem zum Abschnitt passendem Gedicht von ihr eingeleitet.

Die Geschichte ist so warm und so melancholisch. So weit weg und doch so nah. Die erste Liebe, die Hoffnung, von der Mutter geliebt zu werden und der Weg erwachsen zu werden. Der Struggle mit dem Nachnamen. Das Suchen und die Sehnsucht nach Wärme. Ich habe so viel gefühlt bei dem Buch, dass ich es schwer in Worte fassen kann.

Es war ein bisschen so, als würde ich die Gedanken und Gefühle von Elisa nicht nur lesen, sondern miterleben. Die Art, wie Sarah Lorenz über Liebe, Verlust und das Festhalten an Erinnerungen schreibt, ist unglaublich einfühlsam. Poetisch, ohne jemals kitschig zu wirken.

Es will nicht belehren, sondern erzählen. Und mitnehme auf diese Reise. Es ist eines dieser Bücher, das man nicht einfach weglegt, sondern an das man noch lange denken wird. Wer eine ehrliche, feinfühlige Geschichte über Freundschaft, Liebe, Sehnsucht, Hoffnung aber auch Verlust sucht, wird dieses Buch lieben – so wie ich.

ISBN:978-3498006990
Umfang: 224 Seiten
Autorin: Sarah Lorenz
Verlag: Rowolth
Erscheinungsdatum: 11.03.25

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.05.2025

Faszinierende Einblicke

Schauplätze der Weltliteratur
0

Faszinierende Einblicke

Oft spielen Bücher an völlig frei erfundenen Orten. Doch gibt es auch Bücher, die an realen Orten angesiedelt sind. Und um diese geht es hier. Wir reisen durch verschiedene Zeiten ...

Faszinierende Einblicke

Oft spielen Bücher an völlig frei erfundenen Orten. Doch gibt es auch Bücher, die an realen Orten angesiedelt sind. Und um diese geht es hier. Wir reisen durch verschiedene Zeiten und Länder. Wir beginnen 1817 in Bath, wo Jane Austens Roman “Anne Elliot” spielt, und enden 2019 in Spanien, um das Buch von Irene Sola "Singe ich, tanzen die Berge” zu begleiten. 200 Jahre Literatur und spannende Orte.

Auf je zwei bis vier Seiten wird uns das Buch und der Ort beschrieben. Anhand von Bildern und Illustrationen wird der Text auch sehr schön bildhaft unterstützt.
Und nicht nur bekannte Orte wurden mir näher gebracht - auch kannte ich das ein oder andere Buch noch nicht und wurde inspiriert, mich diese mal näher anzusehen.

Generell mag ich Sachbücher, die einen nicht nur Fakten aufzeigen, sondern dazu anregen, diese auch selbst zu erkunden. Natürlich wird es mir nicht möglich sein, alles mal selbst zu besuchen, aber wenn man in der Nähe sein sollte, kann man hier doch sicher mal vorbeischauen.

Es ist definitiv ein Buch, das Lust macht, sowohl zu lesen als auch zu reisen. Am besten beides gleichzeitig. Mit guten Büchern im Gepäck wundervolle Orte erleben.

Also egal ob als Nachschlagewerk, Inspiration oder einfach als ein literarischer Reiseführer der anderen Art - für alle, die Bücher lieben, ist „Schauplätze der Weltliteratur“ ein tolles Buch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 25.04.2025

Ein Funke Hoffnung

Hope
0

Ein Funke Hoffnung

Ich habe Niall und seine kleine Hunderettung in Thailand durch Zufall bei Instagram gefunden. Nicht regelmäßig, aber immer mal habe ich bei ihm reingeschaut. Und dann habe ich ebenfalls ...

Ein Funke Hoffnung

Ich habe Niall und seine kleine Hunderettung in Thailand durch Zufall bei Instagram gefunden. Nicht regelmäßig, aber immer mal habe ich bei ihm reingeschaut. Und dann habe ich ebenfalls durch einen Zufall gesehen, dass er ein Buch geschrieben hat. Das wollte ich dann sehr gern lesen.


Wir begleiten ihn von Kindheit an. Wie es zu all dem kam, wie es nun ist. Es ist eine emotionale Reise und ein wirklich tolles Portrait rund um einen Mann, der es geschafft hat, das, was in seinem Leben passiert ist, in etwas Gutes zu wandeln. Er hat etwas gefunden, um sein eigenes und das Leben von so vielen Hunden zu retten.


Er hat in seinem Leben viel erlebt.Depressionen, Drogen und noch mehr. All das beschreibt er ungeschönt und dennoch in einer Leichtigkeit, dass man dran bleiben und seine Geschichte erfahren möchte. Es geht nicht um Selbstdarstellung, sondern um echte Veränderung, Mitgefühl und den Glauben daran, dass jeder etwas bewirken kann – auch wenn man selbst am Boden ist.


Doch nicht nur seine Geschichte nimmt einen mit. Auch die Schicksale der Hunde lassen einen definitiv nicht kalt. Niemand verdient ein solches Leben wie dort auf der Straße. Dass es dann Menschen wie Niall gibt, zeigt ein bisschen Hoffnung in dieser Welt. Niall schafft es in seinem Buch, die Balance zu halten. Zwischen Schmerz und Zukunft, zwischen Verzweiflung und Optimismus.

Hope ist ein Buch, das nachwirkt und zum Nachdenken anregt. Es hat mich daran erinnert, wie viel Gutes in der Welt möglich ist, wenn man sich traut, hinzusehen und zu handeln.

ISBN: 978-3755800293
Umfang: 213 Seiten
Autor: Niall Harbison
Verlag: Dumont
Erscheinungsdatum: 01.04.25

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.04.2025

Wie weit wirst du gehen?

Eislotus. Wasser findet seinen Weg
0

Wie weit wirst du gehen?

Eislotus ist nicht von außen, sondern auch von innen richtig toll. Ich habe schon ein paar Bücher von Liza gelesen und schaue ihr ab und an bei Twitch zu. Daher wollte ich ihr ...

Wie weit wirst du gehen?

Eislotus ist nicht von außen, sondern auch von innen richtig toll. Ich habe schon ein paar Bücher von Liza gelesen und schaue ihr ab und an bei Twitch zu. Daher wollte ich ihr neues Buch nun auch gern lesen.

Es ist der Beginn einer neuen Reihe und Teil zwei wurde bereits angekündigt.

Wir begleiten Nara. Sie soll, damit die Buchbinder zu ihnen in die Stadt kommen, das Ritual des Lichts gewinnen. Buchbinder sind in ihrer Welt die wichtigsten Personen, denn sie binden die Seele nach dem Tod an das eigene Seelenbuch, das weitervererbt wird. Doch bis es dazu auch nur ansatzweise kommt, erlebt sie eine Menge Abenteuer. Eine Geschichte voller Geheimnisse, Freundschaften und der Suche nach sich selbst.
Wir treten ein, in eine Geschichte voller starker Figuren, fantastischer Orte und einer dichten Atmosphäre. Der Schreibstil ist wieder sehr gelungen. Kurzweilig und man kann sich die Orte richtig gut vorstellen. Auch wenn ich Schlafgemache ohne Vorhänge eher nicht haben möchte.
Auch die Protagonisten wurden toll und glaubwürdig beschrieben. Sie und auch die Handlung selbst sind mit einigen Wendungen und unvorhersehbaren Twists bestückt. Nichts ist, wie es scheint.

Das Buch ist eine wirklich schöne Mischung aus Magie, Intrigen und zwischenmenschlichen Beziehungen. Es geht um mehr als nur schwarz/weiß oder Gut gegen Böse. Es geht um die eigene Identität, Verantwortungen und die Frage, wie viel wir wohl bereit sind, zu opfern für das, was uns wichtig ist.

Das Ende war richtig fies und ein großartiger Cliffhanger. Also wird der nächste Band wohl auch einziehen.

ISBN: 978-3426561546
Umfang: 400 Seiten
Autorin: Liza Grimm
Verlag: Knaur
Erscheinungsdatum: 01.04.25

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere