Profilbild von Hoernchen

Hoernchen

Lesejury Star
offline

Hoernchen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Hoernchen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.05.2025

Herzlichkeit, Wärme und Zusammenhalt findet man in diesem Buch

Giselala & Flupp
0

Meinung:
Von Autorin Fee Krämer habe ich bereits die Bücher über Gorilla Rille sehr gerne gelesen. Ihr neues Buch über den Flaschengeist Flupp hörte sich nach einer wundervollen Geschichte an. Daher habe ...

Meinung:
Von Autorin Fee Krämer habe ich bereits die Bücher über Gorilla Rille sehr gerne gelesen. Ihr neues Buch über den Flaschengeist Flupp hörte sich nach einer wundervollen Geschichte an. Daher habe ich mich voller Freude in das Abenteuer von Giselala und Flupp gestürzt.

Die ältere Dame Giselala betreibt den kleinen Laden Allerlei(h). In diesem verkauft sie alle möglichen Dinge, die man im Alltag benötigt. Aber auch außergewöhnliche Gegenstände, wie einen Stapel alter Postkarten oder Stoffbären in verschiedenen Größen, findet man hier. Eines Tages fällt ihr eine ganz besondere Flasche in die Hand, und aus ihr taucht Flaschengeist Flupp auf. Von diesem Tag an sind Giselala und Flupp ein unzertrennliches Team.

Ich war von der Beziehung zwischen Giselala und Flupp ab der ersten Seite an sehr fasziniert. Denn die beiden ergänzen einander auf wundervolle Art. Flupp sorgt dafür, dass Giselala sich in ihrem Laden nicht mehr ganz so einsam fühlt. Zudem ermutigt er sie sich auch einmal Dinge für sich selbst zu wünschen. Auf der anderen Seite sorgt Giselala dafür, dass Flupp sich in der Welt der Menschen zurechtfindet. Zudem bestärkt sie ihn darin, dass Fehler jederzeit passieren können und man das Beste aus ihnen machen sollte.

Neben der hinreißenden Geschichte darf der Leser sich zudem auf Illustrationen von Stefanie Scharnberg freuen. Ganzseitige, farbige Illustrationen wechseln sich mit kleineren Bildern ab. So sind auf fast jeder Doppelseite die niedlichen Illustrationen zu finden.

Fazit:
Diese Vorlesegeschichte für Kinder ab fünf Jahren wird nicht nur die jungen Leser begeistern! Denn die Geschichte von Giselala und Flupp versprüht so viel Herzlichkeit, Wärme und Zusammenhalt, dass man sich der Geschichte auch als Erwachsener nicht entziehen kann. Ich würde mich freuen, wenn es ein Wiedersehen mit den beiden Charakteren geben würde. Flupps erstes Weihnachten bei Giselala wäre da sicherlich ein toller Aufhänger.

Veröffentlicht am 04.05.2025

Immer noch sehr charmante und abenteuerliche Reihe

Flüsterwald - Die magische Akademie. Der dunkle Zirkel (Flüsterwald, Bd. III-2)
0

Meinung:
Hierbei handelt es sich um den zweiten Band der dritten Staffel der Flüsterwald Reihe. Die Reihe kann man gut jeweils staffelweise lesen. So kann man auch bequem mit der dritten Staffel in die ...

Meinung:
Hierbei handelt es sich um den zweiten Band der dritten Staffel der Flüsterwald Reihe. Die Reihe kann man gut jeweils staffelweise lesen. So kann man auch bequem mit der dritten Staffel in die Reihe starten. Das schönere Leseerlebnis hat man jedoch, wenn man Ella Lukas und ihre Freunde bereits seit Staffel eins kennt und liebt.

In dieser dritten Staffel sind Ella, Lukas, Elfe Felicitas, Menok Rani und Katze Punchy an der magischen Akademie unterwegs. In dieser Geschichte erhalten die Kinder die Nachricht, dass sich im italienischen Flüsterwald die magischen Fähigkeiten nicht mehr kontrollieren lassen und sich ins Gegenteil wandeln. Für die Freunde steht fest, dass sie dem Problem auf die Spur gehen müssen. Und so beginnt ein neues Abenteuer, dieses Mal im italienischen Flüsterwald.

Ich liebe es, mit Ella und Lukas neue Orte zu entdecken. Venedig ist für sich bereits ein sehr magischer Ort. Autor Andreas Suchanek hat diesen magischen Ort dazu genutzt, um wieder eine packende Geschichte rund um den Flüsterwald und dessen Magie zu erschaffen. Nicht nur ein Geheimbund steht im Fokus dieser Geschichte, auch die wild gewordenen Flederbeißis sorgen für ordentlich Furore.

Für die humorvollen Dialoge ist natürlich Menok Rani verantwortlich. Dabei ist Rani einer dieser Charaktere, die einfach ungewollt komisch sind. Ich liebe den kleinen Menok wirklich sehr! Gerade befindet sich Rani in der letzten Schubwoche, die zur Auswirkung hat, dass Rani sich extrem cool fühlt. Die Lacher hat der kleine Menok damit auf jeden Fall auf seiner Seite.

Timo Grubing ist natürlich auch dieses Mal für das extrem coole Cover verantwortlich. Auch die Vignetten zu Beginn eines jeden Kapitels stammen von ihm.

Fazit:
Die Flüsterwald Reihe geht mittlerweile in die dritte Staffel und hat dennoch nichts von ihrem Charme verloren. An der magischen Akademie erleben Ella, Lukas und ihre Freunde spannende Abenteuer und Reisen in andere Flüsterwälder.

Veröffentlicht am 04.05.2025

Die Ereignisse des Zweiten Weltkriegs werden für Kinder ab acht Jahren jedoch gut und dem Alter entsprechend aufgeführt

memo Wissen. Zweiter Weltkrieg
0

Meinung:
In diesem Sachbuch dreht sich alles um den Zweiten Weltkrieg, gar nicht so leichte Kost, vor allen Dingen für jüngere Kinder. Dennoch finde ich es super wichtig, dass auch unsere Kinder mit Deutschlands ...

Meinung:
In diesem Sachbuch dreht sich alles um den Zweiten Weltkrieg, gar nicht so leichte Kost, vor allen Dingen für jüngere Kinder. Dennoch finde ich es super wichtig, dass auch unsere Kinder mit Deutschlands Vergangenheit konfrontiert werden.

Natürlich ist dieses Sachbuch kindgerecht aufbereitet. Die empfohlene Altersempfehlung liegt bei acht Jahren. Dennoch würde ich hier sehr individuell schauen und bewerten, ob das Buch bereits etwas für das eigene Kind ist. Je nach Sensibilität könnte es für jüngere Kinder noch etwas zu viel sein.

Das Buch ist aufgeteilt in verschiedene Themen, die dann auf je einer Doppelseite kurz und knackig und mit vielen Bildern dargestellt werden. Dabei ist es für diese Sachbuchreihe üblich, dass die Informationen in kurzen und prägnanten Sätzen dem Leser vermittelt werden.

Themen des Buches sind unter anderem: der Blitzkrieg, im Feindesland, Codeknacker, Frauen im Krieg, der Holocaust, Kriegsende oder die Nachkriegszeit.

Mir persönlich haben ein wenig die Vorstellung sowie die Hintergründe zu Hitler und seinen Generälen gefehlt. Auch unter dem Thema Widerstand hätte ich mir ein wenig mehr Bezug zu den deutschen Widerstandsgruppen gewünscht.

Ansonsten hat mir dieses Sachbuch aber wirklich sehr gut gefallen. Auch mein neunjähriger Sohn hat sich das Buch interessiert angeschaut, teilweise durchgelesen und die eine oder andere Frage gestellt.

Fazit:
Dieses Sachbuch thematisiert einen traurigen Teil deutscher Geschichte. Wie ich finde, jedoch ein Teil der Geschichte, der nicht verloren gehen sollte und als mahnendes Beispiel dient. Die Ereignisse des Zweiten Weltkriegs werden für Kinder ab acht Jahren jedoch gut und dem Alter entsprechend aufgeführt.

Veröffentlicht am 04.05.2025

Wundervolle Abwechslung, spannende Abenteuer und lustige Momente

Ein Herz für Monster – Tumult im Tal der Trolle
0

Meinung:
Hierbei handelt es sich um den dritten Band der Reihe „Ein Herz für Monster“. Es ist jedoch nicht zwingend erforderlich, die anderen beiden Bände bereits gelesen zu haben.

In diesem dritten Band ...

Meinung:
Hierbei handelt es sich um den dritten Band der Reihe „Ein Herz für Monster“. Es ist jedoch nicht zwingend erforderlich, die anderen beiden Bände bereits gelesen zu haben.

In diesem dritten Band müssen die Monsterjägerinnen Ainu und ihre Mama Tabati zusammen mit Lehrling Halti in die Wüste der Feuerböcke. In der Wüste warten riesige Felstrolle auf die Freunde, und diese sind ziemlich wütend, denn ihnen wurde ihr Herz-Kristall gestohlen. Wer steckt hinter dem Diebstahl?

Autor Simak Büchel hat auch in diesem dritten Band wieder eine unfassbar interessante und stimmungsvolle Welt erschaffen. Viele geheimnisvolle Kreaturen wie die Felstrolle oder Flitschkieseltrolle tummeln sich in diesem neuesten Abenteuer.

Zu Beginn des Buches gibt es eine kurze Charakterdarstellung und diese hilft mir auch nach drei Bänden immer noch sehr gut. Denn komischerweise verwechsle ich immer wieder Ainu und ihre Mutter Tabati. Zum Glück legte sich diese Verwechslung im Laufe der Geschichte, wenn die Namen immer präsenter bei mir werden.

Die Illustrationen stammen von Larisa Lauber. So wird vor allen Dingen das Augenmerk auf die verschiedenen Charaktere und Monster gelegt. Teilweise gibt es aber auch etwas großflächigere Illustrationen, die dann auch ein wenig von der Umgebung einfangen.

Von der Handlung her hat mir dieser dritte Band besser gefallen als der gute zweite Band. Die Welt der Trolle und das Geheimnis rund um den Herz-Kristall konnte mich an die Seiten gefesselt.

Fazit:
Das dritte Abenteuer von Ainu, Tabati und Halti bietet dem Leser wundervolle Abwechslung, spannende Abenteuer und lustige Momente. Auch die liebenswerten Illustrationen haben einen Nerv bei mir getroffen. Von daher freue ich mich schon sehr auf den vierten Band der Reihe.

Veröffentlicht am 04.05.2025

Mein erstes aber sicherlich nicht letztes Abenteuer von Henriette

Henriette Huckepack – Ene, mene, Haferbrei, wer schlüpft da aus dem Frühstücksei?
0

Meinung:
Von Hexe Henriette Huckepack habe ich bisher noch nichts gelesen, wurde aber jedoch immer neugierig auf ihre Geschichten gemacht. Ich muss sagen, dass mich die farbenfrohen und liebevoll gestalteten ...

Meinung:
Von Hexe Henriette Huckepack habe ich bisher noch nichts gelesen, wurde aber jedoch immer neugierig auf ihre Geschichten gemacht. Ich muss sagen, dass mich die farbenfrohen und liebevoll gestalteten Cover immer sehr angesprochen haben.

In dieser Geschichte versuchen Henriette, ihre Freundin Ferida sowie ihre Großtante Martha einen kleinen Babydrachen zum zoologischen Hexeninstitut zu bringen. Diese Aufgabe gestaltet sich als gar nicht so einfach und es gibt etliche Probleme und Hürden, die die drei zu meistern haben.

Mit viel Liebe und Herzblut zu ihren Charakteren erzählt Autorin Andrea Lienesch dieses vierte Abenteuer von Henriette Huckepack.

Es ist nicht erforderlich, die vorherigen Bände bereits gelesen zu haben. So ist mir dieser Quereinstieg in die Welt von Henriette sehr leichtgefallen.

Mindestens genauso süß und goldig ist der aus dem Ei geschlüpfte Drache, den die Freundinnen Iiiek nennen. Natürlich hat dieser Babydrache viel Unsinn im Kopf und will die Welt entdecken, so haben die Mädchen alle Hände voll zu tun, den kleinen Drachen zum Hexeninstitut zu befördern.

Wie bereits erwähnt, hat mir schon das Cover unfassbar gut gefallen. Auch die Bilder im Buch, die von Illustratorin Sabine Sauter gezeichnet wurden, schließen sich nahtlos an. Etliche Szenen des Buches werden liebevoll, farblich dargestellt.

Der Spannungsbogen ist dem Alter entsprechend angepasst. Empfohlen wird die Geschichte für Kinder ab sieben Jahren, was ich so auf jeden Fall unterschreiben würde. Für etwas ältere Kinder könnte die Geschichte ein wenig zu langatmig sein.

Fazit:
Dies war zwar mein erstes Abenteuer von Henriette Huckepack, aber sicherlich nicht mein letztes. Ich habe Henriette, ihre Freundin Ferida, ihre Großtante Martha sowie den kleinen Drachen Iiiek schnell in mein Herz geschlossen. Eine lustige und abwechslungsreiche Geschichte wartet hier auf Kinder im Alter von sieben Jahren.