In der Welt der Supes
Supernatural Academy: Year One (Supernatural Academy 1)In der Welt der Supes.
Der einstig in die Geschichte hat mir super gefallen. Maddi war mir auf Anhieb sympathisch mit ihrer frechen und unverblümten Redensart. Auch die Academy zu erkunden war anfangs ...
In der Welt der Supes.
Der einstig in die Geschichte hat mir super gefallen. Maddi war mir auf Anhieb sympathisch mit ihrer frechen und unverblümten Redensart. Auch die Academy zu erkunden war anfangs interessant, und die Autorin hat einige coole Elemente in die Akademie eingebaut. Auch ihre Freundinnen Ilia und Larissa haben mir gut gefallen. Die atlantischen fünf konnte ich anfangs noch nicht ganz einschätzen, aber mit der Zeit sind sie mir ans Herz gewachsen, vor allem Axl und Jesse. Auch der Plot hatte echtes Potenzial.
Leider gab es ungefähr ab der Hälfte einige Dinge, die mir nicht gefallen haben. Zuallererst fühlten sich die romantischen Gefühle zwischen Maddison und Asher für mich nicht authentisch an. Es kam mir so vor, als hätte Maddi mit den anderen atlantischen Jungs und ihren zwei Freundinnen mehr gesprochen als mit ihm, und bis auf die Flirterei gibt es kaum ein normales Gespräch, um zu sehen, ob die beiden überhaupt gut zu einander passen würden. Ich bin kein großer Fan von dem Insta-Love-Trope, also könnte es auch daran gelegen haben, dass mich die Beziehung nicht so abholen konnte .
Die Autorin hat außerdem immer wieder Zeitsprünge eingebaut, teilweise auch bei richtig aufregenden Szenen, die einfach den Lesefluss und die Spannung gestört haben. Und so gerne ich Ilia und Larissa habe, wurden für meinen Geschmack ihre Treffen viel zu sehr in die Länge gezogen, darunter haben andere Sequenzen gelitten, die dafür viel zu kurz ausgefallen sind. Dass man spannende Kämpfe in teilweise zwei kurzen Sätzen löst oder nur nebenbei mitbekommt, aber dafür in mehreren Kapiteln über einige Seiten von den Outfits und Make-up der drei Freundinnen liest, finde ich ein unausgeglichenes Verhältnis. Manche Handlungsstränge spielen für das Ende gar keine Rolle und gewisse Nebencharaktere sind nach ihren kurzen Auftritten anscheinend auch nicht mehr relevant, wodurch es sich so anfühlt, als wären sie nur Lückenfüller, um die Zeit zu einer Plot relevanten Sequenz zu überbrücken.
Fazit : Die Geschichte hat super viele interessante Ideen und Potenzial, und die Protagonisten haben mir grundsätzlich auch gut gefallen . Ich habe einfach das Gefühl, dass die Autorin falsche Prioritäten bezüglich ihrer Geschichte gesetzt hat und spannende Momente viel zu kurz gehalten worden sind. Ich würde das Ende nicht als Cliffhanger beschreiben, aber es gibt noch viele Dinge, die im Unklaren sind, und ich bin trotzdem etwas neugierig, wie es weitergeht. Auch wenn ich noch unsicher bin, ob ich das nächste Buch lesen möchte. 2,5-3 Sterne