Platzhalter für Profilbild

nomisk

aktives Lesejury-Mitglied
offline

nomisk ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit nomisk über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.05.2025

Wohlfühlroman mit Spannung

In unseren Träumen ist immer Sommer
0

In unseren Träumen ist immer Sommer von Jenny Colgan

Zum Inhalt: Carso, ein idyllisches Städtchen in Schottland, direkt am Meer. Gerti wohnt mit ihren bald 30 Jahren immer noch in dem Haus, in dem sie ...

In unseren Träumen ist immer Sommer von Jenny Colgan

Zum Inhalt: Carso, ein idyllisches Städtchen in Schottland, direkt am Meer. Gerti wohnt mit ihren bald 30 Jahren immer noch in dem Haus, in dem sie geboren wurde, gemeinsam mit ihrer Mutter Jean und ihrer Großmutter. Sie arbeitet bei Scot North, einem Supermarkt, eine Übergangslösung die zu einer dauerhaften Lösung wurde. Als sie auf Morag trifft, die für die kleine Fluglinie ihrers Grosvaters Flüge unter anderem zu den kleinen, der Küste vorgelagerten Insel unternimmt und eine neue Stelle anzubieten hat, scheint sich etwas in Gerties gleichförmigen Leben zu verändern. Und wie passen Callum, der reiche Fluglinienbesitzer, der die Linie von Morags Großvater mit übernommen hat, und Struan, der Gitarrist, der sich mit Unterrichten etwas dazuverdient in die Geschichte?

Das mochte ich (nicht): Zwischendrin werden immer wieder Gerties Tagträumereien geschildert - etwas derartiges ist mir in einem Buch noch nicht begegnet. Die Meinungen in der Leserunde waren diesbezüglich sehr gespalten. Ich muss sagen, dass es mir gefallen hat, da ich es einfach authentisch finde.

Zu Beginn sind die vielen Charaktere und Blickwinkel verwirrend, das löst sich nach einigen Seiten jedoch.

Es handelt sich um einen Wohlfühlroman, der auch hält was er verspricht. Gut geeignet, um entspannte Stunden zu verbringen. Im Verlauf des Buches steigert sich allerdings die Spannung des Erzählten. Das gefällt mir gut. Es wird fast zu extrem, ist aber noch in einem vernünftigen Rahmen.

Die Charaktere gefallen mir überwiegend gut. Besonders schön finde ich, dass man auch Nebencharaktere mit der Zeit besser kennenlernt und auch immer wieder Fakten über andere oder einen kurzen Einblick in ihre Gedanken erhält. Das Erzählte wird dadurch sehr lebendig und man erhält Erklärungen über Dinge, die die Protagonisten nicht wissen können. Auch das ist mir so noch nicht untergekommen.

Fazit: Bei “In unseren Träumen ist immer Sommer” handelt es sich um einen Wohlfühlroman mit einer gewissen Spannung im weiteren Verlauf. Deshalb geht es nicht so richtig deep rein, also die Charaktere haben nicht die krasseste Tiefe. Aber insgesamt sind Orte und Personen anschaulich beschrieben, man verfolgt gerne Gerties Entwicklung und träumt sich in das kleine Örtchen Carso im hohen Norden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.05.2025

Glaube und Alltag

Backen und Beten
0

Das Buch “Backen und Beten” von Kendall Vanderslice ist das ungewöhnlichste Backbuch, dass ich bislang gelesen habe. Das ist verständlich, schließlich ist es so viel mehr als nur ein Backbuch. Das hauptsächliche ...

Das Buch “Backen und Beten” von Kendall Vanderslice ist das ungewöhnlichste Backbuch, dass ich bislang gelesen habe. Das ist verständlich, schließlich ist es so viel mehr als nur ein Backbuch. Das hauptsächliche Augenmerk liegt auf dem Beten, genauer gesagt dem Beten während des Brotbackens und dem Entwickeln einer eigenen Liturgie.
Nach einigen einleitenden Informationen, finden sich hier sechs Lektionen, die jeweils einen anderen Aspekt des Backens beleuchten und eine Backliturgie zu einem geistlichen Aspekt vorstellen. Man wird durch den kompletten Prozess des Backens geleitet (auch als Anfänger gelingt das Rezept!) und dabei zu verschiedenen Gebeten angehalten.
Daran anschließend folgen viele verschiedene Brotrezepte, mit denen man sich durch das Kirchenjahr backen kann, wie beispielsweise ein Osterlamm.
Wie Eingangs erwähnt, handelt es sich hierbei um ein außergewöhnliches Buch. Aus diesem Grund braucht es etwas Zeit, sich auf diese Form des Backens und Betens einzustellen. Das Brot hat allen gut geschmeckt und ist schon beim ersten Versuch gelungen. Trotzdem ist der Aufwand nicht zu immens, sodass es gut im Alltag integriert werden kann. Nicht immer kann man die vorgeschlagene Liturgie für sich umsetzen, das ist aber ganz natürlich, denke ich. Dennoch werden hier viele tolle Anregungen gezeigt, wie Backen und Beten verbunden werden kann und wie es in besonderen Situationen beispielsweise als Fürbitte eingesetzt werden kann. Die Verknüpfung von Alltag und Glaube gefällt mir einfach gut, genauso kann man es auf andere Bereiche wie Wäsche falten o.ä. übertragen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.03.2025

Familiendrama auf Gotland

Die verborgene Erinnerung
0

In “Die verborgene Erinnerung” von Michaela Abresch kann man eine Reise nach Gotland unternehmen. Mella, zwar mit schwedischen Eltern, ist in Deutschland aufgewachsen und soll eine Dienstreise nach Schweden ...

In “Die verborgene Erinnerung” von Michaela Abresch kann man eine Reise nach Gotland unternehmen. Mella, zwar mit schwedischen Eltern, ist in Deutschland aufgewachsen und soll eine Dienstreise nach Schweden antreten. Ihre Mutter ist gar nicht begeistert, kann das wirklich nur daran liegen, dass Mellas Vater vor ihrer Geburt tödlich verunglückt ist? Außerdem erfährt man von Siri, einer Gotländerin, in deren Leben auf einmal viele Veränderungen anstehen. Gibt es einen Zusammenhang zwischen den beiden Frauen?

Anfangs kam ich nicht sehr gut in das Buch rein - man wird schnell mit vielen Personen, Orten und Zeitpunkten konfrontiert. Doch nach einiger Zeit hatte ich mich eingefunden und so langsam auch mitgefiebert.
Michaela Abresch hat einen schönen Schreibstil, der einen in die Geschichte mit reinnimmt und nach Schweden entführt. Auch das Innenleben der Charaktere schildert sie anschaulich. Manches Mal erschien es mir leicht überzogen, im Großen und Ganzen aber stimmig, sodass man sich hineinversetzen und mitgehen kann.
Gleich zu Beginn lernt man Siri mit ihrer Holzmarionette kennen - was für eine besondere Idee, die hier verarbeitet ist!

Das Buch ist auf jeden Fall zu empfehlen. Eine schöne und berührende Familiengeschichte, die einen nach Gotland mitnimmt und schwedische Luft schnuppern lässt.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 28.03.2025

Hier fliegen die Sprüche!

Wild Love
0

Milliardär Ford Grant will gerade seine Scheune renovieren, um ein Aufnahmestudio für Musiker einzurichten, ein echtes Herzensprojekt. Plötzlich steht ein Mädchen vor der Tür - seine Tochter, von der er ...

Milliardär Ford Grant will gerade seine Scheune renovieren, um ein Aufnahmestudio für Musiker einzurichten, ein echtes Herzensprojekt. Plötzlich steht ein Mädchen vor der Tür - seine Tochter, von der er bislang nichts wusste, benötigt seine Hilfe. Kurz entschlossen nimmt er Hilfe von Rosie Belmont an, um alle Projekte unter einen Hut zu kriegen. Als Kinder und Teenager haben sie sich geärgert, doch wie sagt man so schön? Was sich neckt das liebt sich!

Besonders gut gefällt mir an Elsie Silvers Schreibstil, wie sie die Vergangenheit und Rückblenden einbezieht. Das hat sie hier auf sehr kreative Weise gemacht, aber ich meine auch im normalen Textfluss. So ist der Roman sehr ansprechend und abwechslungsreich zu lesen. Die Charaktere sind ganz unterschiedliche Persönlichkeiten, mit teils sehr besonderen starken Ausprägungen von Eigenschaften. Alle gemeinsam haben sie ein scheinbar sehr starkes Selbstbewusstsein. Nicht alle, die ich kenne, treten auch so auf…
Spannend sind natürlich die Interaktionen zwischen Ford und Elsie, da kann einem schon das ein oder andere lachen entwischen. Aber auch Cora, Fords Tochter, steht ihnen in keinster Weise etwas nach.
Gut gefallen hat mir auch der Einsatz, den die Figuren füreinander zeigen und somit auch dem Leser ganz klar vermitteln, dass es Situationen gibt, die niemand so dulden muss. Einen Bruder wie West und einen Liebhaber wie Ford kann man jedem nur wünschen.

Wer spicy Liebesromane und Kleinstadtgeschichten mag, kommt hier definitiv auf seine Kosten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.03.2025

Stricken, heiraten, Freunde finden

Tannenduft im kleinen Strickladen in den Highlands
0

Das Buch “Tannenduft im kleinen Strickladen in den Highlands” von Susanne Oswald ist das 6. in der Reihe um den kleinen Strickladen. Maighread und Joshua wollen endlich heiraten und ein schönes Fest auf ...

Das Buch “Tannenduft im kleinen Strickladen in den Highlands” von Susanne Oswald ist das 6. in der Reihe um den kleinen Strickladen. Maighread und Joshua wollen endlich heiraten und ein schönes Fest auf Callwell Castle feiern, doch dann kommt alles anders: Amelys Farm brennt! Das stürzt diese in eine tiefe Verzweiflung. Wie kann es nun weitergehen?

Wie gewohnt ist das Buch um Maighread, Amely und die anderen Bewohnern von Callwell eine lebhafte, fröhliche Geschichte. Ich tauche immer gerne in ihre Welt ein, bin beeindruckt von Maighreads Strickkünsten und dem Zusammenhalt der Freunde untereinander.

Ein bisschen fehlt mir der Tiefgang im Buch: Natürlich ist Amelys Not eine sehr tiefe, doch zweifelt man keinen Augenblick daran, dass es gut ausgehen wird. Nach wenigen Seiten löst es sich dann oft schon mehr als nur gut auf. Dennoch macht es Spaß zu lesen und ist eben eine leichte Lektüre. Ein wenig Gänsehaut oder ein kleines Tränchen sind auch garantiert: Susanne Oswald beschreibt mitreißend die rührendsten Szenen der Freunde.

kleinerstrickladen

callwell

alpakas

maighreadundjoshua #amelyundpeter

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere