Profilbild von Nele33

Nele33

Lesejury Star
offline

Nele33 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Nele33 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.06.2025

erschütternd

Das Echo der Sommer
0

"Das Echo der Sommer" ist der beeindruckende Debütroman der schwedischen Autorin Elin Anna Labba. Beschrieben wird in dem Roman die Situation der Samen, deren Zwangsumsiedlungen zwischen 1940 und den 70-iger ...

"Das Echo der Sommer" ist der beeindruckende Debütroman der schwedischen Autorin Elin Anna Labba. Beschrieben wird in dem Roman die Situation der Samen, deren Zwangsumsiedlungen zwischen 1940 und den 70-iger Jahren ein trauriger und menschenverachtender Teil der Politik war.

Begonnen wird die Geschichte von Inga, ihrer Mutter Ravdna und ihrer Tante Anne. Während sie im Sommer in ihrer Kote am See leben, begeben sie sich im Winter mit den Rentierherden ins Winterquartier. Als sie im Sommer wieder zurück an ihren See kommen, finden sie ihr Dorf geflutet vor und sie versuchen zu retten, was zu retten geht. Viel bleibt nicht übrig und es ist auch nicht das erste Mal, dass die Regierung Schwedens ihr Land flutet.

Mir war nicht gänzlich bewusst, wie diskriminierend Schweden mit dem naturverbundenen Volk der Samen umgegangen ist. Sesshaftigkeit wurde erschwert bzw. unterbunden, da sie keine Genehmigung für festen Wohnsitz erteilt bekamen.

Der Einstieg in die Geschichte ist mir erst einmal nicht leichtgefallen, zumal die Personen für mich immer ein ganzes Stück distanziert, zu mir als Leserin bleiben, doch nach einer Weile hat mich das Buch aufgrund der Thematik dann doch gepackt. Die Autorin versteht es gekonnt, die traurige Geschichte ihres Volkes mit atemberaubender Natur zu verbinden.

Ein Buch, welches lange nachhallt, nachdenklich macht und dadurch äußerst lesenswert ist.

Veröffentlicht am 24.05.2025

tolle Fortsetzung

Die gute Tat
0

In "Die gute Tat" haben Franka und Alpay es mit Wasserleichen zu tun, die aber allesamt nicht ertrunken sind. Mir gefällt wie schon bei den vorherigen Bänden die Entwicklung der beiden Ermittler. Besonders ...

In "Die gute Tat" haben Franka und Alpay es mit Wasserleichen zu tun, die aber allesamt nicht ertrunken sind. Mir gefällt wie schon bei den vorherigen Bänden die Entwicklung der beiden Ermittler. Besonders Alpay sticht für mich in diesem Band heraus, und auch Franka geht sehr gut mit der Entwicklung ihres Kollegen um, so dass er zeitweilig die Ermittlung alleine führt. Franka mit ihrer doch etwas spröden und kauzigen Art in Kombination mit Alpay sind für mich insgesamt ein tolles Ermittlungsduo.

Die Spuren reichen 30 Jahre zurück und die Schilderungen aus dieser Zeit fesselten mich ungemein und die Vorhersage, dass das Morden weiter geht, macht den Fall auch ein wenig mystisch. Doch warum trifft es immer ehrenamtler, die doch ihr Leben mit etwas Gutem aufwerten wollen?
Die Antwort könnte überraschend sein.
Hinzu kommen diesmal auch noch die Umstrukturierungen innerhalb des Teams, da für das Dezernat eine neue Leitung gesucht wird. Da bleiben Querelen nicht aus und zeigen ungeahnte Charaktereigenschaften.

Leider handelt es sich anscheinend um den vorletzten Band um Alpay und Franka, was ich sehr schade, ist mir dieses Duo mit all ihren Eigenheiten sehr ans Herz gewachsen.

Ich kann das Buch nur empfehlen.

Veröffentlicht am 08.05.2025

wichtiges Thema

Leben und Sterben
0

Alena Buyx hat mit "Leben&Sterben" ein äußerst wichtiges Buch geschrieben, welches auch noch leicht verständlich wichtige Themenbereiche für jeden Menschen erklärt.

Als ehemalige Vorsitzende des Ethikrats ...

Alena Buyx hat mit "Leben&Sterben" ein äußerst wichtiges Buch geschrieben, welches auch noch leicht verständlich wichtige Themenbereiche für jeden Menschen erklärt.

Als ehemalige Vorsitzende des Ethikrats beschreibt die Autorin Lebenssituationen und Stationen, mit denen der Mensch zwangsläufig im Laufe seines Lebens konfrontiert werden kann. Die medizinethische Fragen werden kurz und klar, dabei in leichter Sprache vorgestellt und einige, unterschiedliche Lösungsvorschläge erläutert aufgrund geltender Gesetze in Deutschland.

Als Sterbebegleiterin habe ich mich schon intensiv mit dem Lebensende und meine eigenen Wünsche dazu schriftlich und abgesegnet hinterlegt. Wichtig war mir dabei auch mein persönliches Umfeld genauestens darüber informiert. Dennoch hat das Buch es geschafft, manches nochmal zu überdenken und meine eigenen Denkschubladen in manchen Bereichen nochmal, neu und anders zu sortieren.

Das Buch ist in gut strukturierte Kapitel unterteilt und umfasst die Bereiche künstliche Befruchtung, Geburt, Sterbehilfe und attestierter Suizid, sowie Palliativmedizin und den Umgang mit künstlicher Intelligenz in der Medizin.

Ich kann dieses Buch nur allen Menschen ans Herz legen, um sich über Medizinethische Fragen zu informieren und diese zu reflektieren.

Veröffentlicht am 06.05.2025

berührend

Flusslinien
0

Auf das Buch Flusslinien von Katharina Hagena habe ich mich sehr gefreut, da ich den Schreibstil der Autorin sehr mag. Was soll ich sagen, ich wurde nicht enttäuscht.

Margit ist schon 102 Jahre und lebt ...

Auf das Buch Flusslinien von Katharina Hagena habe ich mich sehr gefreut, da ich den Schreibstil der Autorin sehr mag. Was soll ich sagen, ich wurde nicht enttäuscht.

Margit ist schon 102 Jahre und lebt in einer Seniorenresidenz in der Nähe des römischen Gartens Hamburgs, in den sie sich jeden Tag von Artur fahren lässt, um ihren Gedanken freien Lauf zu lassen. Ihre Verbundenheit zu diesem Garten hängt mit ihrer Mutter und deren Freundin zusammen, ein Geheimnis welches sie in sich trägt. Luzie hingegen hat mit eigenen Problemen zu kämpfen und Artur hadert mit einer Schuld, die er meint, auf sich geladen zu haben.

Erzählt wird die Geschichte aus der Sicht der drei Protagonisten Margit, ihrer Enkelin Luzie und Artur in einzelnen Kapiteln. Die Autorin versteht es wieder einmal, mit ihrem ruhigen und einfühlsamen Schreibstil eine ganz besondere Atmosphäre zu schaffen, die Einblick in das Leben unterschiedlicher Generationen gibt. Besonders beeindruckend ist die Entwicklung von Einzelkämpfer zur Öffnung anderen Menschen gegenüber.

Die Themen Familie, Freundschaft, Leben, Tot und Trauer finden einen angemessenen Platz in dem Roman.

Veröffentlicht am 27.04.2025

positive Überraschung

Das Licht in den Wellen
0

"Das Licht in den Wellen" von Janne Mommsen hat mich mehr als überrascht. Für mich war es das erste Buch des Autors und hat mich mit einer absoluten Wohlfühlatmosphäre belohnt.

Inge, kurz vor ihrem 100. ...

"Das Licht in den Wellen" von Janne Mommsen hat mich mehr als überrascht. Für mich war es das erste Buch des Autors und hat mich mit einer absoluten Wohlfühlatmosphäre belohnt.

Inge, kurz vor ihrem 100. Geburtstag, erfüllt sich einen letzten Lebenswunsch: Noch einmal von der kleinen Insel Föhr ins große New York, in dem sie als junge Frau gelebt hat. Nun macht sie die Reise mit ihrer 20-jährigen Urenkelin Swantje, der sie mit ihren Beziehungen zu einem beruflichen Start helfen möchte. Das Buch ist in zwei Zeitzonen, der Vergangenheit und der Gegenwart geschrieben, wobei mich der Part von Inges Leben in New York in einer weltlichen Umbruchszeit mehr begeistern konnte.

Der Autor hat reale Geschichtsereignisse perfekt in Inges Lebensgeschichte verwoben und wirft einen interessanten Blickwinkel auf das Leben in der Mitte des 20. Jahrhunderts. Die handelnden Personen wie Karolina und Giovanni sind wunderbar und sogleich sympathisch gezeichnet und porträtiert. New York wurde lebendig beschrieben und weckte in mir einige Erinnerungen an meine eigene Reise dorthin. So bunt und unterschiedlich wie eine Stadt nur sein kann.
Gleichzeitig habe ich das Gefühl sehr viel über eine Föhrer Community erfahren zu haben, welche mir bis dato gar nicht bekannt war.

Nach dem Lesen steht für mich fest, dass dies nicht mein letzter Roman von Janne Mommsen sein wird.