Profilbild von evafl

evafl

Lesejury Star
offline

evafl ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit evafl über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.05.2025

Pinguine sind faszinierende Tiere.

Die große Pinguinparade
0

In diesem Buch kann man erfahren, was für faszinierende Tiere Pinguine sind. Man erfährt dabei einiges über den Körperbau, aber auch die Ernährung etc.

Manche Bücher sieht man und weiß, dass man sie unbedingt ...

In diesem Buch kann man erfahren, was für faszinierende Tiere Pinguine sind. Man erfährt dabei einiges über den Körperbau, aber auch die Ernährung etc.

Manche Bücher sieht man und weiß, dass man sie unbedingt lesen muss. So ging es mir bei diesem Buch, von dem ich immer wieder schon mal etwas gehört bzw. gelesen hatte. Nun konnte ich es selbst lesen und mir ein Bild davon machen.

Die Gestaltung des Buches gefällt mir unheimlich gut, es ist richtig toll gemacht, die Seiten wirken absolut wertig. Auf den Bildern kann man Unterschiede wunderbar erkennen, ebenso die verschiedensten Details rund um Pinguine.

Auch erfährt man viel Wissen über sämtliche Themen rund um die Pinguine. Vom Körperbau über die Ernährung, das Liebesleben bis hin zu tierischen Rekorden.

Ich finde dieses Buch sehr faszinierend. Die Altersempfehlung des Verlags liegt bei acht Jahren, was ich auch nachvollziehen kann. Man erfährt ja doch einiges an Wissen und es ist durchaus viel Text enthalten, der zwar verständlich ist, für jüngere Kinder aber vielleicht zu viel ist. Man kann das Buch natürlich mit jüngeren Kindern ansehen und viel erklären, was ebenso viel Freude macht.

Von mir gibt’s hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.05.2025

Eine Waldfee im Murmelbachwald

Die kleine Fee Lavendula - Willkommen in der Zauberpraxis
0

Nun ist es endlich so weit, die kleine Fee Lavendula bekommt ihre eigene kleine Zauberpraxis, denn sie ist nun eine Waldfee. Zusammen mit ihrem kleinen Freund Magnus Meise wohnt sie dort und hilft den ...

Nun ist es endlich so weit, die kleine Fee Lavendula bekommt ihre eigene kleine Zauberpraxis, denn sie ist nun eine Waldfee. Zusammen mit ihrem kleinen Freund Magnus Meise wohnt sie dort und hilft den anderen Tieren, zum Beispiel der heiseren Eule Luna. Dennoch bleibt das ein oder andere Missgeschick beim Zaubern nicht aus, aber auch dafür gibt es Hilfe.

Von Lavendula hatte ich bereits immer mal wieder etwas gehört bzw. gelesen, so war ich nun selbst auf die Geschichten recht gespannt. Die Machart des Buches gefällt mir generell sehr gut, es ist mit einem praktischen Lesebändchen versehen. Die Einteilung der Kapitel finde ich recht passend, diese haben eine angenehme Länge.

Die Bilder im Buch sind wirklich herzallerliebst, sie passen wunderbar zu den jeweiligen Situationen, sind nicht nur für Kinder schön anzusehen und man kann gut erkennen, was hier zu sehen ist. Der Text ist verständlich und unterhaltsam geschrieben, es kommen immer mal wieder Zaubersprüche vor, was sehr gut passt. Diese reimen sich wunderbar. Auch die beschriebenen Tiere und natürlich Lavendula sind tolle Protagonisten, es macht Spaß sie zu begleiten.

Die Altersempfehlung für dieses Buch liegt bei fünf Jahren, was ich grundsätzlich passend finde. Wir haben es etwas früher gelesen, hier wurde es auch sehr gerne angehört und die Bilder angeschaut. Zusätzlich gibt es hinten im Buch noch einen Bogen mit Bildern, die man ausschneiden und vorne auf einer Übersichtskarte (wer wo wohnt) einkleben kann. Eine tolle Idee.

Von uns gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine absolute Empfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.05.2025

Hörnchen sind Regeln völlig egal.

Der Keinbock will doch!
0

Der kleine Steinbock Hörnchen liebt seine Freiheit, Regeln dagegen mag er gar nicht. Immer wieder missachtet er diese, bringt sich selbst und auch seinen Freund Widder Willi in Gefahr. Dadurch erkennt ...

Der kleine Steinbock Hörnchen liebt seine Freiheit, Regeln dagegen mag er gar nicht. Immer wieder missachtet er diese, bringt sich selbst und auch seinen Freund Widder Willi in Gefahr. Dadurch erkennt er dann endlich, dass Regeln auch hilfreich sein können.

Durch das erste Buch "Widder Willi will aber!" von der Autorin wurde ich auch auf diese Geschichte neugierig und habe mich sehr aufs Lesen gefreut. Dabei wurde ich auch absolut nicht enttäuscht.

Die Bilder des Buches gefallen mir ziemlich gut, sie passen hervorragend zu den jeweiligen Situationen. Die durchaus auch frechen Illustrationen von Marta Balmaseda sind wirklich wunderschön anzusehen.

Die Geschichte hat mir unheimlich gut gefallen, denn es ist nicht nur für Kinder interessant und auch amüsant zu erfahren, was der Keinbock so alles an Regeln bricht. Auch wer ihm und dem Widder so alles begegnet, habe ich als sehr lustig empfunden, möchte hier aber nichts vorwegnehmen. Kurz habe ich dabei auch an Marc-Uwe Kling denken müssen.

Die Altersempfehlung für dieses Buch liegt bei drei Jahren, ich halte hier vier Jahre für noch besser geeignet. Bei uns wurde es schon gut verstanden und kam auch gut an. Mir hat es noch besser als die Geschichte von Widder Willi gefallen.

Von mir gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.05.2025

Nachkriegszeit in der Rhön.

Rauchschwalben
0

Der zweite Weltkrieg ist vorbei. Karl, geflohen aus Schlesien, kommt in die bayrische Rhön. Dort lernt er die junge Anna kennen und verliebt sich in sie, schätzt ihre angenehme Art. Sie zeichnet gerne ...

Der zweite Weltkrieg ist vorbei. Karl, geflohen aus Schlesien, kommt in die bayrische Rhön. Dort lernt er die junge Anna kennen und verliebt sich in sie, schätzt ihre angenehme Art. Sie zeichnet gerne und hat große Träume: sie möchte Malerin werden. Doch das Leben hat andere Pläne für die beiden, denn Karl wird von seiner Vergangenheit eingeholt.

Tatsächlich habe ich mich sehr über den Roman von Corina Kölln gefreut, wir kennen uns aus meiner Würzburger Zeit und haben tatsächlich ähnliche Wurzeln - in der Rhön. Dementsprechend gespannt war ich auf die genauere Handlung in meiner Heimat.

Zu Beginn des Buches hatte ich erst ein bisschen Schwierigkeiten in die Geschichte hinein zu finden bzw. in den Schreibstil. Mit der Zeit war ich dann aber definitiv voll im Geschehen angekommen. Hier war es für mich spannend, welchen Orten man darin begegnet, welche Stationen geschildert werden. Interessant war auch die Darstellung der Dialektsprache für mich, tatsächlich ist der Dialekt von Ort zu Ort unterschiedlich. (Eigene Erfahrung.) Manches würde ich hier selbst anders schreiben bzw. sprechen, aber das ist eben lokal immer wieder unterschiedlich. Sicher ist es auch schwierig überhaupt in Mundart zu schreiben.

Die Handlung hat mir gut gefallen, wenngleich es manchmal heftig zu lesen war, wie sich in der damaligen Zeit manches abgespielt hat. Schön war es, wie die Orte wunderbar bildhaft und absolut treffend beschrieben wurden. Da wurde mir wirklich sehr warm ums Herz.

Von mir gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung für einen bewegenden Roman.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.04.2025

faszinierende Häfen in aller Welt

KUNTH Bildband Faszination Hafenstädte
0

Dieser wunderbare Bildband nimmt einen mit in die verschiedensten Hafenstädte, von Hamburg bis nach Lissabon, Palma und Vancouver. So erfährt man etwas über die unterschiedlichen Häfen, wann sie entstanden ...

Dieser wunderbare Bildband nimmt einen mit in die verschiedensten Hafenstädte, von Hamburg bis nach Lissabon, Palma und Vancouver. So erfährt man etwas über die unterschiedlichen Häfen, wann sie entstanden sind und bekommt tolle Eindrücke der jeweiligen Stadt.

Bildbände finde ich immer wieder als Lektüre äußerst ansprechend, da man hier durch schöne Bilder immer ein wenig ins Thema eintauchen kann. Hier quasi nun wortwörtlich, wenn man so will.

Man begibt sich hier quasi mit auf die Reise, beginnend in Reykjavík bis nach Kiel, von Hamburg bis nach Santa Cruz de Tenerife, aber auch von Tanger bis Kapstadt oder auch nach Honolulu. Vorne im Buch findet man zuerst noch eine Karte von Europa, dann die Weltkarte, in der die verschiedenen Häfen mit Nummern abgedruckt sind. Die Einteilung erfolgt auch nach möglichen Routen mit dem Schiff, so eben z.B. nach Routen im Norden/Nordwesten Europas (Island, Norwegen, Dänemark bis z.B. Kiel) und auch größeren Touren durch die Welt (Südafrika bis Dubai).

Zu den einzelnen Häfen erfährt man dann auf einer Seite im Text etwas, direkt daneben findet man dann eine oder mehrere Stadtansichten, so dass man direkt einen tollen Einblick auf die jeweilige Stadt erhält. Die Texte waren für mich gut verständlich und auch interessant, man bekommt tolle und historische Informationen. Tatsächlich war ich zuerst überrascht, denn ich hätte überall noch Bilder des Hafens erwartet, Einblicke auf die Orte sind aber sogar noch schöner, finde ich.

Für mich ist dies ein wirklich gelungener Bildband, bei dem ich viel Freude hatte. Es hat Spaß gemacht, Orte, die ich bereits bereist habe, so noch einmal wiederzuentdecken, sich daran erinnern zu können. Und auch bei Orten, die ich noch nicht besucht habe und wohl nie sehen werde (es gibt Orte, da muss ich nicht zwingend hin, drüber zu lesen ist aber dennoch toll), habe ich tolle Einblicke bekommen. Das Buch ist quasi eine kurze Reise, eine kleine Auszeit.

Von mir gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine absolute Empfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere