Profilbild von Frl_von_Falken

Frl_von_Falken

Lesejury Star
offline

Frl_von_Falken ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Frl_von_Falken über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.08.2021

Eine tolle Story, die mich dennoch nicht so ganz überzeugen konnte…

Beyond the Sea
0

Ich habe ein eRezensionsexemplar von NetGalley zur Verfügung gestellt bekommen und möchte mich dafür ganz herzlich bedanken!

Seit ich bei Lesejury die Leseprobe zu „Beyond the Sea“ gelesen hatte, wollte ...

Ich habe ein eRezensionsexemplar von NetGalley zur Verfügung gestellt bekommen und möchte mich dafür ganz herzlich bedanken!

Seit ich bei Lesejury die Leseprobe zu „Beyond the Sea“ gelesen hatte, wollte ich das Buch unbedingt lesen. Diese mystische Stimmung hat mich direkt gefesselt und ich wollte mehr davon.
Nachdem es bei der Lesejury nicht geklappt hat, hab ich mich sehr gefreut, dass ich bei NetGally ein eBook ergattern konnte.

So gern ich die Leseprobe und die Stimmung darin mochte, wurde meine Begeisterung leider etwas gedämpft. Denn leider war das Thema Religion ein großes Thema, was an sich nicht schlimm ist, doch empfinde ich es als unangenehm, wenn man anderen seinen Glauben aufdrängt. Doch die sehr gläubige Estella bekommt mit Noah einen ebenso ungläubigen oder eher nicht mehr gläubigen, Gegenpart, der in dieser Hinsicht fast genauso schlimm ist.
Religion ist an sich schon ein schwieriges Thema, doch kombiniert mit den weiteren Vorkommnissen im Buch war es mir tatsächlich etwas zu viel des Guten.

An und für sich sind die Protagonisten sympathisch, selbst Noah mochte ich von Anfang an. Jedoch zog sich die erste Hälfte der Geschichte sehr um dann in das genaue Gegenteil umzuschlagen. Teilweise konnte ich Geschehnisse nicht so richtig nachvollziehen und den Sinn dahinter finden.
Einerseits fand ich es gut, gewissermaßen mit Estella gemeinsam alles aufzudecken, doch vor allem in der ersten Hälfte hätte mich die Gedankenwelt von Noah schon sehr interessiert.

Ich mochte das Buch, doch war es mir irgendwie zu viel harter Tobback und Mystik für ein New Adult Roman.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.06.2021

Wenn die französische und italienische Mafia das selbe Mädchen wollen…

In Love with an Outlaw
0

Für eine Leserunde bei LovelyBooks habe ich ein digitales Rezensionsexemplar erhalten, für das ich mich ganz herzlich bedanken möchte.

Wie auch andere Werke von Talina Leandro, ist „In Love with an Outlaw“ ...

Für eine Leserunde bei LovelyBooks habe ich ein digitales Rezensionsexemplar erhalten, für das ich mich ganz herzlich bedanken möchte.

Wie auch andere Werke von Talina Leandro, ist „In Love with an Outlaw“ ein Mafia Romance Roman. Diesmal geht es jedoch um 2 Mafia Lager: ein hochrangiger Clan aus Frankreich, die Noble Vengeurs, und ein eher kleinerer, „ghetto-mäßiger“ Clan, die Tiagos, aus Italien.
Und mittendrin eine junge Medizin Studentin, die zwar in Frankreich geboren, jedoch in Italien aufgewachsen ist.
Recht schnell kommen Pierre Tiago und Eliza zusammen, doch schon bald muss sie feststellen, das ihr italienischer Mafiosi mehr schlechte als gute Seiten hat. Zudem ist da diese besondere Verbindung zu Gabriel und obwohl er zu der verfeindeten Bande gehört, kommen sich die beiden näher…

Auch in diesem Buch bestreitet Talina Leandros den Plot mit einem flüssigen Schreibstil. Die Chraraktere sind gut ausgebildet, allerdings bin ich kein Fan von Eliza geworden. Für eine wirklich intelligente Studentin, sind ihre Verhaltens- und Denkmuster sehr naiv, warst schon kindlich.
Der Italiener Pierre scheint auf den Drogen, die er eigentlich verkauft, hängen geblieben zu sein. Dementsprechend seltsam ist die Gruppendynamik im Clan der Tiagos. Sie wirken eher wie möchtegern Gangster, die sich für die größten halten…viel heiße Luft.
Bei Gabriel und den Noble Vengeurs hingegen ist erkennbar, wer in der Nahrungskette ganz oben und wer ganz unten ist. Und dennoch besitzen die Noble Vengeurs etwas, was den Tiagos komplett fehlt: Klasse, Prinzipien, Regeln und Hirn.

Wie auch ihre anderen Mafia Romantic Bücher, ist „In Love with an Outlaw“ ein tolles buch für zwischendurch.
Wer Mafia Romance mag, kommt hier voll auf seine Kosten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.05.2025

Spannend, aber sehr vorhersehbar

So Let Them Burn
0

Durch eine Leserunde bei LovelyBooks und dem Karibu Verlag habe ich ein Rezensionsexemplar erhalten und möchte mich ganz herzlich dafür bedanken.

In »So let them burn« begleiten wir Faron – das Empyreische ...

Durch eine Leserunde bei LovelyBooks und dem Karibu Verlag habe ich ein Rezensionsexemplar erhalten und möchte mich ganz herzlich dafür bedanken.

In »So let them burn« begleiten wir Faron – das Empyreische Kind – und deren große Schwester Elara durch die Höhen und Tiefen der Geschichte und erleben das Buch abwechselnd aus der jeweiligen Sicht von Faron und Elara.

Der Schreibstil von Kamilah Cole ist spannend, doch leider finden sich so einige Wortwiederholungen im Buch. Der spannende Schreibstil war allerdings mit der einzige Grund, warum ich das Buch beendet habe.

Dank der vielen Wortwiederholungen viel es mir schwer, mich wirklich für die Geschichte zu begeistern. Dazu kommt, dass der Plot für mich leider absolut vorhersehbar war und mich absolut nichts an der Geschichte überraschen konnte. Die einzigen Figuren mit etwas Tiefe sind die Schwestern, alle anderen Charaktere sind leider ziemlich blass.

Mich persönlich konnte das Buch daher nicht wirklich überzeugen und ich bin mir auch nicht sicher, ob ich den finalen Band der Dilogie – sollte dieser übersetzt werden – lesen würde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.03.2025

Leider kein würdiges Ende

A Curse for True Love
0

Zu allererst möchte ich mich beim Bloggerportal und dem cbj Verlag für das digitale Rezensionsexemplar von »A Curse for True Love« bedanken.

Nach dem Cliffhanger von Band 2 habe ich mich sehr auf das ...

Zu allererst möchte ich mich beim Bloggerportal und dem cbj Verlag für das digitale Rezensionsexemplar von »A Curse for True Love« bedanken.

Nach dem Cliffhanger von Band 2 habe ich mich sehr auf das Finale gefreut und wurde überrascht – allerdings nicht unbedingt positiv.

Dass Evangeline ihr Gedächtnis verloren hat und das erstmal wiederfinden muss ist das eine … aber statt mehr von Jacks zu lesen zu bekommen, geht es die ersten 2 Drittel des Buchs nur darum, wie besessen Apollo von Evangeline ist.

Lediglich der fesselnde und spannende Schreibstil, das auftauchen von Jacks hin und wieder, sowie die Hoffnund, dass es doch irgendwie noch an die Vorbände anschließt, haben mich das Buch nicht abbrechen lassen.

Die Geschichte ist grundsätzlich nicht schlecht, doch für mich hat irgendwie die Verbindung zu den Vorbänden gefehlt, die dann auch erst im letzten Drittel wirklich rausgekommen ist … und dann war das Buch auch schon vorbei. Für mich demnach definitiv das schwächste Buch der Reihe … und der Autorin.

Alles in allem konnte mich das Buch ganz gut unterhalten – wenn auch mich sehr großen Abstrichen und weit schwächer als Band 1 und 2.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.04.2023

Überhyped? Definitv nicht überzeugend …

The Ravenhood - Flock
0

Zu allererst möchte ich mich beim Bloggerportal und dem Blanvalet Verlag für das Leseexemplar bedanken.

Da eine Freundin mir die Ravenhood Reihe so empfohlen hat, dachte ich, dass was an dem Hype dran ...

Zu allererst möchte ich mich beim Bloggerportal und dem Blanvalet Verlag für das Leseexemplar bedanken.

Da eine Freundin mir die Ravenhood Reihe so empfohlen hat, dachte ich, dass was an dem Hype dran sein muss und habe das eBook von »The Ravenhood – Flock« beim Bloggerportal angefragt.
Gestern habe ich das Buch beendet und muss ganz ehrlich sagen, dass dieser Hypetrain volle Kanne an mir vorbei gerauscht ist.

Es wird als "Das heißeste Buch des Jahres" beworben, doch das sehe ich nicht so ganz. Der 🌶-Gehalt ist in meinen Augen nicht mehr als bei anderen Büchern in diesem Genre.
Die ein oder andere 🌶 Szene war mir tatsächlich auch etwas zu unrealistisch. 😅
Aber lassen wir das …

Der Schreibstil von Kate Stewart, ist sehr spannend und etwas fesselnd, was tatsächlich einer der wenigen Gründe war, warum ich das Buch überhaupt beendet habe.
Cecilia, die sich vom "Mauerblümchen" zu einer Art Femme Fatal entwickelt, ist machmal etwas sehr überdramatisch und leicht kindisch, was nervig war. Klar sind sowohl Sean, als die anderen sehr Geheimnisvoll und ich kann mir vorstellen dass das sehr frustrierend ist, doch nach einer Weile sollte sie begriffen haben, dass sie keine Antworten bekommen wird; zumindest nicht so, wie sie es gern hätte.

Trotzdem mochte ich die Entwicklung, die sie in Band 1 durchlaufen hat.
Auch die Entwicklung, die ihre Beziehung zu Sean (und später Dom) durchlaufen hat, fand ich schön beschrieben.

Allerdings endet die Reise für mich mit Band 1. Nach dem Cliffhanger hab ich mir den Klappentext von Band 2 und 3 gegeben und da hat mich die Reihe verloren.
Denn es gibt nichts, was ich mehr hasse, als dass der love interest plötzlich wechselt, obwohl im Band davor noch von Liebe gesprochen wurde – auf beiden Seiten.
Band 1 Spielt in einer Spanne von ein paar Monaten und Cecilia hat sehr mit sich gerungen, ehe sie mit ihren Gefühlen für die 2 Raben klar kam. Da empfinde ich es als ziemlich weit hergeholt, dass sie ab Band 2 auf einmal auf den Kopf der Raben steht.

Trotz dem spannenden Schreibstil und den Entwicklungen der Protagonisten, konnte mich »The Ravenhood – Flock« nicht so recht von sich überzeugen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere