Sehr gefühlvoll formuliert
Nicht tot zu sein, ist noch kein LebenMein Fazit:
Das Cover ist wunderschön gestaltet und passt super zu diesem sensiblen Thema. Das Blau assoziiere ich mit dem blauen Himmel und die Blume mit dem blühenden Leben.
"Nicht tot zu sein, ist ...
Mein Fazit:
Das Cover ist wunderschön gestaltet und passt super zu diesem sensiblen Thema. Das Blau assoziiere ich mit dem blauen Himmel und die Blume mit dem blühenden Leben.
"Nicht tot zu sein, ist noch kein Leben" ist ein berührendes Epos, voller Emotionen, großen Gefühlen und einem sehr schweres Thema, das die Autorin mit viel Feingefühl und Sensibilität dem Leser näher bringt. Selbst bestimmen, wann und wie man sterben möchte? Für mich ein sehr persönliches Thema, denn in der Familie ist Krebs in jeglicher Form und Herzerkrankungen ein großes Problem. "Sterbehilfe" immer noch in der heutigen Gesellschaft ein Tabuthema, obwohl jedem Menschen gestattet sein dürfte, seinem Leben ein würdiges Ende zu bereiten. Ich bin darauf vorbereitet und lasse mir von niemandem vorschreiben, wie es endet …
Zitat: "Gibt es einen größeren Freundschaftsdienst, als einem Menschen, den man mag, einen selbstbestimmten Abgang zu schenken …" Kommt man da als Freundin in einen persönlichen Konflikt? Überwiegen die Gefühle als Ärztin oder als beste Freundin? Eine Freundschaft, die bis zum letzten Atemzug hält …
Mich haben beide Charaktere sehr beeindruckt und emotional abgeholt. Wobei ich Marlenes Mut bewundere. Ihr Kampf gegen den Krebs, sich mit dem Tod und Suizid auseinanderzusetzen und ihren unbändigen Lebenswillen auf der anderen Seite. Am Leben zu hängen, nach außen hin die starke Frau zu sein, aber im stillen Moment an seinem Schicksal zu zerbrechen. Und Helena, beste Freundin und Ärztin in der Palliativmedizin, die in einem Interessenkonflikt. An Lenes Seite stehen, zuhören und Mut geben, aber auf Lenes Wunsch Sterbebegleiterin sein? Wird sie Marlenes Wunsch erfüllen und die Kraft dazu aufbringen? Die Gefühlswelt der beiden Protagonisten ist sehr gefühlvoll formuliert, und ich hatte die ganze Zeit Herzklopfen beim Lesen. Man identifiziert sich mit Marlene und Helena, fiebert mit, lacht und weint mit beiden. Ein wundervolles Buch, das sehr zu Herzen geht.
Der Schreibstil der Autorin ist flüssig, modern, mitreißend und fesselnd bis zur letzten Seite. Eine dramatische Achterbahn der Gefühle und Emotionen bis zum Ende....