Profilbild von Liz2910

Liz2910

Lesejury Star
offline

Liz2910 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Liz2910 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.06.2025

entspannte Lektüre zum Wohlfühlen ♥

Beauty and the Bachelor
0

"Es ist mir egal, wie reich er ist. Wenn er sich danebenbenimmt, verpasste ich ihm ein neues Gesicht."
Seite 129

Es geht zurück ins Cinder&Ella Universum! ♥ Oh was hab ich dieses Buch damals geliebt ♥

Vivien ...

"Es ist mir egal, wie reich er ist. Wenn er sich danebenbenimmt, verpasste ich ihm ein neues Gesicht."
Seite 129

Es geht zurück ins Cinder&Ella Universum! ♥ Oh was hab ich dieses Buch damals geliebt ♥

Vivien ist Ellas beste Freundin, sie liebt Mode und Leute zu stylen. Gerade hat sie einen begehrten Job bei der Reality-TV-Show "Marry Me" ergattert, wo sie die Kandidatinnen ausstattet. Doch als plötzlich zwei Kandidatinnen aus der Show aussteigen müssen, wird Vivien gezwungen daran teilzunehmen. Das kommt Sebastian, dem Single der Show, der aus familiären Gründen gezwungen ist eine Ehefrau zu suchen und nur darum zu diesem Format genötigt wurde, sehr zu Gute, denn er mag Vivien. Während sie als stinkwütend versucht so schnell wie möglich aus der Show zu fliegen, hat Sebastian ganz andere Pläne ^-^

"Du vergisst, dass du in meiner Geschichte der Bösewicht bist."
Seite 250

Der Schreibstill ist so sehr Kelly Oram Jugendbuch ♥ Fliegt herrlich schnell dahin und lässt einen in den Seiten versinken. Ich hab die Szene so sehr geliebt, als Vivien den zwei Mädchen beim Shoppen hilft! ♥ Generell mochte ich sie als Figur sehr gerne, sie ist liebevoll und hilfsbereit, wenn auch hier und da ein bisschen doll stur. Sebastian sitzt ziemlich in der Klemme und wird vor die Wahl gestellt das Familienunternehmen zu verlieren oder zu heiraten. Eine Dating Show als Ausweg ... na ja darüber kann man streiten. Mein Format ist es jetzt nicht so wirklich, aber es war trotzdem interessant so hinter die Kulissen zu gucken. Von der Handlung hätte ich hier und da ein paar Überraschungen nett gefunden, aber das Buch war auch so unterhaltsam und eine sehr entspannte Lektüre zum Wohlfühlen ♥ Es war wundervoll, wie die Figuren aus "Cinder&Ella" wieder eingebracht wurden und wie man ganz nebenbei erfährt, was aus ihnen geworden ist =)

Das das Cover wunderschön ist muss ich nicht extra erwähnen oder? ♥ liebs♥

"Und wenn Sie nach einer Ehefrau suchen, dann sind Sie bei mir an der ganz falschen Adresse, Kumpel."
Seite 71

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.05.2025

anders - aber gut anders =)

»Wenn Ende gut, dann alles«
0

„Bist du erst 32. Zu jung für traurig sein.“
„Das sagst du so leicht.“
„Nur weil bei mir fast zwanzig Jahre her ist?“
Fangfrage!, schrillte ein Alarm in meinem Kopf.
Seite 11

Tommi, wohnhaft in einem ...

„Bist du erst 32. Zu jung für traurig sein.“
„Das sagst du so leicht.“
„Nur weil bei mir fast zwanzig Jahre her ist?“
Fangfrage!, schrillte ein Alarm in meinem Kopf.
Seite 11

Tommi, wohnhaft in einem Wohnmobil, in dem man laut deutschen Ordnungsamt nicht wohnen darf arbeitet fleißig an seinem Aufstieg zum Bestsellerautor. Das Wohnmobil wurde ihm von seinem Vater überlassen, ebenso wie die Putzfrau Svetlana mit einer Vorliebe für russische Literatur und Detektivgeschichten. Als die Beiden eines Abends ein kleines Mädchen am Waldrand auflesen, ahnen sie nicht, wie sehr sich ihr gemütlicher Alltag in den nächsten Tagen verändern wird!

Ich liebe den Titel dieses Buches! Der hat mich auch an der Geschichte hängen bleiben lassen, die ich in einem Rutsch durchgelesen habe.
Erzählt wird aus Sicht von Tommi in der Ich-Perspektive. Der Tonfall ist leicht, was vor allem an Tommi liegt, der teilweise ziemlich dusselig unterwegs ist, allerdings werden die Themen ganz schön heftig, viel mehr, als ich erwartet hatte. Der Stil macht es auf jeden Fall leicht am Buch dran zu bleiben und es schnell durchzulesen, weil man einfach wissen will, was denn jetzt Sache ist. Mir persönlich wurde es am Ende ein bisschen sehr haarsträubend, aber es ist gut und liebevoll gemacht. Das am Waldrand aufgelesene Kind spielt gar keine so große Rolle, was ich persönlich etwas schade fand, aber anders hätte es wohl auch nicht in die Geschichte gepasst. Das Buch besticht durch seinen Humor und die Dialoge zwischen den Beiden, die aufgrund der Sprachbarriere mal zum Seufzen, mal zum Schmunzeln sind. Das Buch ist auf jeden Fall mal was anderes, es ist nicht mainstream und vielleicht auch nicht für jeden etwas – aber ich mag die Abwechslung und auch mal die Bücher, die ein bisschen herausstechen.

Svetlana und Tommi sind beide sehr sympathische Figuren, die aber auch das ein oder andere Geheimnis haben. Ich bin sehr gespannt, weil es sich wohl um einen ersten Band handeln soll. Ich werde die Reihe auf jeden Fall weiter verfolgen =)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.05.2025

Wieder ein sehr gelungenes, fantastisches Kinderbuch =)

Die Spurenfinder und das Drachenzepter
0

„Es steht ein Bote vor der Tür“, rief Naru ins Haus.
„Sag ihm ich bin nicht da!“, rief Elos zurück.
„Er ist nicht da.“
„Wer ist nicht da?“, fragte der Bote.
„Wen suchen Sie denn?“, fragte Naru.
Seite 32

In ...

„Es steht ein Bote vor der Tür“, rief Naru ins Haus.
„Sag ihm ich bin nicht da!“, rief Elos zurück.
„Er ist nicht da.“
„Wer ist nicht da?“, fragte der Bote.
„Wen suchen Sie denn?“, fragte Naru.
Seite 32

In Friedhofen gibt es nicht viele Möglichkeiten ein guter Spurenfinder zu werden. Gut, dass eines Tages ein Bote des Königs an die Tür klopft. Das legendäre Drachenzepter ist aus der königlichen Schatzkammer verschwunden. Elos von Bergen und seine Zwillinge machen sich ans Spurenfinden und stoßen auf sehr viel mehr als erwartet.

„Dürfen wir jetzt mitkommen, oder müssen wir dir heimlich hinterherschleichen?“
Seite 41

Der zweite Band passt optisch perfekt zum ersten und spielt wenige Monate später. Ich würde sagen, man kann sie schon auch unabhängig voneinander lesen, würde aber nicht dazu raten. Weltenaufbau und Humor sind weiterhin gut, hier und da aber etwas zu viel, z.B. bei Minna. Mir fehlt auch etwas der Überraschungseffekt aus dem ersten Band, besondere Kreaturen oder ähnliches. Dafür ist die politische Situation gut ausgetüftelt und die Gilde der Spurenfinder bekommt eine Rolle. Die Zwillinge bekommen beide ihre Perspektiven und es macht großen Spaß die Geschichte aus ihrer Sicht zu erleben. Wieder ein sehr gelungenes, fantastisches Kinderbuch =)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.04.2025

Das Buch hat es mir nicht leicht gemacht ^^

How To End A Love Story
0

"Ich weiß, dass du ein Mensch bist, Helen. Und ich bin mir sicher, dass du weißt, wie man Leute liebt, auch wenn du es nicht die ganze Zeit laut aussprichst."
Seite 245

Helen und Grant hatten auf der ...

"Ich weiß, dass du ein Mensch bist, Helen. Und ich bin mir sicher, dass du weißt, wie man Leute liebt, auch wenn du es nicht die ganze Zeit laut aussprichst."
Seite 245

Helen und Grant hatten auf der Highschool eigentlich nichts miteinander zu tun – bis Helens Schwester ausgerechnet vor Grants Auto läuft. Und stirbt.
Jetzt, dreizehn Jahre später treffen sie sich wieder. Helen ist Bestsellerautorin und Grant Teil des Teams, das ihr Buch verfilmen will. Ihre Zusammenarbeit ist kompliziert und doch gut. Und obwohl Helen Grant niemals verziehen hat, könnten sie füreinander der Schlüssel sein, um Frieden mit ihrer Vergangenheit zu schließen.

Ich hasse dich nicht. Ich hasse nur die Art, wie du mich liebst.
Seite 361

Ein Buch, was Beth O´Leary toll findet, musste ich einfach lesen! ^-^ Ich liebe ihre Bücher ♥
Das Cover ist wunderhübsch und der Farbschnitt ein ziemlicher Hingucker.

Die Leseprobe hat mich ziemlich kalt erwischt, die Thematik ist heftig und gerade Grant ging mir sehr sehr nah mit seiner Panikattacke. Ich habe mich also etwas vorsichtiger auf die Geschichte eingelassen. Es sind viele Figuren, aber ich kam ganz gut zurecht, die Geschichte konzentriert sich sehr auf Grant und Hellen, Nebenfiguren bleiben eher blass. Was ich schwierig fand, waren die Perspektivwechsel innerhalt der Kapitel, die nicht wirklich gekennzeichnet waren. Die kamen sehr abrupt und unerwartet.
Zwischendurch ist das Buch recht langatmig, aber die Einblicke in die Welt des Drehbuchsschreiben etc. fand ich super spannend, ein richtig cooles Setting! Auch der Verlauf am Ende war richtig gut gewählt und es wird so schön viel Fokus auf die Entwicklung der Figuren gelegt.

Grundsätzlich hat mir das Buch gut gefallen, allerdings hab ich sowohl bei Grant, als auch bei Helen öfter die Beweggründe nicht verstanden. Das sie sich verlieben würden, war ja zu erwarten, aber den Punkt wann es passiere – den hab ich einfach nicht mitbekommen. Ich hatte so sehr Gänsehaut auf den ersten 50 Seiten, aber nach und nach ist das irgendwie verloren gegangen und dann kamen wieder Szenen, wo ich nicht aufhören konnte zu lesen. Das Buch hat es mir wirklich nicht leicht gemacht ^^

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 16.03.2025

liebevoll, kurzweilig und gut fürs Herz ♥

Note to myself: Liebe ist keine Option
0

Ich putze mir die Nase, werfe das Taschentuch in einen Abfalleimer und straffe die Schultern. Okay, reißt euch alle zusammen. Auch du, Herz.
Seite 55

Als Alice ihren Freund mit ihrer Freundin in ausgerechnet ...

Ich putze mir die Nase, werfe das Taschentuch in einen Abfalleimer und straffe die Schultern. Okay, reißt euch alle zusammen. Auch du, Herz.
Seite 55

Als Alice ihren Freund mit ihrer Freundin in ausgerechnet ihrem Bett erwischt, wirft sie erst die Beiden aus dem Haus und später dann die Matratze aus dem Fenster. Blöd nur, dass die dabei auf dem Kopf von Lennon landet. Lennon, der nicht lockerlässt, bis sie mit ihm was trinken geht. Und auch dann einfach nicht aus ihrem Leben verschwinden will …

„Wenn du dich nicht betrinken willst, warum bist du dann hier?“
„Weil ich höflich bin. Und nett. Und weil ich jemandem versehentlich eine Matratze auf den Kopf geworfen habe.“
Seite 58

Ich liebe das Cover, es sticht hervor, ist aber nicht überladen und besticht mich ganz besonders durch seine Schlichtheit ♥ In die Geschichte verliebt habe ich mich gleich auf den ersten Seiten, in die humorvollen und schlagfertigen Dialoge, die mich zum Schmunzeln gebracht haben, die wunderschöne Freundschaft zwischen Alice und ihrer Chefin Zara, der ein Kinderbuchladen gehört und an Alice verpeiltes Chaoswesen, dass so gut auch in meinen eigenen Alltag passt :)

Die Geschichte entwickelt sich langsam, ist kurzweilig und wärmt das Herz. Mir persönlich wurde in diesem Buch etwas arg viel Alkohol konsumiert. Gerade in Situationen, wo ein kühler Kopf doch schlau gewesen wäre, greift Alice zum Glas und muss ich mit den Konsequenzen herumschlagen. Gerade gegen Ende des Buches hat mir die Handlung hier nicht mehr so gut gefallen. Außerdem war mir Lennon als Love Interest zu glatt, zu perfekt, zu …argh! Ich bin mit ihm nicht ganz warm geworden.

Nichts desto trotz überwiegt meine Liebe zur ersten Hälfte des Buches und ich kann diese Geschichte auf jeden Fall weiter empfehlen mit all ihren kleinen Feinheiten und Schmunzelnmomenten und ich würde mich riesig freuen, wenn hier eine ganze Reihe draus wird, denn die Nebenfiguren waren durch und durch bezaubernd ♥

Weiß gar nicht, ob man das noch Kater nennen kann – fühlt sich mehr nach Säbelzahntiger an.
Seite 72

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere