Profilbild von Stoff_puttel

Stoff_puttel

Lesejury Profi
offline

Stoff_puttel ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Stoff_puttel über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.06.2025

Wundervoll und schwierig zugleich

Tochter sein auf Augenhöhe
0

Dieses Buch muss man gesehen haben! Die Autorin schafft auf so wenigen Seiten so viel zu vermitteln. Es geht um die Auseinandersetzung mit der Mutter-Tochter-Beziehung. In vielen verschiedenen Kapiteln ...

Dieses Buch muss man gesehen haben! Die Autorin schafft auf so wenigen Seiten so viel zu vermitteln. Es geht um die Auseinandersetzung mit der Mutter-Tochter-Beziehung. In vielen verschiedenen Kapiteln erhalten wir nicht nur fundiertes Fachwissen, sondern vor allem Hinweise und Aufforderung zur Selbstreflexion. Dies ist kein Buch für einen entspannten Strandurlaub! Nein, man liest und holt sich währenddessen schon einen Zettel und Stift um zu schreiben. Man reflektiert und überlegt, man lächelt und schmunzelt - man wird aber auch zum nachdenken angeregt. Viele Themen können triggern, traurig und wütend machen - aber am Ende zu einer besseren Beziehung zwischen Mutter- und Tochter führen. Ich finde dieses Buch können sowohl die Mamas als auch die Töchter lesen - und auch von profitieren!

Ein Ganz wundervolles Buch mit vielen Übungen und Aha-Momenten!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.05.2025

Dieser Roman kostet Kraft

Am Meer ist es schön
0

Triggerwarnung: psychische Gewalt!
Ich habe lange kein Buch in diesem Format gelesen. Kein Buch, welches mich emotional so ergriffen und gleichzeitig so sprachlos zurückgelassen hat.
Ein dunkles ...

Triggerwarnung: psychische Gewalt!
Ich habe lange kein Buch in diesem Format gelesen. Kein Buch, welches mich emotional so ergriffen und gleichzeitig so sprachlos zurückgelassen hat.
Ein dunkles Kapitel der deutschen Nachkriegsgeschichte: die "Verschickungskinder". Die 8jährige Susanne wird zur Erholungskur an die Nordsee geschickt. Was sie im "Haus Morgentau" erleben muss, hat allerdings mit Erholung so gar nichts zutun. Sie erlebt Gewalt, Erniedrigung, emotionale Kälte und harte Disziplin.
" Die Kleidung wird zugeteilt, die Kuscheltiere weggenommen." S.58
"Ihr wisst ja, erst müssen die Teller leer sein, dann dürft ihr aufstehen (...) begann wieder zu weinen, leise, diesmal eine weinen, voller Hoffnungslosigkeit.! S.65
Die Autorin wechselt im Buch zwischen der Vergangenheit 1969 und der aktuellen Zeit (2018). Aufgrund des Wechsels erleben wir Susanne als junges, kleines Mädchen und als erwachsene Frau. Ein beeindruckender Roman, der mich an der einen oder anderen Stelle schlucken lies. Die Autorin schafft es zwei unterschiedliche Stimmungen und Geschichten zu schaffen, der Szenenwechsel ist absolut passen gewählt und angenehm ineinander verflochten.
Bitte vom Cover nicht abschrecken lassen, dieses zeigt lediglich, was man zu erwarten dachte. Die Realität der Kinder sah ganz anders aus. Und dieses Realität zieht sich bis heute in die Köpfe vieler Menschen:

"Ich wollte nur vergessen, ich wollte seit meinem neunten Lebensjahr nur vergessen und so tun, als ob es vorbei wäre. Die Alpträume handeln immer vom Haus Morgentau. Immer. Ich bin dann wieder klein und mache ins Bett und Tante Erna steht neben mir und ich habe Todesangst." S. 269

Gut, dass wir unsere Kinder heute nicht mehr "mit der Hand erziehen" (S.177), und endlich genug Wissen darüber haben, was eine gewaltvolle Erziehung mit sich bringt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.05.2025

Ein Buch für jedes Alter!

Diskriminierung geht uns alle an
0

Jeder von uns ist schon einmal diskriminiert worden - und wenn nicht wir selbst, dann haben wir die Diskriminisierung bei anderen beobachten können.
Dieses Buch klärt ganz wunderbar auf! Teilt ...

Jeder von uns ist schon einmal diskriminiert worden - und wenn nicht wir selbst, dann haben wir die Diskriminisierung bei anderen beobachten können.
Dieses Buch klärt ganz wunderbar auf! Teilt die besonderen Formen von Diskriminierungen in verschiedene Themenbereiche auf, in den einzelnden Kapiteln wird genau beschrieben, um was es geht - welche Art von Diskriminierung gemeint ist. Vor allem aber ist dieses Buch in kindgerechter Sprache super verständlich geschrieben. Dieses Buch ist nicht nur für Kinder ganz wundervoll gestaltet, sondern auch für uns Erwachsene ganz wichtig und klasse! Auch wir lernen einiges Neues - und sollten dieses Wissen in die Welt und unsere Nachbarschaft tragen! Ich arbeite in mit jugendlichen Mädchen und habe dieses Buch als Grundlage genutzt, um in die Arbeit zu kommmen. Die Mädchen waren begeistert und super interssiert (13-16Jahre), ein Buch welches die Altersgrenzen völlig ausblendet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.04.2025

Schmunzeln für Kinder und Erwachsene garantiert

Der Vergessenstag
0

Ein ganz wundervolles Kinderbuch!
Im Buch geht es um Karli und seine Familie. Alle wollen einen Ausflug zur Oma machen, aber es fehlt das Kuscheltier. Auf der Suche nach dem verlorenen Häschen, ...

Ein ganz wundervolles Kinderbuch!
Im Buch geht es um Karli und seine Familie. Alle wollen einen Ausflug zur Oma machen, aber es fehlt das Kuscheltier. Auf der Suche nach dem verlorenen Häschen, fällt auf, dass noch andere Sachen verloren gegangen sind und irgendwie alles ein wenig chaotisch ist. Wir verfolgen die Suche und kleine Reise durch die Wohnung, und stehen immer wieder vor neuen kleinen Katastrophen. Dieses Buch ist so wundervoll gestaltet.
Natürlich hat mein Sohn, selbst ein Karl, sofort von sich selbst gesprochen, als wir es gelesen haben. Die Geschichte dreht sich also ganz klar um unsere kleine Familie, denn auch wir kennen verlorene Dinge und suchen sie häufig. Wir hatten direkt einen tiefe Verbindung zum Buch (und lesen das Buch mehrmals täglich). Ich liebe es, wenn die Geschichten in Reimen geschrieben sind, denn dieses erzeigt ein ganz angenehmen Leserhythmus. Die Illustrationen sind ganz wundervoll und auch die vielen kleinen Momente zum schmunzeln haben uns sehr berührt! Danke für dieses wundervolle Kinderbuch!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.04.2025

Immer wieder ein Vergnügen

tiptoi® - Kennst du diese Tiergeräusche?
0

Wir lieben die Tip Toi Aktiv Bücher! Mein Kind ist 2,5 und entdeckt gerade (mehr denn je) seine Umwelt mit allen Farben und Geräuschen. Dieses Buch kam perfekt, denn Tiergeräusche sind hier hoch ...

Wir lieben die Tip Toi Aktiv Bücher! Mein Kind ist 2,5 und entdeckt gerade (mehr denn je) seine Umwelt mit allen Farben und Geräuschen. Dieses Buch kam perfekt, denn Tiergeräusche sind hier hoch im Kurs. Dieses Buch enthält 200 Tiergeräusche, die Handhabung der Tip Toi Bücher ist super simple und auch für wenig Techikinteressierte verständlich erklärt.
Die Illustrationen sind schön, Geräusche und Bilder sind im Einklang und lassen viel Fantasie zu. Das Sachewissen ist für uns noch nicht ganz so wichtig, mein Kind hat eher Freude an den Geräuschen. Ich finde es beeindruckend, wie selbstständig die Kinder mit den Tip Toi Büchern spielen und die Seiten selbst entdecken. Ich halte mich oftmals bewusst raus, sitze nur daneben und schaue zu, wie er das Buch selbst erkundet. Es ist dennoch unbedingt zu empfehlen ein Auge drauf zu haben, und die Kinder nicht komplett selbstständig spielen zu lassen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere