Profilbild von Schoko_und_Buch

Schoko_und_Buch

Lesejury Star
offline

Schoko_und_Buch ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Schoko_und_Buch über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.05.2025

Unterhaltsam, treffend und mit einer Prise Humor

Mama braucht ‘ne Pause
0

In kleinen Episoden zeigt die Autorin im Comic Stil, wie sich ihre Partnerschaft mit Einzug von Kindern verändert hat. Auf den Punkt, unterhaltsam, ansprechend, in vielem absolut nachvollziehbar. An sehr ...

In kleinen Episoden zeigt die Autorin im Comic Stil, wie sich ihre Partnerschaft mit Einzug von Kindern verändert hat. Auf den Punkt, unterhaltsam, ansprechend, in vielem absolut nachvollziehbar. An sehr vielen Stellen musste ich innerlich schmunzeln, angefangen beim Titelbild. Wie in vielen Beziehungen wurde auch die Beziehung zwischen der Autorin und ihrem Mann ordentlich durcheinander gewirbelt mit der Geburt des ersten Kindes. Vorher war alles schön gleichberechtigt und auch in der Theorie sollte es mit Kind genauso gleich weitergehen. Doch dann kam das Leben dazwischen und unbewusst verschoben sich die Aufgaben immer mehr zur Mama hin. Teils durch äußere Einflüsse (ihr Job war flexibler), teils durch simple Gewohnheit oder durch nicht loslassen können (Mamas Art vs. Papas Art). Das Gute: Man ist nicht allein und durch ein einfaches Mittel wie Kommunikation kann zumindest das Ungleichgewicht in der eigenen Familie überwunden werden.

Daher NEIN, es ist nicht noch ein Buch über die gestiegene Belastung von Müttern. Es ist ein bildlich gewordener Auszug aus dem normalen Leben. Kleine Impulse, die einen selbst den eigenen Trott hinterfragen lassen. Ein Trost, dass das Chaos, was man manchmal empfindet, normal ist. Und Hoffnung, dass man nicht aufgeben sollte. Oder einfach gute Unterhaltung für Eltern.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.05.2025

Konflikte in der Adelsfamilie Kolberg

Altenstein
0

Agnes von Kolberg weiß, sich im Leben zu behaupten und durchzusetzen. 1945 beginnt sie mit ihren 10 Kindern im westlichen Deutschland neu. Konrad, der jüngere Sohn, steht dabei unter besonderem Schutz ...

Agnes von Kolberg weiß, sich im Leben zu behaupten und durchzusetzen. 1945 beginnt sie mit ihren 10 Kindern im westlichen Deutschland neu. Konrad, der jüngere Sohn, steht dabei unter besonderem Schutz ihrerseits, nachdem die Töchter in der Familie klar in der Überzahl waren. Doch sein Leben verläuft unstet. In der deutschen Wiedervereinigung sieht er eine Chance, das Gut Altenstein wieder in Familienbesitz zu bringen. Doch ohne die Hilfe seiner Schwester Bobby, die ganz nach Agnes kommt, kann er dies finanziell nicht bewerkstelligen. So entbrennt ein heftiger Streit zwischen den Geschwistern.

Die Verbindung zwischen der Gegenwart und der Vergangenheit ist geschickt dargestellt und läuft über das Gut zusammen. Die Geschwister Nona, Konrad und Bobby könnten unterschiedlicher kaum sein. Dies entlädt sich in der Besitzfrage um das Gut. Familiäre Konflikte, Flucht, Nachkriegszeit – all dies sind Themen, die der Roman aufnimmt. Das Buch liest sich sehr gut und hält die Spannung bis zum Schluss. Ich mochte es sehr und konnte richtig eintauchen in die Familie.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.02.2025

Rasante Achterbahn

Bansi
0

Was für ein rasantes Leben. Schon früh im Leben muss Bansi, der Erzähler, herbe Schicksalsschläge hinnehmen. Bei einem tragischen Unfall verliert er seinen Freund Roland. Sein Freund Dieter verbrachte ...

Was für ein rasantes Leben. Schon früh im Leben muss Bansi, der Erzähler, herbe Schicksalsschläge hinnehmen. Bei einem tragischen Unfall verliert er seinen Freund Roland. Sein Freund Dieter verbrachte bereits einige Monate im Knast. Als sein alter Freund Klaus zufällig wieder in sein Leben stolpert, nimmt dieses an Fahrt auf. Zunächst verdienen sich die jungen Männer etwas Geld über den Verkauf von Haschisch. Doch schnell möchten sie sich ein weiteres Standbein aufbauen und mit Koks dealen. Und auf dieser Reise Anfang der 90er Jahre begleiten wir beim Lesen den Autor. Es ist eine Berg-und Talfahrt, ein Leben am Limit. Durchfeierte Nächte, surreale Trips, Schmuggel neuer Ware, Frauen, Parties, Clubs - kaum vorstellbar. Immer wieder musste ich mir sagen, dass diese Geschichte autobiografisch ist und damit tatsächlich geschehen ist. Bansi nimmt uns auf knapp 270 Seiten mit auf einen Ausflug in seine Welt.
Das erste Drittel des Buches führt im Schnelldurchlauf durch Kindheit bis Ende der Ausbildungszeit, sehr deskriptiv. Aber dann nimmt es Fahrt auf und das Leben auf der Überholspur beginnt und damit eine Reise zu sich selbst, begleitet im Verborgenen von Zweifeln, Ängsten, Unsicherheiten; aber auch voller Leben und engster Freundschaft. 2 Jahre lang dauert diese Erfahrung, bevor der Autor dieses Leben hinter sich lässt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.02.2025

Gute Unterhaltung in Escape-Room Szenario

Fischland-Falle
0

Wie würdest Du reagieren, wenn sich ein Krimi Dinner plötzlich in einen echten Fall verwandelt und mich dazu als Escape Abenteuer. Die Uhr tickt, bevor es den nächsten erwischt. An Bord ein ehemaliger ...

Wie würdest Du reagieren, wenn sich ein Krimi Dinner plötzlich in einen echten Fall verwandelt und mich dazu als Escape Abenteuer. Die Uhr tickt, bevor es den nächsten erwischt. An Bord ein ehemaliger Häftling, der dank der anderen Gäste überhaupt in Haft kam.

Fischland-Falle spielt auf der wunderbaren Halbinsel Fischland-Darß-Zingst im Örtchen Wustrow. Eine wundervolle Kulisse und ein bunt gemischter Trupp Dorfbewohner. Fischland-Falle ist nicht der 1. Teil der Reihe, man versteht den Krimi zwar auch so. Aber die Vorgeschichte wäre in diesem Fall wirklich hilfreich gewesen. Der Schreibstil ist flüssig und gut zu lesen, die Handlung war spannend. Das locked Room Szenario ist nicht neu und die spätere Handlung hatte nur noch wenig überraschendes. Nichtsdestotrotz gut zu lesen und ich habe mitgefiebert, ob die Rätsel geknackt werden konnten. Mit Kenntnis der Vorgeschichte hätte ich mit den handelnden Figuren sicher noch mehr mitfühlen können. Gute Unterhaltung für zwischendurch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.01.2025

Berührende Geschichte voller Gefühl

Das rote Vogelmädchen
0

„Das rote Vogelmädchen“ von Stephanie Marie Steinhardt ist im Lebensgut-Verlag erschienen.
Es ist eine Geschichte in 24 Kapiteln, die sich perfekt als Adventskalender eignet, aber auch gut einfach so gelesen ...

„Das rote Vogelmädchen“ von Stephanie Marie Steinhardt ist im Lebensgut-Verlag erschienen.
Es ist eine Geschichte in 24 Kapiteln, die sich perfekt als Adventskalender eignet, aber auch gut einfach so gelesen werden kann.

Das junge Paar Bene und Jacob verbringen das erste Weihnachten zusammen. Aus diesem Anlass hat Bene ihrem Freund einen Adventskalender mit 24 Geschichten geschenkt, allesamt Tagebucheinträge aus der Zeit vor und während der jungen Beziehung. Gefühle, Missverständnisse und Missgeschicke - wunderbar verpackt in kleine Kapitel.

Es ist ein sehr gefühlvolles Buch, bei dem ich aber an einigen Stellen auch schmunzeln musste. Denn Bene ist absolut chaotisch liebenswürdig und genauso authentisch ist es teilweise geschrieben. Stück für Stück lernt man beim Lesen so die ganze Geschichte der beiden kennen. Persönlich war es mir ein wenig zu viel heile Welt trotz aller Hürden, die die beiden genommen haben. Aber das ist nur mein persönlicher Eindruck und vielleicht habe ich das Buch einfach im falschen Moment begonnen. Nichtsdestotrotz - wer viel Gefühl und Romantik mag, mag bestimmt auch dieses Büchlein, denn es ist wirklich kurzweilig geschrieben und schön zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere