Profilbild von esmeralda19

esmeralda19

Lesejury Star
offline

esmeralda19 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit esmeralda19 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.02.2020

Feinfühlig, berührend, packend

Goodbye, Bukarest
0

In Goodbye, Bukarest beschreibt die Autorin Astrid Seeberger die Suche nach ihrem Onkel Bruno. Ihr wurde erzählt, er sei im 2. Weltkrieg gestorben. Nach dem Tod ihrer Mutter findet sie Hinweise, dass ...

In Goodbye, Bukarest beschreibt die Autorin Astrid Seeberger die Suche nach ihrem Onkel Bruno. Ihr wurde erzählt, er sei im 2. Weltkrieg gestorben. Nach dem Tod ihrer Mutter findet sie Hinweise, dass Bruno nicht in Stalingrad gestorben ist. Astrid ist mit 17 Jahren nach Schweden ausgewandert. Vielleicht hat sie ihr deshalb nie die Wahrheit erzählt. Sie ist im Zweifel und macht sich selbst auf die Suche.

Die Suche nach Bruno führt sie nach Berlin, Bukarest, den Starnberger See und München. Sie trifft unterschiedliche Personen, die ihr von Bruno erzählen, z.B. wie er im Straflager war. Diese Schilderungen haben mich sehr erschüttert. Diese Personen erzählen ihr ihre Geschichte und ihr Leben. Astrid fährt nach Bukarest und erfährt vom dortigen Leben ihres Onkels zu Ceausescus Zeiten und welche Qualen er dort erleiden musste.

Das Buch ist in der Ich-Perspektive von Astrid Seeberger geschrieben.
Die Autorin schafft es, dass man mit diesen Schilderungen sehr mitlebt. Kunst und Musik spielen auch eine Rolle und man sieht, wie die Menschen davon Kraft schöpfen.

Im ganzen ist "Goodbye, Bukarest" ein sehr gelungenes, berührendes und einfühlsames Buch, das lesenswert ist. Mich hat es sehr betroffen gemacht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.06.2025

Vincent van Gogh für Kids

Mein magisches Museum und Vincent van Gogh
0

Die Autorin Anne Funck hat ein wunderbares Buch über Vincent van Gogh herausgebracht. Kinder ab sechs Jahren sollen so an die Kunst von van Gogh herangeführt werden.

Ich bin von diesem Buch sehr angetan. ...

Die Autorin Anne Funck hat ein wunderbares Buch über Vincent van Gogh herausgebracht. Kinder ab sechs Jahren sollen so an die Kunst von van Gogh herangeführt werden.

Ich bin von diesem Buch sehr angetan. Das Buch ist großformatig. Der Schreibstil ist einfach. Der Text eignet sich auch zum Vorlesen. Ich fand die Handlung sehr lustig. Denn das Buch beginnt damit, dass Professor Emilio Dell'Arte eine Ausstellung über Vincent Van Gogh eröffnen will. Nur sind alle Bilder in der Farbe etwas durcheinander geraten, weil Farbwichtel ihr Unwesen getrieben haben.

Das Buch hat zauberhafte Illustrationen von Daniel Sulzberg. Sie unterbrechen den Text spielerisch. So können die Kinder auch einfach nur die Bilder anschauen, ohne den Text zu lesen. Oder die Erwachsenen lesen den Text vor. So haben wir es gemacht. Zwischendrin gibt es auch einfache Mitmachaufgaben für Kinder.

Wunderbares Buch über Vincent van Gogh für Kinder ab sechs Jahren, wo auch Erwachsene etwas dazu lernen können.



  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.05.2025

Sehr lehrreiche Graphic Novel

1177 v. Chr. – Eine Graphic Novel
0

Der große Roman von Eric H. Cline "1177 v. Chr. : Der erste Untergang der Zivilistion" ist hier als Graphic Novel erschienen. Eric H. Cline beschreibt, warum es am Ende der Bronzezeit zum Untergang der ...

Der große Roman von Eric H. Cline "1177 v. Chr. : Der erste Untergang der Zivilistion" ist hier als Graphic Novel erschienen. Eric H. Cline beschreibt, warum es am Ende der Bronzezeit zum Untergang der Großreiche im östlichen Mittelmeerraum gekommen ist.

Diese Graphic Novel hat mir sehr gut gefallen. Ich fand sie sehr lehrreich. Der Schreibstil in den Sprechblasen ist einfach. Man folgt in der Geschichte den zwei Hauptfiguren Pel, der von den Seevölkern abstammt, und Schescha, die als ägyptische Schreiberin durch die Geschichte führt. Sie wollen beide das Rätsel lösen, was vor über 3000 Jahren zum Untergang der Großreiche geführt hat. Die Illustrationen sind von Glynnis Fawkes. Sie sind sehr schön und detailreich.

Ich fand sehr eindrucksvoll der Handlung anhand von Pel und Schescha zu folgen. Eine sehr nette Idee ist es auch, dass der Autor Eric H. Cline und die Illustratorin Glynnis Fawkes in der Graphic Novel vorkommen. Am Ende des Buches sind die Hauptpersonen mit Bild und Text dargestellt. Das fand ich sehr hilfreich beim Lesen. So eine Geschichtsvermittlung macht echt Spaß und ist überhaupt nicht trocken.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.03.2025

Sehr informativ

Wieso? Weshalb? Warum? Erstleser, Band 15 - Mein Körper
0

In der wunderbaren "Wieso? Weshalb? Warum?" - Reihe für Erstleser ist ein neuer Band erschienen, der den Körper behandelt. Es ist schon der 15. Band. Auch dieser hat uns sehr gefallen. Hier erfahren Kinder ...

In der wunderbaren "Wieso? Weshalb? Warum?" - Reihe für Erstleser ist ein neuer Band erschienen, der den Körper behandelt. Es ist schon der 15. Band. Auch dieser hat uns sehr gefallen. Hier erfahren Kinder alles, was den Körper betrifft. Thema ist zum Beispiel, woraus der Körper besteht oder welcher Knochen der größte ist. Es wird auch erklärt, wie ein neuer Mensch entsteht und wie der Körper alle Eindrücke verarbeitet. Außerdem wird erläutert, was einem alles gut tut und warum wir manchmal krank sind. Der Schreibstil ist kindgerecht. Toll ist auch, dass die Schrift sehr groß ist. Wunderbare Illustrationen erläutern den Text näher. Sie sind auch einfach toll, um nur durch das Buch durchzublättern und die Bilder anzuschauen. Jedes Kapitel enthält auch tolle Leserätsel, wo Kinder ihr Wissen vertiefen können. Außerdem enthält dieser Band wunderbare Sticker und ein Lesequiz, um das Wissen zu verfestigen.

Sehr informativer Erstleser-Band der wunderbaren "Wieso? Weshalb? Warum?" - Reihe für Kinder ab sieben Jahren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.03.2025

Sehr fesselnd

Der letzte Mord am Ende der Welt
0

Auf einer letzten bewohnten Insel im griechischen Mittelmeer befinden sich noch Menschen. Nur auf dieser Konklave existiert noch Leben, weil Wissenschaftler durch ein kompliziertes Abwehrsystem auf der ...

Auf einer letzten bewohnten Insel im griechischen Mittelmeer befinden sich noch Menschen. Nur auf dieser Konklave existiert noch Leben, weil Wissenschaftler durch ein kompliziertes Abwehrsystem auf der Insel die Bewohner damit schützen. Doch dann passiert ein Mord. Es muss innerhalb von 107 Stunden entdeckt werden, wer der Mörder ist. Sonst hat die Insel keinen Schutz mehr und die letzten Menschen werden auch sterben.

Der Autor Stuart Turton hat einen großartigen dystopischen Roman geschrieben. Ich war schon sehr gespannt auf sein neuestes Buch. Der Farbschnitt in Verbindung mit dem Cover gefällt mir sehr. Der Schreibstil ist fesselnd. Am Anfang gibt es eine Namensliste. Sie hat mir beim Lesen sehr geholfen, mit den unterschiedlichen Charakteren klar zu kommen. Es braucht ungefähr bis zur Hälfte des Buches, dass Spannung aufkommt. Die Handlung hat unerwartete Wendungen. Stuart Turton hat sich wieder eine fantastische Story ausgedacht, die mich total verblüfft hat. Ich freue mich auf sein nächstes spannendes Werk.

Sehr fesselnde Dystopie.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere