Warum es sich lohnt auch mal über den Tellerrand zu schauen
Too good to be trueIch habe es getan … Ich habe meine Komfortzone verlassen und mich mit dem Genre New Adult auf neues Terrain begeben.
New Adult? Das stand bisher ganz unten auf meiner Wunschliste.
Meine Vergleiche in diesem ...
Ich habe es getan … Ich habe meine Komfortzone verlassen und mich mit dem Genre New Adult auf neues Terrain begeben.
New Adult? Das stand bisher ganz unten auf meiner Wunschliste.
Meine Vergleiche in diesem Genre > Null
Daher meine Erwartungen an das Buch > Null
Was im ersten Moment wie ein Nachteil wirkt, hat sich bei näherer Betrachtung aber als Vorteil entpuppt. So hatte ich die Möglichkeit mich komplett frei auf das Buch einzulassen.
Da ich keine Ahnung habe, welche Kriterien ein Buch aus diesem Genre mindestens erfüllen muss, um als gutes Buch zu gelten, kann ich euch nur meine persönliche Meinung dazu mitteilen... und zwar völlig unverfälscht.
Aber jetzt erst mal zum Wesentlichen:
Es handelt sich um das Buch „Too good to be true“ von der Autorin Marcella Fracchiolla, der Auftakt der Woodland Academy Trilogie.
Der Schauplatz: Ein Elite Internat, an dem bisher nur die reichen Kids angenommen wurden.
Ethan: Ein „Bad Boy“ mit dunkler Vergangenheit aus einem Trailerpark, der dank eines Stipendiums für die Woodland Academy seine Sterne neu ordnen will.
- „ Ich schaue mich im Spiegel an. Ein Fremder starrt zurück.“ -
Logan: Ein „Bad Boy“ mit Helfersyndrom, ebenfalls aus dem Trailerpark, Ethans „Bro“ und sein Gewissen.
- „ Ich weiß auch nicht, warum ich mich immer für alles und jeden verantwortlich fühle. Das war schon immer so.“ -
Allie: Die nette der Zwillingsschwestern, schüchtern und zurückhaltend. Aber wird sie es schaffen aus ihrem Schneckenhaus zu kriechen, wenn es darauf ankommt?
- „Beinahe schuldbewusst wird mir klar, dass sie tatsächlich alle recht hatten. Die drei großen L´s – Logan, Lana und Leah – sie alle haben mich davor gewarnt, dass das nichts für mich sei.“ -
Leah: Die toughe der Zwillingsschwestern, jemand den man besser nicht zur Feindin haben will. Aber was taugt sie als Freundin?
- „Sonst bekommst du es nämlich mit mir zu tun. Und ich habe so einiges auf dem Kasten, wie du vielleicht schon gemerkt hast.“ -
Worum es geht:
Es geht um Vorurteile und ums näher hinschauen.
Es geht ums Chancen geben und ums Chancen nehmen.
Es geht um Gerechtigkeit und um Ungerechtigkeit.
Es geht ums Fehler machen und ums Verzeihen.
Es geht um Rückschläge und ums wieder aufstehen.
Es geht ums kämpfen und ums los lassen.
Es geht um Bad Boys ohne Herz (oder doch nicht?).
Es geht um reiche, verwöhnte Kids ohne Herz (oder doch nicht?).
Es geht um den Schein und ums Sein.
Es geht ums Träumen und um die Realität.
Es geht um das Unmögliche und um das was dann vielleicht doch möglich ist.
Und natürlich geht es um die Liebe ...
Warum mich dieses Buch so berührt:
Ich bin wieder 18! ? Ja, es ist so.
Ab der ersten Seite des Buches fühlt man sich wieder in die alte, wilde Zeit zurück versetzt. Gut, es war vielleicht nicht das Elite Internat, aber die „Bad Boys“ meiner Heimatstadt kenne ich fast alle. Und zu einigen habe ich immer noch Kontakt. Und das aus gutem Grund!
Es gibt sie nämlich doch, die „Bad Boys“ (und Girls) mit Herz. Und nicht jeder reiche Teenie aus gutem Hause ist automatisch ein „Good Guy“oder ein blöder Schnösel. Es lohnt sich immer ein Blick hinter die Kulissen!
Und das ist es, was die Charaktere in diesem Buch so authentisch macht. Ich denke jeder wird sich hier an der einen oder anderen Stelle wieder finden.
Ich jedenfalls habe mit Allie, Ethan, Logan, Leah und den vielen tollen Nebencharakteren gelacht und gelitten, gebangt und gezittert, ich war mit Ihnen wütend und ich war mit Ihnen verliebt. Uuuund... ich hatte Gänsehaut!
Völlig unerwartet hat mich dieses Buch gepackt, was nicht zuletzt an dem lockeren Schreibstil liegt, der auf übertriebene schriftstellerische Finesse verzichtet. Man gewinnt den Eindruck, die Autorin habe sich das Buch einfach von der Seele geschrieben.
Ich freue mich sehr auf die Fortsetzungen und kann es kaum erwarten die Bücher in meinem Regal zu sehen (vielleicht als Kontrast zwischen Fitzek und Beckett??).
Liebe Marcella, vielen Dank für dein Vertrauen und die Chance in puncto Büchern mal über den Tellerrand zu schauen.
Wer jetzt auch Lust hat sich in die Jugendzeit zurück zu träumen oder gerade mitten drin steckt, sollte an diesem Buch nicht vorbei gehen! Gönnt euch etwas Zeit mit den Jungs und Mädels der Woodland Academy und taucht ein in eine Welt voller Intrigen und Verrat, voller Freundschaft und Liebe.
- „Every boy wants a good girl to be bad just for him, and every girl wants a bad boy to be good just for her.“ -
Wie wahr...