Profilbild von Buchfresserchen

Buchfresserchen

Lesejury Star
offline

Buchfresserchen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Buchfresserchen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.06.2025

Die Vergangenheit holt einen irgendwann ein

Das Feuer im Bootshaus. Ein Schwedenkrimi mit August Strindberg
0

Mitten im Winter brennen zwei Bootshäuser in einem kleinen Ort in Schweden.
Gunnar entdeckt es und kann nicht glauben was da passiert ist,und das der Besitzer nicht aufzutreiben ist.
Was steckt dahinter?

In ...

Mitten im Winter brennen zwei Bootshäuser in einem kleinen Ort in Schweden.
Gunnar entdeckt es und kann nicht glauben was da passiert ist,und das der Besitzer nicht aufzutreiben ist.
Was steckt dahinter?

In Krimi, der sich auf einen der Vorgängerfälle bezieht, die ich nicht gelesen habe.
Man kann ihn zwar unabhängig davon hören, aber er nimmt hin und wieder Bezug auf diesen alten Fall.

August und Marie führen eine geheime Beziehung, sehr zum Leidwesen Augusts, doch das hat besondere Gründe, die im Verlauf der Story offengelegt werden.

Dann gibt es noch eine Geschichte um Sam, Hillarys kleinen Bruder, der plötzlich nicht mehr spricht. Die Mutter der Kinder stammt aus dem Ort in dem August jetzt wohnt. Sie ist mit ihren Kindern wieder näher an Zu Hause gezogen, um ihre krebskranke Mutter zu unterstützen, damit ihr Bruder Ola dies nicht alleine tun muss. Leider ist sie aber nicht dazu in der Lage sondern braucht selbst dringend Hilfe.

Die vielen Geschichten, die sich rund um den Fall ranken, tragen dazu bei, das es streckenweise für mich sehr langatmig war. Mir hätte es ruhig schneller voran gehen können, deshalb ziehe ich auch einen Stern ab.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.06.2025

Das Ostseemädchen

Willkommen im kleinen Ostseehotel: Frühlingsgefühle
0

Elsa macht sich von Stuttgart auf in den hohen Norden, um für eine Hotelmanagerstelle Probe zu arbeiten.
Während sie in Ahrensoop versucht Fuß zu fassen, passieren im Hotel sonderbare Sachen. Ob wohl ihr ...

Elsa macht sich von Stuttgart auf in den hohen Norden, um für eine Hotelmanagerstelle Probe zu arbeiten.
Während sie in Ahrensoop versucht Fuß zu fassen, passieren im Hotel sonderbare Sachen. Ob wohl ihr Konkurrent darin involviert ist.

Es war, wie ein nach Hause kommen. Sophie und Lars, Babsi, Peter, Hans und Jonas kannte man schon aus dem ersten Band, in dem es hauptsächlich um Sophies Leben ging.

In diesem Fall folgt man Elsa aus dem fernen Stuttgart, die in Ahrensoop ein neues Glück sucht.

So lernen wir außer ihr noch Manuel und Fiete kennen. Ob beide um die Gunst Elsas kämpfen?
Außerdem zeigt sich Babsi von einer ganz anderen Seite, die wir aus dem ersten Band sehr sympathisch kannten.

Es war sehr unterhaltsam und auch ein wenig spannend, der Geschichte um das kleine Ostseehotel zu folgen.
Lange rätselte ich, wer und später weshalb diese Vorkommnisse im Hotel verursachte.

Es war schön mit anzusehen, wie gut sich Elsa in die kleine Familie des Hotels einfügte und wie gut es ihr an der Ostsee gefiel.

Jetzt freue ich mich auf den dritten Band der Reihe, der schon bald in meiner Onleihe frei werden wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.05.2025

Eine alte Liebe

Eine Ostseeinsel zum Verlieben: Eiskristallküsse
0

Romy arbeitet als Krankenschwester in einem Seniorenheim. Als ihre langjährige Patientin Resi für immer die Augen schließt, wird sie testamentarisch gebeten ihre Urne zur Bestattung auf eine Ostseeinsel ...

Romy arbeitet als Krankenschwester in einem Seniorenheim. Als ihre langjährige Patientin Resi für immer die Augen schließt, wird sie testamentarisch gebeten ihre Urne zur Bestattung auf eine Ostseeinsel namens Sundholm zu bringen.

Ich hatte ein bisschen Probleme mit den Geschichten, da für mich Resi und Romy zu nah beieinander waren vom Wortlaut und so war ich immer kurzfristig erstaunt, wenn gerade von Romy die Rede war, diese aber schwimmen ging und Fahrrad fuhr und das im Winter. Dabei war dann mal schnell eine Episode von Resi dran, die den Sommer auf der Insel verbrachte.

Nichts desto trotz kämpfte ich mich durch und ließ mich einlullen von der Liebesgeschichte. Egal ob für Resi oder Romy.

Die für Resi wird mit dem ersten Band abgeschlossen sein, doch die für Romy geht hoffentlich im nächsten Band erfolgreich weiter.
Ich bin gespannt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.05.2025

Wirklich alles über Wasser im Garten

Mit allen Wassern gewachsen
0

Das Buch Mit allen Wassern gewachsen ist die reinste Doktorarbeit. Ich glaube es gibt nichts über Wasser im Garten, was man hierin nicht findet.

Für meine Bedürfnisse in Bezug auf meine kleine Gartenparzelle ...

Das Buch Mit allen Wassern gewachsen ist die reinste Doktorarbeit. Ich glaube es gibt nichts über Wasser im Garten, was man hierin nicht findet.

Für meine Bedürfnisse in Bezug auf meine kleine Gartenparzelle war von dem ganzen Wissen nur ein winziger Bruchteil zu nutzen.

Die Autorin ist mit ihrem Partner von einem Biohof auf ein von mehreren Personen bewirtschaftetes Gut gezogen, um dort auch Biodiversität einziehen zu lassen.

Sie beschreibt ausführlich wie sie brach liegende Flächen wieder nutzbar gemacht haben. Permakultur ist ihr Hauptanliegen.

Passend für dieses Buch beschreibt sie, wie sie sich die ganze Beschaffenheit des Areals genau angesehen haben, um einen gezielten Plan zur Wassernutzung aufzustellen.

Vieles ist für eine kleine Parzelle, wie die meine nicht umsetzbar, da es einfach viel Raum braucht.

Für Menschen, die mit einem eigenen Hof zum Selbstversorger werden wollen ist das Buch sicher so wichtig wie für gläubige Christen die Bibel. Ich denke es gibt nichts, das man hier nicht drin findet.

Für mich selbst war es zu viel und zu ausführlich.

230 Seiten geballtes Wissen, wovon ich vielleicht 5 Seiten für mich gebrauchen konnte.

Nichts desto trotz ein tolles Buch, welches gut gegliedert und schön mit Fotos illustriert wurde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 10.05.2025

Pablo Lavega

Mordseemusik
0

Der Schlagerstar Pablo Lavega kommt auf Borkum während eines Auftritts ums Leben.

Caro Falk, die im Chor, hautnah dabei war, ermittelt an Ort und Stelle, schon bevor Kommissar Bachmann die Insel erreicht.

Wird ...

Der Schlagerstar Pablo Lavega kommt auf Borkum während eines Auftritts ums Leben.

Caro Falk, die im Chor, hautnah dabei war, ermittelt an Ort und Stelle, schon bevor Kommissar Bachmann die Insel erreicht.

Wird sie gemeinsam mit ihrem Freund Jan Ackermann auch dieses Mal wieder den Fall lösen?



Ich kannte aus dieser Serie schon den Titel Mordseeluft und freute mich auf ein Wiedersehen mit Caro,Hinnerk,Jan und allen liebgewonnenen Charakteren der Insel Borkum.



Caro ist eine taffe, junge Frau und alleinerziehend. Sie lebt bei ihrem Schwiegervater, denn der scheint neben ihrem Sohn, das beste aus der Beziehung mit Nils zu sein.



Jan ist ihr bester Freund, oder vielleicht doch etwas mehr. Genaues weiß man nicht und Kenner warten schon seit dem letzten Band darauf, das sich zwischen den Beiden etwas mehr entwickelt.



Kommissar Bachmann, der eigens immer vom Festland auf die Insel kommen muss, um hier zu ermitteln, spielt in den Krimis immer eher eine Statistenrolle.



Den Großteil der Ermittlungen gestalten Caro und Jan und vielleicht zu einem kleinen Teil auch Hinnerk, der alte Zeitungsjournalist.



Wie immer gibt die Autorin die Gedanken eines möglichen Täters preis, so das man als Leser immer das Gefühl hat, mehr zu wissen, als die Ermittler selbst.

Diese Gedanken sind immer kursiv gedruckt, damit man es auch optisch gut wahrnehmen kann, das hier zwar etwas Unterstützung zur Ermittlung geboten wird, aber es in den aktuellen Hergang sonst nicht so rein passt.



Als Nebengeschichte haben wir dieses Mal noch Caros Kollegin auf dem Flugplatz, deren familiäre Probleme diese auch noch in die Reihe bringen mag.



Ich mag diese Art Cosy Crime, bei der ich von Anfang an das Gefühl habe viele Infos zum Mord zu haben, aber meist bis kurz vorm Ende immer wieder neue Verdächtige finde.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung