Profilbild von Sheilo

Sheilo

Lesejury Star
offline

Sheilo ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Sheilo über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.05.2025

Ein tolles Buch für alle Vorschüler

Tschüss, Kindergarten! Ich bin bald ein Schulkind
0

Der Schuleintritt ist nach dem Beginn der Kindergartenzeit wohl eines der größten Ereignisse in der Kindheit und viele Kinder sind natürlich zu Recht sehr aufgeregt, was sie wohl erwarten wird. Mit dem ...

Der Schuleintritt ist nach dem Beginn der Kindergartenzeit wohl eines der größten Ereignisse in der Kindheit und viele Kinder sind natürlich zu Recht sehr aufgeregt, was sie wohl erwarten wird. Mit dem Buch "Tschüss, Kindergarten! Ich bin bald ein Schulkind" haben Katrin Pokahr und Jutta Berend ein tolles Kinderbuch geschaffen, welches einige Neuerungen und Herausforderungen des neuen Lebensabschnittes den Kindern näher bringt. Von der schönen Zeit in der Vorschule bis zu den ersten Wochen in der Schule gibt es so einige Themen, die die Kinder auf die baldigen Änderungen vorbereiten. Wo ist das Klassenzimmer oder die Toiletten? Was ändert sich im Schulalltag und wen werde ich kennenlernen?
Das Buch gliedert sich dabei in 15 kurze Geschichten, die sich in meinen Augen super zum Vorlesen am Abend eignen und ich bin dadurch mit meinen Zwillingen sehr gut ins Gespräch über die jeweilige Erzählung gekommen. Ergänzt werden die Geschichten durch farbenfrohe, liebevoll gestaltete Illustrationen, die den Text super untersetzen.

Meine Kinder sind begeistert von diesem Kinderbuch und ich als Mutter mag es sehr gerne, da es neben den Vorzügen der Schule auch Herausforderungen der Kinder beleuchtet werden, wie bspw. mögliche Konflikte. Ich kann "Tschüss, Kindergarten! Ich bin bald ein Schulkind" weiterempfehlen und denke, dass das Buch eine tolle Geschenkidee für Vorschüler ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.05.2025

Toller Coming of Age Roman

Liebe ist niemals normal
0

Julian ist ein junger Mann, der angekündigt hat, zu seinem baldigen 22. Geburtstag seiner Familie seinen Freund vorzustellen. Dabei gibt es nur ein Problem - Julian hat keinen Freund. Seine beste Freundin ...

Julian ist ein junger Mann, der angekündigt hat, zu seinem baldigen 22. Geburtstag seiner Familie seinen Freund vorzustellen. Dabei gibt es nur ein Problem - Julian hat keinen Freund. Seine beste Freundin Antonia nimmt die Fäden in die Hand und organisiert Dates für Julian, nur das diese jedes Mal in einem Desaster enden. Doch dann ist da noch Erik, der neue Mitbewohner der WG, der Julian einfach nicht mehr aus dem Kopf geht.

"Liebe ist niemals normal" ist der erste Roman von Thomas Brezina, den ich gelesen habe und der für eine ältere Zielgruppe als die Kinderbücher bestimmt ist, die ich als Kind so geliebt habe. Und was soll ich sagen, ich mag dieses Buch total. Der Schreibstil ist flüssig, sehr humorvoll und ich finde die eingebundenen E-Mails, die mich teilweise so sehr zum Lachen gebracht haben, richtig toll.

Das Cover des Buches passt perfekt zur Geschichte und teasert ein wenig die Beziehungen im Buch. Was ich besonders hervorheben möchte ist die wunderschöne Innengestaltung mit der Darstellung der verschiedenen Charakter und ihrer Beziehungen zueinander, welche mich schon vor dem Lesen zum Schmunzeln gebracht hat.

Die Handlung im Buch wird aus Sicht von Julian geschildert, welcher kein Geheimnis aus seiner Leidenschaft für Männer macht, es fällt ihm aufgrund früherer Erfahrungen jedoch sehr schwer, auf die Suche nach einer passenden Beziehung zu gehen. Wir begleiten Julian im Buch dabei, wie er den Weg bestreitet und das findet, was für ihn das Richtige ist. Seine charakterliche Weiterentwicklung ist dabei enorm. Neben Julian lernen wir seine wundervollen Freunde kennen, mit sehr unterschiedlichen Charaktern und ihrer jeweils eigenen Liebesform. Manche Aktionen der handelnden Personen fand ich persönlich tabubrechend, aber sie passten von der Geschichte her in das jugendliche und teils unüberlegte Vorgehen.
Im Buch gibt es zudem eine sehr interessante Nebenhandlung rund um einen Cyberangriff, die in meinen Augen einen hohen Anteil an der Entwicklung der Charakter hatte.

Alles in allem gefällt mir "Liebe ist niemals normal" mit seiner Mischung aus Coming of Age Roman und Enemies-to-Lovers sehr, da er gut aufzeigt, dass jeder die Liebe so ausleben sollte, wie er sich selbst dabei wohlfühlt und alles erlaubt ist, solange es den Beteiligten gefällt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.05.2025

Eine wunderschöne, tiefgründige Liebesgeschichte

Just for the Summer
0

Justin und Emma haben eine sehr besondere Gemeinsamkeit - den Datingfluch. Für sie selbst echt ärgerlich, aber für ihre Dates fantastisch, denn nach den beiden fanden diese jeweils ihren Traumpartner. ...

Justin und Emma haben eine sehr besondere Gemeinsamkeit - den Datingfluch. Für sie selbst echt ärgerlich, aber für ihre Dates fantastisch, denn nach den beiden fanden diese jeweils ihren Traumpartner. Emma und Justin beschließen daher, diesen Fluch zu brechen, nur das sie dabei ziemlich schnell merken, wie sehr sie doch den jeweils anderen mögen, aber die Zeit läuft ...

"Just for the Summer" ist der neue, erfrischende Liebesroman von Abby Jimenez, der besonders tiefgründige Themen mitbringt, welche in meinen Augen sehr gut zur Geschichte passen und diese Liebesgeschichte zwischen Justin und Emma zu etwas ganz besonderen machen. Zudem zeigt dieses Buch, dass Liebe auch mit Hindernissen verbunden sein kann und im Leben nicht immer alles nach Plan läuft. Der Schreibstil der Autorin ist humorvoll und ich liebe ihre liebevollen Details wie die Fragebögen oder Einladungen, die sie in die Handlung eingebaut hat. Ganz besonders gefreut habe ich mich über das Wiedersehen mit alt bekannten Charaktern aus anderen Büchern von Abby Jimenez, wobei mich der ein oder andere sehr überrascht hat.

Emma ist eine wunderbare Frau, der das wohl anderer sehr am Herzen liegt und die stets hilft, wo sie kann. Dabei versucht sie ihre eigene Kindheit zu verdrängen, genauso wie die toxische Beziehung zu ihrer Mutter. Ihr fällt es sehr schwer, sich an Situationen und Gegebenheiten in ihrem Leben zu binden und ihr kommen daher leider viel zu oft Zweifel.

Justin ist ein Bookboyfriend, den man einfach lieben muss. Trotz einer hohen Belastung für sich selbst, übernimmt er Verantwortung und stellt seine eigenen Bedürfnisse stark zurück. Emma ist für ihn eine Traumfrau, aber ob er es schafft, auch sie davon zu überzeugen?

Als Fan der Autorin bin ich von "Just for the Summer" absolut angetan. Das liegt vor allem an den tiefgründigen Themen die aufzeigen, wie viele Menschen in unserem Alltag ggf. ebenfalls Unterstützung benötigen und das wir alle aufeinander achten sollten. Wer sich vor Liebesgeschichten mit ganz viel Tiefgang nicht scheut, sollte hier auf jeden Fall zugreifen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.05.2025

Spannender Romantasy Auftakt

A Fate Forged in Fire – Aus Flammen geboren
0

Aemyra ist die wahre Erbin des Thrones von Tìr Teine, doch sie muss sich verstecken, bis sie diesen endlich einfordern kann. Sie bindet sich an einen der furchteinflößendsten Drachen im Reich, doch trotzdem ...

Aemyra ist die wahre Erbin des Thrones von Tìr Teine, doch sie muss sich verstecken, bis sie diesen endlich einfordern kann. Sie bindet sich an einen der furchteinflößendsten Drachen im Reich, doch trotzdem findet sie sich in einer Ehe mit dem Prinzen Fiorean wieder, einem ihrer größten Feinde, den sie verabscheut. Als sie ihn näher kennengelernt, entwickelt sie immer mehr Gefühle für ihn, aber was ist ihr wichtiger, die Liebe oder die Macht?


"A Fate Forged in Fire: Aus Flammen geboren" ist eine wundervolle Romantasy, die mich sofort in ihren Bann gezogen hat. Schon zu Beginn der Geschichte spürte man die besonderen Schwingungen zwischen
Aemyra und Fiorean und ich liebe die Schlagfertigkeit von beiden sehr. Besonders gefallen hat mir das Worldbuilding der Geschichte rund um die Drachen und magischen Fähigkeiten der Menschen des Reiches. Die Geschichte verlor für mich zu keiner Zeit ihre Spannung und das Ende lässt mich ein wenig geschockt zurück.

Aemyra ist eine wirklich liebevolle Frau, die auch ihre eigenen Interessen hintenan stellt, um anderen Menschen zu helfen. Sie ist sehr schlau und doch durchschaut sie nicht die Hinterlist mancher Charakter. Aemyra ist wortgewandt und direkt, was ihr Ehemann sehr an ihr zu mögen scheint. Sie besitzt einen ausgeprägten Familiensinn und ich mag es, wie sie mir den Menschen umgeht, sie sie umgeben, trotz dessen sie die eigentliche Königin wäre.

Für mich war dieser Dilogie-Auftakt ein echtes Highlight und ich bin schon wahnsinnig gespannt auf die Fortsetzung der Reihe. Die Magie und Drachen machen die Welt von Tìr Teine zu einem ganz besonderen Erlebnis und ich kann diese Romantasy allen empfehlen, die Geschichten wie beispielsweise Fourth Wing geliebt haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.05.2025

Ein Buch mit wichtiger Botschaft

Gestern waren wir unendlich
0

Louis liebt seinen Freund Henry, doch auch in der besten Beziehung kommt es einmal zum Streit. Gerade an dem Abend vor der großen Familienfeier von Henry gehen die beiden im Streit auseinander und doch ...

Louis liebt seinen Freund Henry, doch auch in der besten Beziehung kommt es einmal zum Streit. Gerade an dem Abend vor der großen Familienfeier von Henry gehen die beiden im Streit auseinander und doch entscheidet sich Louis, seinen Freund am nächsten Morgen zu begleiten, nur das dieser folgende Tag sich immer wieder wiederholt und am Ende muss er jedes Mal zusehen, wie seine große Liebe stirbt. Doch er setzt sich ein Ziel, er will alles dafür tun, um Henry zu retten.

"Gestern waren wir unendlich" ist der emotionale Auftakt zur "Death Duet"-Reihe von Dominik Gaida und mich hat dieses Buch sehr berührt. Die Botschaft des Buches ist klar, man soll jeden Tag so leben, als wäre es der letzte Tag und dabei vor allem die positiven Seiten genießen. Aber die Geschichte von Henry und Louis zeigt auch, dass leider nicht immer alles rosig im Leben ist, man jedoch aus jedem Fehler für die Zukunft lernen kann.
Der Schreibstil des Autors hat mich an das Buch gefesselt und ich liebe die Mischung zwischen den Rückblicken und der aktuellen Gegenwart wirklich sehr. Die Chatverläufe mit den vielen Emojis bilden im Buch zudem eine tolle Abwechslung.

Louis und Henry sind authentische Protagonisten, die mir sofort ans Herz gewachsen sind. Vor allem Louis musste in seinem Leben schon früh mit Verlusten zurecht kommen, auch mit jenen Verlusten von Personen, die sich selbst verloren haben. Trotz des privilegierten Lebens von Henry muss auch er sich mit Vorurteilen auseinandersetzen und sich aufgrund von Äußerlichkeiten beurteilen lassen. Henry und Louis geben sich dabei gegenseitig Halt und sind immer füreinander da.

Ich finde die Idee der Zeitschleife im Buch wirklich interessant und die einzelnen Puzzleteile, die man im Verlauf des Buches immer wieder erhält, sorgen für eine große Spannung bis zum Ende. Dabei spielt der Tod eine genauso wichtige Rolle, wie die große Bedeutung von Liebe, Freundschaft und Ehrlichkeit.

Mich hat "Gestern waren wir unendlich" in seinen Bann gezogen und ich kann es kaum erwarten, dass der zweite Band der Reihe erscheint. Die Protagonisten von "Heute sind wir unsterblich" lernt man bereits in diesem Teil kennen und es ist jetzt schon klar, dass eine spannende Fortsetzung auf die Lesenden wartet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere