Profilbild von MelB2508

MelB2508

Lesejury Star
online

MelB2508 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit MelB2508 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.10.2023

Verstörend und anders

Die F*ck-it-Liste
0

Die Zukunft, die John Niven in seinem Buch skizziert, ist düster und im Jahr 2023, in dem Donald Trump sich erneut mehr als vehement dafür einsetzt, eine 2. Amtszeit anzutreten, sehr beunruhigend. Im Roman ...

Die Zukunft, die John Niven in seinem Buch skizziert, ist düster und im Jahr 2023, in dem Donald Trump sich erneut mehr als vehement dafür einsetzt, eine 2. Amtszeit anzutreten, sehr beunruhigend. Im Roman hat Trump die 2. Amtszeit tatsächlich direkt nach seiner ersten antreten können, dann seiner Tochter zur Nachfolge verholfen und er zieht weiterhin die Fäden. Amerika ist zu einem Land der Trump-Anhänger geworden, Gesetze sind durchgesetzt worden, die es erlauben, Asylsuchende in Lagern einzusperren, der Polizei sehr viel Macht geben und allen Bürgern die Möglichkeit, offen Waffen zu tragen und sie sich sehr einfach zu besorgen. Der Protagonist erfährt, dass er an einer unheilbaren Krebsart leidet und nicht mehr lange wird leben können. Dies ist der Moment, auf den er gewartet hat. Er wird seine F*ck it Liste (aus dem Titel) abarbeiten. Während seines Trips erfährt der Leser, an welchen Stellen seines Lebens es wie schief lief und wen er dafür (stellvertretend) verantwortlich macht und daher töten will. Es ist ein verstörender Roman, die Welt, in der er spielt, ist düster und dennoch realistisch, die Gedanken und Gefühle des Protagonisten und seinem ab dem ersten Drittel erscheinenden "Antagonisten", einem sehr negativ gezeichneten Polizisten, rassistisch, Trump-Anhänger, pädophil, haben mich sehr nachdenklich gemacht. Ein harter Stoff, aber sehr lesbar und wirklich zu empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.10.2023

Besonderes Buch über schreckliches Thema

Die vier Bücher
0

Zuerst ist es beim Lesen ungewöhnlich, wie der Erzählstil ist. Ich hatte eine starke Assoziation zu Bibeltexten und das ist sicherlich keine Art von Text, die ich häufig lese. Wenn man sich daran gewöhnt ...

Zuerst ist es beim Lesen ungewöhnlich, wie der Erzählstil ist. Ich hatte eine starke Assoziation zu Bibeltexten und das ist sicherlich keine Art von Text, die ich häufig lese. Wenn man sich daran gewöhnt hat und daran, dass alle Protagonisten namenlos sind und nur nach ihrer (früheren) Berufsbezeichnung genannt werden (der Schriftsteller, die Pianospielerin oder auch der Intellektuelle), sowie der Aufseher des Arbeitslagers nur "das Kind", gerät man schnell in den Sog des Buches. Es handelt sich um eine Schilderung aus einem Arbeitslager in China für Menschen, die umerzogen werden sollten. Das Setting ist also ähnlich wie bei Balzac und die kleine chinesische Schneiderin, das einzige andere Buch, das ich zu dem Thema gelesen habe. Die Entwicklung der Personen, die nüchterne Schilderung der furchtbaren Erlebnisse und nicht zuletzt die Zuspitzung der Situation im Lager während einer Hungersnot im Winter lassen den Leser nicht los. Das Cover gefiel mir allerdings gar nicht und auch der Epilog in Verbindung mit dem Titel des Buches hat mich eher verwirrt - eigentlich sollte der Epilog ein Auszug aus dem 4. Buch des Titels sein, aber das war recht unlesbar. Der Rest des Buches ist aber wirklich sehr, sehr gut und hat mich sehr beschäftigt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.06.2025

Faszinierende Kurzlektüre, die es in sich hat

Paare
0

Paare ist ein kurzer, schmaler Band mit nur etwas mehr als 100 Seiten - im Grunde also schnell gelesen. Doch der Inhalt hat es in sich! Abwechselnd in Versform (die Verse reimen sich sogar - Respekt für ...

Paare ist ein kurzer, schmaler Band mit nur etwas mehr als 100 Seiten - im Grunde also schnell gelesen. Doch der Inhalt hat es in sich! Abwechselnd in Versform (die Verse reimen sich sogar - Respekt für die Übersetzerin!) und Prosa geschrieben, lesen wir aus Sicht einer namenlosen Frau, die ihren Freund für eine Frau verlässt, mit der sie eine Beziehung führt, die sie zwar begeistert, aber die letztlich doch scheitert. Streckenweise erinnerte mich der Inhalt an Chloé Caldwells Buch Women (das ich nicht sehr mochte), hier aber war es für mich leichter lesbar und weniger nervig. Es gab einige Stellen, die mich durchaus nachdenklich gestimmt haben und alles in allem ist es zwar eine wirklich kurze Lektüre, aber die hat es in sich, schon allein durch den ungewöhnlichen Schreibstil.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.06.2025

Laurentius´ Wunder...?

Laurentius' Wunder
0

Guiliano tritt mit 19 Jahren in ein Kloster ein. Er hat eine sehr traurige Kindheit und Jugend hinter sich und traumatische Erlebnisse während seiner Ausbildungszeit überstanden. Als er ein mystisches ...

Guiliano tritt mit 19 Jahren in ein Kloster ein. Er hat eine sehr traurige Kindheit und Jugend hinter sich und traumatische Erlebnisse während seiner Ausbildungszeit überstanden. Als er ein mystisches Erlebnis im Kloster erlebt, kämpft er dafür, dass dieses Wunder anerkannt wird. Sein Weg führt in bis in den Vatikan und als Beauftragter des Vatikan darf er schließlich weltweit Phänomene untersuchen, ob diese vom Vatikan anerkannte Wunder sein könnten. Als ihn die Corona Pandemie zurück in sein Kloster in Assissi führt, schließt sich letztlich der Kreis...

Gut erzählt ist das Buch und mir haben Schreibstil und Sprache gefallen. Die Figur des Guiliano, der sich als Mönch Laurentius nennen wird, ist mir leider allerdings nicht sympathisch geworden. Als katholische Christin haben mir am meisten die Schilderungen aus der Zeit im Vatikan und dessen Auftrag gefallen. Der Schluss passte für mich gut zu dem Text und ich bin zufrieden.
Ein Buch, das ich weiterempfehlen kann!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.05.2025

Nachschlagewerk mit geschichtlichem Hintergrundwissen

Verbrannte Wörter
0

Verbrannte Wörter ist ein Nachschlagewerk, in dem über 100 Begriffe beleuchtet werden in Bezug auf ihre Nähe oder ihren Ursprung in der Nazi-Zeit. Zu jedem Begriff gibt es eine genaue historische Einordnung, ...

Verbrannte Wörter ist ein Nachschlagewerk, in dem über 100 Begriffe beleuchtet werden in Bezug auf ihre Nähe oder ihren Ursprung in der Nazi-Zeit. Zu jedem Begriff gibt es eine genaue historische Einordnung, in welchem Kontext er genutzt wurde, wie er entstanden ist und ob er ein Begriff war, der vor allem von den Nazis genutzt wurde, um damit zu werben oder die schrecklichen Taten, die sie begingen, zu verschleiern, verbergen oder beschönigen.

Ich habe das Buch in einer Leserunde gelesen mit Abschnitten, also tatsächlich von A bis Z durch gelesen. Das kann ich nicht empfehlen, denn die Aufmerksamkeit leidet doch sehr darunter und ich bin mir sicher, ich habe beim Lesen direkt einiges wieder vergessen oder nicht richtig aufgenommen. Als Nachschlagewerk ist es allerdings wirklich gut - und einiges hat mich auch überrascht, zum Glück im positiven Sinn.

Also - Empfehlung als gut geschriebenes Nachschlagewerk zum reinblättern oder gezielten Suchen bestimmter Begriffe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere