Einfach nur großartig!
!ein Lesehighlight 2023!
Klappentext:
„Wien im Jahr 1966. Robert Simon verdient sein Brot als Gelegenheitsarbeiter auf dem Karmelitermarkt. Er ist zufrieden mit seinem Leben, doch zwanzig Jahre nach ...
!ein Lesehighlight 2023!
Klappentext:
„Wien im Jahr 1966. Robert Simon verdient sein Brot als Gelegenheitsarbeiter auf dem Karmelitermarkt. Er ist zufrieden mit seinem Leben, doch zwanzig Jahre nach Ende des Krieges hat sich die Stadt aus ihren Trümmern erhoben. Überall wächst das Neue, und auch Simon lässt sich mitreißen. Er pachtet eine Gastwirtschaft und eröffnet sein eigenes Café. Das Angebot ist überschaubar, und genau genommen ist es gar kein richtiges Café, doch die Menschen aus dem Viertel kommen, und sie bringen ihre Geschichten mit – von der Sehnsucht, vom Verlust, vom unverhofften Glück. Sie kommen auf der Suche nach Gesellschaft, manche hoffen sogar auf die Liebe, und während die Stadt um sie herum erwacht, verwandelt sich auch Simons eigenes Leben.“
Um es gleich auf den Punkt zu bringen: Robert Seethaler hat auch mit seinem aktuellen Werk „Das Café ohne Namen“ wieder ein beeindruckendes und erhellendes Werk verfasst, welches im Gedächtnis bleiben wird und zudem ein zeitloses Literaturwerk darstellt. Seine Geschichte mit Protagonist Robert Simon lässt einen einerseits durch die bildhafte Sprache in eine Art Zeitenwechsel abtauchen aber dennoch zeigt es so viel mehr was auch heute noch wichtig wäre, wäre unsere (Konsum)Welt einfach nur ein kleines bisschen ruhiger und unaufgeregter. Robert baut also seine Existenz von Null auf. Er hat Visionen und die stärken ihn für sein Vorhaben. Er kämpft für seinen Traum und pachtet eben jene Gastwirtschaft. Es ist Seins und genau das macht ihn stolz - völlig zurecht. Einen Namen? Den braucht es nicht. Warum auch? Allein die Tatsache, dass dieser Ort einfach nur da ist um ein wenig heiße Melange zu genießen oder einfach nur aus den Fängen der Zeit kurz abzutauchen, das soll eben laut Robert genau so sein. Das Angebot ist überschaubar, ja, aber es ist genau das was die Menschen wollen. Nach allem was war, ist Überforderung und Größenwahn das Letzte was die Menschen brauchen, auch wenn es schon über zwanzig Jahre her ist. Oder erst? Kriege hinterlassen sichtbare und unsichtbare Wunden… Im Café selbst erleben wir Leser jede Menge Geschichten aus dem Viertel selbst. Man wird fast selbst gedanklich zum Stammgast und ja, die Tasse Kaffee bei diesem Buch ist Pflicht. Alle Geschichten sind so besonders, alle Geschichten zeigen Menschen auf die dahinter stehen, Schicksale, Namen und da haben wir wieder den wahren Seethaler entdeckt! „Zwischen den Zeilen lesen“ macht hier wieder größte Freude! Durch die zurückhaltende Art und Weise des Cafés selbst, erleben wir die Geschichten vollumfänglich. Es wird eine Art Begegnungsstätte und da zählen die Begegnungen und nicht der Name des Cafés. Der Schwerpunkt liegt auf den Menschen selbst und genau dafür braucht es eben diese besondere Stimmung. Seethalers Schreibstil ist wieder rein und ungeschnörkelt. Er schwurbelt nicht herum, sondern bringt alles gekonnt auf den Punkt. Er ist detailliert ohne sich darin zu verlieren, er legt seine Aufmerksamkeit mit dem Leser zusammen auf die jeweilige Geschichte im Café und bietet somit Platz für das Leben. Die Emotionen erhalten ihre Entfaltung und auch die bildhaften Beschreibungen passen hervorragend! Seethaler zeigt uns Lesern auf, wie viel nötig ist um sich wohlzufühlen - nämlich nicht viel und Namen braucht es schon gar nicht für Orte. Die Bescheidenheit ist in der heutigen Zeit verloren gegangen, Konsum und Größenwahn mit Marken und Co. dominieren diese Zeit aber ist das Alles? Namen sind Schall und Rauch aber das Leben hinter den Namen ist auf jeden Fall seine volle Beachtung wert!
Robert Seethalers Buch hier lässt jedenfalls tief blicken, ist gar philosophisch und verdient dadurch eine absolute Leseempfehlung mit 5 Sternen!