Cover-Bild Lange Schatten
26,80
inkl. MwSt
  • Verlag: Reinhardt, Friedrich
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 464
  • Ersterscheinung: 09.2016
  • ISBN: 9783724521556
Rolf von Siebenthal

Lange Schatten

Ein Leibwächter stirbt, eine Bundesrätin überlebt. Auf den
ersten Blick sieht es wie ein missglückter Anschlag aus, doch
Bundeskriminalpolizist Alex Vanzetti hat Zweifel. Ein weiterer
Mord geschieht, das Opfer arbeitete als Arzt am Inselspital.
Während Vanzetti und seine Sonderkommission im Dunkeln
tappen, bekommt die junge Journalistin Zoe Zwygart mysteriöse
Botschaften, die auf einen Serientäter hinweisen …

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

  • Dieses Buch befindet sich bei usomp in einem Regal.

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.12.2018

Komplexer Krimi

0

„...Vanetti ging in die Hocke und nahm den Anblick des Toten in sich auf. Jeder Mensch ist ein Abgrund, es schwindelt einen, wenn man hinabsieht. Wie recht der Schriftsteller Georg Büchner gehabt hatte...“

Emil ...

„...Vanetti ging in die Hocke und nahm den Anblick des Toten in sich auf. Jeder Mensch ist ein Abgrund, es schwindelt einen, wenn man hinabsieht. Wie recht der Schriftsteller Georg Büchner gehabt hatte...“

Emil Luginbühl begleitet die Bundesrätin Kolliker als Sicherheitsbeauftragter. Kurz bevor sie das Haus betreten, fällt ein Schuss. Emil ist sofort tot, die Bundesrätin wurde nicht getroffen.
In der Schweiz ist gerade Wahlkampf. Damit liegt der Verdacht nahe, dass der Anschlag politisch motiviert war. Doch der Bundespolizist Axel Vanetti hat seine Zweifel.
Der Autor hat erneut einen spannenden und vielschichtigen Krimi geschrieben.
Die Ermittler stehen praktisch vor dem Nichts. Als es den nächsten Toten gibt, dieses Mal einen Arzt, scheinen alle Theorien in sich zusammen zu fallen.
Der Schriftstil lässt sich gut lesen. Er unterstützt die rasante Handlung. Dabei lässt er Autor gekonnt einige Handlungsstränge parallel laufen. Zum einen geht es um die Ermittlung im Falle der Toten, zum anderen darf ich das Team des 53 Jahre alten ehemaligen Schauspielers Oli Schwarz beim Wahlkampf begleiten und im dritten Strang kämpft die Journalistin Zoe Zwygart darum, endlich einen Exklusivartikel für ihre Zeitung schreiben zu dürfen.Dem kommt sie erstmals sehr nahe, als ihr Dinge zugespielt werden, die mit den Morden zu tun haben könnten. Allerdings ahnt sie nicht, dass sie sich selbst in Lebensgefahr befindet.
Nach und nach kristallisieren sich verschiedene Motive heraus. Plötzlich gewinnt ein einschneidendes Ereignis aus der Vergangenheit wieder an Bedeutung.
Zu den stilistischen Feinheiten gehören die Gespräche zwischen Vanetti und Zwygart. Die beiden schenken sich nichts. Hier treffen zwei starke Persönlichkeiten aufeinander, die sich im Laufe der Ermittlungen schätzen lernen.
Gleichzeitig lässt mich der Autor die fiesen Methoden des Wahlkampfs erleben. Wie skrupellos mancher dabei agiert, zeigt das folgende Zitat.

„...Das ist doch das Herrliche an der ganzen Sache. Ich musste gar nichts vertuschen, der Deal wurde von ganz oben eingefädelt. Ein paar einflussreiche Politiker stünden mit heruntergelassenen Hosen da, wenn alles an die Öffentlichkeit käme...“

Erst am Ende wird das ganze Ausmaß der Verschleierung und Vertuschung klar. Persönliche Eitelkeiten, dubiose Geschäftsmethoden und die gekonnte Manipulation von Menschen mit ihren Ängsten und ihren Sorgen gehen eine unheilige Allianz ein.
Das Buch hat mir ausgezeichnet gefallen. Der Autor beherrscht nicht nur das Spiel mit den Worten, sondern auch die Konstruktion eines komplexen Plots

Veröffentlicht am 06.12.2016

spannender Politkrimi mit Schweizer Flair

0

Schauplatz Bern: Der Wahlkampf um die Ständeräte ist in vollem Gange, als bei einem Anschlag auf eine Bundesrätin ihr Bodyguard sein Leben lassen muss. Wer war der Todesschütze und hat er wirklich versehentlich ...

Schauplatz Bern: Der Wahlkampf um die Ständeräte ist in vollem Gange, als bei einem Anschlag auf eine Bundesrätin ihr Bodyguard sein Leben lassen muss. Wer war der Todesschütze und hat er wirklich versehentlich den Personenschützer getroffen? Es bleibt nicht bei einem Mord. Alex Vanzetti ermittelt in den Fällen, zu lästig dass ihm die Journalistin Zoë Zwygart immer wieder dazwischen funkt. Zoë erhält Nachrichten von dem Täter und ist besser informiert als Alex Vanzetti. Wird es gelingen, den Mörder rechtzeitig zu stoppen, bevor es weitere Tote gibt? Der Druck der Öffentlichkeit ist groß...

Rolf von Siebenthal schickt in "Lange Schatten" ein interessantes und vielversprechendes Team ins Rennen.

Journalistin Zoë ist eine interessante Person, sie ist tough, mutig und und durch ihre Ausbildung bei der Militärpolizei auch fähig, sich selbst zu verteidigen. Zudem hält sie mit ihrer Meinung nicht hinter dem Berg, sondern sagt was sie denkt, was sie sehr sympathisch macht.

Ihre Großmutter Lucy Eicher, bei der Zoë aufgewachsen ist, war bis zu ihrem Ruhestand selbst erfolgreiche Journalistin. Von ihr hat Zoë einige Kniffe gelernt. Lucy engagiert sich im Wahlkampf für den unabhängigen Kandidaten Oliver Schenk.

Alex Vanzetti hat mir als Protagonist sehr gut gefallen, er hängt sich in seinen Fall rein, intern werden ihm jedoch Steine in den Weg gelegt. Letztlich lässt er sich auf einen Deal mit Zoë ein, um zusammen mit ihr dem Mörder auf die Spur zu kommen.


Ich habe die Max Bollag Reihe von Rolf von Siebenthal gelesen, schätze seinen Schreibstil sehr, dem er auch in diesem Krimi treu geblieben ist. Er schreibt locker, zeitgemäß und bringt lebendige Dialoge, zudem versteht er es Spannung aufzubauen. Die eingestreuten Begriffe in schweizerisch sorgen für das richtige Flair.

Man verfolgt als Leser die Ermittlungen und taucht dabei immer tiefer in die Vergangenheit ein, wo das Motiv für die Taten zu suchen ist. In wechselnden Sichtweisen begleitet man mal Zoë, Lucy oder Alex. Dadurch entsteht eine eigene Dynamik, so dass es beim lesen nie langweilig wird.

Der Fall an sich ist nicht einfach gestrickt, sondern dicht gewebt und nicht zu durchschauen. Ich fand es wahnsinnig interessant zu verfolgen, wie jede neue Information ein Puzzlestück zum großen Ganzen ist und am Ende die überraschende Auflösung ans Licht kommt.

Fazit: Fesselnder Politkrimi mit Schweizer Flair und einem interessanten sowie spannenden Plot. Ich hoffe sehr dass es einen weiteren Fall für das sympathische Team geben wird.
Verdiente 5 Sterne und eine unbedingte Leseempfehlung.