Cover-Bild Die Spur der Luchse
Band 10 der Reihe "Die Kommissarinnen Nyström und Forss ermitteln"
(18)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
13,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Kiepenheuer & Witsch
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Weibliche Ermittler
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 448
  • Ersterscheinung: 06.10.2022
  • ISBN: 9783462002904
Roman Voosen, Kerstin Signe Danielsson

Die Spur der Luchse

Ein Fall für Ingrid Nyström und Stina Forss

Vier Jugendliche, die im Wald verschwinden. Ein altes Verbrechen. Ein mystischer Runenstein auf einer Eichenlichtung und ein politisch umkämpftes Naturreservat.

Indian Summer im Småland. Kurz bevor ein lang erwartetes Gerichtsurteil über die Zukunft eines riesigen Naturschutzgebiets entscheidet, erreichen die Proteste gegen eine Rodung des Walds ihren Höhepunkt. In der politisch hochaufgeladenen Situation meldet eine verzweifelte Lehrerin die jugendlichen Teilnehmer einer Schulexkursion in ebenjenem unzugänglichen Waldgebiet als vermisst. Eine großangelegte Suchaktion beginnt und als schließlich ein schwer traumatisiertes Mädchen aufgefunden wird, nehmen auch die Kommissarinnen Ingrid Nyström und Stina Forss die Untersuchungen auf. Während das Wetter umschlägt, beginnt ein gnadenloser Wettlauf gegen die Zeit und die beiden Ermittlerinnen geraten in einen Strudel aus brutalen Verbrechen, heftigen politischen Auseinandersetzungen und alten Geheimnissen. Vor dem Hintergrund aktuellster gesellschaftlicher Konflikte erzählen die Autoren einen atemlosen, skandinavisch-düsteren Thriller der Extraklasse.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.01.2023

nicht so spannend wie sonst

1

In einem unter Naturschutz stehenden Waldgebiet sollen Rodungen für eine Bahnlinie starten. Eine Aktivistengruppe hat hier ein Camp errichtet. Zeitgleich sind vier Schüler und Schülerinnen zusammen mit ...

In einem unter Naturschutz stehenden Waldgebiet sollen Rodungen für eine Bahnlinie starten. Eine Aktivistengruppe hat hier ein Camp errichtet. Zeitgleich sind vier Schüler und Schülerinnen zusammen mit zwei Lehrern in dem Waldgebiet im Rahmen eines Biologieprojektes unterwegs. Nach der Nacht erwacht die Lehrererin allein, die Schüler sind verschwunden, der Lehrer ebenfalls. Bald taucht ein schwer traumatisiertes Mädchen auf. Stina Fors und Ingrid Nyström ermitteln und versuchen die Kinder rechtzeitig zu finden.
Ich habe mich dieses Mal etwas schwer getan mit dem Buch. Vielleicht lag es am Thema, das mich nicht so richtig packen konnte. Vielleicht auch an den Charakteren, bis auf Ingrid und Stina. Auch die Auflösung hat mich nicht überzeugt. Ich hoffe, das nächste Buch wird wieder packender.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.10.2022

Schüler, Umweltschützer und Beute

0

Das alles tummelt bzw. befindet sich im beschaulichen smaländischen Wald - man mag es kaum glauben. Ich liebe Internatkrimis und so war ich entzückt, dass eines meiner schwedischen Lieblingsteams, nämlich ...

Das alles tummelt bzw. befindet sich im beschaulichen smaländischen Wald - man mag es kaum glauben. Ich liebe Internatkrimis und so war ich entzückt, dass eines meiner schwedischen Lieblingsteams, nämlich das um Ingrid Nyström und Stina Forss, sich mit einem entsprechenden Fall beschäftigen muss. Unter anderem, muss man sagen. Denn eigentlich geht um militante Naturproteste und einiges mehr, in dessen Rahmen es auch Stina, inzwischen in Stockholm ansässig, wieder an die alte Wirkungsstätte verschlägt.

Mitten rein in diese actionreichen Geschehnisse im stillen schwedischen Wald meldet eine schockierte Lehrerin vier Schüler und ihren Kollegen vermisst. Bald findet sich ein einziges Mädchen aus der Vermisstenschar, vollkommen traumatisiert.

Ich liebe diese Reihe, aber ich muss sagen, mir war ganz klar zu viel los in dem Krimi. Zu viele parallele Ereignisse, die nur mittelbar miteinander zu tun hatten und mich mehr und mehr verwirrten. Dann kam noch mehr Verwirrendes innerhalb der einzelnen Erzählstränge hinzu und ich war komplett durcheinander. Natürlich war vieles wieder originell, fast schon zu sehr, und ich habe mich riesig über ein Wiedersehen mit den Protagonisten gefreut. Aber ich muss sagen, ich hoffe sehr, dass es im nächsten Fall wieder deutlich gemütlicher zugeht.

Allzuviel ist ungesund - nicht nur, was Verbrechen angeht. Genauso ist es, wenn Autoren ihre Werke überfrachten!

Veröffentlicht am 30.10.2022

Schweden-Krimi mit Fridays for Future-Vibes

0

Endlich habe ich den neusten Krimi aus der Nyström/Forss-Reihe von Roman Voosen und Kerstin Signe Danielsson beendet. Endlich, weil ich an diesem Buch viel zu lange gelesen habe - und das ist gerade bei ...

Endlich habe ich den neusten Krimi aus der Nyström/Forss-Reihe von Roman Voosen und Kerstin Signe Danielsson beendet. Endlich, weil ich an diesem Buch viel zu lange gelesen habe - und das ist gerade bei einem Kimi alles andere als gut. „Die Spur der Luchse“ ist der 10. Band der Reihe. Für mich war es der zweite Fall, den ich mit Ingrid Nyström und Stina Forss gelöst habe.

Darum geht’s: Indian Summer in Schweden. Umweltaktivisten demonstrieren in einem Wald in Smaland gegen die bevorstehende Abholzung. Die Stimmung ist ohnehin schon aufgeheizt, als mittendrin auch noch vier jugendliche Teilnehmer einer Schulexkursion vermisst gemeldet werden. Eine großangelegte Suchaktion beginnt und mündet in einen Strudel aus brutalen Verbrechen, politischen Auseinandersetzungen und alten Geheimnissen.

Vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher Konflikte, baut das Autorenduo einen typisch skandinavischen Krimi auf. Düster und atmosphärisch. Es braucht allerdings etwas, bis die Handlung Fahrt aufnimmt und man weiß, in welche Richtung es geht. Auf dem Weg dahin habe ich mich bereits zig Mal ablenken lassen und andere Dinge verfolgt. Trotz vieler Neuansätze bin ich aber immer wieder gut in die Handlung reingekommen. Das liegt an der Redundanz, die sich durch die Handlung zieht. Immer wieder werden Dinge wiederholt, nochmal und nochmal erwähnt. Das ist einerseits gut, wenn man einmal raus ist. Andererseits ist es aber auch ermüdend, weil man das Gefühl hat, dass sich die Geschehnisse im Kreis drehen und nicht vom Fleck kommen.

Der Krimi hat mich mittelmäßig gepackt. Teilweise ist die Handlung spannend und durchaus rasant. Dann wird durch allzu ausführliche Beschreibungen aber wieder Tempo rausgenommen. Das führt zu einer gewissen Langatmigkeit. Hinzu kommt, dass Ermittlerin Nyström in diesem Fall nur eingeschränkt handlungsfähig ist. Nach einem Unfall im Wald ist sie in ihrem Bewegungsspielraum eingeschränkt und kann überhaupt nur unter Schmerzmitteln arbeiten. So kann sie leider nicht zu Hochform auflaufen.

Fazit: „Die Spur der Luchse“ ist ein insgesamt gut lesbarer Schweden-Krimi. Irgendwas hat mir aber gefehlt, um konsequent dranzubleiben. So ging es mir irgendwann nur noch darum, das Buch zu beenden. Die Auflösung fand ich wiederum stark und überzeugend.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere