Cover-Bild So viel Zorn und so viel Liebe
(16)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
18,00
inkl. MwSt
  • Verlag: cbj
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 416
  • Ersterscheinung: 26.10.2022
  • ISBN: 9783570166499
Sabaa Tahir

So viel Zorn und so viel Liebe

Bewegender Coming-of-Age-Roman, ausgezeichnet mit dem National Book Award 2022
Claudia Max (Übersetzer)

Ein atemberaubender Roman über junge Liebe, späte Reue und Vergebung +++ Ausgezeichnet mit dem Printz Award und dem National Book Award for Young People's Literature

Salahudin und Noor sind mehr als beste Freunde: Beide sind pakistanische Migranten und gemeinsam in einem kleinen Ort in der Wüste Kaliforniens aufgewachsen. Sie verstehen einander wie sonst niemand. Doch ein Streit letzten Sommer hat alles zerstört.
Nun kämpft Sal allein darum, das Motel der Familie am Laufen zu halten, während es seiner kranken Mutter Misbah immer schlechter geht und sein Vater den Kummer im Alkohol ertränkt. Noor dagegen arbeitet im Spirituosengeschäft ihres strengen Onkels und versucht gleichzeitig, sich heimlich für ein College zu bewerben, um dem Onkel und diesem Ort für immer Lebewohl sagen zu können.
Als Sals Versuche, das Motel zu retten, außer Kontrolle geraten, müssen er und Noor sich fragen, was Freundschaft wert ist und was nötig ist, um die Monster der Vergangenheit zu besiegen – und die mitten unter ihnen.

Sabaa Tahir wurde mit der Platz-1-New-York-Times-Bestsellerreihe »Elias und Laia« als Schöpferin epischer Fantasywelten bekannt.
In ihrem großen neuen Roman zeigt Tahir, dass sie ebenso grandiose Geschichten in der realen Welt erschaffen kann, mit unvergesslichen Figuren und starken Bildern – tragisch und doch voller Hoffnung.
Für »So viel Zorn und so viel Liebe«, ebenfalls New-York-Times-Bestseller, erhielt Sabaa Tahir den National Book Award 2022 und den Printz Award 2023.
Ein packender All-Age-Roman für Fans von Angie Thomas, Amy Giles und Angeline Boulley.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.11.2022

Eine unvergleichbar intensive Geschichte

0

Pakistan ist nicht mehr mein Zuhause. Juniper war es nie.
Aber Salahudin – Salahudin fühlt sich wie ein Zuhause an.
Also bleibe ich.
Salahudin und Noor waren schon immer anders als die anderen. Aber zusammen, ...

Pakistan ist nicht mehr mein Zuhause. Juniper war es nie.
Aber Salahudin – Salahudin fühlt sich wie ein Zuhause an.
Also bleibe ich.

Salahudin und Noor waren schon immer anders als die anderen. Aber zusammen, da waren sie unschlagbar. Salahudin akzeptierte, dass Noor nicht über alles sprechen wollte. Noor akzeptierte, dass Sal nicht angefasst werden wollte.
Aber dann war da dieser eine Sommerabend, der alles veränderte. Sie kamen sich so nahe – doch nun ertragen nun die Anwesenheit des anderen nicht mehr.
Dann jedoch stirbt Salahudins Mutter. Während er um die Existenz von ihm und seinem Vater kämpfen muss, kämpft Noor um ihre Zukunft. Immer wieder drohen sie beide zu scheitern. Nur zusammen bleiben sie stark.
Zumindest solange, bis sie einander gegenseitig in die Tiefe reißen.

Zugegeben, meine Beschreibung des Inhalts klingt absolut abstrakt und poetisch. Aber ich fand es angemessen, die Geschichte auf diese Weise zu beschreiben, weil sie genau das ist: Poetisch. Und in gewisser Weise auch abstrakt. Alles an der Geschichte machte auf mich einen besonderen Eindruck.
Es fängt direkt beim Cover an, das es mir total angetan hat. Ich liebe die gedeckten Farben –umso mehr, seit ich das Buch gelesen habe. Das nächtliche Bild passt einfach perfekt zu der eher bedrückenden Grundstimmung. Und der Schimmer am Horizont – das sind Sal und Noor.
Eine weitere Auffälligkeit ist der Aufbau der Geschichte. Das Buch ist in fünf Teile gegliedert und vor jedem Teil findet sich die Strophe eines Gedichts. Doch erst mit der Zeit versteht man die Bedeutung des Gedichts für den Roman voll.

Die Geschichte wird hauptsächlich aus der Sicht von Salahudin und Noor erzählt. Beide Perspektiven haben ganz eigene Schwerpunkte und doch liebte ich beide Perspektiven gleichermaßen. Zusätzlich gibt es eine dritte Perspektive – die Sicht von Salahudins Mutter in Form von Rückblicken. Auch diese POV habe ich von Anfang an sehr geschätzt, weil man nochmal ein tieferes Verständnis für Salahudins Familiengeschichte erhält. Aber auch hier wird erst mit der Zeit klar, dass noch viel mehr hinter den Rückblicken steht. Und erst am Ende zeigt sich das letzte Puzzlestück, dass die Bedeutung der gesamten Handlung nochmals komplett verändert.

Insgesamt haben mir an der Handlung ganz besonders die vielen Wendungen gefallen. Das Buch ist unvorhersehbar und spannend. Bis zum Ende war ich mir unsicher, wie es mit Salahudin und Noor ausgehen würde. Allerdings kommt es bei SO VIEL ZORN UND SO VIEL LIEBE nicht (nur) auf den Ausgang an. Es ist ein Buch, bei dem wirklich der Weg das Ziel ist.
Man liest die Geschichte zwar sehr gebannt. Ist total fasziniert von dem Schreibstil, welcher einen jugendlichen Unterton mit lyrischen Worten und bildhaften Beschreibungen verknüpft. Dennoch ist es kein Buch, das man eben mal an einem Tag durchliest. Stattdessen muss man immer wieder eine Pause einlegen, um die neuen Erkenntnisse zu verarbeiten und all die Emotionen, die das Buch in einem aufwirbelt, zu ordnen.
Die Geschichte hat eine Triggerwarnung zu diversen Themen, welche sie auch benötigt. Doch selbst wenn einen die einzelnen Themen nicht direkt triggern, sollte man vorbereitet sein auf die geballte Ladung an bedrückenden und ergreifenden Gefühlen, die einen in SO VIEL ZORN UND SOP VIEL LIEBE erwarten. Die Stimmung der Geschichte und die Schicksale der Figuren haben mich auf eine Weise berührt, gerührt und getroffen, wie ich es schon sehr, sehr lange in keinem Buch mehr erlebt habe. Vielleicht habe ich es sogar noch nie derart intensiv erlebt. Ich war beim Lesen an manchen Stellen mindesten so am Boden zerstört oder zornig aufgebracht, wie die Charaktere selbst.
Und mit all diesen Gefühlen kamen auch die Momente und Aspekte, die mich zum Nachdenken brachten. SO VIEL ZORN UND SO VIEL LIEBE macht es einem eigentlich unmöglich, NICHT nachzudenken. Und es stimmt den Leser auf eine prägende Weise nachdenklich. Dadurch ist dieser Roman einer, der den Leser wohl nie mehr so ganz loslassen wird und seine Spuren hinterlässt.

Mein Fazit:
SO VIEL ZORN UND SO VIEL LIEBE habe ich mit einer Neugier auf die, mir fremde, pakistanische Kultur begonnen. Außerdem wollte ich mehr über die Freundschaft von Noor und Salahudin erfahren und darüber, ob da mehr als Freundschaft zwischen ihnen ist. All das habe ich auch erfahren – aber zudem soviel darüber hinaus. Auf jede erdenkliche Art und Weise beweist die Geschichte, dass das Leben nicht nur schwarz und weiß ist. Das ist einigen bestimmt schon klar, aber wirklich verstehen lehren uns das erst Noor und Salahudin. Dabei besitzt das Buch eine unvergleichliche Schönheit, die es zu einem Highlight macht. Eine Schönheit, die sich aus Schmerz und Traurigkeit und der bitteren Realität zusammensetzt. Aber eben auch aus der Kraft von Freundschaft, Familie, Gerechtigkeit und Liebe.
Ich könnte noch ewig weiter über das Buch schwärmen und würde doch nie Worte finden, die der Geschichte gerecht werden. Daher ganz kurz und knackig: Volle fünf Sterne und eine ausdrückliche Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.11.2022

So berührend

0

Dieses Buch ist einfach nur: wow.
Ich habe angefangen zu lesen und muss zugeben, dass ich ein paar Kapitel gebraucht habe um völlig in die Geschichte herein zu kommen. Denn das Buch ist nicht spannend ...

Dieses Buch ist einfach nur: wow.
Ich habe angefangen zu lesen und muss zugeben, dass ich ein paar Kapitel gebraucht habe um völlig in die Geschichte herein zu kommen. Denn das Buch ist nicht spannend wie viele andere die schon gelesen habe aber dennoch (oder gerade deshalb?) kann man einfach nicht aufhören zu lesen. Denn das Buch, die Geschichte und die Charaktere haben etwas tief in mir berührt, es fesselt nicht durch fantastische Abenteuer oder die süßesten Liebesgeschichten, sondern durch pure Realität, ehrliche Worte und dem Gefühl, dass es beim Leser auslöst.
Das Buch ist nicht einfach mitreißen, es hat mich völlig von den Füßen gehauen.
Ich habe mich in die beiden Hauptcharaktere verliebt, aber nicht nur in ihre Art sondern ihre Seele. Während der Geschichte begleitet man sie auf ihrem Weg und in ihrem schweren Leben. Beide haben mit Tiefschlägen zu kämpfen, beide haben schwierige Vergangenheiten und immer wenn man denkt das war es jetzt, es kann nicht schlimmer, tiefer, mehr werden zeigt die Story neue Aspekte. Das in Verbindung mit den Charakteren und dem unfassbar ernsten berührenden Kern des Buches hat mich einfach nicht mehr losgelassen.
Und das alles erzählt mit einem Schreibstil, der unglaublich schön zu lesen ist.

Dieses Buch hat mein Herz berührt und mich auf ernste, klare und unfassbare Dinge gestoßen, so dass ich es als ganz klare Empfehlung weitergeben kann. Seine Tiefgründigkeit, seine Trauer, aber auch die unfassbar starke Freundschaft und Liebe die in diesem Buch gezeigt wird ist einfach nur begeisternd und inspirierend.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.12.2022

Wie schmerzhaft-schön soll das Buch sein? Sabaa Tahir: JA

0

“So viel Zorn und so viel Liebe” - der Titel passt ein bisschen perfekt zu dem Buch, auch wenn es sich eher wie “sehr viel Zorn und ein klein bisschen Liebe anfühlt”.

Sabaa Tahir ist eine Meisterin der ...

“So viel Zorn und so viel Liebe” - der Titel passt ein bisschen perfekt zu dem Buch, auch wenn es sich eher wie “sehr viel Zorn und ein klein bisschen Liebe anfühlt”.

Sabaa Tahir ist eine Meisterin der Worte. Sie schreibt wunderschöne Sätze, die inhaltlich so unfassbar wehtun können, es ist eigentlich schon unfair. Immer wieder hab ich Sätze markiert, hab sie unterstrichen, weil sie zu schön waren, um sie nicht für immer in Erinnerung zu behalten. Sabaa Tahhir schafft es, verschiedene Kulturen, insbesondere die pakistanische, so interessant und gleichzeitig realistisch rüberzubringen, dass ich während dem Lesen ohne es zu merken für mich selbst einige Dinge gelernt habe.

“So viel Zorn und so viel Liebe” erzählt die Geschichte von Noor & Sal und davon, wie beschissen das Leben manchmal einfach ist. Wie oft das Leben einen niedertritt, wie viele Dinge und Personen und Hoffnung man verlieren kann. Sal, mit einer kranken Mutter und einem alkoholkranken Vater, woraufhin er quasi alleine da Motel betreiben muss. Noor und ihr strenger Onkel, dem sie ihr Leben verdankt, während sie zeitgleich heimlich versucht, all dem zu entfliegen. Misbah, deren Worte einen wie in einem Rückblick begleiten und das Herz gleichzeitig brechen und heilen. Und Schmerz. Viel Schmerz und Zorn, wie der Titel es schon verrät. Ein bisschen Liebe, gemixt mit Verzweiflung. Denn das kann diese Geschichte gut. Die Protagonisten zur Verzweiflung bringen. Mich beim Lesen zur Verzweiflung zu bringen.



Die Charaktere sind so echt geschrieben, dass sie mich wütend gemacht haben. Nicht nur die “Bösen”, sondern grade auch die Hauptcharaktere. Weil Sal etwas macht, was mich wahnsinnig gemacht hat - was in seiner Situation jedoch wie der einzige Ausweg erscheint. Weil es beiden schwerfällt, in manchen Dingen die Wahrheit zu sagen - was mich ebenfalls beinahe wahnsinnig gemacht hat. Und andererseits respektiere ich Noor und Sal unfassbar , weil sie immer noch da sind. Ich weiß nicht, ob ich eine der Ereignisse in ihrem Leben überstanden hätte, während es in diesem Buch wirklich von Seite zu Seite mehr weh tut. Immer wieder gibt es kleine Hoffnungsfunken, denen man am besten gar nicht erst vertrauen sollte. Weil das Leben dann weitere Schicksalsschläge für Noor und Sal auf Lager hat.

Die Geschichte ist hart und ich verstehe, wieso der englische Titel “all my rage” sich nur auf den Zorn bezieht. Und ich verstehe, warum im deutschen “So viel Zorn und so viel Liebe” die Liebe mitreinbringt. Weil immer ein kleiner Zauber von Liebe, Familienliebe, freundschaftliche Liebe und romantische Liebe dem ganzen unterliegt. Weil der Zorn ohne diese Liebe nicht auszuhalten wäre.

Ich hatte anfangs ein wenig Schwierigkeiten, irgendetwas zu fühlen. Vielleicht weil so unfassbar viel aufeinmal passiert. Weil man kaum durchatmen kann, bevor das nächste passiert. Und irgendwann hat sich ein Schalter in mir umgelegt und ich wollte dieses Buch umarmen. Die Charaktere. Hatte Tränen in den Augen und konnte nicht begreifen, wie viel Schmerz Leute (auch wenn es eigentlich nur fiktive Charaktere sind) erleiden müssen. Wenn ich krumme Bewertungen geben könnte, würde ich vielleicht nur 4,5 Sterne geben. Weil sich nicht alles immer perfekt angefühlt hat, weil es etwas mit mir und dieser Geschichte gebraucht hat. Aber es ist großartig. Wundervoll geschrieben, unfassbar interessante Charaktere, die sich weiterentwickeln, die leben und leiden und lieben. Einblicke in die traurige Realität, in Rassismus, in Alkoholismus, in familiäre Probleme und in die Ausweglosigkeit von zwei pakistanischen Jugendlichen in einem kleinen amerikanischen Kaff. Und damit ist es ein perfektes Jugendbuch, aber irgendwie doch so viel mehr

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.12.2022

Absolut intensiv und emotional

0

Titel: So viel Zorn und so viel Liebe
Autorin: Sabaa Tahir
Verlag: cbj
Preis: 18,00€
Seitenanzahl: 416 Seiten


Inhalt:

Salahudin und Noor sind mehr als beste Freunde: Beide sind pakistanische Migranten ...

Titel: So viel Zorn und so viel Liebe
Autorin: Sabaa Tahir
Verlag: cbj
Preis: 18,00€
Seitenanzahl: 416 Seiten


Inhalt:

Salahudin und Noor sind mehr als beste Freunde: Beide sind pakistanische Migranten und gemeinsam in einem kleinen Ort in der Wüste Kaliforniens aufgewachsen. Sie verstehen einander wie sonst niemand. Doch ein Streit letzten Sommer hat alles zerstört.
Nun kämpft Sal allein darum, das Motel der Familie am Laufen zu halten, während es seiner kranken Mutter Misbah immer schlechter geht und sein Vater den Kummer im Alkohol ertränkt. Noor dagegen arbeitet im Spirituosengeschäft ihres strengen Onkels und versucht gleichzeitig, sich heimlich für ein College zu bewerben, um dem Onkel und diesem Ort für immer Lebewohl sagen zu können.
Als Sals Versuche, das Motel zu retten, außer Kontrolle geraten, müssen er und Noor sich fragen, was Freundschaft wert ist und was nötig ist, um die Monster der Vergangenheit zu besiegen – und die mitten unter ihnen.


Meine Meinung:

Das Cover ist ein einziger Traum. Ich liebe die Landschaft mit dem Sonnenuntergang und dem Sternenhimmel. Das ganze Cover gibt mir einfach das Gefühl, selbst an diesem fast schon magisch wirkenden Ort zu sein und den Wind zu spüren. Zudem ist der Titel fantastisch, lässt mich aber zeitgleich auch immer an “Zorn & Liebe” von Provinz denken.

Was mich glaube ich am meisten an diesem Buch packen konnte, war die Art, wie Sabaa Tahir, die Emotionen rübergebracht hat. Sal und Noor sind in meinen Augen zwei Charaktere, denen das Leben auf die wohl übelste Weise überhaupt mitgespielt hat. Etwas das mir hier sehr gefallen hat, waren die Rückblenden in die Vergangenheit von Sal's Mutter. Man hat dadurch mehr über ihre Familie erfahren und was alles so vorgefallen ist, was mir wirklich geholfen hat die Charaktere besser zu verstehen.

Und obwohl ich sagen muss, dass ich mit beiden Protagonisten unglaublich viel Mitgefühl hatte und immer wieder die Hoffnung hatte, dass es ihnen vielleicht doch noch besser gehen wird, hatte ich doch Probleme, zu Sal eine echte Bindung aufzubauen. Vielleicht musste ich auch selbst einfach irgendwo die Grenze ziehen und konnte mich deswegen nicht so richtig auf sie einlassen. Denn die Geschichte war etwas, das mir regelrecht den Atem geraubt hat. Ich war völlig fertig gewesen und war manchmal sogar echt am Überlegen, das Buch doch aus der Hand zu legen, einfach weil die Emotionen mich so mitgerissen haben.

Es ist eine Geschichte über Freundschaft, über Familie, über Schmerz, über die Liebe und den Zorn. Das Buch zeigt uns, wie grausam die Welt manchmal wirklich ist, wie Verzweiflung uns alle dazu treiben kann, die falschen Entscheidungen zu treffen und vor allem hat auch Rassismus hier eine wichtig Rolle gespielt. Ich persönlich kann mir nicht herausnehmen nachzuempfinden, was Sal und Noor durchmachen und wie mit ihnen umgegangen wird, ist schrecklich. Nur weil sie keine gebürtigen Amerikaner sind, sind sie nicht gleich weniger Wert und doch hat die Autorin dieses wichtige Thema hier aufgegriffen und mir damit einmal wieder beweisen können, wie schrecklich Rassismus ist. Ich selbst kann ihn nicht erleben und nur mein bestes geben kein Teil davon zu sein, weswegen ich es für mich persönlich wichtig finde auch Bücher zu lesen in denen das Thema vorkommt, um mich weiterzubilden.
Doch auch muss ich sagen, dass Sabaa Tahir es hier geschafft hat, etwas positives mit reinzubringen. Denn am Ende scheint immer alles auf die Hoffnung hinauszulaufen, die in diesem Buch in meinen Augen unglaublich wichtig gewesen ist und eine wundervolle Botschaft der Autorin war.

Der Schreibstil von Sabaa Tahir war etwas, mit dem ich so in keiner Weise gerechnet habe. Ich war einfach nur hin und weg von den Emotionen und den Momenten, die die Autorin hier beschrieben hat und werde dieses Buch mit Sicherheit nie vergessen können.

Die Tiefe, der Schmerz und die Emotionen von denen Sabaa Tahir hier geschrieben hat, gehen einfach unter die Haut und lassen mit Sicherheit niemand so schnell kalt. Es ist kein Buch für Menschen, die mit schwierigen Themen nicht umgehen können und ich empfehlen jedem, dass er einige Pausen beim Lesen einbauen sollte, da dieses Buch voller Gefühlen steckt, die geradezu dafür sorgen können, das man an ihnen ertrinkt. Doch es ist auch eine absolut wichtige Geschichte, die ich doch nur jedem empfehlen kann, denn es steckt voller Philosophie, Stärke und Hoffnung und hat mich definitiv zum nachdenken angeregt.

Mich konnte die Autorin mit diesem Buch sehr überzeugen und obwohl dies mein erstes Buch von ihr war, kann ich jetzt schon sagen, dass es sicher nicht mein letztes sein wird. Somit bin ich schon sehr gespannt was als nächstes von ihr kommen wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.01.2023

Voller Emotionen

0

Salahudin (Sal) und Noor sind beide pakistanische Migranten, die zusammen aufgewachsen und beste Freunde geworden sind. Die Verbindung zwischen ihnen war von Anfang an etwas besonderes. Doch ein Streit ...

Salahudin (Sal) und Noor sind beide pakistanische Migranten, die zusammen aufgewachsen und beste Freunde geworden sind. Die Verbindung zwischen ihnen war von Anfang an etwas besonderes. Doch ein Streit im letzten Sommer hat die beiden entzweit und seitdem kämpft jeder für sich allein. Sal versucht das Motel seiner Familie am Laufen zu halten, während es um den Gesundheitszustand seiner Mutter Misbah immer schlechter steht und sein Vater seinen Kummer im Alkohol ertränkt. Und Noor muss im Spirituosengeschäft ihres strengen Onkels arbeiten und möchte da am liebsten einfach nur weg. Deswegen versucht sie sich heimlich für ein College zu bewerben. Doch schon bald gerät alles außer Kontrolle und die beide müssen sich die Frage stellen was Freundschaft wirklich wert ist und ob sie die Dämonen aus ihrer Vergangenheit besiegen können...

Die Geschichte um Sal und Noor ist von Anfang an voller Emotionen und total einnehmend. Es treffen hier geballt so viele Gefühle aufeinander, dass man direkt in die Welt der beiden Jugendlichen geworfen wird. Alle Geschehnisse sind gewaltig und es gibt viele schlimme und dunkle Szenen, aber auch ebenso viele die ans Herz gehen und Hoffnung schenken.

Sal und Noor sind zwei interessante Charaktere und ihre Beziehung ist durch einen Streit belastet. Nach und nach kommt heraus was bei den beiden vorgefallen ist und besonders die Rückblenden wie die beiden Freunde wurden, fand ich schön. Aber auch die dunklen Geheimnisse aus ihrer Vergangenheit kommen ans Licht und haben mich teilweise sehr erschreckt und mitgenommen. Die Autorin schafft es schlimme und traumatische Themen und Erlebnisse gefühlvoll zu erzählen.

Da die Geschichte sowohl aus Sals und Noors Perspektive erzählt wird, gehen ihre Gefühle und Erlebnisse noch mehr unter die Haut. Besonders spannend und interessant fand ich auch die Kapitel aus Misbahs Sicht. Ihre Erzählungen gaben der Geschichte noch mehr Tiefe und Emotionalität.

Dieses Jugendbuch lässt einen nicht kalt und hallt auch noch lange nach dem Lesen nach. Hierfür braucht man starke Nerven und bekommt dafür aber auch viel geboten. Es lohnt sich!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere