Cover-Bild Sanfte Rache
19,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Blanvalet
  • Genre: Krimis & Thriller / Sonstige Spannungsromane
  • Seitenzahl: 512
  • Ersterscheinung: 12.12.2016
  • ISBN: 9783764505622
Sandra Brown

Sanfte Rache

Thriller
Christoph Göhler (Übersetzer)

Eine junge Frau, die spurlos verschwindet, ein geheimisvoller Fremder und ein Schneesturm, vor dem es kein Entkommen gibt …

An einem eisigen Wintermorgen verschwindet die Kinderärztin Emory Charbonneau bei einer Joggingrunde auf einer einsamen Bergstraße spurlos. Ihr Mann Jeff meldet sie als vermisst, doch als die Ermittlungen endlich beginnen, ist die Spur bereits kalt. Während die Polizei Jeff selbst verdächtigt, erwacht Emory in Gefangenschaft eines geheimnisvollen Mannes. Sie versucht alles, um ihm zu entkommen, muss aber schnell feststellen, dass die wahre Bedrohung für ihr Leben nicht von ihrem Entführer ausgeht. Und obwohl sie weiterhin Angst vor ihm hat, sprühen zwischen den beiden bald auch die Funken der Leidenschaft …

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.02.2017

Ein subtiler Thriller, der gekonnt mit der Wahrnehmung des Lesers spielt

0

Die passionierte Marathonläuferin und beliebte Kinderärztin Emory Charbonneau verunglückt während eines Trainingslaufes in den Bergen. Aus einer länger währenden Bewusstlosigkeit mit starken Kopfschmerzen ...

Die passionierte Marathonläuferin und beliebte Kinderärztin Emory Charbonneau verunglückt während eines Trainingslaufes in den Bergen. Aus einer länger währenden Bewusstlosigkeit mit starken Kopfschmerzen erwacht, findet sie sich in der Holzhütte eines merkwürdigen Fremden wieder. Verunsichert über die Tatsache, dass dieser nicht gewillt ist, sie in ein Krankenhaus zu bringen, versucht sie zu fliehen, hat aber aufgrund des schlechten Wetters keine Chance. Zur gleichen Zeit verbringt ihr Ehemann Jeff ein vergnügliches Wochenende mit seiner Freundin Alice im Bett. Erst viel zu spät merkt er, dass Emory verschwunden ist, und wird dadurch schnell zum Hauptverdächtigen für die Polizei. Doch die umfangreichen Ermittlungen bringen ganz andere Dinge ans Tageslicht. Und während Emorys Angst vor dem undurchschaubaren Fremden plötzlich in Leidenschaft umschlägt, wird klar, wer der wirkliche Feind der attraktiven Ärztin ist.

„Sanfte Rache“ ist ein subtiler Thriller, der gekonnt mit der Wahrnehmung des Lesers spielt und diesen nicht nur einmal in die Irre führt. Falsche Spuren, trügerische Gefühle und gut gehütete Geheimnisse lassen eine Menge an Vermutungen zu und so dauert es bis fast zum Schluss der wendungsreichen Ereignisse, bis auch die letzte Lüge enttarnt werden kann und eine erschreckende Wahrheit ins Rampenlicht tritt. Dabei wird die Suche nach der tatsächlichen Gefahr für die sportliche Kinderärztin, die jederzeit spürbar ist, von einem umfangreichen Handlungsgeflecht umgeben. Denn nicht nur Emorys Auseinandersetzung mit dem unbekannten Fremden und die eingeleiteten Ermittlungen zu ihrem Vermisstenfall stehen im Fokus des Geschehens, sondern auch viele andere nebenher ablaufende Begebenheiten. Etwas zu viel Ablenkung, das die eigentliche Bedrohung immer wieder einmal ins Hintertreffen geraten lässt, was sehr schade ist. Trotzdem aber bleibt der Spannungsbogen auf einem guten Level und auch die Figuren erweisen sich als vielschichtig und unberechenbar.

Fazit:
Ein lesenswerter Thriller, der neben dramatisch verlaufenden Ereignissen auch ausreichend Platz für Gefühle lässt und wunderbar kurzweilig unterhält.

Veröffentlicht am 05.01.2017

Spannend mit kleinen Einschränkungen

0

Zum Inhalt:An einem eisigen Wintermorgen verschwindet die Kinderärztin Emory Charbonneau bei einer Joggingrunde auf einer einsamen Bergstraße spurlos. Ihr Mann Jeff meldet sie als vermisst, doch als die ...

Zum Inhalt:An einem eisigen Wintermorgen verschwindet die Kinderärztin Emory Charbonneau bei einer Joggingrunde auf einer einsamen Bergstraße spurlos. Ihr Mann Jeff meldet sie als vermisst, doch als die Ermittlungen endlich beginnen, ist die Spur bereits kalt. Während die Polizei Jeff selbst verdächtigt, erwacht Emory in Gefangenschaft eines geheimnisvollen Mannes. Sie versucht alles, um ihm zu entkommen, muss aber schnell feststellen, dass die wahre Bedrohung für ihr Leben nicht von ihrem Entführer ausgeht.Meine Meinung:
Bei dem Buch bin ich etwas hin und her gerissen. Einerseits schon sehr spannend, andererseits auch ein wenig lang gezogen. Vielleicht hätte das Buch teilweise etwas straffer gefasst werden. Das Ende fand ich schon klasse, vollkommen anders als ich erwartet hätte. Reisst für mich das Buch aus dem naja schon raus. Was für mich in Thriller immer wieder mal grenzwertig ist, wenn es phasenweise nasezu nackenbeisserisch wird. Darauf könnte ich gut verzichten.
Fazit:
Spannend mit kleinen Einschränkungen.

Veröffentlicht am 03.02.2017

...sanft....

0

Eine Frau wird beim Joggen „entführt“. Doch der Mann ist gut zu ihr, lässt sie nur nicht wieder gehen. Aus welchen Grund? Als Leser hat man ein sehr mulmiges Gefühl und ist dann über die plötzliche Wendung ...

Eine Frau wird beim Joggen „entführt“. Doch der Mann ist gut zu ihr, lässt sie nur nicht wieder gehen. Aus welchen Grund? Als Leser hat man ein sehr mulmiges Gefühl und ist dann über die plötzliche Wendung überrascht. „Prickelnde Spannung“ für ein paar Lesestunden.

Veröffentlicht am 05.02.2017

Sanfte Rache

0

Mir war die komplette Geschichte irgendwie suspekt. Zunächst einmal kann man die "Gefangenschaft" von Emory eigentlich nicht wirklich als eine solche bezeichnen. Aber der Reihe nach. Der Einstieg erfolgt ...

Mir war die komplette Geschichte irgendwie suspekt. Zunächst einmal kann man die "Gefangenschaft" von Emory eigentlich nicht wirklich als eine solche bezeichnen. Aber der Reihe nach. Der Einstieg erfolgt recht unvermittelt und rasch ohne großes Vorgeplänkel. Man merkt dabei sofort, dass es ein wenig in der Beziehung zwischen Jeff und Emory krieselt, wodurch die Polizei ihn auch bald auf die Liste der Verdächtigen setzt.
Emory eine allseits beliebte Kinderärztin, bereitet sich auf einen Marathon vor, als sie verschwindet. Dabei erfährt man nur nach und nach alle Puzzleteile die zu ihrer derzeitigen Lage geführt haben. Auf Spannung wartet man allerdings vergeblich.
Über den Fremden, der Emory mit in seine Hütte genommen hat, erfährt man anfangs gar nichts und auch später bleiben viele Fragen offen. Die Leidenschaft der beiden kam viel zu plötzlich und wirkte auf mich zu keinem Zeitpunkt glaubwürdig. Viel eher habe ich mich an einen Groschenroman erinnert gefühlt. Es hat einfach überhaupt nicht in die Geschichte gepasst.
Ich habe mich durch das Buch mehr oder weniger durchgequält und war sehr erleichtert, als ich es endlich zu Ende gelesen hatte. Der Abschluss war ziemlich vorhersehbar und auch hier habe ich Spannung vergeblich gesucht.

Veröffentlicht am 28.01.2017

Kein spannender Psychothriller - konstruierte Geschichte mit unsympathischen, klischeehaften Charakteren und einem Hauch Erotik

0

Nach einem Streit mit ihrem Ehemann Jeff fährt die praktizierende Kinderärztin Emory Charbonneau alleine in unwägbares Gelände um für den geplanten Marathon zu trainieren.
Sie wacht mit einer Gehirnschütterung ...

Nach einem Streit mit ihrem Ehemann Jeff fährt die praktizierende Kinderärztin Emory Charbonneau alleine in unwägbares Gelände um für den geplanten Marathon zu trainieren.
Sie wacht mit einer Gehirnschütterung in einer Hütte bei einem Fremden auf, der sie angeblich bewusstlos im Schnee aufgefunden haben will. Der Mann möchte seinen Namen nicht nennen, hat kein Telefon und ist aufgrund von Schnee und Nebel nicht bereit, sie mit seinem Pickup ins Tal zu bringen. Ihr mutmaßlicher Entführer, reizt sie mit seinem mysteriösen Verhalten und seinem sexy Aussehen, so dass sie gar nicht weiter insistiert, um auf schnellstem Weg medizinisch versorgt und wieder nach Hause zu kommen.

Ihr Mann, der zunächst dachte, dass sich Emory aufgrund ihres Streits nicht meldet, macht sich nach zwei Tagen doch Sorgen und informiert die Polizei über Emorys Verschwinden. Und dann taucht Emory nach mehreren Tagen Abwesenheit wieder auf, kann aber nur wenige Angaben zu dem Fremden in der Hütte machen, der für sie kein Verbrecher ist.

Aufgrund der vielen stets sehr guten Rezensionen der Bücher der Bestseller-Autorin Sandra Brown, wollte ich diesen Roman über das vermeintliche Stockholm-Syndrom gerne lesen. Der als Thriller bezeichnete Roman wurde meinen Erwartungen leider nicht gerecht.

Die Handlung um den mysteriösen Fremden, der Emory entführt haben sollte, sie aber offenbar nur vor Schlimmerem bewahren wollte, war nicht im Ansatz spannend, sondern Verlauf und Ende sehr früh vorhersehbar. Den Hintergrund des Entführers und die Geschichte der Heimlichtuerei empfand ich als arg konstruiert und fast schon nervtötend in die Länge gezogen, bis Emory und man selbst als Leser eine Erklärung erhält. Keiner der Charaktere konnte mir dabei ans Herz wachsen. Insbesondere die männlichen Protagonisten sind sehr klischeehaft gezeichnet. einerseits der sehr unsympathische, egoistische und skrupellose Ehemann, andererseits der gutaussehende, geheimnisvolle Fremde, der immer ein bisschen unnahbar bleibt und nichts von sich preisgeben möchte. Ich habe mich durch 512 Seiten gequält und fühlte mich insbesondere bei den Erotikszenen an Groschenromane erinnert. Wer von "Sanfte Rache" einen spannenden Psychothriller erwartet, wird meiner Meinung nach enttäuscht werden.

Fazit für mich: Den Schreibstil von Sandra Brown kann man lieben oder hassen. Ich zumindest werde von der Autorin keinen Roman mehr lesen.