Cover-Bild Schnee wie Asche
(22)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,99
inkl. MwSt
  • Verlag: cbt
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 464
  • Ersterscheinung: 14.04.2015
  • ISBN: 9783570309698
Sara Raasch

Schnee wie Asche

Antoinette Gittinger (Übersetzer)

Für alle Mädchen, die Fantasy und starke Heldinnen lieben!

Sechzehn Jahre sind vergangen, seit das Königreich Winter in Schutt und Asche gelegt und seine Einwohner versklavt wurden. Sechzehn Jahre, seit die verwaiste Meira gemeinsam mit sieben Winterianern im Exil lebt, mit nur einem Ziel vor Augen: die Magie und die Macht von Winter zurückzuerobern. Täglich trainiert sie dafür mit ihrem besten Freund Mather, dem zukünftigen König von Winter, den sie verzweifelt liebt. Als Meira Gerüchte über ein verloren geglaubtes Medaillon hört, das die Magie von Winter wiederherstellen könnte, verlässt sie den Schutz der Exilanten, um auf eigene Faust nach dem Medaillon zu suchen. Dabei gerät sie in einen Strudel unkontrollierbarer Mächte …

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.09.2016

Unglaublich spannend und mitreißend

0

Die Gruppe Winterianer, die damals fliehen konnte, als der Herrscher des Frühlings ihr Volk versklavt und das Land zerstört hat, ist sehr geschrumpft, doch sie geben nicht auf. Zunächst suchen sie die ...

Die Gruppe Winterianer, die damals fliehen konnte, als der Herrscher des Frühlings ihr Volk versklavt und das Land zerstört hat, ist sehr geschrumpft, doch sie geben nicht auf. Zunächst suchen sie die eine Hälfte des magischen Medaillons, dass damals zerbrochen und fortan im Frühling
versteckt wurde. Doch als dies schließlich in ihrem Besitz ist, gibt es keine Routine mehr. Aber sind sie ihrem Ziel, der Befreiung der Winterianer, überhaupt näher gerückt? Meira und die restlichen Winterianer verstricken sich immer mehr in die Intrigen der großen Herrscher. Doch wie weit kann ein Mensch sich selbst, seine Bedürfnisse und Wünsche, für die Auferstehung seines Reiches und die Befreiung seiner Landsleute zurückstellen, ohne sich selbst zu verlieren?

Dieses wunderschöne Buch hat mir echt gut gefallen! Meira war mir sehr sympatisch und es hat mir sehr gut gefallen, ihre Entwicklung mitzuverfolgen. Ich mag an ihr vor allem, dass sie nicht aufgibt und sich für andere einsetzt. DIe Intrigen zwischen den verschiedenen Reichen waren sehr verworren und dadurch unglaublich interessant! Wem kann man trauen, wenn jeder zunächst an sich selbst denkt? Diese Frage müssen sich Meira und ihre Leute auch stellen. Denn wenn sie versagen, dann gibt es keine Hoffnung mehr für Winter.
Da Meira noch sehr jung war, als sie Winter verlies, kann sie sich nicht mehr wirklich an ihre Heimat erinnern, dennoch ist sie wild entschlossen, zu helfen. Dies finde ich bewundernswert, weil sie mit einem solchen Feuer dafür brennt. Auch nach einer Niederlage gibt sie sich nicht geschlagen, so aussichtslos ihr Unterfangen auch scheint. Vielmehr wächst sie an den Niederlagen, die andere vielleicht gebrochen hätten. Diesen Charakterzug finde ich unglaublich faszinierend. Vor allem, weil sie dennoch eine eigene Persönlichkeit, eigene Wünsche und Hoffnungen und einen ganz eigenen Kopf hat!
Ich fand es auch schön, dass hier mal nicht der Winter, sondern der Frühling das Böse verkörpert.
Die 8 Königreiche haben allesamt einen eigenen Charakter und eigenschaften, die sie besonders machen. Die Weltgestaltung Raaschs hat mir sehr gut gefallen, weil sie dies geschafft hat. Die Geschichte wirkt, als wäre sie durchdacht und alles ist stimmig, soweit ich das sehen kann ;)
Auch ist meiner Meinung nach das Verhältnis zwischen Krieg/Kampf und der Handlung an sich sehr ausgewogen. So wie Meira sind auch die Nebenrollen sehr stark.
Ich freue mich auf den zweiten Band! Klare Empfehlung!

Schreibstil:
Sehr bildhaft und lebendig! Man begleitet Meira in der Ich-Perspektive. Die Seiten verfliegen förmlich und man nähert sich dem Ende viel zu schnell! (Ging mir jedenfalls so!)

Cover:
Wunderschon! Ich finde, dass das Cover ein richtiges Kunstwerk ist! Mir gefallen die Farben sehr gut und es passt auch wunderbar zum Inhalt des Buches, würde ich sagen! Zwar wird kein Protagonist oder eine wichtige Handlung/ ein wichtiger Gegenstand dargestellt, jedoch fängt es einfach den CHarakter des Buches ein, was ich sehr schön finde! Mit einem anderen Cover hätte ich das Buch waahrscheinlich nicht gekauft, was sehr schade gewesen wäre!

Bewertung:
5 von 5 für starke Charaktere und eine gut durchdachte Geschichte!
Ich will Band 2 lesen -

Veröffentlicht am 15.09.2016

Wahnsinnig fesselnd!

0

Cover:

Ich finde das Cover echt sehr gelungen. Auf den zweiten Blick sieht man, dass das Objekt wirklich in Asche steht, was echt cool aussieht.

Das Objekt selbst sieht meiner Meinung nach echt wahnsinnig ...

Cover:

Ich finde das Cover echt sehr gelungen. Auf den zweiten Blick sieht man, dass das Objekt wirklich in Asche steht, was echt cool aussieht.

Das Objekt selbst sieht meiner Meinung nach echt wahnsinnig toll aus. Die zwei Jahreszeiten Winter und Frühling sind schön dargestellt und spiegeln den Inhalt gelungen wieder, da die Handlung sich um den Konflikt zwischen den Königreichen Winter und Frühling rankt. Ebenso habe ich mir genau so eine Magsignie, einen magischen Gegenstand, vorgestellt wie auf dem Cover gezeigt wird.


Inhalt:

Meira gehört zu den wenigen Winterianern, die die Zerstörung des Jahreszeiten-Reiches Winter überlebt hat und entkommen konnte.

Diese wenigen Menschen verfolgen nun die Aufgabe, ihr Königreich zu retten.

Obwohl Winter durch die Erinnerung der anderen Flüchtlinge in Meira weiterlebt, ist ihr Wille, für die Heimat, die sie nie kannte, zu kämpfen, immens. Und für die Rettung des verlorenen Reiches wird sie eine tragende Rolle spielen ...

Sara Raasch schuf mit er Welt "Primoria" etwas sehr Fesselndes. Wir lernen vier Jahreszeiten- und vier Rhythmus -Reiche und ihre besonderen Geschichten kennen. Könige und Königinnen leiten ihr Volk mit Hilfe der Magsignien, Objekte voller Magie, an.

Die Handlung beruht auf einer grandiosen Idee, die Lust auf mehr macht.

Die Geschichte der verschiedenen Reiche ist sehr mitreißend, sodass der Leser das Geschehen aufgeregt und neugierig verfolgt. "Schnee wie Asche" ist geprägt von Rebellion, die besonders vom starken Herzen eines Mädchens ausgeht, und bietet uns Kampf, Emotion, Machtgier, Verrat, ... alles, was sie gute Geschichte brauch.


Charaktere:

Die Geschichte sprüht nur so vor rebellischem Charakter und Kampfgeist, so auch die Protagonistin Meira. Sie will alles für ihr Reich Winter geben und trotzdem sich selbst treu bleiben. Das ist manchmal gar nicht so leicht. Vor allem ihr Tempreament und die Eigenschaft, erst zu handeln und zu reden bevor man denkt sowie schnell aufbrausend zu sein, helfen da auch nicht immer. Doch gerade das lässt Meira so passend zu der Geschichte erscheinen.

Auch die anderen Charakter und ihre Geschichten fand ich gut durchdacht und überzeugend. Manche kuebt man, manche hasst man und bei manchen, weiß man gar nicht so genau. Es ist alles so, wie es sein sollte und dem Leser gefällt.


Schreibstil:

Mir gefiel der Stil der Autorin richtig gut. Die Geschichte lässt sich sehr gut lesen und hält den Leser geradezu gefangen. Die Beschreibungen sind ausführlich und ermöglichen eine gute Vorstellung der Orte und Personen.

Der Stil ist weder prunkvoll noch übertrieben modern und auch nicht altmodisch. Er ist schlicht, aber gehaltvoll und unterstützt die Geschichte sehr.


Fazit:

Der Auftakt der Reihe hat mich absolut begeistert, sodass ich es kaum erwarten kann, den zweiten Band zu lesen und herauszufinden, wie es mit den 8 Reichen "Primorias" weitergeht.

Die Geschichte hat mich absolut in ihren Bann gezogen, sodass ich Meira gespannt auf ihrer Reise begleitete.

Ich war vollkommen fasziniert von den verschiedenen Reichen und ihren Kulturen und ich konnte gar nicht genug darüber erfahren.

Ich freue mich wahnsinnig auf die Fortsetzung.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Schnee wie Asche

0

Die Grundidee der Geschichte rund um die Jahreszeiten-Königreiche fasziniert mich sehr und die Umsetzung ist wunderbar gemacht. Jedes Land hat seine ganz eigenen, zur Jahreszeit passenden Eigenschaften ...

Die Grundidee der Geschichte rund um die Jahreszeiten-Königreiche fasziniert mich sehr und die Umsetzung ist wunderbar gemacht. Jedes Land hat seine ganz eigenen, zur Jahreszeit passenden Eigenschaften und Fähigkeiten. Auch optisch unterscheiden sich die Bewohner der einzelnen Jahreszeiten. Das hat mir richtig gut gefallen. Allerdings waren die vielen verschiedenen Namen anfangs doch etwas verwirrend und ich war sehr froh über die, am Anfang des Buches, enthaltene Karte. So konnte ich mir etwas Überblick verschaffen.
Die Geschichte erleben wir aus der Sicht von Meira, wodurch wir ihre Persönlichkeit sehr gut kennen lernen. Sie macht eine unglaubliche Entwicklung durch und es war immer wieder sehr spannend sie auf ihrem Weg und Abenteuer zu begleiten. Zudem ist sie kein - wie das in diesem Genre leider oft üblich ist - naives kleines Mädchen, sondern hat durchaus ihren eigenen Willen den sie auch durchsetzen will. Man muss Meira einfach mögen! Aber auch Sir und Mather habe ich sehr in mein Herz geschlossen. Jeder hat seine ganz eigene Persönlichkeit und besonders der kämpferische und liebenswürdige Mather war mir von Beginn an sympathisch. Die Nebenfiguren und Gegendarsteller sind ebenfalls gut gezeichnet, wobei ich bei Theron noch sehr skeptisch bin und ihn so gar nicht einschätzen kann. Was sind seine wahren Ziele und Absichten? Wie ist er wirklich? Ich hoffe die Fragen werden in einem Folgeband geklärt.
Im Verlauf der Geschichte warten einige Wendungen auf den Leser. Diese waren für mich teilweise doch sehr überraschend, an anderer Stelle wiederum sehr vorhersehbar. Mein Lesespaß wurde dadurch allerdings nicht getrübt und ich war von der ersten bis zur letzten Seite sehr gefesselt von der Geschichte. Am Ende hatte ich eigentlich mit einem ziemlich fiesen Cliffhanger gerechnet, der aber zum Glück ausblieb. Dennoch bin ich schon sehr gespannt, wie die Geschichte sich weiter entwickeln könnte und hoffe es gibt bald eine Fortsetzung.

Veröffentlicht am 07.07.2018

Königliche Spannung

0

Schnee wie Asche ist ein Jugend-Fantasy Roman der am 14.04.2015 im cbt Verlag erschienen ist.
Es ist eine Reihe bestehend aus drei Büchern.

Inhalt:
Die 16-Jährige Meira kennt ihre Heimat, den Winter, ...

Schnee wie Asche ist ein Jugend-Fantasy Roman der am 14.04.2015 im cbt Verlag erschienen ist.
Es ist eine Reihe bestehend aus drei Büchern.

Inhalt:
Die 16-Jährige Meira kennt ihre Heimat, den Winter, nur aus Erzählungen. Als Frühling, Winter Angriff konnten nur 25 Winrerianer fliehen. Die übrigen Winterianer sind nun in Arbeitslagern in Frühling gefangen. Von den 25 geflohenen Winterianern sind nur noch 8 übrig. Alle Hoffnung liegt in Meira das zerstörte Amulett zu finden um die Magie von Winter wiedererlangen zu können.

Charakter:
Die Charaktere sind mir schnell ans Herz gewachsen, wobei ich ab und an etwas Probleme mit Meira und ihrer Einstellung hatte. Ich hatte manchmal den Eindruck das sie viel zu sehr mit sich beschäftigt war als mit der Rettung von Winter, aber das Ansichtssache.
Die Charaktere waren ausführlich beschrieben und jeder hatte seine eigene Art und Weise wie er sich verhält. Jeder Charakter ist einzigartig.

Meine Meinung:
Ich finde die Idee sehr originell und die Umsetzung ebenso genial.
Der Schreibstil ist flüssig und einfach zu lesen. Man kam schnell in das geschehen herein.
Mich hat einzig ein Fehler irritiert, so wird die Magie der Jahreszeitenreiche immer an eine Frau vererbt sodass ein männlicher Nachkomme keine Magie erhält. So wundert es mich, dass in Frühling ein Mann die Magie besitzt. Aber das alles kann natürlich auch noch aufgeklärt werden da es Band eins ist und es noch zwei Folgebände gibt.

Fazit:
Ich kann das Buch für alle Fantasyliebhaber nur empfehlen.

Veröffentlicht am 25.03.2020

Ein guter und spannender Reihenauftakt

0

Sechzehn Jahre sind vergangen, seit das Königreich Winter in Schutt und Asche gelegt und seine Einwohner versklavt wurden. Sechzehn Jahre, seit die verwaiste Meira gemeinsam mit sieben Winterianern im ...

Sechzehn Jahre sind vergangen, seit das Königreich Winter in Schutt und Asche gelegt und seine Einwohner versklavt wurden. Sechzehn Jahre, seit die verwaiste Meira gemeinsam mit sieben Winterianern im Exil lebt, mit nur einem Ziel vor Augen: die Magie und die Macht von Winter zurückzuerobern. Täglich trainiert sie dafür mit ihrem besten Freund Mather, dem zukünftigen König von Winter, den sie verzweifelt liebt. Als Meira Gerüchte über ein verloren geglaubtes Medaillon hört, das die Magie von Winter wiederherstellen könnte, verlässt sie den Schutz der Exilanten, um auf eigene Faust nach dem Medaillon zu suchen. Dabei gerät sie in einen Strudel unkontrollierbarer Mächte …

Erst Mal vorab. Das Cover ist natürlich ein Traum und hat mich auch ein wenig zum Kauf verleitet. Aber auch der Inhalt ist wirklich gut.
Die Protagonistin Meira ist stark und hat einen eigenen Willen. Sie lässt sich nur ungern von anderen Leuten etwas sagen und das mochte ich sehr an ihr. Manchmal war sie zwar etwas zu dickköpfig, aber sie war trotzdem eine tolle Prota.
Auch Mather mochte ich sehr gerne. Gerade die zwischenmenschliche Beziehung und auch die Entwicklung dieser hat mir sehr gut gefallen.
Grundsätzlich mochte ich auch die Inszenierung der Welt. Die Idee war wirklich sehr gut, allerdings hätte ich gern noch etwas mehr über die Welt erfahren, aber das kann ja in den nächsten Teilen noch ausgebaut werden.
Die Geschichte war spannend und gut zu lesen. Sie hätte an ein paar Stellen noch mehr an Fahrt aufnehmen können, aber im Großen und Ganzen war das okay.
Ein sehr guter Reihenauftakt, der Lust auf mehr macht.