Cover-Bild Das Reich der sieben Höfe – Frost und Mondlicht
Band 4 der Reihe "Das Reich der sieben Höfe-Reihe"
(41)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
13,00
inkl. MwSt
  • Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 352
  • Ersterscheinung: 17.11.2021
  • ISBN: 9783423718967
Sarah J. Maas

Das Reich der sieben Höfe – Frost und Mondlicht

Roman | Romantische Fantasy der Bestsellerautorin
Anne Brauner (Übersetzer)

Endlich der 4. Band der Fantasy.Saga von Sarah J. Maas

Der schreckliche Kampf gegen Hybern ist nicht spurlos an Feyre, Rhys und ihren Gefährten vorbeigegangen. Trotzdem geben sie alles dafür, den Hof der Nacht wiederaufzubauen und den unsicheren Frieden im Reich zu erhalten. Die bevorstehende Wintersonnenwende bietet die perfekte Gelegenheit, endlich abzuschalten und gemeinsam zu feiern. Doch auch die festliche Atmosphäre kann die Schatten der Vergangenheit nicht zurückhalten – denn Feyres Freunde tragen tiefe Wunden in sich und ihren Verbündeten aus dem Krieg ist noch lange nicht zu trauen.

 

Kennen Sie bereits die weiteren Serien von Sarah J. Maas bei dtv?
»Throne of Glass«
»Crescent City«

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.11.2021

Ein schönes Bindeglied zwischen den Reihen.

0

So lange lag dieser Band jetzt auf meinem SuB und musste warten, bis er befreit wird. Deshalb hab ich ihn jetzt, bevor ich mit dem 5. Band starte endlich gelesen.

Und eigentlich weiß ich nicht so wirklich, ...

So lange lag dieser Band jetzt auf meinem SuB und musste warten, bis er befreit wird. Deshalb hab ich ihn jetzt, bevor ich mit dem 5. Band starte endlich gelesen.

Und eigentlich weiß ich nicht so wirklich, wie ich ihn bewerten soll, denn klar ist, dass Frost und Mondlicht als Bindeglied zwischen den Reihen dient, also zwischen der Geschichte von Feyre und Rhys und der von Nesta und Cassian.

Zudem passt er sehr gut zur Jahreszeit, denn es geht schon ein bisschen weihnachtlich zu, auch wenn es so nicht bezeichnet wird.

Gut gefallen hat mir, dass es mehrere Perspektiven gibt und man einen Einblick in sämtliche Gemütszustände bekommt, denn der Krieg und alles was diesem vorangegangen ist, hat natürlich bei jedem Charakter Spuren hinterlassen, die aufgearbeitet werden müssen.

Ein bisschen erstaunt war ich über die "NORMALITÄT" der Geschichte. Hätte Sarah J. Maas nicht hin und wieder die Flügel erwähnt oder ein bisschen Magie einfließen lassen, dann könnte man diesen Band auch als winterliche Romance bezeichnen. Was nichts Schlechtes ist, aber nach dem 3. Band halt schon ein bisschen ernüchternd.

Nichtsdestotrotz hat das Buch einfach wahnsinnig viel Spaß gemacht und fixt auf jeden Fall auf die weiteren Bände, die hoffentlich in großer Vielzahl noch kommen werden, an.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.07.2021

Ein schönes Buch, aber kommt leider nicht an die Original-Trilogie heran

0

Dieser Teil hat mich leider nicht mehr so sehr catchen können, wie die Original-Trilogie (die Messlatte lag ja auch echt hoch), aber ich habe es trotzdem genossen, nochmal nach Prythian abzutauchen und ...

Dieser Teil hat mich leider nicht mehr so sehr catchen können, wie die Original-Trilogie (die Messlatte lag ja auch echt hoch), aber ich habe es trotzdem genossen, nochmal nach Prythian abzutauchen und Zeit mit Feyre und Rhysand zu verbringen. Im Vergleich zu den vorangegangenen Teilen fehlt hier leider einfach etwas Handlung und Action.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.05.2021

Aufbau des Nachthofs

0

Inhalt
Der Krieg gegen Hybern ist überstanden. Doch alle Mitglieder des Hofes der Nacht haben mit den Folgen und der Verarbeitung zu kämpfen. Verlaris liegt teilweise in Trümmern und muss erneut aufgebaut ...

Inhalt
Der Krieg gegen Hybern ist überstanden. Doch alle Mitglieder des Hofes der Nacht haben mit den Folgen und der Verarbeitung zu kämpfen. Verlaris liegt teilweise in Trümmern und muss erneut aufgebaut werden.

Meinung
Feyre und Rhys sind froh den Krieg gegen Hybern überstanden zu haben. Doch während Rhys versucht in seinen Alltag als High Lord zurück zu gelangen, fällt es Feyre schwer die Vergangenheit zu verarbeiten. Sie stürzt sich in die Aufbauarbeiten und engagiert sich besonders im Regenbogenviertel. Doch trifft sie auf eine Künstlerin, die ihr von den verschiedenen Schicksalen der Bevölkerung erzählt. Sie ist es auch, die Feyre auf ein Idee bringt, wie vor allem die jüngere Bevölkerung ihre Erlebnisse verarbeiten kann. Während ihr Augenmerk auf der Bevölkerung von Verlaris liegt, fühlt sie sich umso hilfloser bezüglich des Zustandes ihrer Schwester Nesta. Diese schottet sich zunehmens ab und verbringt ihre Zeit in der Keipen Verlaris'. Jeglicher Kontakt zu Feyre, Cassian und Elain ist eingeschlafen, lediglich Amren scheint eine Verbindung zu ihr zu haben.
Diese Wendung der Stimmung Nestas habe ich persönlich nicht nachvollziehen können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.05.2021

Ein wunderschöner Ausklang der Reise

0

Das Reich der sieben Höfe 4 ist ein wunderschöner Ausklang. Mir ist natürlich bewusst, dass ein fünfter Band noch kommen wird (hoffentlich noch ganz viele mehr), doch für die "Originaltrilogie" wirkt es ...

Das Reich der sieben Höfe 4 ist ein wunderschöner Ausklang. Mir ist natürlich bewusst, dass ein fünfter Band noch kommen wird (hoffentlich noch ganz viele mehr), doch für die "Originaltrilogie" wirkt es wie ein wunderschöner Abschluss. Das Buch ist sehr viel kürzer und ist deutlich sanfter. Es kommt so gesehen in keiner Weise an seine Vorgänger heran, aber ich denke, dass muss es gar nicht. Es ist ein Buch für alle Fans, welche sich noch nicht von der Reihe verabschieden wollen. Allerdings gab es ein paar Kleinigkeiten, die mich dann doch recht gestört haben. Zum einen findet ein Perspektivenwechsel zwischen den Figuren statt, doch damit nicht genug. Meist ist die Perspektive aus der ersten Sicht der erzählenden Figur geschrieben, doch bei zwei Personen wechselt diese plötzlich in die Aussensicht (dritte Person). Nicht nur hat mich das enorm verwirrt, sondern ich konnte mich so einfach nicht mit den Figuren identifizieren und mit ihnen richtig mitfühlen. Zum anderen sind plötzlich ganz andere Vibes zwischen gewissen Figuren entstanden, welche vorhin gar noch nicht da waren. Die Figuren haben sich anders verhalten, als wir es uns gewöhnt sind und plötzlich gab es auch Spannungen zwischen Figuren, welche wie aus dem Nichts gekommen sind. Es ist so, als hätte man die Figuren nicht immer wiedererkannt.

Das Buch ist wunderschön, hinsichtlich dem erneuten Eintauchen in die Welt von Feyre und Rhysand. Doch wer nochmals so eine gewaltige Geschichte erwartet, wie in den ersten drei Büchern, wird hier enttäuscht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere