Cover-Bild Die geheime Gesellschaft
(89)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
24,00
inkl. MwSt
  • Verlag: HarperCollins Hardcover
  • Themenbereich: Belletristik - Kriminalromane und Mystery
  • Genre: Romane & Erzählungen / Historische Romane
  • Seitenzahl: 400
  • Ersterscheinung: 21.11.2023
  • ISBN: 9783365004272
Sarah Penner

Die geheime Gesellschaft

Roman | Von der New York Times Bestseller-Autorin von »Die versteckte Apotheke« | Für Fans von Emilia Harts »Die Unbändigen« | Hexen und Spiritualität im viktorianischen London
Julia Walther (Übersetzer)

Der neue Roman der Autorin von »Die versteckte Apotheke« – Zwei geheimnisvolle Frauen, die die Grenzen ihrer Zeit sprengen und den wohl außergewöhnlichsten Mordfall der Welt lösen

1873: In einem verlassenen Château außerhalb von Paris hält die Spiritualistin und Wahrsagerin Vaudeline D’Allaire düstere Séancen ab. Sie ist weithin bekannt für ihr Talent und ihre Dienste werden gleichermaßen von Verwitweten wie von Gesetzeshütern in Anspruch genommen – um Kontakt zu Mordopfern aufzunehmen und deren Mörder zu finden.

Die junge Lenna Wickes ist nach Paris gekommen, um den Mord an ihrer Schwester aufzuklären, wobei sie erst ihre Vorurteile gegenüber dem Okkulten überwinden muss. Als dann Vaudeline für eine Mordermittlung nach England gerufen wird, begleitet Lenna sie als Gehilfin. Doch während die zwei Frauen versuchen, mit der exklusiven und ausschließlich aus Männern bestehenden Geheimgesellschaft »Séance Society« zusammenzuarbeiten, kommt ihnen langsam der Verdacht, dass sie nicht nur ein Verbrechen aufdecken sollen, sondern selbst in eines verwickelt wurden …

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.12.2023

Leider etwas enttäuschend

0

Nachdem ich den ersten Roman der Autorin sehr gerne mochte, war ich gespannt auf "Die geheime Gesellschaft", welche mich auch von Klappentext her sehr neugierig gemacht hat.

Die Geschichte spielt 1873 ...

Nachdem ich den ersten Roman der Autorin sehr gerne mochte, war ich gespannt auf "Die geheime Gesellschaft", welche mich auch von Klappentext her sehr neugierig gemacht hat.

Die Geschichte spielt 1873 in Paris, wo die Wahrsagerin Vaudeline Mordfälle aufklärt, in dem sie Kontakt zu Verstorbenen aufnimmt. Lenna will den Mord ihrer Schwester aufklären und ist dafür nach Paris gekommen und trifft dabei auf Vaudeline und unterstützt sie bei ihrer Arbeit.

Die Handlung war in ihren Grundsätzen sehr interessant und unterhaltsam. Ich fand es spannend in die Welt der Geisterbeschwörung einzutauchen, auch wenn ich Bezug auf die Geisterwelt eher Skeptikerin bin. Jedoch habe ich von der Geschichte etwas anderes erwartet und konnte mich daher nicht so ganz auf die Handlung einlassen. Es haben sich auch immer wieder Längen eingeschlichten, die ein wenig die Spannung genommen haben.

Lenna und Vaudeline haben mich als Protagonistinnen auch nicht so ganz überzeugt. Sie sind mir irgendwie fremd geblieben und ich konnte die Gefühlswelt der beiden nicht immer nachvollziehen. Auch ihre Position in der Gesellschaft zu der Zeit hätte man stärker ausarbeiten können.

Im Vergleich zum anderen Buch der Autorin, hat mich " Die geheime Gesellschaft" leider ein wenig enttäuscht.

Veröffentlicht am 22.12.2023

Solider Krimi

0

Nachdem ich von "Die versteckte Apotheke" ganz begeistert war, war ich sehr gespannt auf Penners neuestes Werk. Leider hat es mich enttäuscht. Lenna, die Assistentin der Wahrsagerin Vaudeline, stellt sich ...

Nachdem ich von "Die versteckte Apotheke" ganz begeistert war, war ich sehr gespannt auf Penners neuestes Werk. Leider hat es mich enttäuscht. Lenna, die Assistentin der Wahrsagerin Vaudeline, stellt sich als Lesbe heraus, die Gefühle für Vaudeline hegt. Gab es Wokeness schon 1873? Dann geht es auch nicht wirklich um das interessante Thema der Séancen, um durch sie auf die Schliche von Mördern zu kommen, sondern um einen klassischen Kriminalfall. Die Wahrsagerin Vaudeline ermittelt mit ihrer Assistentin ziemlich polizeilich durch langweilige Nachforschungen und Einbrüchen. Sie befragt Zeugen und co. statt durch Wahrsagerei interessante und fantasievolle Blickwinkel einzubauen. Außerdem geht es zudem noch um ein Bordell. Insgesamt gibt es zwei Schauplätze: London und Paris. Es wird nicht chronologisch erzählt, sodass man sehr konzentriert lesen muss. Fazit: Schade. Aus all diesen Gründen hat "Die geheime Gesellschaft" meine Erwartungen nicht erfüllt. Wer sich aber für einen soliden Kriminalroman aus der Zeit des späten 19. Jahrhunderts interessiert, dem empfehle ich den Roman.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.12.2023

Langatmige Seaunce

0

Das Cover von "Die geheime Gesellschaft" gefällt mir sehr gut.

Auch dass das Buch unter dem Schutzumschlag die selbe Optik hat gefällt mir sehr gut.

Die geheime Gesellschaft ist der zweite Roman, den ...

Das Cover von "Die geheime Gesellschaft" gefällt mir sehr gut.

Auch dass das Buch unter dem Schutzumschlag die selbe Optik hat gefällt mir sehr gut.

Die geheime Gesellschaft ist der zweite Roman, den ich von Sarah Penner gelesen habe.
Der Schreibstil ist auch hier sehr flüssig und bildhaft. Allerdings konnte sich der Spannungsbogen nicht so richtig aufbauen. Die einzelnen Kapitel sind jeweils aus der Sicht von Lena und Mr. Morley geschrieben, wobei mir die Erzähl-Perspektive nicht so gut gefallen hat, denn Mr. Morley erzählt in der Ich-Perspektive und Lena wurde in der Erzähler-Perspektive geschrieben.

Leider konnte mich der zweite Roman der Autorin nicht wirklich überzeugen. Ich fand die einzelnen Kapitel teilweise sehr langatmig und zäh. Es wurde zwar sehr viel über die beliebten Seauncen in der viktorianischen Zeit geschrieben, aber die eigentliche Geschichte von Lenna kommt erst am Schluß etwas in Fahrt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.12.2023

Langweilig

0

Das ist mein erstes Buch und sehr wahrscheinlich auch letztes Buch der Autorin.
Das Cover und die Inhaltsangabe passen ganz gut zusammen, aber der Inhalt nicht. Ich hatte mir hier viel mehr versprochen. ...

Das ist mein erstes Buch und sehr wahrscheinlich auch letztes Buch der Autorin.
Das Cover und die Inhaltsangabe passen ganz gut zusammen, aber der Inhalt nicht. Ich hatte mir hier viel mehr versprochen. Krimi und Seancen waren versprochen aber die Handlung plätschert vor sich hin. Viel mehr geht es um den Betrug innerhalb der Gesellschaft und die Liebesgeschichte die sich entspinnt. Die Charaktere sind authenthisch und ich mag auch Lennas Liebe zur ihrer Schwester. Aber dadurch kommt in die Handlung einfach nicht in Fahrt. Vieles ist zu vorhersehbar. Die versprochenen Seancen sind fast nur Nebensache. Zum Ende hin kommt dann doch mit der Todesliste noch mal wenigstens ein bisschen Spannung auf. Die Auflösung bzw das Ende waren auch ganz gut. Für den Schreibstil gibt es noch einen Extrapunkt.
Hier wurde einfach zu viel Potenzial verschenkt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.12.2023

Außen hui, innen...naja

0

Nachdem ich von der Autorin "Die versteckte Apotheke" gelesen habe, war ich auf ihren neuen Roman sehr neuigierig. Der Klappentext geht irgendwie in eine ähnliche Richtung und trotzdem ist die Geschichte ...

Nachdem ich von der Autorin "Die versteckte Apotheke" gelesen habe, war ich auf ihren neuen Roman sehr neuigierig. Der Klappentext geht irgendwie in eine ähnliche Richtung und trotzdem ist die Geschichte ganz anders.
Der Roman spielt im Jahre 1873. Lenna Wickes möchte den Mord an ihrer Schwester Evie aufklären und lässt sich bei der berühmten Spiritualistin und Wahrsagerin Vaudeline D' Allaire in Paris ausbilden. Sie ist bekannt dafür Kontakt zu Mordopfern aufzunehmen und deren Mörder zu finden. Lenna möchte unbedingt ihre ermordete Schwester kontaktieren und wird Vaudelines Gehilfin. Als Vaudeline eine Einladung der Londoner "Séance Society" erhält, begleitet sie Lenna in ihre Heimat zurück. Mr. Morley, der für die Séance Socity arbeitet, möchte den Mord am Leiter der Geheimgesellschaft aufklären und Vaudeline soll bei einer Séance den Täter ermitteln. Doch schon bald stellen die beiden Frauen fest, dass innerhalb der angesehenen Gesellschaft üble Machenschaften am Werk sind und sie selbst in großer Gefahr schweben...

Die Inhaltsangabe hat mich begeistert! Séancen und Geisterbeschwörungen im viktorianischen England, sowie eine junge Frau, die den Mord an ihrer Schwester aufklären möchte - das klang einfach großartig! Leider konnte die Geschichte weder mit dem Klappentext, noch mit dem wunderschönen Cover mithalten.

Der Beginn des Romans in einem verwunschenen Chateau, bei dem wir als Zuschauer bei einer Sèance dabei sein dürfen, wurde wunderbar atmosphärisch beschrieben. Danach wechseln wir nach London und lernen Mr. Morley kennen, der ein etwas eigenartiger Zeitgenosse ist. Aus seiner und aus der Perspektive von Lenna erfahren wir mehr über die geheimnisvolle "Séance Socity", seinem Leiter und die Rolle von Evie in diesem exklusiven Herrenclub. Lenna und Mr. Morley verbindet dabei, dass die jeweiligen Mordfälle zum gleichen Zeitpunkt auf ähnliche Art und Weise passiert sind....

Im Gegensatz zu Sarah Penners vorherigen Roman spielt "Die geheime Gesellschaft" in einer Zeitebene. Wir sind ausnahmslos im viktorianischen Zeitalter in London (und kurz in Paris) unterwegs. Diese bildet ein perfektes Setting für diese Geschichte. Der Glauben an Übersinnliches spielte zu dieser Zeit eine große Rolle. Männerclubs und Wahrsagerei sind en vogue. Das Frauenbild ist nicht vorhanden und dennoch sind auch diesmal wieder die Frauen die handelnden Figuren, die mit den Männern "spielen" und diese im Glauben lassen, dass "sie das Sagen haben".

Leider wird die Geschichte für einen historischen Roman mit Okkultismus und einen Hauch Krimi zu träge erzählt. Es passiert nicht wirklich viel und die amourösen Abenteuer zwischen Lenna und Vaudeline überzeugten mich ebenso wenig. Erst zum Ende hin kommt wirklich Spannung auf und ich habe das Buch danach in einem Zug ausgelesen. Für eine bessere Bewertung hat es leider dennoch nicht gereicht.

Wie schon bei "Die versteckte Apotheke" ist das Cover nicht nur außen wunderschön, sondern setzt sich innen auf dem Hardcover fort, wenn man den Schutzumschlag abnimmt. Ein Traum!

Fazit:
Ein großartiges Thema, eine tolle Atmosphäre, aber leider eine ziemlich zähe Handlung, die mich nur teilweise begeistern konnte. Schade! Nun hoffe ich, dass der nächste Roman von Sarah Penner wieder spannender wird. An tollen Themen fehlt es bei ihr ja nicht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere