Cover-Bild In unserem Universum sind wir unendlich
(58)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Thienemann in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 432
  • Ersterscheinung: 27.07.2022
  • ISBN: 9783522202787
Sarah Sprinz

In unserem Universum sind wir unendlich

Ein berührender Roman über eine große Liebe

Ansel und Emil: die erste große Liebe und eine unvergessliche Reise mit Momenten voller Glück - und Traurigkeit.

Emil wird sterben. Es ist das Erste, was Ansel über ihn erfährt, als er ihn bei seinem Praktikum auf der Intensivstation kennenlernt. Eine Tatsache, die sich nur zu leicht ignorieren lässt, während sich die beiden Hals über Kopf ineinander verlieben und sich in ihrem gemeinsamen Universum verlieren. Da zählt nur noch Emils Wunsch, den Ansel erfüllen möchte: einen Roadtrip bis nach Schottland. Auf dieser Reise wächst Ansel über sich hinaus und ist schließlich doch kein bisschen bereit für das Unausweichliche ...

Eine der schönsten Liebesgeschichten für Jugendliche.



Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.09.2022

lebenshighlight 💙

0

füge hier herzzerreißende weingeräusche ein

Himmel, Sarah, was hast du uns hier angetan?! 😭💔

Ganz ehrlich, das Buch habe ich mir ohne mit der Wimper zu zucken vorbestellt - auch ohne den Klappentext ...

füge hier herzzerreißende weingeräusche ein

Himmel, Sarah, was hast du uns hier angetan?! 😭💔

Ganz ehrlich, das Buch habe ich mir ohne mit der Wimper zu zucken vorbestellt - auch ohne den Klappentext zu lesen. Bei Büchern von Sarah Sprinz muss ich nicht wissen worum es geht. Ich weiß dass es mir gefallen wird. Aber DAS hier???

Das Emil sterben wird ist kein Spoiler und keine Überraschung, steht es schließlich im ersten Satz des Klappentextes. Das mir das Herz aus der Brust gerissen wird, darauf rumgetrampelt wird und es dann wieder mühselig wieder reingequetscht wird, hat man man mir nicht erzählt. ❤️‍🩹

Über den Schreibstil müssen wir nicht sprechen - Sarah the Queen hat mal wieder eine Meisterleisrung hingelegt. Es gibt kaum eine Autorin, die meiner Meinung nach SO gut schreibt und Gefühle so gut transportieren kann. 💙

Das Setting ist richtig toll, das Krankenhaus verlassen wir recht schnell und wir dürfen einen Roadtrip durch Schottland machen - inklusive Kneipentour!

Ich habe mit Emil und Ansel gelacht, gelitten und wortwörtlich Rotz und Wasser geheult - lest das Buch niemals in der Öffentlichkeit! 🫠

Dieses Buch ist unendliche Liebe für mich und definitv ein Lebenshighlight! 🫶🏻💙

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.09.2022

Ein Universum mit Tiefgang, Liebe und Trauer

0

Ansel trifft Emil im Krankenhaus. Ansel ist Praktikant und Emil ist Patient und todkrank. Die beiden verlieben sich ineinander und Ansel erfüllt Emils letzten Wunsch: Eine Reise durch Schottland.

Sarah ...

Ansel trifft Emil im Krankenhaus. Ansel ist Praktikant und Emil ist Patient und todkrank. Die beiden verlieben sich ineinander und Ansel erfüllt Emils letzten Wunsch: Eine Reise durch Schottland.

Sarah Sprinz schreibt in einem Stil, der wunderbar zu lesen ist. So wird der Leser einfach von der Geschichte davon getragen und kann in dieses Universum, dass sie geschaffen hat eintauchen.
Wunderbar und herzzerreißend schreibt sie eine Geschichte, in der es um ein schweres Thema geht und das ist sehr gut gelungen.

Mir hat das Buch bereits nach den ersten Seiten gefallen. Von Beginn an war mir Ansel sympathisch und die Entwicklung, die sein Charakter macht, war einfach toll zu lesen. Und obwohl der Ausgang der Geschichte in gewisser Weise klar war, hat mich das Ende doch noch überrascht, weil es auf eine wunderschöne Weise umgesetzt worden ist.

Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.09.2022

Wie oft kann ein Herz brechen?

0

Rezension „In unserem Universum sind wir unendlich“ von Sarah Sprinz





Meinung

Manche Geschichten gehen mitten durch unsere Herzen und sie gelesen zu haben fühlt sich nicht nur unglaublich richtig ...

Rezension „In unserem Universum sind wir unendlich“ von Sarah Sprinz





Meinung

Manche Geschichten gehen mitten durch unsere Herzen und sie gelesen zu haben fühlt sich nicht nur unglaublich richtig an, sie verändern auch etwas in uns, und sei es nur unterbewusst.

Ich habe das Buch innerhalb eines Wochenendtages verschlungen, einfach weil es so ergreifend, aber auch wunderschön war. Mit einer unglaublichen emotionalen Intensität erzählt Sarah Sprinz die Geschichte zweier junger Männer, die ich sofort ins Herz schließen musste.

Mehr als einmal bewegten mich die beiden so sehr, dass mir unaufhaltsam Tränen hinab liefen. Gerade die letzten Seiten waren voller Qual, Schmerz und Trauer, dass ich nicht mehr imstande war, zu weinen aufzuhören. Diese Geschichte ist in seiner Kraft und Emotionalität ein Meisterstück.

Ansel und Emil sind wahnsinnig sympathische Charaktere, die man eigentlich nur mögen kann. Ich habe die beiden so gern auf ihrer Reise begleitet und habe gemeinsam mit Ansel und seinen Gefühlen gekämpft. Seine Sorge und Angst war für mich spürbar und doch verstand ich auch, dass er Emils letzte Zeit so schön wie möglich gestalten wollte.

Diese Aufopferung verdient den höchsten Respekt. Ich bewundere auch Emil und doch war es unerträglich ihn leiden zu sehen. Es war so überwältigend.



Fazit

Ich liebe jeden Moment dieser Geschichte und das obwohl mein Herz in tausend Scherben zerbarst. Mehr als einmal! es mir das Herz gebrochen hat. Mehrfach. Die Geschichte von Ansel und Emil ist traurig und schön zur selben Zeit. Ich habe gelacht, aber am meisten habe ich geweint. Die Thematik Tod ist wie eine graue Wolke im Herbst, immer da. Ein ganz besonderes Juwel.



Ich vergebe 5 von 5 Sternen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.09.2022

Sehr berührend und furchtbar traurig

0

Es war so traurig und schön, aber wirklich furchtbar traurig. Ansel lernt bei seinem Praktikum auf der Intensivstation Emil kennen. Emil, der unheilbar an Krebs erkrankt ist und sterben wird, raubt Ansel ...

Es war so traurig und schön, aber wirklich furchtbar traurig. Ansel lernt bei seinem Praktikum auf der Intensivstation Emil kennen. Emil, der unheilbar an Krebs erkrankt ist und sterben wird, raubt Ansel den Atem und den Verstand. So wie es das Buch bei mir getan hat.

Das Buch wird als Liebesroman für Jugendliche beworben. Ich bin mittlerweile schon etwas aus dieser Alterstufe draußen und kann nur sagen, dass es definitiv auch ein Buch für Erwachsene ist. Ich weiß eigentlich gar nicht so genau, ob Jugendliche mit dieser berührenden Geschichte umgehen können. Die Liebesgeschichte ist wunderschön, aber das Ende ist gewiss. Die Art wie die Reise bis zur letzten Seite des Buches erzählt wird, ist unglaublich ergreifend und ich war nicht nur einmal kurz davor in Tränen auszubrechen. Ich wollte, dass das Buch vorbei ist, dass es nun endlich geschieht. Aber ich wollte auch, dass es niemals endet. In etwa solche Gedanken hatte wohl auch Ansel.

Ich habe bereits mehrere Bücher der Autorin gelesen und mag ihren Schreibstil sehr. Dieses Buch ist in meinen Augen ihr bisher bestes Werk, weil es um so viel mehr geht als nur um eine Jugendliebe. Es geht um Trauer, um Abschied, aber auch um Freundschaft, Familie und die eigene Zukunft - egal was passiert, in unserem Universum sind wir unendlich.

In der Danksagung der Autorin werden Ansel und Emil auf eine Art erwähnt, die mich darüber nachdenken lässt, ob die Geschichte einen wahren Kern hat. Ich habe dazu nichts herausgefunden, vielleicht klingt es auch nur so. Sollte es wahr sein, können sich die beiden mehr als glücklich schätzen, dass ihre Geschichte auf dieser Art festgehalten wurde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.09.2022

Lieblingsbuch

0

Eines der besten Bücher, welches ich bis jetzt gelesen habe ❤️‍🩹 Auch wenn mein Herz jetzt ein bisschen kaputt ist, würde ich das Buch doch immer und immer und immer wieder lesen wollen!

Wenn ich die ...

Eines der besten Bücher, welches ich bis jetzt gelesen habe ❤️‍🩹 Auch wenn mein Herz jetzt ein bisschen kaputt ist, würde ich das Buch doch immer und immer und immer wieder lesen wollen!

Wenn ich die Geschichte von Ansel und Emil in drei Wörtern beschreiben müsste, dann wären diese authentisch, wunderschön und herzbrechend. Ich habe selten eine auch nur annähernd authentische Geschichte gelesen, die soo viel Kleine und auch große Wahrheiten mit sich gebracht hat. Ich meine mich zu erinnern, dass Sarah mal erwähnt hatte, dass sie das Gefühl hatte die Geschichte von Ansel und Emil schrieben zu müssen. Und ob ich mich jetzt recht erinnere oder nicht, als Leser*in merkt man während des Lesens total, dass die Geschichte einfach geschrieben werden musste! Mit allen ihren schönen und traurigen Momenten, ich bin ehrlich, sowas hab ich bis jetzt erst seltenst bei einem Buch erlebt.

Ansel und Emil sind wunderbare Protagonisten! Ansels Unsicherheiten und Zweifel, welche ihn menschlich machen und Emils einzigartiger Humor und seine Liebe zu Ansel ergeben zwei perfekte unperfekte Charaktere.
Auch wenn man bereits zu Beginn der Geschichte weiß wie diese Enden wird, war doch absolut jede Seite lesenswert und wirklich wunderschön! Bei wenigen Büchern habe ich am Ende so viele Tränen vergossen, wie bei „In unserem Universum sind wir unendlich“. Ein absolutes Highlight für mich, ich werde Ansel und Emil definitiv vermissen <3

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere