Cover-Bild What if we Drown
Band 1 der Reihe "University of British Columbia"
(287)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Gefühl
14,90
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 400
  • Ersterscheinung: 30.10.2020
  • ISBN: 9783736314481
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Sarah Sprinz

What if we Drown

Sie möchte endlich nach vorne blicken. Er macht es ihr unmöglich

Ein Neuanfang - das ist Lauries sehnlichster Wunsch, als sie nach dem tragischen Tod ihres Bruders an die Westküste Kanadas zieht. Noch vor der ersten Vorlesung ihres Medizinstudiums an der University of British Columbia lernt sie Sam kennen und spürt sofort, dass er sie auf eine nie gekannte Weise versteht. Unaufhaltsam schleicht sich der attraktive Jungmediziner in ihr Herz. Bis Laurie erkennt, wie tief er in die Ereignisse der Nacht verstrickt war, die ihren Bruder das Leben kostete ...

"Für mich gleicht diese Geschichte einer Umarmung eines geliebten Menschen, der dir in schlechten Zeiten versichert, dass alles gut werden wird - emotional, einnehmend, wärmend. Ich bin absolut verzaubert." AVA REED , Spiegel -Bestseller-Autorin

Auftakt zur bewegenden und romantischen New-Adult-Trilogie von Sarah Sprinz

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.01.2021

Eine Liebe kennt keine Grenzen

0

In der Geschichte "What if we drown" von Sarah Sprinz gehört zu meinen absoluten Jahreshighlights. Ich hab die Geschichte geliebt und sie hat mich mit totalen Herzschmerz zurückgelassen.
Durch den Schreibstil ...

In der Geschichte "What if we drown" von Sarah Sprinz gehört zu meinen absoluten Jahreshighlights. Ich hab die Geschichte geliebt und sie hat mich mit totalen Herzschmerz zurückgelassen.
Durch den Schreibstil bin ich nur so durch die Seiten geflogen. Er ist sehr sanft und gefühlvoll, aber er hat auch Tiefgang und brachte Gefühle auf. Am liebsten wäre ich mit Laurie zusammen nach Vancouver gegangen und mit ihr in die WG gezogen. Ich hab mich so wohlgefühlt bei ihr und ihren Freunden und sie haben alle total harmoniert miteinander. Die Nebencharaktere und auch Sam waren mit so viel Liebe zum Detail geschaffen, man kann sie nur lieben. Ich liebe diesen Einblick in das Medizinstudium und auch so hat das Buch viele schöne Einblicke gewährt. Bei der schönen Landschaft würde ich am liebsten gleich meine Koffer packen und dorthin fliegen. Die Verbindung von Laurie und Sam war sofort spürbar und tiefgehend, ich liebe die beiden zusammen. Er ist ihr Anker an dem sie sich festhält und langsam wieder anfängt zu leben. Ich hab absolut keinen Kritikpunkt. Ich liebe die Geschichte und musste auch weinen, die beiden haben mich absolut berührt. Ich freue mich total auf den zweiten Teil und hoffe, dass ich die beiden wiedersehe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.01.2021

Sehr schöne Atmospähre

0

Inhalt:

„Sie möchte endlich nach vorne blicken. Er macht es ihr unmöglich“

Ein Neuanfang – das ist Lauries sehnlichster Wunsch, als sie nach dem tragischen Tod ihres Bruders an die Westküste Kanadas ...

Inhalt:

„Sie möchte endlich nach vorne blicken. Er macht es ihr unmöglich“

Ein Neuanfang – das ist Lauries sehnlichster Wunsch, als sie nach dem tragischen Tod ihres Bruders an die Westküste Kanadas zieht. Noch vor der ersten Vorlesung ihres Medizinstudiums an der University of British Columbia lernt sie Sam kennen und spürt sofort, dass er sie auf eine nie gekannte Weise versteht. Unaufhaltsam schleicht sich der attraktive Jungmediziner in ihr Herz. Bis Laurie erkennt, wie tief er in die Ereignisse der Nacht verstrickt war, die ihren Bruder das Leben kostete …
Quelle: luebbe.de

Mein Senf dazu

Ich hab das Buch gelesen, als ich Lust auf das Buch, aber nicht auf einen Liebesroman hatte. Komisch, ich weiß. Trotzdem hat es mir von der ersten Seite an gefallen. Sam ist ein toller Charakter, da er auch Gefühle zeigt und nicht den harten Kerl spielt. Mehr als einmal weint er in dem Buch und ich finds klasse. Laurie mochte ich auch, jedoch fand ich es ein wenig unfair, wie sie Sam behandelt hat. Sie wollte nur eines und anstatt dass sie mit ihm redet, muss sie es auf eine ganz komische Weise machen. Das konnte ich nicht ganz verstehen und daher war das Drama schon vorprogrammiert. Ich habe mich aber insgesamt sehr wohl gefühlt, mit den Charakteren, der Umgebung, einfach allem. Das Buch ist perfekt zum Abschalten und Genießen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.12.2020

Ein mehr als gelungener Auftakt der University of British Columbia - Reihe

0

Klappentext:
Sie möchte endlich nach vorne blicken. Er macht es ihr unmöglich

Ein Neuanfang - das ist Lauries sehnlichster Wunsch, als sie nach dem tragischen Tod ihres Bruders an die Westküste Kanadas ...

Klappentext:
Sie möchte endlich nach vorne blicken. Er macht es ihr unmöglich

Ein Neuanfang - das ist Lauries sehnlichster Wunsch, als sie nach dem tragischen Tod ihres Bruders an die Westküste Kanadas zieht. Noch vor der ersten Vorlesung ihres Medizinstudiums an der University of British Columbia lernt sie Sam kennen und spürt sofort, dass er sie auf eine nie gekannte Weise versteht. Unaufhaltsam schleicht sich der attraktive Jungmediziner in ihr Herz. Bis Laurie erkennt, wie tief er in die Ereignisse der Nacht verstrickt war, die ihren Bruder das Leben kostete ...

Meine Meinung:
Das wunderschöne Setting und die Atmosphäre dieser Geschichte haben es mir direkt leicht gemacht in das Buch hineinzufinden. Die Handlung spielt in Vancouver, Kanada, was ich als eine erfrischende Abwechslung zu den meisten New-Adult Geschichten an amerikanischen Colleges empfunden habe. Ebenfalls gut gefallen hat mir, das zum Setting passende Hobby, Kiten. Zu Beginn der Geschichte und auch vom Cover her habe ich jedoch erwartet, dass das Kiten eine größere Rolle einnehmen wird. Letztendlich spielte Kiten jedoch nur eine kleine Nebenrolle in der Geschichte. Nach meinem Geschmack hätte es davon gerne etwas mehr geben können.

Laurie war mir auf Anhieb sympathisch und es fiel mir immer leicht mich in sie hineinzuversetzen. Ich habe mir mehrfach gedacht, dass ich in einigen Situationen anders gehandelt hätte, aber trotzdem waren ihre Handlungen für mich immer nachvollziehbar.
Laurie zieht nach Vancouver, um dort ihr Medizinstudium zu beginnen. Ich persönlich fand es sehr spannend sie dabei zu begleiten und zu sehen vor welche Herausforderungen einen dieses Studium und auch der spätere Beruf stellt.
Auch Sam habe ich direkt von Beginn an ins Herz geschlossen. Ich finde, er hat sich im Verlauf der Handlung stark weiterentwickelt und sich Schritt für Schritt geöffnet, obwohl man gemerkt hat wie schwer ihm das fällt.
Die Nebencharaktere in dieser Geschichte sind hauptsächlich Freunde und Kommilitonen der Protagonisten, was mir persönlich immer sehr bei New Adult Geschichten gefällt. Ich hätte mir gewünscht mehr über Lauries Mitbewohner, Hope und Emmett, zu erfahren, was mich aber nicht weiter stört, da ich weiß dass die beiden in den Folgebänden eine Rolle spielen werden.

Wie der Klappentext andeutet, greift das Buch Themen wie Trauer, Tod und Verlust auf. Aber auch die Frage der Schuld spielt eine große Rolle. Ich fand es besonders interessant zu sehen, wie die Protagonisten mit ihrer Schuld umgehen und sich dabei sowohl miteinander als auch mit sich selbst auseinandersetzen. Diese Thematik war realistisch dargestellt und ich konnte die Gefühle der Charaktere gut nachempfinden. Besonders gefallen hat mir, dass die Autorin diese wichtigen Themen nicht nur an der Oberfläche ankratzt, sondern wirklich in die Tiefe geht. Das Buch konnte mich daher sehr berühren und auch zum Nachdenken anregen.

Etwas Negatives habe ich über diese wundervolle Geschichte eigentlich wirklich nicht zu sagen. Für meinen Geschmack hätten es durchaus noch ein paar Seiten mehr sein können, da das Ende dann doch etwas abrupt war. Aber da hoffe ich, dass mich der 2. Teil der Reihe in dem Aspekt noch zufriedenstellen wird.

Fazit:
Alles in Allem war "What if we Drown" ein mehr als gelungener Auftakt der University of British Columbia - Reihe. Ich kann das Buch jedem empfehlen, der gerne New Adult Geschichten mit Tiefgang liest.
"What if we Drown" wird nicht das letzte Buch bleiben, was ich von Sarah Sprinz lesen werde und ich freue mich jetzt schon auf die weiteren Bände der Reihe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.12.2020

Atemberaubend

0

Das Buch hat mich zu Tränen gerührt. Ich konnte den tiefen Schmerz von beiden Charakteren absolut nachempfinden, ich habe mitgefiebert und mitgeweint. Es hat meine Seele tief berührt.

Das Buch hat mich zu Tränen gerührt. Ich konnte den tiefen Schmerz von beiden Charakteren absolut nachempfinden, ich habe mitgefiebert und mitgeweint. Es hat meine Seele tief berührt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.12.2020

Als Grey's Anatomy Fan muss ich dieses Buch lieben.

0

Laurie möchte endlich einen Neuanfang nach dem Tod ihres Bruders haben. Dafür geht sie an die Westküste Kanadas Medizin studieren. Doch noch bevor ihr Studium anfängt, lernt sie Sam kennen und merkt, dass ...

Laurie möchte endlich einen Neuanfang nach dem Tod ihres Bruders haben. Dafür geht sie an die Westküste Kanadas Medizin studieren. Doch noch bevor ihr Studium anfängt, lernt sie Sam kennen und merkt, dass er Gefühle in ihr weckt.
Was sie da jedoch noch nicht weiß ist, dass Sam ihren Bruder kannte und mehr von den Ereignissen jener Nacht weiß.

Der Schreibstil von Sarah Sprinz ist leicht und locker zu lesen.
Ich habe trotzdem ein bisschen gebraucht um in die Geschichte einzutauchen.

Laurie musste ihren "Stiefbruder"(sie waren so viel mehr, wie nur Stiefgeschwister) viel zu früh gehen lassen. Als sie dann die Chance sieht Antworten über dessen Tod zu erfahren, will sie diese auch nutzen.
Ich kann Lauries Handlung darin komplett nachvollziehen und würde auch alles wissen wollen.
Ungefähr ab der Hälfte des Buches habe ich verstanden, warum das Buch so gehypt und geliebt wird, vorallem das Ende hat es mir richtig angetan. Da habe ich sogar den Leseabschnitt verpasst und das Buch direkt fertig gelesen.
Kanada als Setting hat mir sehr gut gefallen, vorallem wenn sie beim Kitten waren, fühlte man sich als ob man dabei wäre.
Dass die beiden Medizin studieren finde ich auch super, bin nämlich ein sehr sehr sehr großer Grey's Anatomy Fan und habe dieses Feeling geliebt.

Ich werde die Reihe auf jeden Fall weiterlesen und freue mich auf den 2.Teil

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere