Cover-Bild Passagier 23
(120)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
11,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Knaur Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller: Psycho
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 432
  • Ersterscheinung: 29.10.2015
  • ISBN: 9783426510179
Sebastian Fitzek

Passagier 23

Psychothriller | SPIEGEL Bestseller | »Keine Szene ist zu viel. Keine Wendung so, wie man sie erwartet.« SPIEGEL online

Sebastian Fitzeks erster Psycho-Thriller auf hoher See und inspiriert von wahren Tatsachen!

Jedes Jahr verschwinden auf hoher See rund 20 Menschen spurlos von Kreuzfahrtschiffen. Noch nie kam jemand zurück. Bis jetzt ...
Martin Schwartz, Polizeipsychologe, hat vor fünf Jahren Frau und Sohn verloren. Es geschah während eines Urlaubs auf dem Kreuzfahrtschiff „Sultan of the Seas“ – niemand konnte ihm sagen, was genau geschah. Martin ist seither ein psychisches Wrack und betäubt sich mit Himmelfahrtskommandos als verdeckter Ermittler.

Mitten in einem Einsatz bekommt er den Anruf einer seltsamen alten Dame, die sich als Thrillerautorin bezeichnet: Er müsse unbedingt an Bord der „Sultan“ kommen, es gebe Beweise dafür, was seiner Familie zugestoßen ist. Nie wieder wollte Martin den Fuß auf ein Schiff setzen – und doch folgt er dem Hinweis und erfährt, dass ein vor Wochen auf der „Sultan“ verschwundenes Mädchen wieder aufgetaucht ist. Mit dem Teddy seines Sohnes im Arm …

Die hochspannende Bestsellervorlage zum Film "Passagier 23 - Verschwunden auf hoher See"!

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.12.2017

Spannung auf hoher See

0

Inhalt:

In Fitzeks Werk "Passagier 23" geht es um den Polizeipsychologen Martin Schwartz. Der hat vor ein paar Jahren seine Frau und sein Kind verloren - auf einem Kreuzfahrtschiff. Ein verstörender Anruf ...

Inhalt:

In Fitzeks Werk "Passagier 23" geht es um den Polizeipsychologen Martin Schwartz. Der hat vor ein paar Jahren seine Frau und sein Kind verloren - auf einem Kreuzfahrtschiff. Ein verstörender Anruf später und er befindet sich wieder auf eben so einem. In der Hoffnung dem Verschwnden seiner Familie auf den Grund gehen zu können.

Rezension:

Auh wenn ein Kreuzfahrtschiff an sich recht groß ist - ist man für eine gewisse Zeit auf ihm gefangen. Man ist umgeben von Wasser und kann dem was darauf passiert nicht einfach entkommen. Genauso fühlt man sich auch als Leser - man ist in der Geschichte gefangen. Zumindest ging es mir so.
Man möchte unbedingt wissen was all das auf sich hat. Was haben all die anderen Personen auf dem Schiff damit zu tun. Oder sind sie aus völlig anderen Gründen auf dem Schiff? Man vermutet viel und am Ende kommt es doch ganz anders.

Der Schreibstil ist wie immer sehr flüssig und gut verständlich. Dabei jedoch nicht langweilig, sondern gut beschreibend. Man kann sich Personen und Situationen immer gut vorstellen.

Veröffentlicht am 16.06.2017

Erschreckend

0

Martin Schwartz, Polizeipsychologe, betritt, einem Hinweis folgend, das Kreuzfahrtschiff Sultan of the seas, obwohl er nie wieder eines betreten wollte. Eine ältere Dame hat ihn dazu gebracht, da sie angeblich ...

Martin Schwartz, Polizeipsychologe, betritt, einem Hinweis folgend, das Kreuzfahrtschiff Sultan of the seas, obwohl er nie wieder eines betreten wollte. Eine ältere Dame hat ihn dazu gebracht, da sie angeblich etwas über das Verschwinden von seiner Frau und seinem Sohn weiß, es ihm aber nur von Angesicht zu Angesicht mitteilen will. Martins Familie verschwand vor Jahren von der Sultan, ohne dass ihm jemand sagen konnte, was genau passiert ist. Nun, an Bord des Schiffes, teilt die Dame ihm mit, weshalb sie ihn anrief: Ein Passagier 23 ist aufgetaucht – ein Passagier, der auf unerklärliche Weise auf einer Kreuzfahrt verschwand. Für den Schiffsbesitzer ein Fiasko, da dieser Fall längst als Selbstmord abgehakt war und ihm sehr viel Geld kosten würde, wenn der Fall neu aufgerollt würde. Martin soll nun herausfinden, weshalb das Mädchen, der Passagier 23, verschwand und was passiert ist. Allerdings hat Martin dabei auch ein ganz eigenes Interesse, das er verfolgt: Das Mädchen hatte nämlich bei seinem Wiederauftauchen den Teddy seines Sohnes in der Hand.

Fitzek schafft es immer wieder, den Leser mit seinen Romanen zu fesseln. Auch diesmal war dies für mich nicht anders. Gebannt hing ich an den Worten und war gespannt darauf, wie sich hier alles entschlüsseln würde. Denn für mich sind Fitzeks Thriller nie ganz vorhersehbar: Sosehr ich auch herumrätsle, ich komme doch nie auf die richtige Lösung.
Die Kreuzfahrtschiff-Thematik hat mich für sich schon begeistert, da ich zuvor noch nichts Vergleichbares gelesen habe und daher fand ich es spannend, einen Fall auf hoher See zu verfolgen.
Außerdem hat es mich erschreckt, zu erfahren, dass tatsächlich jährlich so viele Passagiere an Bord eines Kreuzfahrschiffes auf mysteriöse Weise verschwinden. Sicher sind einige davon Selbstmorde, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass alle Fälle solche sind. Zuvor habe ich mich nie damit beschäftigt, aber nachdem ich das Buch gelesen hatte, hat mich diese Tatsache recht nachdenklich gestimmt. Dabei ist es nicht sonderlich abwegig, dass Verbrechen auf Kreuzfahrschiffen geschehen, denn wie Fitzek zu verstehen gibt, ist ein Kreuzfahrschiff eine große Stadt ohne Polizei.

Für jeden Fitzek-Fan ein Muss!

Veröffentlicht am 09.05.2024

Passagier 23

0

Passagier 23 von Sebastian Fitzek ist ein gelungener, spannender Thriller mit einigen Wendungen und interessanten bis komplexen Charakteren. Als Warnung sei gesagt, dieses Buch behandelt Themen wie Kindesmissbrauch. ...

Passagier 23 von Sebastian Fitzek ist ein gelungener, spannender Thriller mit einigen Wendungen und interessanten bis komplexen Charakteren. Als Warnung sei gesagt, dieses Buch behandelt Themen wie Kindesmissbrauch. Wer also zartbesaitet ist sollte gut Abwegen ob er es lesen möchte.

Ich habe schon einige Bücher des Autors gelesen, aber genauso liegen auch noch einige auf meinem SuB. So war es auch mit Passagier 23, den ich nun vom SuB befreite.

Martin Schwartz arbeitet als verdeckter Ermittler. Seit er seine Frau und seinen Sohn vor 5 Jahren bei einer Kreuzfahrt verloren hat ist er ein psychisches Wrack. Nun wird er von einer älteren Frau angerufen und genötigt auf das Kreuzfahrtschiff zu kommen auf dem seine Familie verschwand. Eigentlich wollte Martin nie einen Fuß auf die Sultan setzten. Doch die ältere Dame will Beweise haben was seiner Familie passiert ist. Denn vor Wochen verschwand wieder eine Mutter und ihr Kind. Nur tauchte das Kind nun wieder auf und hatte den Teddy von Martins Sohn dabei.

Der Schreibstil ist flüssig und rasant. Die Kapitel recht kurz und immer aus verschiedenen Perspektiven. So lässt sich das Buch schnell und einfach lesen. Ich bin gut in die Geschichte rein gekommen. ich fand die Idee das Buch auch einem Kreuzfahrtschiff spielen zu lassen sehr interessant. Man vergisst oft das es sich hierbei um kleine schwimmende Städte handelt ohne Gerichtsbarkeit. Auch das jedes Jahr viele Menschen auf solchen Reisen verschwinden ist keine Seltenheit.

Der Thriller ist gut aufgebaut und bietet viel Raum für Spekulationen und eigenen Gedankengänge. Es gibt verschiedene Spuren und Entwicklungen die sich erst nach und nach aufklären. Das Ende kam mir allerdings etwas plötzlich und gewollt. Das hätte ich mir etwas mehr Finesse gewünscht.

Ein spannender Thriller der sich gut lesen lässt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.04.2024

Passagier 23

0


Was uns gefallen hat 👍🏻
- sehr spannend man fiebert mit
- einfacher Schreibstil
- starke Plottwists
- schauriges Ende
- gutes Setting

Was uns weniger gefallen hat 😕
- zu viele Charaktere dadurch an manchen ...


Was uns gefallen hat 👍🏻
- sehr spannend man fiebert mit
- einfacher Schreibstil
- starke Plottwists
- schauriges Ende
- gutes Setting

Was uns weniger gefallen hat 😕
- zu viele Charaktere dadurch an manchen Stellen verwirrend

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.04.2021

Empfehlenswert

0

Das Setting, das Fitzek für diesen Roman gewählt hat, ist faszinierend. Ich habe noch nie so über ein Kreuzfahrtschiff nachgedacht und dabei war es doch alles so wahr und einleuchtend!
Von Anfang an gab ...

Das Setting, das Fitzek für diesen Roman gewählt hat, ist faszinierend. Ich habe noch nie so über ein Kreuzfahrtschiff nachgedacht und dabei war es doch alles so wahr und einleuchtend!
Von Anfang an gab es spannende Indizien. Es kamen immer weitere hinzu, auch wenn es zwischendurch manchmal kleine Durststrecken gab. Abgesehen von diesen gab es wirklich einen durchgängigen Spannungsbogen. Es passierte so viel gleichzeitig, dass es einem kaum langweilig werden konnte!
Insbesondere gegen Ende wurde es wirklich packend. Die Ereignisse überschlugen sich fast. Es war herrlich unerwartet und überraschend. Nur vom Ende bin ich ein bisschen enttäuscht, aber nur ein bisschen. Und auch nur von einem Teil des Endes, der andere Teil war einfach nur genial. Auf sowas muss man erstmal kommen. Fitzek hat doch immer wieder ein Ass im Ärmel, wenn man was schon gar nicht mehr erwartet.
Es war ein wirklich guter Psychothriller, der nur zu empfehlen ist, auch wenn es vielleicht nicht der Beste ist. Eine irgendwie doch tragische Geschichte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere