Cover-Bild Schreib oder stirb
(63)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
19,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Droemer
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller: Psycho
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 336
  • Ersterscheinung: 30.03.2022
  • ISBN: 9783426282731
Sebastian Fitzek, Micky Beisenherz

Schreib oder stirb

Thriller | SPIEGEL Bestseller Platz 1 | Fitzek meets Beisenherz: zwischen hartem Thrill und cooler Komik

ACHTUNG: Dieses Buch kann neben einer extrem spannenden Handlung auch Spuren von Humor enthalten. Der neue Bestseller für alle, die Sebastian Fitzek gern auf neuen Wegen begleiten!

Carl Vorlau, mysteriöser Patient einer psychiatrischen Privatklinik, behauptet, vor Monaten die siebenjährige Pia entführt und an einen geheimen Ort verschleppt zu haben. Über seine Tat will Vorlau nur mit einem einzigen Menschen reden - dem ebenso humorvollen wie unkonventionell arbeitenden Literaturagenten David Dolla, dem Vorlau ein diabolisches Angebot macht: Der Agent soll ihm einen Verlagsvorschuss von einer Million Euro verschaffen, für einen Thriller mit dem Titel „Ich töte was, was du nicht siehst“. Ein Geständnis in Form eines True-Crime-Romans über das Schicksal der kleinen Pia!

Als Belohnung verspricht Vorlau, Dolla zu einem Helden zu machen, der das Mädchen in letzter Sekunde vor dem sicheren Tod rettet. Sollte Dolla den Auftrag jedoch ablehnen, will Vorlau nicht nur Pia sterben lassen, sondern auch das Leben des Agenten für immer zerstören …

Klingt nach einem typischen Psychothriller?

Stimmt. Aber auch wieder nicht. Denn die Hauptfiguren von „Schreib oder stirb“ sind noch außergewöhnlicher als das neue Autorenduo selbst: Sebastian Fitzek & Micky Beisenherz.

„Wir wollten etwas schreiben, was es so noch nie gab: eine Geschichte, über die man auf der einen Seite herzhaft lachen kann - und beim Umblättern bleibt einem genau dieses Lachen vor Spannung im Halse stecken!“

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.05.2022

Highlight!

0

Als erstes muss ich natürlich sagen, dass es ein komplett anderer Fitzek war, als man ihn kennt. Das hat das Buch aber keineswegs schlechter gemacht, im Gegenteil. Ich wurde total überrascht und finde ...

Als erstes muss ich natürlich sagen, dass es ein komplett anderer Fitzek war, als man ihn kennt. Das hat das Buch aber keineswegs schlechter gemacht, im Gegenteil. Ich wurde total überrascht und finde die Kombination aus Sebastian Fitzek und Micky Beisenherz total gut! Die Story ist so genial und super durchdacht (da merkt man, dass Fitzek am Werk war). Durch die Zusammenarbeit der beiden Autoren kam ein unglaublich toller Humor in die Story, was perfekt gepasst hat. Von den beiden würde ich jederzeit wieder ein Buch kaufen! Eine spannende Thriller-Story mit viel Humor, interessanten Charaktere und wirklich super geschrieben. Den Protagonisten fand ich total authentisch und ich habe seine Denkweise und seine ganze Art und Weise, wie er an den Fall ran ging und wie er mit Menschen umging, einfach geliebt. Mich hat das Buch total gepackt und unterhalten. Eine große Empfehlung an alle Fans von "Achtsam Morden" und vielleicht mal was neues für Thriller-Fans. Einfach total witzig und gut! Kann ich euch nur empfehlen und ich hoffe, ihr seid genauso begeistert wie ich! 5 Sterne Mein Highlight diesen Monat!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.05.2022

quid pro quo

0

David ist Literaturagent und beruflich ziemlich erfolgreich. Als er aus den Nachrichten erfährt, dass ein in einer psychiatrischen Privatklinik eingesperrter Patient behauptet, er hätte vor Monaten ein ...

David ist Literaturagent und beruflich ziemlich erfolgreich. Als er aus den Nachrichten erfährt, dass ein in einer psychiatrischen Privatklinik eingesperrter Patient behauptet, er hätte vor Monaten ein siebenjähriges Mädchen entführt und würde darüber nur mit ihm sprechen wollen, denkt er im ersten Moment an einen Scherz. Er trifft sich mit dem Mann sowie dessen Anwalt und hört sich an, was er zu sagen hat. David soll dem Insassen einen Vorschuss auf ein Buch verschaffen, das dieser noch gar nicht geschrieben hat. Sobald der Vorschuss von einer Million Euro auf das noch zu benennende Konto eingegangen sei, würde der Patient den Aufenthaltsort des Kindes verraten. Falls der Deal platzt, wird das Leben von David zerstört und auch das Kind sterben.

Laut Aussage von Sebastian Fitzek sei dies eine Geschichte, über die man auf der einen Seite herzhaft lachen kann – und beim Umblättern bleibt einem genau dieses Lachen vor Spannung im Halse stecken. Nach dem Zuklappen des Buchdeckels kann ich bestätigen, dass diese Beschreibung hundertprozentig zutreffend ist. Die Story selbst ist ein typischer Fitzek-Thriller, der mit unerwarteten Wendungen überrascht. Aufgelockert wird die Geschichte durch den grandiosen Humor, der sich durch das ganze Buch zieht und mich mehr als einmal dazu gebracht hat, laut aufzulachen. Diese Mischung hat mir sehr gefallen, obwohl ich humorvolle Bücher ansonsten so meide, wie der Teufel das Weihwasser. Das Buch war spannend, der Fall aufregend und die Auflösung schlüssig. Die Hin- und Verweise auf Autoren und Verlage waren göttlich und sorgten für viele Lacher meinerseits. Besser geht es nicht und ich würde mir wünschen, dass die Zusammenarbeit von Fitzek und Beisenherz wiederholt wird. Danke für die wirklich unterhaltsamen Lesestunden, für die ich gerne die volle Punktzahl vergebe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.05.2022

Anders aber dennoch wie mans kennt

0

Der Schreibstil ist locker und einfach wie man es auch von anderen Fitzekbüchern kennt. Bei dem Humor war ich allerdings etwas misstrauisch. Er geht schon ziemlich in den Keller und trifft nicht ganz meinen ...

Der Schreibstil ist locker und einfach wie man es auch von anderen Fitzekbüchern kennt. Bei dem Humor war ich allerdings etwas misstrauisch. Er geht schon ziemlich in den Keller und trifft nicht ganz meinen Geschmack. Dennoch waren einige Stellen dabei, bei denen ich auch schmunzeln musste. Außerdem stört er den Verlauf der Geschichte überhaupt nicht. Also so schlecht ist er nicht und verleiht dem Buch eine lockerere Stimmung als man es von anderen Fitzekbücher kennt.
Die Spannung ist allerdings genauso wie ich es erwartet hatte und war echt super. Ich konnte gut miträtseln, war gefesselt und wollte die ganze Zeit wissen wie es weitergeht. Dabei ist die Auflösung anders als man denkt und hat mich gut überrascht und unterhalten.
Also wird das Buch dem Hype schon gerecht. Ich kann mir vorstellen, dass auch andere Leser vielleicht etwas irritiert von dem Humor sein werden, aber es hat dem Buch nicht geschadet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.05.2022

Spannend wie ich Fitzek kenne.

0


Nachdem ich von Playlist leider ein bisschen enttäuscht war, konnte mich Schreib oder stirb wieder abholen.
Es ist ein spannender Thriller der durch Beisenherz Einfluss immer mal wieder für Schmunzler ...


Nachdem ich von Playlist leider ein bisschen enttäuscht war, konnte mich Schreib oder stirb wieder abholen.
Es ist ein spannender Thriller der durch Beisenherz Einfluss immer mal wieder für Schmunzler sorgte.
Natürlich durfte auch in diesem Buch keine unerwartete Wendung fehlen, aber im Vergleich zu Playlist hat er da mal wieder einen Gang zurück gelegt, was mir sehr gefallen hat. Weniger ist eben manchmal mehr.
Fast ein bisschen Back to the roots...aber nur fast

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.05.2022

Mir hat es sehr gut gefallen und kann es nur empfehlen

0

Mein Eindruck:
Als großer Fitzek-Fan konnte ich auch an „Schreib oder Stirb“, dass er zusammen mit Micky Beisenherz geschrieben hat, natürlich nicht „vorbeigehen“ und freute mich schon sehr auf das Leseerlebnis. ...

Mein Eindruck:
Als großer Fitzek-Fan konnte ich auch an „Schreib oder Stirb“, dass er zusammen mit Micky Beisenherz geschrieben hat, natürlich nicht „vorbeigehen“ und freute mich schon sehr auf das Leseerlebnis. Erwartet habe ich keinen typischen Fitzek, sondern habe mich ohne große Erwartungen darauf eingelassen.

Bevor ich auf das Buch aufmerksam wurde, hat mir der Name Micky Beisenherz nichts gesagt. Ich wusste nur am Rande, dass er etwas mit Comedy zu tun hat. Auch ein Punkt, der mich sehr neugierig auf das Buch machte.

Kaum hatte ich mit dem Lesen angefangen, war ich auch schon mittendrin und es fiel mir sehr schwer, das Buch aus der Hand zu legen.

Ich könnte jetzt schreiben, es ist Mal was Anderes, mal ein anderer Fitzek. Aber im Grunde genommen, würde ich da wahrscheinlich doch ein wenig falsch liegen oder auch nicht. Ich finde es hier wirklich schwierig zu benennen, wobei… Ist das wichtig ob es typisch Fitzek ist oder nicht? Steht nicht der Spaß am Lesen an erster Stelle? Ich denke, auch ein Fitzek kann sich hin und wieder mal aus seinem gewohnten Genre hinausbewegen und was Neues wagen. Dass es funktioniert, hat er ja schon ein paar Mal bewiesen.

Ich fange mal mit dem Humor in der Geschichte an, was ja einige in ihren Rezensionen bemängelt haben. Ich persönlich mochte die Art Humor und ich habe oft gelacht. Mir hat es gefallen und fand es, so wie es ist, perfekt. Das heißt aber nicht, dass es anderen auch gefallen muss. Es ist mein persönlicher Geschmack. Was dem einen gefällt, muss dem anderen nicht automatisch auch gefallen oder auch umgekehrt.

Spannung und Nervenkitzel waren auch vorhanden und zogen sich wie ein roter Faden durch das Buch. Auch die zahlreichen Wendungen und Wirrungen waren, wie ich es vom Autor gewohnt bin, vorhanden. Durch den Humor wurde die Geschichte ein wenig aufgelockert, so dass die Stimmung nicht ganz so düster ist, wie in den reinen Psychothrillern. Ich mochte diesen Mix aus Humor und Spannung.

Die Darstellung der Charaktere fand ich gut gelungen. David Dolla war mir von Anfang an sympathisch und ich mochte ihn recht gern. Fitzek lässt seinen Protagonisten mal wieder durch die Hölle gehen und schont ihn in keiner Weise. Nichts Anderes bin ich vom Autor gewohnt.

Fazit:
Man sollte sich bei diesem Buch im Klaren sein, dass man keinen „typischen“ Fitzek bekommt, sondern einen Psychothriller mit einem extra Schuss Humor, der das ganze auflockert. Für mich war es wieder ein genussvolles Leseerlebnis und ich freue mich schon auf den nächsten Fitzek.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere