Cover-Bild Keeper of the Lost Cities – Der Aufbruch (Keeper of the Lost Cities 1)
Band 1 der Reihe "Keeper of the Lost Cities"
(80)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
20,00
inkl. MwSt
  • Verlag: arsEdition
  • Genre: Kinder & Jugend / Kinderbücher
  • Seitenzahl: 512
  • Ersterscheinung: 30.08.2021
  • ISBN: 9783845840901
  • Empfohlenes Alter: ab 11 Jahren
Shannon Messenger

Keeper of the Lost Cities – Der Aufbruch (Keeper of the Lost Cities 1)

Doris Attwood (Übersetzer)

Keeper of the Lost Cities. Der Aufbruch
Ein episches Fantasy-Abenteuer der preisgekrönten New York Times und USA Today Bestseller-Autorin Shannon Messenger. Der erste Band einer fantastischen Serie um Elfen, Freundschaft und Magie mit jeder Menge Spannung für Mädchen und Jungen ab 12 Jahren.  

Ein episches Abenteuer beginnt …
Die 12-jährige Sophie scheint nicht in ihr eigenes Leben zu passen. Sie ist hochintelligent und hat mehrere Klassen übersprungen. Und sie hütet ein großes Geheimnis: Sophie kann die Gedanken ihrer Mitmenschen lesen. Ihr ganzes Leben lang fühlte sie sich als Außenseiterin. Bis sie Fitz trifft, einen geheimnisvollen Jungen. Er teilt ihr das Unglaubliche mit: Sie ist mit ihren Fähigkeiten nicht allein. Und sie gehört dem Volk der Elfen an. Für Sophie beginnt ein neues Leben. Ab sofort besucht sie im Elfenreich eine Zauberschule. Doch ihre Vergangenheit holt Sophie immer wieder ein: Wer ist sie wirklich? Warum wurde sie in der Menschenwelt versteckt – und vor wem? Die Antworten auf diese Fragen könnten über Leben und Tod entscheiden … 

  • Das ideale Geschenk: Perfekter Lesestoff für Jungen und Mädchen ab 12 Jahren 
  • Wie eine richtig gute, actiongeladene Serie: Ein Jugendbuch über Fabelwesen, Magie, Liebe und Freundschaft
  • So macht Lesen Spaß: Fantastische Welten, starke weibliche Charaktere, verblüffende Wendungen und atemlose Spannung 
  • Zeitloses Fantasy-Epos: Fans von „Woodwalkers“, „Land of Stories“ und „Harry Potter“ werden dieses Buch verschlingen
  • Extra-Motivation: Zu diesem Buch gibt es ein Quiz bei Antolin


„Keeper of the Lost Cities. Der Aufbruch“ ist der spannende Auftakt zu einer preisgekrönten magischen Fantasy-Reihe – voller Zauber, Action und Abenteuer!  

Alle Bände dieser Reihe:
Band 1: Keeper of the Lost Cities. Der Aufbruch (9783845840901)
Band 2: Keeper of the Lost Cities. Das Exil (9783845840918) 
Band 3: Keeper of the Lost Cities. Das Feuer (9783845844541)
Band 4: Keeper of the Lost Cities. Der Verrat (9783845846293) 
Band 5: Keeper of the Lost Cities. Das Tor (9783845846309) 
Band 6: Keeper of the Lost Cities. Die Flut (9783845846316) 
Band 7: Keeper of the Lost Cities. Der Angriff (9783845846323) 
Band 8: Keeper of the Lost Cities. Das Vermächtnis (9783845846330) 
Band 8,5: Keeper of the Lost Cities. Entschlüsselt (9783845851488) 
Band 9: Keeper of the Lost Cities. Sternenmond (9783845851495)

Weitere Bände sind in Planung.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.09.2021

Hüterin der Foxfire

0

In diesem großartigen Auftaktband geht es um Sophie, die bei Menschen aufgewachsen ist, aber eines Tages erfährt, dass sie eigentlich dem Volk der Elfen angehört. Von da an ändert sich ihr gesamtes Leben ...

In diesem großartigen Auftaktband geht es um Sophie, die bei Menschen aufgewachsen ist, aber eines Tages erfährt, dass sie eigentlich dem Volk der Elfen angehört. Von da an ändert sich ihr gesamtes Leben und Sie geht ab sofort auf die Elfenschule Foxfire.  Endlich fühlt sie sich zugehörig und kann ihrer telepathischen Fähigkeiten begreifen, die ihr in der Welt der Menschen immer so schwer zu schaffen gemacht hatten. Aber irgendjemand hat es anscheinend auf Sie abgesehen, denn sie wird immer wieder Opfer mysteriöser Zwischenfälle.

 Das Cover ist sehr passend zum Buch gestaltet und liebevoll gezeichnet, so dass man direkt Lust auf ein schönes Fantasy Buch bekommt. Auch die Farbwahl ist gut getroffen.

 Die Kapitel finde ich von der Länge her optimal unterteilt.Sie sind nicht zu lang und nicht zu kurz. 

 Auch den Schreibstil und die Wortwahl finde ich sehr angenehm und gut gewählt für den Lesefluss. 

 Bei der Storyline finde ich schon, dass man einige Parallelen zu Harry Potter etc erkennen kann, dies hat mich jetzt allerdings nicht gestört und ich finde gut, dass in der Geschichte ein wenig mehr Geheimniskrämerei betrieben wird und man nie so genau weiß wer jetzt gut oder böse ist.   

Die Charaktere finde ich interessant und auch noch ausbaufähig, hier erhoffe ich mir noch einiges von den Folgebänden, die ich auf jeden Fall auch verschlingen werde. Ich habe auf jeden Fall jede Zeile des Buches genossen und die toll erdachte Welt in mich aufgesogen. Freue mich schon sehr auf die Fortsetzung. 

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.09.2021

Grandioser Reihenauftakt: spannend, komplex, magisch!

0

Die 12-jährige Sophie ist eine Außenseiterin: sie ist hochintelligent, besitzt ein fotographisches Gedächtnis und hat deswegen mehrere Klassen übersprungen. Ach ja, außerdem kann sie seit einem Unfall ...

Die 12-jährige Sophie ist eine Außenseiterin: sie ist hochintelligent, besitzt ein fotographisches Gedächtnis und hat deswegen mehrere Klassen übersprungen. Ach ja, außerdem kann sie seit einem Unfall die Gedanken der Menschen um sie herum hören! Sophie fühlt sich mit dieser Last auf den Schultern sehr allein – bis sie dem jungen Fitz begegnet, der ihr eröffnet, dass sie zum Volk der Elfen gehört und sie mitnimmt auf eine Spurensuche, die mehr Fragen als Antworten aufwirft…

Trotz der sehr komplexen Welt, die Shannon Messenger mit ihrer „Keeper“-Reihe entworfen hat, gelang der Einstieg in die Geschichte sehr gut aufgrund des flüssigen Schreibsstils. Ich war sofort fasziniert von Sophie und ihrer heimlichen Gabe! Die Handlung beginnt schon früh an Fahrt aufzunehmen, man lernt viele neue Orte und Figuren kennen, die sich schnell zu einem komplexen Netz aus Freundschaft, Feindschaft, Liebe, Misstrauen und Verrat zusammensetzen. Besonders überrascht war ich, dass die Handlung um Sophies Vergangenheit herum sehr viel ausgefeilter ist als ursprünglich vermutet, weshalb es nicht nur für 10-jährige Leser:innen, sondern auch für Erwachsene einige spannende Plottwists gibt.

Am Ende des ersten Bands bleiben noch ziemlich viele Fragen offen, aber da der zweite Band schon bald erscheint, muss ich nicht allzu lange auf meine Antworten warten! Ganz große Empfehlung für junge Leseratten ab 10 Jahren und Junggebliebende mit einem Herz für Fantasy, Tierwesen, Magie und einer Geschichte, die Themen wie Freundschaft, Akzeptanz, Selbstfindung, Verlust, Trauer und Mut aufgreift.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.09.2021

Ganz große Liebe!

0

Die 12-jährige Sophie ist nicht wie andere Jugendliche in ihrem Alter. Sie gilt als Wunderkind, geht schon zur High School und hat ein fotografisches Gedächtnis. Ihre Mitschüler halten sie für seltsam ...

Die 12-jährige Sophie ist nicht wie andere Jugendliche in ihrem Alter. Sie gilt als Wunderkind, geht schon zur High School und hat ein fotografisches Gedächtnis. Ihre Mitschüler halten sie für seltsam und wollen nichts mit ihr zu tun haben. Da sie seit einem Unfall vor ein paar Jahren die Gedanken ihrer Mitmenschen hören kann, haben sie vielleicht sogar recht. Aber der fremde Junge mit den aquamarinblauen Augen, der sie im Museum anspricht, behauptet, sie gehöre dem Volk der Elfen an, also ist sie in ihrer Seltsamkeit womöglich nicht ganz so alleine wie gedacht.

Ich glaube, ich habe schon lange nicht mehr so schnell mit einem Buchcharakter sympathisiert wie mit Sophie; auch wenn sie schon eine sehr spezielle Schneeflocke ist und sich beispielsweise gefühlt alle 5 Minuten eine ihrer Wimpern ausreißt, was ich Anfangs etwas befremdlich fand. Aber sie ist eine ganz Liebe, hat das Herz am rechten Fleck, ist klug, loyal und eine kleine Löwin.

Man startet ohne große Vorreden in die Geschichte und es hat nicht lang gedauert und ich war mittendrin. Die Autorin hat eine lebendige, farbenfrohe, interessante Welt mit unzähligen elfischen wie tierischen wundervollen Charakteren erschaffen und sich viel vorgenommen indem sie versucht hat, etwas ganz Eigenes zu kreieren. Ab und an schien mir das Buch etwas zu überladen, ähnlich wie ein Besuch auf der Kirmes mit 100.000 verschiedenen Eindrücken, aber dass man die Welt mit Sophie gemeinsam entdeckt, hilft sehr dabei, sich nicht vollkommen erschlagen zu fühlen. Ihren Weg zu begleiten, mit ihr gemeinsam die Geheimnisse ihrer Vergangenheit zu enträtseln und herauszufinden wer Freund und wer Feind ist, hat mir wahnsinnig viel Spaß gemacht, zumal die Autorin Fantasy-Elemente eingebaut hat, die ich in der Form noch in keinem anderen Buch gelesen habe.

Ein großes Plus sind aber die Charaktere, ich habe mittlerweile so viele Lieblinge, dass es mir schwerfällt, sie alle aufzuzählen. Von flauschig-knuffig bis bitter-böse ist alles dabei. Der Ton der Zielgruppe wurde ebenfalls zu hundert Prozent getroffen und mit Sophie haben junge Leserinnen und Leser einen Charakter, der sich als Vorbild eignet, was ich bei Büchern dieser Art schon wichtig finde.

"Keeper of the lost cities" ist ohne Frage eine Reihe die ich weiterverfolgen werde, zum Glück erscheinen die Folgebände relativ zeitnah, sodass keine langen Durststrecken entstehen.

An dieser Stelle ein dickes fettes Dankeschön, dass die Reihe endlich den Weg nach Deutschland gefunden hat, es wurde verdammt nochmal Zeit!!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.09.2021

Ein magisches Abenteuer voller Geheimnisse, Rätsel und Mysterien

0

„Magie ist nur eine einfältige Erfindung der Menschen, um die Dinge zu erklären, die sie nicht verstehen können.“ (S. 28)

Meine Meinung:
Mit ihrer „Keeper of the lost Cities”-Reihe ist Autorin Shannon ...

„Magie ist nur eine einfältige Erfindung der Menschen, um die Dinge zu erklären, die sie nicht verstehen können.“ (S. 28)

Meine Meinung:
Mit ihrer „Keeper of the lost Cities”-Reihe ist Autorin Shannon Messenger seit 2012 regelmäßiger Gast in den US-Bestsellerlisten. Endlich ist nun der erste Band auch auf Deutsch erschienen, und damit in die phantastische Parallelwelt der Elfen einzutauchen, kann ich nur wärmstens empfehlen!
Die 12jährige Sophie Foster kann seit ihrem fünften Lebensjahr die Gedanken anderer Menschen hören. In der Schule ist sie die absolute Überfliegerin, aber auch eine Außenseiterin, die sich irgendwie vollkommen fehl am Platz fühlt. Als sie auf einer Schulexkursion dem geheimnisvollen und extrem attraktiven Fitz begegnet und kurz darauf entführt werden soll, ist das der Start in ein unglaubliches Abenteuer…
Ebenso wie ihre sympathische und warmherzige Protagonistin Sophie katapultiert Shannon Messenger auch uns Leser*innen von einer Seite auf die nächste in eine unglaubliche Parallelwelt. Hier gibt es so viel zu entdecken und zu bestaunen, von mystischen Orten, über längst ausgestorbene Tiere bis hin zu Fabelwesen und das, was wir Menschen „Magie“ nennen. Geschickt kombiniert die Autorin Altbekanntes mit ganz eigenen, neuen Ideen, wie z.B. den aufregenden und nicht ganz ungefährlichen Lichtsprüngen.
Da es der erste Band einer Reihe ist, die im Original schon acht Bücher umfasst, nimmt sich Shannon Messenger hier viel Zeit, um ihre Welt mit ihren zahlreichen Besonderheiten und die wesentlichen Charaktere einzuführen. Das zentrale Element hierbei ist die Foxfire-Schule, auf der die „jungen“ Elfen lernen, mit ihren magischen Begabungen umzugehen. Das hat zunächst natürlich einen leichten Touch von Hogwarts, im Verlauf der Geschichte verblasste dieser für mich aber immer mehr und es ist der Autorin gelungen, eine ganz eigene Atmosphäre zu kreieren.
Die zentralen Spannungselement der Story sind hier in erster Linie das Geheimnis um Sophies Gaben sowie eine mysteriöse Gruppe, was auch dafür sorgt, dass es im letzten Drittel immer spannender wird, bis die Geschichte in einem packenden Finale für Band 1 gipfelt. Spätestens dann ist man absolut fasziniert und gefesselt von dieser Reihe, die glücklicher Weise schon im Oktober 2021 fortgesetzt wird. Darüber hinaus sollen alle bislang im Original erschienenen Bände innerhalb von rd. einem Jahr auch auf Deutsch erscheinen – ein dickes Dankeschön an den arsEdition-Verlag für diese Entscheidung!

FAZIT:
Ein starker Start für eine neue, extrem vielversprechende Fantasy-Reihe!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.09.2021

Auftakt gelungen ...

0

Klappentext:

Die 12-jährige Sophie scheint nicht in ihr eigenes Leben zu passen. Sie ist hochintelligent und hat mehrere Klassen übersprungen. Und sie hütet ein großes Geheimnis: Sophie kann die Gedanken ...

Klappentext:

Die 12-jährige Sophie scheint nicht in ihr eigenes Leben zu passen. Sie ist hochintelligent und hat mehrere Klassen übersprungen. Und sie hütet ein großes Geheimnis: Sophie kann die Gedanken ihrer Mitmenschen lesen. Ihr ganzes Leben lang fühlte sie sich als Außenseiterin. Bis sie Fitz trifft, einen geheimnisvollen Jungen. Er teilt ihr das Unglaubliche mit: Sie ist mit ihren Fähigkeiten nicht allein. Und sie gehört dem Volk der Elfen an. Für Sophie beginnt ein neues Leben. Ab sofort besucht sie im Elfenreich eine Zauberschule. Doch ihre Vergangenheit holt Sophie immer wieder ein: Wer ist sie wirklich? Warum wurde sie in der Menschenwelt versteckt – und vor wem? Die Antworten auf diese Fragen könnten über Leben und Tod entscheiden …

Cover:

Das Cover wirkt sehr actionreich und lebendig. Ein Mädchen und einer Junge auf einem merkwürdigen Statue, von der ein Strahl und Lichter ausgehen sind erkennbar. Das Cover wirkt magisch und mystisch zugleich. Ist ist sehr schön gezeichnet und gestaltet und weckt das Interesse.

Meinung:

Der Schreibstil ist sehr angenehm und locker. Man findet schnell und leicht in die Geschichte und Geschehnisse hinein. Sophie erfährt, dass sie eigentlich nicht bei ihrer richtigen Familie lebt und eigentlich auch gar kein Mensch, sondern ein Elf ist und man begleitet Sophie, bei ihrem Weg dabei, sich selbst zu finden. Mit ihr gelangt man in eine mystische und magische Welt. Elfen mit besonderen Fähigkeiten werden hier sehr bildlich beschrieben, so dass man sich alles sehr gut vorstellen kann.

Die Kapitel haben eine angenehme Länge und sorgen für einen guten Lesefluss. Die Kapitelanfänge sind besonders hervorgehoben. Die Gliederung und auch der Erzählstil haben mir sehr gut gefallen.

Es ist stets ereignisreich und fesselnd erzählt. Man folgt gebannt der Geschichte und die verschiedenen Charaktere machen diese besonders. Auch die Frage nach der Herkunft von Sophie und ihrer besonderen Fähigkeit stellt sich hier.

Dies ist der Auftakt einen neuen Kinder-Fantasy-Reihe und dieser ist richtig gut gelungen. Ich bin schon sehr gespannt, wie es in den nächsten Bänden weitergeht.

Die Geschichte ist toll erzählt. Man kann sich sowohl die Handlungen, wie auch die Charaktere sehr gut vorstellen. Die Einzelheiten und Details sind sehr gut ausgearbeitet und sowohl Lehrer, wie auch Schüler haben hier ihre ganz eigenen Ecken und Kanten, die sie ausmachen, aber auch die Entwicklungen sind ganz schön mit anzuschauen.

Das Buch birgt viele Geheimnisse und Überraschungen und es wird an keiner Stelle langweilig. Man wird immer wieder mitgerissen und nicht nur für Kinder ab 10 Jahren, sondern auch als Erwachsener hat man hier seine Freude.

Ein tolles Fantasy-Buch mit spannender Story, tollen Charakteren und vielen bildlichen und sprachlichen Details, die dafür sorgen, dass man direkt in die Geschichte eintauchen kann.

Fazit:

Ein magisches und mystisches Abenteuer beginnt, mit tollen Charakteren und einer vielversprechenden Story.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere