Cover-Bild The promises we made. Als wir uns wieder trafen
(112)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Paperback
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 400
  • Ersterscheinung: 30.08.2021
  • ISBN: 9783864931574
Simona Ahrnstedt

The promises we made. Als wir uns wieder trafen

Second-Chance-Romance mit tougher Heldin: romantisch, dramatisch, knisternd
Maike Barth (Übersetzer)

Früher war es Liebe, jetzt ist sie sein Bodyguard. Die Zeit der Gefühle ist vorbei. Doch was, wenn das Herz das anders sieht?

Als Teenies waren sie hoffnungslos ineinander verliebt. Doch ihre Liebe zerbrach. Mittlerweile ist Dessie eine toughe Security-Expertin, mit Gefühlen hat sie nicht viel am Hut. Sam hat aus dem Nichts ein Hotelimperium aufgebaut und viele Neider. Er braucht dringend einen Bodyguard. Ist es Schicksal, dass ausgerechnet Dessie sein Leben schützen soll? Sie war seine erste große Liebe, die Frau, die sein Herz brach. Dessie ist fest entschlossen, ihr Herz diesmal aus dem Spiel zu lassen. Doch wie soll sie einen Typen beschützen, der sie einst im Stich gelassen hat? Vor allem wenn aus dem Jungen von einst ein verboten attraktiver Mann geworden ist.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.09.2021

Die Liebesgeschichte war nicht wirklich meins…

0

Dessie und Sam waren vor langer Zeit einmal ein Paar, bis ein schlimmer Zwischenfall alles zunichtegemacht hatte. Nun, da Sam Leiter seiner eigenen Hotelkette ist und schlimme Drohungen erhält, sehen sich ...

Dessie und Sam waren vor langer Zeit einmal ein Paar, bis ein schlimmer Zwischenfall alles zunichtegemacht hatte. Nun, da Sam Leiter seiner eigenen Hotelkette ist und schlimme Drohungen erhält, sehen sich die beiden das erste Mal seit langer Zeit wieder, da ausgerechnet Dessie sein neuer Bodyguard wird. Die beiden empfinden immer noch irgendwie etwas füreinander, auch wenn beiden damals das Herz gebrochen wurde, jedoch ist es der ganze Herzschmerz wert?

Die Protagonisten:

Dessie war echt eine klasse Protagonistin, sie ist mutig, hat viele richtig beeindruckende Skills, da sie beim Militär war und gibt alles für ihre Freunde und ihren Job. Bei Sam weiß ich allerdings immer noch nicht, was ich von ihm halten soll… Er ist anscheinend echt toll, ich finde es auch fantastisch, dass er sich für Gleichberechtigung, das Klima und noch vieles Weiteres einsetzt, aber ich kam einfach nicht an ihn ran. Als wäre er ein Roboter oder Ähnliches.
Die Nebencharaktere waren ganz okay, konnten mich aber auch nicht wirklich umhauen, vor allem gegen Ende hin nicht.

Die Umsetzung:

Das Cover und die Gestaltungen des Buches gefielen mir sehr. Das Buch war das erste, das ich von Simona Ahrnstedt gelesen hatte und es war leider nicht wirklich etwas für mich. Der Schreibstil des Buches wirkte auf mich eher distanzierter, vielleicht lag es daran, dass das Buch aus der Erzählperspektive geschrieben wurde, aber ich konnte mich einfach nicht komplett in die Protagonisten hineinversetzen.
Die Begründung dafür, dass sich Dessie und Sam seit einer halben Ewigkeit nicht mehr gesehen hatten, da sie verletzt waren, fand ich gut und nachvollziehbar, allerdings mochte ich das Hin und Her ab ihrem Wiedersehen nicht unbedingt, vor allem da die Emotionen zwischen den beiden nicht wirklich präsent waren, es wirkte alles sehr oberflächlich.
Wenn man das Buch wegen dem Bodyguard-Aspekt lesen möchte, wäre es vielleicht nicht meine erste Wahl, aber dieser ist schon ganz interessant.
Das Ende war dann leider ein ziemlicher Reinfall für mich, es war zwar überraschend und für mich nicht vorhersehbar, aber es wurde dort einfach unfassbar absurd und ich denke, dass die Autorin einfach nicht wirklich einen Plan davon hatte, wie sie das Buch beenden wollen würde. Das Buch war zwar unterhaltsam, aber es konnte mich einfach nicht für sich begeistern.

Mein Fazit:

Leider konnten mich die Charaktere und die Handlung nicht wirklich abholen, die Emotionen waren für mich nicht wirklich vorhanden und die Geschichte wurde gegen Ende hin leider viel zu absurd. Deshalb kann ich dem Buch leider nur 2,5 von 5 Sterne geben. Man muss es nicht unbedingt gelesen haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.09.2021

Erfüllt leider nicht meine Erwartungen !!!

0


Als Teenies waren sie hoffnungslos ineinander verliebt. Doch ihre Liebe zerbrach. Mittlerweile ist Dessie eine toughe Security-Expertin, mit Gefühlen hat sie nicht viel am Hut. Sam hat aus dem Nichts ...


Als Teenies waren sie hoffnungslos ineinander verliebt. Doch ihre Liebe zerbrach. Mittlerweile ist Dessie eine toughe Security-Expertin, mit Gefühlen hat sie nicht viel am Hut. Sam hat aus dem Nichts ein Hotelimperium aufgebaut und viele Neider. Er braucht dringend einen Bodyguard. Ist es Schicksal, dass ausgerechnet Dessie sein Leben schützen soll? Sie war seine erste große Liebe, die Frau, die sein Herz brach. Dessie ist fest entschlossen, ihr Herz diesmal aus dem Spiel zu lassen. Doch wie soll sie einen Typen beschützen, der sie einst im Stich gelassen hat? Vor allem wenn aus dem Jungen von einst ein verboten attraktiver Mann geworden ist.

Meine Meinung:

Mit "The promises we made" ist das zweite Werk, welches ich von der Autorin gelesen habe. Auch wenn es schon lange Zeit her ist, habe ich es als sehr gut in Erinnerung. Dementsprechend waren meine Erwartungen hier sehr hoch. Die Thematik an sich hat mich, ebenso wie der Klappentext, auf Anhieb angesprochen und auch richtig neugierig gemacht. Wir begleiten zunächst einmal Sam, einen erfolgreichen Hotelbesitzer, der sich von ganz unten hoch gearbeitet hat. Er hat in jungen Jahren so ziemlich jeden Fettnapf mitgenommen, der sich ihm in den Weg gestellt hat und hatte auch einige sehr heftige Hürden zu meistern. Sam kam als Junge mit seiner Mutter nach Deutschland, sie hatten nichts. Umso stolzer ist er auf die Dinge, die er erreicht hat. Ich finde, dass er das auch sein kann, denn nur der Ehrgeiz hat ihm geholfen und die Tatsache, dass er immer nach Erfolg gestrebt hat. Nach außen hin zeigt er sich fast immer professionell. Sympathisch gemacht hat ihn, dass er für die Menschen, die ihm wichtig sind alles machen würde. Auch engagiert er sich sehr für seine Angestellten, ich glaube er ist größtenteils ein guter Chef. Dessie kennt ihn aus früheren Jahren. Sie ist Elitesoldatin und hat schon viele extreme Situationen durchlebt. Deshalb wundert es den Leser nicht, dass sie nun als Personenschützerin arbeitet und sich auch als Frau gegenüber den männlichen Kollegen beweisen kann. Sie wird respektiert, für all das, was sie leistet. Allerdings trägt sie ein traumatisches Ereignis, welches sie jede Nacht begleitet. Dieser Teil der Geschichte hat mich unglaublich gefesselt und auch bewegt. Hier hätte ich gerne sehr viel mehr erfahren. Leider steht jedoch die Liebesgeschichte zwischen Sam und Dessie im Mittelpunkt des Geschehens. Ich sage leider, weil sie mich kaum berühren konnte und ich mich aus diesem Grund nicht ernsthaft auf die Beziehung zwischen den beiden einlassen konnte. Mir fehlen die Emotionen total. Wenn die beiden aufeinandertreffen, steht der Sex im Mittelpunkt. Die erotischen Szenen finde ich auch gelungen, aber mich konnte die Handlung einfach nicht dauerhaft fesseln. Das liegt nicht an dem Schreibstil, der flüssig und bildlich ist. Ich habe hier, aufgrund der Covergestaltung, aber auch der Inhaltsangabe, etwas komplett anderes erwartet und bin wirklich enttäuscht von dem, was ich geliefert bekomme. In diesem Fall kann ich keine Empfehlung aussprechen !!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.09.2021

Frauenpower der etwas anderen Art

0

Inhalt:
In ihrer Jugend waren sie unsterblich ineinander verliebt, doch nach einem schrecklichen Vorfall zerbrach ihre Liebe und sie gingen getrennte Wege. Dessie ist mittlerweile Security-Experin und ...

Inhalt:
In ihrer Jugend waren sie unsterblich ineinander verliebt, doch nach einem schrecklichen Vorfall zerbrach ihre Liebe und sie gingen getrennte Wege. Dessie ist mittlerweile Security-Experin und vermeidet es Gefühle zuzulassen. Sam hat aus dem Nichts ein Hotelimperium aufgebaut und dementsprechend auch viele Feinde. Daher braucht er dringend einen Bodyguard und so treffen Dessie und Sam wieder aufeinander. Dessie ist fest entschlossen ihr Herz diesmal aus dem Spiel zu lassen, doch wie soll das funktionieren, wenn aus dem Jungen von damals ein verboten attraktiver Mann geworden ist?


Meinung:
Das Buchcover ist wirklich wahnsinnig schön und edel gestaltet. Ein wahrer Hingucker.
Die Geschichte hat mich auf jeden Fall sehr neugierig gemacht. Ein Rollentausch der mal etwas anderen Art.
Der Schreibstil ist locker und flüssig gehalten, man kommt gut durch das geschriebene und das Setting von Stockholm ist definitiv einmal etwas anderes.
Es wird abwechselnd aus den jeweiligen Sichten der Protagonisten erzählt, so bekommt man von beiden einen recht guten Eindruck.

Die Arbeit eines Bodyguards wurde hier wirklich toll umgesetzt. Man bekam schnell einen guten Eindruck davon, was hinter dieser Arbeit steckt und Dessie hat mir in dieser Rolle wirklich toll gefallen. Sie ist touch und behält den Überblick, ist dabei aber dennoch durch und durch eine Frau, mit einer sanften, weichen Seite.
Es gab einige Szenen, die wirklich spannend und actionreich waren, ein wenig Drama und ungeahnte Wendungen haben die Geschichte durchaus unterhaltsam gemacht.
Doch die Liebesgeschichte konnte mich leider überhaupt nicht überzeugen.
Das liegt vor allem daran, dass mir die beiden Hauptcharaktere einfach nicht symphatisch wurden.
Sam war mir einfach viel zu weich und wie er ständig sein Leben in Frage stellte, war am Ende für mich nur noch anstrengend.
Dessie hingegen wirkte einfach oftmals viel zu engstirnig und gefühlskalt. Mir fehlte zwischen den beiden einfach das Gefühl, die Liebe und die Zärtlichkeit, die mein Herz erwärmt.

Im großen und ganzen hat das Buch eine tolle Grundidee, die wirklich zum Teil auch spannend umgesetzt wurde, aber für mich konnte die Liebesgeschichte einfach nicht überzeugen.
Schade!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.08.2021

Hätte besser sein können

0

Von Simona Ahrnstedt kenne ich bisher nur ein Buch, was mich allerdings nicht allzu sehr begeistern konnte. Umso gespannter war ich auf dieses Werk, bei dem mich schon das Cover überzeugt hatte, der Klappentext ...

Von Simona Ahrnstedt kenne ich bisher nur ein Buch, was mich allerdings nicht allzu sehr begeistern konnte. Umso gespannter war ich auf dieses Werk, bei dem mich schon das Cover überzeugt hatte, der Klappentext allerdings auch neugierig zurückließ. Die Kombination aus männlichem Auftraggeber und weiblichem Bodyguard ist mir aus Geschichten bisher neu gewesen und ich fand es interessant zu sehen, wie das Thema hier ausgearbeitet wurde.

So richtig überzeugt war ich aber leider auch von diesem Buch nicht. Die Hauptfiguren blieben mir fremd und wirkten durch die mir fehlende Nähe zum Geschehen relativ blass. Das war schade, denn ich denke, wenn man die beiden aus ihrer Ich-Perspektive hätte erzählen lassen, dann wären weit mehr Emotionen rübergekommen und es wäre eine intensivere Bindung zum Leser geschaffen worden.

In der Geschichte werden auch ernstere Thematiken angesprochen, die mich jedoch wegen der fehlenden Anteilnahme am Geschehen nicht sonderlich getouched haben. Das Potenzial war durchaus da, doch wurde in meinen Augen nicht ausreichend genutzt.

Mein Fazit:
Blasse Protagonisten und die große Distanz zum Geschehen haben mich ein wenig enttäuscht, die Lesestunden hätte man auch besser investieren können. Der Schreibstil war okay, aber mehr als 2,5 Sterne kann ich nicht vergeben.

Veröffentlicht am 16.08.2021

Vertauschte Rollen

0

„The promises we made - Als wir uns wieder trafen“ ist der neuste Liebesroman der skandinavische Queen of Romance Simona Ahrnstedt. Das Buch ist als Taschenbuch und eBook 2021 bei Forever by Ullstein erschienen. ...

„The promises we made - Als wir uns wieder trafen“ ist der neuste Liebesroman der skandinavische Queen of Romance Simona Ahrnstedt. Das Buch ist als Taschenbuch und eBook 2021 bei Forever by Ullstein erschienen. Im Mittelpunkt der Geschichte stehen Desirée „Dessie“ Dickson und Sam Amini. Dessie ist eine taffe Frau, die als Security-Expertin arbeitet und der schwedischen Oberschicht angehört. Sam ist ein Mann mit Migrationshintergründen, dem es gelungen ist aus dem Nichts ein erfolgreiches Hotelimperium aufzubauen.

Ich wollte das Buch unbedingt lesen, weil mich die Grundidee neugierig gemacht hat. Normalerweise arbeite der männliche Charakter als Bodyguard. In dieser Geschichte ist es die Protagonisten, die als Bodyguard arbeitet. Ich war gespannt, wie die Autorin diesen Rollentausch umgesetzt hat.

Wenn ich die Liebesgeschichte außen vor lasse, dann würde ich dem Buch ohne lange zu überlegen 5 von 5 Sterne geben. Die Grundidee des Rollentausches wurde für mich hervorragend umgesetzt. Im Laufe der Handlung gab es immer wieder Szenen, die der Geschichte eine Wendung verpasst haben oder für ordentlich Drama gesorgt haben. Beides hat das Buch spannend und unterhaltsam gemacht.

Leider steht die Liebesgeschichte aber im Mittelpunkt der Handlung und bildet somit einen Großteil der Geschichte. Wenn eine Liebesgeschichte gut geschrieben ist, dann kann ich ohne Probleme eine Bindung zu den Protagonisten aufbauen und die Gefühle die zwischen den beiden entstehen, berühren mich. Bei „The promises we made“ war weder das eine noch das andere der Fall. Der Funke wollte einfach nicht überspringen.

Dessie und Sam sind Protagonisten mit Ecken und Kanten. Beide waren mir nicht sympathisch und einen Großteil ihres Verhaltens und ihrer Entscheidungen konnte ich nicht nachvollziehen. Sam glich einem liebeskranken Trottel, dessen Verstand ausgesetzt hat, wann immer es um Dessie ging. Anfänglich war das ja vielleicht noch niedlich aber am Ende ging mir das extrem auf die Nerven. Dessie war entweder total gefühlskalt oder so geblendet von ihrer rosaroten Brille, dass sie den Bezug zur Realität verloren hat. Als Dessie dann ihr eigenen Prinzipien über den Haufen wirft, konnte ich nur noch mit dem Kopfschütteln.

Das Buch wird abwechselnd aus der Sicht von Sam und Dessie erzählt und ist in der dritten Person geschrieben. Die deutsche Übersetzung von Simona Ahrnstedts Schreibstil ließ sich halbwegs flüssig lesen und die Kapitellänge war in Ordnung.

Fazit

Die Grundidee wurde gut umgesetzt. Die Liebesgeschichte war leider ein maßlose Enttäuschung. Von mir gibt es keine Leseempfehlung und nur 2,5 von 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere