Cover-Bild Master Class, Band 1: Blut ist dicker als Tinte
Band der Reihe "HC - Master Class"
(107)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ravensburger Verlag GmbH
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 352
  • Ersterscheinung: 27.02.2023
  • ISBN: 9783473402267
Stefanie Hasse

Master Class, Band 1: Blut ist dicker als Tinte

Ein Schreibwettbewerb in Cornwall.
Neun konkurrierende Autorinnen und Autoren.
Und jemand schreibt über DICH.


Eigentlich hatte sich Riley auf den Schreibwettbewerb auf Masters‘ Castle gefreut. Schließlich lernt sie ihre Online-Schreibgruppe dort endlich persönlich kennen und kommt ihrem Traum, Autorin zu werden, näher. Doch dann reicht jemand bei der Jury anonym Geschichten über Riley ein, mit geheimen Details aus ihrem Leben. Wer steckt dahinter? Hat Killian Masters, Jury-Mitglied und Sohn der Gastgeber, etwas damit zu tun? Als die Geschichten zunehmend bedrohlicher werden, gerät Riley in Gefahr …

Band 1 der packenden Romantic-Suspense-Dilogie von Erfolgsautorin Stefanie Hasse

Die Reihe ist abgeschlossen! Band 2 erscheint zeitgleich.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.03.2023

Spannung bis zur letzten Seite

0

Achtung Spoiler!

Inhalt:
Eigentlich hatte sich Riley auf den Schreibwettbewerb auf Masters‘ Castle gefreut. Schließlich lernt sie ihre Online-Schreibgruppe dort endlich persönlich kennen und kommt ihrem ...

Achtung Spoiler!

Inhalt:
Eigentlich hatte sich Riley auf den Schreibwettbewerb auf Masters‘ Castle gefreut. Schließlich lernt sie ihre Online-Schreibgruppe dort endlich persönlich kennen und kommt ihrem Traum, Autorin zu werden, näher. Doch dann reicht jemand bei der Jury anonym Geschichten über Riley ein, mit geheimen Details aus ihrem Leben. Wer steckt dahinter? Hat Killian Masters, Jury-Mitglied und Sohn der Gastgeber, etwas damit zu tun? Als die Geschichten zunehmend bedrohlicher werden, gerät Riley in Gefahr …



Meinung:
Nachdem ich "Matching Night" schon so geliebt habe, war für mich klar, ich muss Master Class auch lesen. Das Cover passt zum Stil der Bücher und gefällt mir daher sehr gut.
Ich habe angefangen zu lesen und war sofort in der Geschichte drin. Der Schreibstil ist super angenehm zum lesen und absolut flüssig. Ich bin durch die Seiten nur so durchgeflogen. Zwischen den Kapiteln gibt es immer mal wieder 1-2 Seiten, die quasi von dem Täter geschrieben werden, das ist super interessant und spannend.
Die Idee hinter der Geschichte finde ich total interessant und ist auch modern! Eine Schreibgruppe kennt sich nur über Discord und sieht sich nach einem Jahr das erste Mal im wirklichen Leben! Ich konnte mich so gut in die Situation hineinversetzen, die auch die Charaktere hatten, nämlich, dass sie sich einige online ganz anders vorgestellt haben wie sie nun in echt Wirklich sind.
Ich finde auch, dass von Anfang an Spannung aufgebaut wird und zieht sich durch das gesamte Buch! Das war auch der Grund, wieso ich das Buch nicht auf die Seite legen konnte. Ich habe es regelrecht verschlungen. Es fängt schon geheimnisvoll mit der ersten Aufgabe an und das widerspiegelt eigentlich alles, denn man weiß nie, wie ein Mensch wirklich ist! Am Anfang fand ich die geschriebenen Texte über Riley komisch, aber mit der Zeit wurde das dann auch echt gruselig. Ich habe selbst einige Charaktere verdächtigt und alle paar Minuten meinen Verdacht widerworfen.
Riley ist ein sehr interessanter Hauptcharakter. Sie besitzt ein Talent im Schreiben. Sie wird oft in alltäglichen Situationen von ihrer Angst gebremst, die ihre Mutter ihr übertragen hat (da habe ich mich auch gefragt, ob da etwas spezielles passiert ist). Sie versucht sich dahingehend etwas von ihrer Mutter abzukapseln. Sie hat es auch nicht leicht. Zuerst wird sie von allen verdächtigt beim Wettbewerb betrogen zu haben, dann wird sie ausgegrenzt ... Ich konnte da total mitfühlen. Sie wusste auch einfach nicht, wem sie da vertrauen kann und ist verrückt geworden. Die Thematik mit ihrem Ex Freund Archie finde ich sehr interessant. Da es eine extrem toxische Beziehung war und hierauf auch aufmerksam gemacht wird. Riley hatte allerdings immer jemanden bei sich, wenn sie von der Angst überwältigt wurde.
Die komplette Schreibgruppe fand ich zu Beginn echt sympathisch. Irgendwann habe ich dann jeden verdächtigt und kann immer noch nicht alle ausschließen. Aber eigentlich will ich es mir nicht vorstellen, dass einer von ihnen so etwas grausames macht.
Killian hatte ich zuerst auch verdächtigt, aber mittlerweile hoffe ich, dass er nicht dahinter steckt! Er hat einige Geheimnisse und wohl auch einiges erlebt. Er ist aber im Inneren ein herzensguter Mensch.
Bei Paul hatte ich auch immer ein gutes Gefühl, aber irgendwas schwingt da noch mit. Ich finde es total süß, dass April und er sich näher kommen und sich so gut verstehen.
Das Ende war ein mieser Cliffhanger, aber ich habe direkt mit dem zweiten Teil weiter gemacht.



Fazit:
Eine spannende Geschichte mit viel Nervenkitzel, aber auch wichtigen Themen, die einen zum Nachdenken anregen! Ebenfalls wird eine wichtige Message rübergebracht, dass man real nicht immer die Person ist, die man online vorgibt zu sein!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.03.2023

Super spannend bis zum Schluss…

0

Dieses Cover ist doch mal etwas ganz Besonderes. Es passt perfekt zu dieser Geschichte, macht neugierig und die Farben sprechen mich total an. Ich finde es rundum gelungen und um ehrlich zu sein, wollte ...

Dieses Cover ist doch mal etwas ganz Besonderes. Es passt perfekt zu dieser Geschichte, macht neugierig und die Farben sprechen mich total an. Ich finde es rundum gelungen und um ehrlich zu sein, wollte ich es auch unbedingt in meinem Bücherregal stehen haben… hoffentlich bald mit Band 2.

Und auch sonst ist diese Geschichte für mich neuartig und so auch einzigartig.

Riley und ihre Online-Schreibgruppe werden zu einem Schreibwettbewerb eingeladen. Endlich lernt sie ihre Mitschreiberlinge also auch mal persönlich kennen. Nur hatte Riley sich das ein wenig anders vorgestellt. Sie müssen verschiedene Aufgaben lösen und bei einer Jury einreichen. Doch plötzlich findet sie ein Lösungsblatt, mit persönlichen Informationen über sich selbst. Von dem Moment an beobachtet Riley alle anderen ganz genau. Aber wer macht so etwas? Ob Kilian Masters, Jury-Mitglied und Sohn der wohlhabenden Familie, die dieses Event veranstaltet, in die ganze Sache involviert ist? Riley weiß nicht mehr, was sie glauben soll und wem sie vertrauen kann. Wird diese Sache zwischen ihr und Kilian stehen?

Riley ist eine sehr sympathische junge Frau, die es liebt, Geschichten zu schreiben. Durch ihre überfürsorgliche Mutter wurde ihr eine Angst vor allem anerzogen. Entsprechend skeptisch geht sie mit neuen Personen und Situationen um. Dabei hat mir aber besonders gefallen, dass es Riley durchaus gelingt, sich zu reflektieren und an ihrem Verhalten zu arbeiten und auch Fehler zuzugeben. Die Situation spitzt sich für sie natürlich zu, als sie merkt, dass jemand persönliche Informationen über sie verbreitet. Doch so groß der Schock darüber ist, bleibt Riley insgesamt bedacht und wächst an genau diesen Herausforderungen. Ich finde Riley in ihrer ganzen Art authentisch und ich finde sie macht eine nachvollziehbare Entwicklung durch.

Kilian fand ich beim ersten Kennenlernen interessant und auch sympathisch. Danach hat sich sein Verhalten aber recht plötzlich geändert und ich dachte, was hat er denn jetzt. Das wird glücklicherweise im Verlauf der Geschichte dann deutlich. Bei Kilian war ich hin und hergerissen. Mag er Riley oder spielt er ein falsches Spiel? Für Riley habe ich natürlich gehofft, dass er es ernst mit ihr meint. Auch Kilian macht eine beobachtbare Entwicklung durch und er hat mir insgesamt als Figur gut gefallen.

Die anderen Figuren fand ich auch alle super interessant. Bei Paul ist es für mich ein wenig, wie mit Kilian. Immer wieder habe ich mich gefragt, was er zu verbergen hat und ob er etwas mit der Sache zu tun hat. April fand ich super süß und habe für mich festgelegt, dass sie nichts mit all dem zu tun hat, aber nur weil ich sie so mochte und ich hoffe, es bleibt auch so. Insgesamt ist es für mich jedenfalls so genial gemacht, dass ich keinem zu 100% vertraue und es jeder gewesen sein könnte.

Die Handlung hat mir sehr gut gefallen. Es wurde eine ansteigende Spannungskurve mit vielen kleinen und größeren Konflikten und überraschenden Wendungen entwickelt und mich hat es durchweg im Buch gehalten. Es ist wirklich spannend bis zum Schluss und dann kommt dieser fiese, gemeine Cliffhanger… aber zum Glück ist Band 2 bereits auf dem Markt. Puh!
Die gewählten Themen fand ich super bearbeitet, ganz besonders das Thema um Riley. Wie geht man damit um, wenn Eltern einem vor allem Angst gemacht haben, anstatt Mut zuzusprechen. Allein diese Thematik ist durch Riley wunderbar visualisiert worden.
Und die Schreibaufgaben fand ich auch alle passend und sehr abwechslungsreich. Das macht beim Lesen schon Spaß.

Der Schreibstil ist einfach wundervoll. Alles liest sich locker und flüssig. Sprachlich ist es modern und passt in das Genre, aber auch zu dieser Geschichte. Die Dialoge sind authentisch und frisch und haben das Ganze noch lebendiger werden lassen. Ganz besonders haben mir die Chatverläufe gefallen. Dadurch bekommt man nochmal einen anderen Eindruck der Figuren. Die Beschreibungen der Settings und die atmosphärischen Beschreibungen sind für mich perfekt. Ich habe es so genossen mit Riley anzureisen und alles durch ihre Augen entdecken zu dürfen. Dadurch bin ich mit in die Geschichte eingetaucht, zu einem Teil davon geworden. Großartig. Auch die Darstellung der emotionalen Ebene hat mich total abgeholt. Von Anfang an konnte ich mich super in Riley hineinversetzen, mit ihr mitfühlen und mitleiden, aber manches auch einfach nur genießen. Ich war Seite an Seite mit ihr auf Beobachtungstour und Spurensuche. Und ich hoffe, Kilian meint es ernst mit ihr.

Von mir gibt es für dieses Buch eine ganz klare Kaufempfehlung (5/5 Sterne), weil ich schon lange nicht mehr so eine spannende Geschichte in diesem Genre gelesen habe, weil die Geschichte und deren Aufbau etwas Besonderes ist, weil die Figuren echt interessant sind und weil der Schreibstil einfach so wundervoll ist. Kritikpunkte habe ich keine.

Vielen Dank an Stefanie Hasse und den Ravensburger Verlag für diese Geschichte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.03.2023

Der Schreibwettbewerb

0

Klappentext
Ein Schreibwettbewerb in Cornwall.
Neun konkurrierende Autorinnen und Autoren.
Und jemand schreibt über DICH.


Eigentlich hatte sich Riley auf den Schreibwettbewerb auf Masters‘ Castle gefreut. ...

Klappentext
Ein Schreibwettbewerb in Cornwall.
Neun konkurrierende Autorinnen und Autoren.
Und jemand schreibt über DICH.


Eigentlich hatte sich Riley auf den Schreibwettbewerb auf Masters‘ Castle gefreut. Schließlich lernt sie ihre Online-Schreibgruppe dort endlich persönlich kennen und kommt ihrem Traum, Autorin zu werden, näher. Doch dann reicht jemand bei der Jury anonym Geschichten über Riley ein, mit geheimen Details aus ihrem Leben. Wer steckt dahinter? Hat Killian Masters, Jury-Mitglied und Sohn der Gastgeber, etwas damit zu tun? Als die Geschichten zunehmend bedrohlicher werden, gerät Riley in Gefahr …

Cover und Schreibstil
Das Cover ist schön und spiegelt auch den Inhalt super wieder, die farbliche Gestaltung ist perfekt und der zweite Teil passt auch sehr dazu. Der Schreibstil ist echt angenehm zu lesen und war sehr gefesselt vom Schreibstil.

Fazit und Inhalt
Was für ein Buch, ich fand es echt gut. Es war echt alles dabei von Spannung, Liebe, Knistern, Enttäuschung und Freundschaft. Ich kam teilweise kaum mit weil so hintereinander weg ging. Es war aber nicht zu schnell, es kam nur keine Langeweile auf. Das ist echt toll gewesen. Aber fangen wir mal am Anfang an, es geht um einen Schreibwettbewerb und schon allein das ist eine Idee die mich echt begeistert hat.
Die Master Castle auf dem der Wettbewerb spielt war auch ein tolles Setting welches mich ein bisschen an die schottische Küste erinnert hat. Die Beschreibung von dem Haus sind echt toll und auch echt so mystisch, was natürlich super passt.
Es gab von der Autorin zwischendurch auch immer Hintergrund Infos zum Thema Schreiben. Ich fand das echt interessant, es hat mir das ganze Schreiben auch näher gebracht.
Was auch richtig gut gemacht war die Freundschaft zwischen den Teilnehmern.
Aber auch die Beziehung zwischen ihr und Killian ist toll dargestellt. Ich mag auch die tiefe der Charaktere und auch Rileys Gedanken zu ihrer Familie sind toll umgesetzt und mit in die Geschichte integriert.
Ich danke dem Ravensburger Verlag für das Rezi Exemplar und Lovelybooks für die Möglichkeit an der Leserunde teilzunehmen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.03.2023

schreibend ...

0

Klappentext / Inhalt:

Ein Schreibwettbewerb in Cornwall.
Neun konkurrierende Autorinnen und Autoren.
Und jemand schreibt über DICH.
Eigentlich hatte sich Riley auf den Schreibwettbewerb auf Masters‘ Castle ...

Klappentext / Inhalt:

Ein Schreibwettbewerb in Cornwall.
Neun konkurrierende Autorinnen und Autoren.
Und jemand schreibt über DICH.
Eigentlich hatte sich Riley auf den Schreibwettbewerb auf Masters‘ Castle gefreut. Schließlich lernt sie ihre Online-Schreibgruppe dort endlich persönlich kennen und kommt ihrem Traum, Autorin zu werden, näher. Doch dann reicht jemand bei der Jury anonym Geschichten über Riley ein, mit geheimen Details aus ihrem Leben. Wer steckt dahinter? Hat Killian Masters, Jury-Mitglied und Sohn der Gastgeber, etwas damit zu tun? Als die Geschichten zunehmend bedrohlicher werden, gerät Riley in Gefahr …
Band 1 der packenden Romantic-Suspense-Dilogie von Erfolgsautorin Stefanie Hasse.
Die Reihe ist abgeschlossen! Band 2 erscheint zeitgleich.

Cover:

Das Cover hat etwas mystisches und geheimnisvolles an sich. Der Umriss einer Feder ist erkennbar und in dieser ist ein toller Szenenabschnitt eingearbeitet, welcher eine Frau in einem opulenten Kleid darstellt. Optisch und farblich ist das Cover ansprechend und schön gestaltet. Gemeinsam mit dem Cover des zweiten Bandes ergibt es ein Ganzes, was es besonders macht und zugleich einen tollen Wiedererkennungseffekt in sich birgt.

Meinung:

Dies ist der erste Band der Master Class Dilogie und somit der Auftakt der Reihe. Mich konnte dieses Buch schnell gefangen nehmen und ich wollte unbedingt mehr über Riley und den anonymer Schreiber über sie erfahren. denn irgendjemand scheint es auf sie abgesehen zu haben und reicht immer wieder neue Geschichte über sie und ihr Leben ein.

Jedoch möchte ich hier noch nicht zu viel vom Inhalt verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück. Kann jedoch jedem empfehlen selbst hinein zu lesen, aber Vorsicht der Cliffhanger am Ende macht süchtig auf mehr und so bin auch ich, schon jetzt gespannt, auf den zweiten Band. Glücklicherweise ist dieser zeitgleich erschienen.

Der Schreibstil ist besonders und zugleich auch sehr angenehm und vielschichtig. Nicht nur die Geschichte in sich ist toll aufbereitet auch das Drumherum ist einfach toll konzipiert. Der Schreibwettbewerb zieht sich wie ein roter Faden hindurch, aber nebenbei bekommt man auch tolle Einblicke ins Schreiben und den Aufbau einer Geschichte. Mir hat dies sehr gut gefallen. Auch der Beginn mit dem Online Austausch und den Überblicken zu den Charakteren fand ich toll gemacht.

Die einzelnen Kapitel haben eine angenehme Länge und ermöglichen so einen guten Lesefluss. Die Kapitelanfänge sind gut hervorgehoben und auch von der Gestaltung fand ich es sehr gut umgesetzt.

Der Schreibwettbewerb bringt Spannung hinein. Die eingereichten Texte über Riley machen es rätselhaft und geheimnisvoll und man fiebert den Geschehnissen und Ereignissen mit. Auch in Riley, aber auch in die Nebencharaktere konnte ich mich gut hinein empfinden. Weiterhin bekommt man tolle Einblicke in das Schreiben und die Idee dahinter fand ich richtig toll und auch gut umgesetzt. Die Charaktere der Schreibgruppe sind gut ausgearbeitet und jeder für sich hat eine ganz eigene Persönlichkeit.

Die Geschichte steckt voller Spannung und Emotionen, so bin ich schon jetzt auf den weiteren Verlauf gespannt.

Fazit:

Ein gelungener Auftakt mit einem klasse Setting, tollen Einblicken ins Schreiben und vielfältigen Charakteren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.03.2023

Ein sehr spannendes Buch, das mich vor allem mit der Schreibthematik catchen konnte

0

Riley nimmt an einem Schreibwettbewerb teil und wird für den Vorentscheid auf ein Schloss eingeladen. Alles könnte perfekt sein, denn sie lernt endlich ihre Online-Schreibgruppe kennen und kommt ihrem ...

Riley nimmt an einem Schreibwettbewerb teil und wird für den Vorentscheid auf ein Schloss eingeladen. Alles könnte perfekt sein, denn sie lernt endlich ihre Online-Schreibgruppe kennen und kommt ihrem Traum Autorin zu werden näher. Aber dann tauchen plötzlich Texte über Details aus ihrem Leben auf, die niemand kennen sollte. Wer hat es auf sie abgesehen?

Riley ist nicht unbedingt sympathisch, denn sie handelt manchmal sehr impulsiv und beschuldigt ohne länger darüber nachzudenken ihre Mitmenschen. Ihre Ängste sind aber sehr gut nachzuvollziehen.

Darüber hinaus mag ich die vielen unterschiedlichen Nebencharaktere, die alle nicht so sind, wie man sie auf den ersten Blick einschätzen würde. Alle wirken sehr lebendig und gleichzeitig weiß man nicht, wem man wirklich vertrauen kann. Das macht es wirklich verzwickt.

Die Thematik rund ums Schreiben und die aus der Sicht des Antagonisten erläuterten Techniken haben mir sehr gefallen. Der Schreibwettbewerb ist sehr spannend und bringt zusätzlich Spannung ins Buch.

Ich war jedoch vom Cliffhanger etwas enttäuscht, da in diese Hinsicht vorher viel Marketing à la „Beide Bände erschienen zeitgleich aufgrund des fiesen Cliffhangers, bestellt direkt beide vor.“ betrieben wurde. Er ist subtil und bringt mich daher nicht dazu, direkt Band 2 lesen zu wollen.

In der Handlung werden viele kleine Hinweise gestreut, sodass es viel Raum für Spekulationen gibt. Ich hatte beim Lesen haufenweise Theorien und bin immer wieder aufs Glatteis geführt worden.

Das Setting ist traumhaft schön. Wer würde nicht gerne Urlaub in einem Schloss direkt an der Küste machen? Eine große Bibliothek, der wunderschöner Garten und die Felsenhöhlen am Strand bieten Platz für viele unterschiedliche Szenen.

Insgesamt ein sehr spannendes Buch, das mich vor allem mit der Schreibthematik catchen konnte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere