Cover-Bild Gegen alle Regeln
Band 2 der Reihe "Eddie-Flynn-Reihe"
(22)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
13,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Goldmann
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller / Spannung
  • Genre: Krimis & Thriller / Sonstige Spannungsromane
  • Seitenzahl: 576
  • Ersterscheinung: 22.03.2023
  • ISBN: 9783442494064
Steve Cavanagh

Gegen alle Regeln

Thriller
Fred Kinzel (Übersetzer)

Der 2. Fall für Eddie Flynn – bekannt aus dem SPIEGEL-Bestseller THIRTEEN!

Sein Klient ist unschuldig. Seine Frau nicht. Für wen soll er kämpfen?

Als David Child wegen Mordes verhaftet wird, wendet sich das FBI an Strafverteidiger Eddie Flynn: Er soll Child vertreten und dazu bringen, als Zeuge gegen eine skrupellose Anwaltskanzlei auszusagen, die im Verdacht steht, an einem globalen Betrug beteiligt zu sein. Eddie bleibt keine Wahl, denn das FBI erpresst ihn mit belastenden Unterlagen über seine Ehefrau Christine, die ihre Unterschrift ahnungslos unter ein brisantes Dokument gesetzt hatte. Als er Child zum ersten Mal trifft, weiß er, dass der Mann unschuldig ist, auch wenn die Beweise gegen ihn überwältigend scheinen. Er muss einen Weg finden, Childs Unschuld zu beweisen und gleichzeitig seine Frau zu schützen – nicht nur vor dem FBI, sondern auch vor der Firma.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.04.2023

Ein erpresserischer Deal

0

Der New Yorker Strafverteidiger Eddy Flynn soll den jungen Milliardär David Child vertreten. Er wird vom FBI und der CIA praktisch dazu gezwungen. Seine Frau Christine arbeitet ebenfalls als Anwältin in ...

Der New Yorker Strafverteidiger Eddy Flynn soll den jungen Milliardär David Child vertreten. Er wird vom FBI und der CIA praktisch dazu gezwungen. Seine Frau Christine arbeitet ebenfalls als Anwältin in der renommierten Societät Harland & Sinton. Sie hat unwissentlich ein Dokument mitgezeichnet, um eine der größten Finanzbetrügereien in der amerikanischen Geschichte zu ermöglichen. Man will sie nur straffrei davonkommen lassen, wenn Child gegen die bewusste Kanzlei als Zeuge aussagt. Allerdings will man ihn gleichzeitig dazu bringen, sich selbst zu belasten, da er seine Freundin ermordet haben soll. Obwohl alle Indizien gegen Child sprechen, ist Flynn von dessen Unschuld überzeugt und das bringt ihn in einen Gewissenskonflikt. Kann er das Gericht von Childs Unschuld überzeugen und gleichzeitig seine Frau vor eine Gefängnisstrafe bewahren?

Mein Fazit:
Im März 2023 erschien die überarbeitete Neuauflage des erstmals im Jahr 2017 als deutsche Ausgabe veröffentlichten Thrillers.
Der ehemalige Jurist und Bürgerrechtsanwalt S. Cavanagh kennt sich mit der Materie aus. Er weiß, wovon er schreibt.
Obwohl alle seine bisher erschienen Bücher nach einem gleichen Muster aufgebaut sind, versteht es Cavanagh, die Leser durch seine spannungsgeladenen Twists zu begeistern. Die einzelnen Bände kann man unabhängig voneinander lesen, da es sich um abgeschlossene Fälle handelt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.08.2023

Ähnlich wie Band 1

0

Das Cover passt super zu dem vorigen Band. Vom Aufbau her erinnert es mich stark an Band 1.

Der Anfang hat mich noch nicht so überzeugen können. Den Fall an sich finde ich spannend. Nur das drumherum ...

Das Cover passt super zu dem vorigen Band. Vom Aufbau her erinnert es mich stark an Band 1.

Der Anfang hat mich noch nicht so überzeugen können. Den Fall an sich finde ich spannend. Nur das drumherum mit Eddies Vergangenheit eher langatmig. Mir ist Eddie zu perfekt. Ich mag ihn sehr mit seiner Art und allem, aber irgendwie weiß er immer die Lösung oder kennt die richtigen Leute dafür.

Mir sind es tatsächlich zu wenige Szenen vor dem Gericht am Anfang. Das spannende vor dem Gericht kommt zum Ende und es ist dann richtig fesselnd und ich konnte das Buch nicht beiseite legen.

Von mir bekommt das Buch 4 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.06.2023

Guter Thriller

0

✨ REZENSION - Gegen alle Regeln ✨

Hier ist wieder ein neuer Eddie Flynn Fall und auch diesen moche ich sehr gerne.🥰
Obwohl noch kein andere Fall an Teil 4 und 5 rangekommen ist, die waren einfach mega.🤭

Die ...

✨ REZENSION - Gegen alle Regeln ✨

Hier ist wieder ein neuer Eddie Flynn Fall und auch diesen moche ich sehr gerne.🥰
Obwohl noch kein andere Fall an Teil 4 und 5 rangekommen ist, die waren einfach mega.🤭

Die Cover von der Reihe mag ich sehr und die schwarz - roten Elemente zieht sich schön durch die ganze Reihe.😊
Den Schreibstil finde ich auch hier wieder sehr gut.

Hier geht es natürlich wieder um Eddie Flynn und seinen neuen Fall.

"Sein Klient ist unschuldig, Seine Frau nicht. Für wen soll er Kämpfen?"

Ich mag Eddie Flynn sehr, ich mag seine clevere Art und wie er die Dinge angeht.🤭
Den Fall fand ich schon sehr interessant, mit seinem Klienten David Child und mit seiner Frau und der Firma in der sie arbeitet.
Den wie immer wird Eddie auch hier wieder erpresst.🥲

Ich habe das Buch ja Anfangs in einem Buddyread gelesen und ich mochte den Fall, aber es war jetzt nicht soooo spannend, erst die letzten 300 Seiten die ich dann durchgezogen habe, fand ich sehr sehr spannend und ich habe auch die ganze Zeit mitgefiebert und mitgerätselt, wie der mord also der Fall abgelaufen sein könnte und bewundere da wieder die Art von Eddie Flynn.🥹

Das Ende gefiel mir auch wieder total gut, zum Schluss werden die Bücher ja immer sehr sehr spannend.🤭

Ich bin freue mich schon sehr auf den offiziellen 3. Teil der Reihe.🥰
(LIAR)

4/5⭐

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.06.2023

Ein weitere Fall für Flinn

0

Wir kennen den Protagonisten Eddie Flynn ja schon aus einigen Werken von Steve Cavanagh und mit diesem Titel „Gegen alle Regeln“ gibt es nun einen weiteren Fall für den Strafverteidiger. Das Cover ist ...

Wir kennen den Protagonisten Eddie Flynn ja schon aus einigen Werken von Steve Cavanagh und mit diesem Titel „Gegen alle Regeln“ gibt es nun einen weiteren Fall für den Strafverteidiger. Das Cover ist passend zu den weiteren Eddie Flynn Titeln gestaltet und hat somit absoluten Wiedererkennungswert. Der Band lässt sich unabhängig der Vorgänger lesen, denn der Leser erhält immer die erforderlichen Informationen, die geschickt in den Plot zum richtigen Moment eingebracht werden. So lernt man aus der Ich-Perspektive in kurz gehaltenen Kapiteln immer wieder aufs Neue den Charakter Eddie Flynn kennen. Ich bin mittlerweile ein großer Fan von ihm und ich mag seine charismatische und ehrgeizige Art und Weise immer an das Gute im Menschen zu glauben. Der Schreibstil ist wieder wie gewohnt flüssig, sehr bildhaft und fesselnd. Allerdings hatte ich diesmal recht schnell eine Vorahnung über die Auflösung dieses Falls, deshalb war ich fast ein wenig enttäuscht. Es fehlten mir die überraschenden Wendungen, die ich mich gerade in den Werken „Thirteen“ oder „Fifty Fifty“ überrumpelten. Wer allerdings Justizthriller liebt, der sollte hier unbedingt zugreifen, denn es erwartet den Leser ein spannender Fall mit einem unglaublich sympathischen und ehrgeizigen Strafverteidiger.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.05.2023

Nach anfänglichen Schwierigkeiten ein richtiger Pageturner!

0

Strafverteidiger Eddie Flynn hat einen neuen Auftrag: Er soll David Child nicht nur vor Gericht vertreten, sondern ihn auch zu einem Deal mit dem FBI bewegen. Als Druckmittel hat das FBI Eddies Frau Christine ...

Strafverteidiger Eddie Flynn hat einen neuen Auftrag: Er soll David Child nicht nur vor Gericht vertreten, sondern ihn auch zu einem Deal mit dem FBI bewegen. Als Druckmittel hat das FBI Eddies Frau Christine in der Hinterhand, denn diese hat ahnungslos ein brisantes Dokument unterschrieben. Doch Eddie Flynn ist von Davids Unschuld überzeugt..

Gegen alle Regeln ist das dritte Buch, welches ich dieses Jahr von Steve Cavanagh gelesen habe. Nachdem mir Thirteen und Zu wenig Zeit zum Sterben richtig gut gefallen haben, hatte ich recht hohe Erwartungen an den zweiten Band der Eddie Flynn-Reihe. Der Einstieg in die Geschichte ist mir dann leider erstmal etwas schwer gefallen, obwohl der Schreibstil des Autors wieder angenehm zu lesen war. Denn nach einem spannenden Prolog hat sich die Geschichte meiner Meinung nach erst einmal etwas gezogen. Der Fall wirkte auf den ersten Blick verwirrend und ein Teil der Thematik hat mich nicht so ganz angesprochen. Nach und nach wurde es allerdings immer spannender und gerade die kurz gehaltenen Kapitel haben mich immer animiert weiter zu lesen. Dabei wurde die Geschichte, wie bereits aus den beiden anderen Bänden gewohnt, komplett aus Eddies Sicht erzählt, wodurch man seine Arbeit als Anwalt hautnah miterleben konnte. So hat man gemeinsam mit Eddie immer wieder neue Hinweise entdeckt, die mich zu der ein oder anderen Theorie verleitet haben und die durch Eddies Handeln vor Gericht doch wieder über den Haufen geworden wurden. Außerdem gab es in diesem verzwickten Fall neben Intrigen und Geheimnissen auch wieder die ein oder andere Wendung, die mich überraschen konnte. Insgesamt geschieht alles in einem rasanten Tempo und ist wahrscheinlich genau deswegen auch so unfassbar spannend. Gegen Ende wurde es dann nochmal richtig actionreich und die Auflösung des Falles hat mir nicht nur gut gefallen, sondern konnte mich auch nochmal überraschen.

"Bei einem Prozess geht es nie um die Wahrheit. Es geht darum, was man beweisen kann oder nicht. Es ist ein Spiel. Und morgen spielen wir auf Sieg." (Seite 423)

Eddie Flynn war mir auch in diesem Band wieder sehr sympathisch. Nachdem er sich nach seinem letzten Fall erstmal etwas zurückgezogen hat, kehrt er nun wieder ans Gericht zurück. Dabei agiert er gewohnt mutig, tritt selbstbewusst und humorvoll auf und wendet manchmal unkonventionelle Methoden an, um an sein Ziel zu kommen. Dennoch ist er auch ein totaler Familienmensch und würde alles für seine Frau und seine Tochter tun. Besonders gut hat mir gefallen, dass man weitere Details aus seiner Vergangenheit erfahren hat und ihn so nochmal besser kennenlernen konnte.

Neben Eddie gibt es ein Wiedersehen mit alten Bekannten, aber auch ein Kennenlernen von neuen Protagonisten, die eine mehr oder weniger große Rolle in diesem Fall spielen. Zwischen einem nach Aufmerksamkeit suchenden Staatsanwalt, Vertretern der CIA und des FBIs, einem boshaften Hacker sowie dem Kopf der großen Anwaltskanzlei Harland & Sinton steht vor allem David Child im Mittelpunkt. David Child ist der Entwickler und Betreiber einer erfolgreichen Social Media Plattform und wird wegen Mordes an seiner Freundin angeklagt. Er tritt oftmals etwas nerdig sowie phasenweise unsicher auf und würde alles dafür tun, um seine Unschuld zu beweisen.

"Nichts ist unmöglich. Ich bin unschuldig. Wir müssen es nur zeigen." (Seite 233)

Das Cover ist wieder relativ schlicht gehalten, aber besitzt durch seine dunkle Farbgebung mit der roten und weißen Schrift Wiedererkennungswert und passt so total gut zu den anderen Bänden der Reihe.

Nach anfänglichen Schwierigkeiten entwickelte sich Gegen alle Regeln noch zu einem richtigen Pageturner, den ich, wie auch die anderen Bände der Reihe, nur wärmstens empfehlen kann. Ich freue mich schon auf den dritten Band der Reihe, der am 17.05.2023 erscheint.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere