Cover-Bild Gemeinsam ist man besser dran
(31)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Gefühl
11,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Lübbe
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 352
  • Ersterscheinung: 28.01.2022
  • ISBN: 9783404185450
Sylvia Deloy

Gemeinsam ist man besser dran

Roman

Tilda kann es nicht fassen: Erst soll ihr gemeinnütziger Flohmarkt dem noblen Neubaugebiet nebenan weichen, dann schnappt ihr Noah Berger, ehemaliger Soap-Darsteller und Möchtegernrapper, auch noch die neuen Räumlichkeiten vor der Nase weg, um dort ein Theater zu eröffnen. Doch so schnell gibt Tilda sich nicht geschlagen, erst recht nicht von einem schnöseligen Schauspieler! Bald jedoch zeigt sich, dass sie nur gemeinsam gewinnen können. Aber wie finden zwei Menschen zusammen, die rein gar nichts verbindet?

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.02.2022

Ein kurzweiliger Roman für Zwischendurch

1

„Gemeinsam ist man besser dran“ erzählt von Tilda, deren Secondhandladen das Aus durch die Errichtung des Neubaugebietes droht. Neben ihren Angestellten taucht man auch in Tilda‘s WG-Leben ein und lernt ...

„Gemeinsam ist man besser dran“ erzählt von Tilda, deren Secondhandladen das Aus durch die Errichtung des Neubaugebietes droht. Neben ihren Angestellten taucht man auch in Tilda‘s WG-Leben ein und lernt den neuen Nachbarn und ehemaligen Soapdarsteller Noah kennen, der in das alte Theater neues Leben einhauchen möchte.
Das Cover des Buches ist passend zum Inhalt gestaltet. Der Fokus liegt eindeutig auf Tilda und ihren Secondhandladen. Dabei ist die Handlung recht realistisch und bodenständig, sodass ich es als Leserin gut nachvollziehen konnte. Ich mochte den gemeinnützigen Gedanken hinter Tilda’s Arbeit, insbesondere hier die Diversität der Charaktere. Auch die Nebencharaktere aus der WG fand ich sehr interessant, allerdings sind sie etwas zu kurz gekommen, wobei das auch den Rahmen des Buches gesprengt hätte.
Obwohl das Buch unter dem Genre Liebesroman läuft, ist die Liebesgeschichte ehr nebensächlich. Ich war dann doch überrascht, dass es überhaupt zwischen den beiden gefunkt hat. Im Großen und Ganzen mochte ich das Buch, es ließ sich rasant lesen und ich wollte wissen, wie es weiter geht. Ein richtiges Wohlfühlbuch! Leider hat der letzte Abschnitt den Weg zu den 5 Sternen behindert. Ich finde, dass alle Probleme des Buches gekonnt und unterhaltsam gelöst wurden. Mit Tilda konnte ich allerdings nicht mehr warm werden. Sie hat plötzliche Überreaktionen, die für meinen Geschmack dem Ende einen dramatisierten Anstrich verleihen, der nicht nötig gewesen wäre. Alles in allem war das Buch unterhaltsam für Zwischendurch.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 11.02.2022

Tolle Geschichte, mit Liebe und Mitgefühl

2

Tilda ist eine Frau, die sich um alles und jeden kümmert. So kann sie ihre kleine Schwester einfach nicht loslassen, damit diese ihre eigenen Erfahrungen machen kann.
Außerdem führt sie einen gemeinnützigen ...

Tilda ist eine Frau, die sich um alles und jeden kümmert. So kann sie ihre kleine Schwester einfach nicht loslassen, damit diese ihre eigenen Erfahrungen machen kann.
Außerdem führt sie einen gemeinnützigen Upcycling-Laden, der auch gestrandeten Menschen wieder Arbeit gibt. Bis ihr der Laden gekündigt wird. Nun muss sie zusehen, wie sie alles wieder ins Lot bekommt. Dazu kommt ein Mann in ihr Leben, wobei diese Beziehung ein ständiges auf und ab ist.
Der Schreibstil ist sehr schön. Man kann das Buch flüssig lesen.
Das Ende ist für mich etwas zu schnell. Es kommen neue Personen auf, die aber irgendwie nicht weitergeführt werden. Aber alles in allem ein lesenswertes Buch.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 07.02.2022

Großstadtroman zum Mitfühlen und Mitfiebern

2

Das Cover super schön und detailreich. Es vermittelt sofort den Charme des zentralen Handlungsortes-Flohmarkt.
Der Schreibstil Sylvia Deloys ist einfach toll und sehr beschreibend! Sie hat es geschafft, ...

Das Cover super schön und detailreich. Es vermittelt sofort den Charme des zentralen Handlungsortes-Flohmarkt.
Der Schreibstil Sylvia Deloys ist einfach toll und sehr beschreibend! Sie hat es geschafft, die Gefühlswelt von Tilda so offen zu legen, dass man das Gefühl hat, mitten dabei zu sein und die Liebe, Freude, aber auch die Unsicherheit Tildas zu spüren. Die Hauptcharaktere sowie die Nebencharaktere sind sehr authentisch und facettenreich dargestellt.
Als ich den Klappentext damals gelesen habe, rechnete ich mit einer anderen Lösung des Problems, dass die Knopffabrik verkauft werden muss. Kämpfen Noah und Tilda miteinander oder doch gegeneinander? Oder entwickelt sich sogar mehr zwischen ihnen? Diese Fragen durchziehen den Roman bis zum Schluss. Zudem lernt man im Laufe der Zeit die Nebencharaktere und deren unglaublichen Vorgeschichten kennen. Helga und Chem kommen im ersten Moment etwas einfach und naiv rüber, doch im Laufe des Buches merkt man, dass sie mit allen Wassern des Lebens gewaschen sind. Die Rollen von Kaja und Jonte sind super ausgebaut worden, man spürt das Necken und die Freundschaft zwischen den beiden, trotz unterschiedlicher Interessen und Biografien.
Insgesamt denke ich, ist es ein Roman für Frauen aller Altersklassen, da neben dem Thema „Liebe“ auch der Umgang mit unterschiedlichen Lebensläufen und Lebensstilen und auch die Beziehungen der Menschen untereinander eine Rolle spielen. Des Weiteren wird ein sehr prekäres Problem, das viele Städter betrifft, „die Wohnungsnot“, aufgegriffen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 21.03.2022

Nettes Buch für zwischendurch

0

Ich hab das Buch gerade beendet und schreibe im Prinzip mitten in der Nacht die Rezension. Das Buch hat am Anfang total gut angefangen und wurde dann eher zu so einem Up and Down Ding.😅
-
Anfangs konnte ...

Ich hab das Buch gerade beendet und schreibe im Prinzip mitten in der Nacht die Rezension. Das Buch hat am Anfang total gut angefangen und wurde dann eher zu so einem Up and Down Ding.😅
-
Anfangs konnte man sich das ganze Buch total bildlich vorstellen, komplett wie ein Film wo man das Drehbuch liest. Ich hab es echt geliebt und war positiv überrascht.☺️
-
Dann bekam das Buch ab der Hälfte einen einknick und zog sich sehr in die Länge. Mich hat auch gestört das es ein großes hin und her gab und die Handlung sich wiederholt hat.
-
Auf den letzten Seiten dümpelte es regelrecht vor sich hin und die Handlung hab ich nachher nicht richtig verstanden. [Spoiler!!] Die Beziehung zwischen Noah und Tilda wirkte für mich total fehl am Platz. Sie war so inszeniert und fühlte sich an wie Seiten füllen zu müssen.
-
Ein Highlight ist es nicht, aber es ist ganz ok das Buch und für zwischendurch das richtige.❤️

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.02.2022

Schöne und vielseitige Geschichte mit tollen Charakteren!

0

Bei dem Roman „Gemeinsam ist man besser dran“ von Sylvia Deloy dreht sich alles um Tilda, ihre Freunde/Familie und die Knopffabrik. Die Geschichte ist turbulent, voller Herz und hat einige interessante ...

Bei dem Roman „Gemeinsam ist man besser dran“ von Sylvia Deloy dreht sich alles um Tilda, ihre Freunde/Familie und die Knopffabrik. Die Geschichte ist turbulent, voller Herz und hat einige interessante Wendungen. Der Titel passt perfekt, da sich alles um Zusammenhalt, Hoffnung und Freundschaft dreht.
Auch die verschiedenen Protagonisten/innen werden gut beschrieben und sind sehr charmant.

Ich finde den Schreibstil sehr angenehm und auch gut lesbar, jedoch ist der Ruhrpottslang gewöhnungsbedürftig, welcher für mich den Lesefluss meist leider unterbrochen hat.

Alles in Allem war es eine schöne und vielseitige Geschichte mit tollen Charakteren!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl