Cover-Bild Wild Hearts - Kein Blick zurück
Band 1 der Reihe "Outskirts"
(136)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Handlung
  • Charaktere
  • Erzählstil
  • Gefühl
12,90
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: allgemein und literarisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 304
  • Ersterscheinung: 29.03.2019
  • ISBN: 9783736308312
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
T. M. Frazier

Wild Hearts - Kein Blick zurück

Anja Mehrmann (Übersetzer)

Sie wusste nicht, dass so etwas wie Liebe tatsächlich existiert. Doch dann traf sie ihn

Ein alter Camper und ein Stück Land im Nirgendwo von Florida ist alles, was Sawyer Dixon nach dem Tod ihrer Mutter geblieben ist. Weit weg von ihrer Vergangenheit will sie einen Neuanfang wagen. Doch sie hat nicht mit ihrem Nachbarn Finn gerechnet. Der gut aussehende Einzelgänger ist wenig begeistert davon, dass Sawyer vor seiner Haustür campt - und Gefühle in ihm weckt, die er seit Jahren tief in seinem Herzen verschlossen hält!

"Unberechenbar, rau, bewegend und unglaublich fesselnd!" USA TODAY

Band 1 der OUTSKIRTS-Reihe von USA-TODAY-Bestseller-Autorin T. M. Frazier


Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.04.2019

Cliffhanger

1

Ich mag das Cover. Es spiegelt für mich ein bisschen was von Sawyer wieder.
Ihren Weg.

Ein paar Sachen finde ich schon fragwürdig. Man kuriert die Angst vor einem Unwetter nicht einfach so. Das braucht ...

Ich mag das Cover. Es spiegelt für mich ein bisschen was von Sawyer wieder.
Ihren Weg.

Ein paar Sachen finde ich schon fragwürdig. Man kuriert die Angst vor einem Unwetter nicht einfach so. Das braucht schon seine Zeit.
Und das Wegschauprinzip der Polizistin aus Outskirts ist auch eher fragwürdig.

Sawyer scheint eine Junge Frau zu sein die viel neu kennenlernen muss, eben weil ihr Leben vorher sehr kontrolliert wurde und war.

Sie ist dafür sehr offen und geht darauf zu.
Sie kämpft. Und genießt das leben.

Finn.
Finn hat erst aufgegeben und schottete sich von seinen Freunden ab.

Aber er ist sofort von Sawyer fasziniert und doch will er sie erst nicht an sich ran lassen.
Aber einige Naturkatastrophen machen ihn einen Strich durch die Rechnung.

Es gibt so ein paar kleine Fehlerteufel, aber es ist nichts wo ich nicht drüber hinwegsehen kann.
Mir fehlte hier der Pepp.
Es ist ganz nett, durch diesen fiesen Cliffhanger werde ich mir auchden zweiten Teil holen.

Es gibt noch einiges das aufgeklärt werden muss.

Auch was jetzt zwischen Josh und Miller schief geht

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Handlung
  • Charaktere
  • Erzählstil
  • Gefühl
Veröffentlicht am 01.04.2019

Richtig gute Story mit Witz und Erotik

0

Rezension zu "Wild Hearts - Kein Blick zurück" von T. M. Frazier


Sich auf die Liebe einzulassen ist wie sich seiner größten Angst zu stellen. Es tut weh. Du kannst alles verlieren. Aber wenn du mutig ...

Rezension zu "Wild Hearts - Kein Blick zurück" von T. M. Frazier


Sich auf die Liebe einzulassen ist wie sich seiner größten Angst zu stellen. Es tut weh. Du kannst alles verlieren. Aber wenn du mutig bist, alles gewinnen.


Ein alter Camper und ein Stück Land im Nirgendwo von Florida ist alles, was Sawyer Dixon nach dem Tod ihrer Mutter geblieben ist. Weit weg von ihrer Vergangenheit will sie einen Neuanfang wagen. Doch sie hat nicht mit ihrem neuen Nachbarn Finn gerechnet. Der missmutige (und furchtbar attraktive) Einzelgänger ist wenig begeistert davon, dass Sawyer vor seiner Haustür campt - und ihm einfach nicht mehr aus dem Kopf gehen will!


Diesen Roman habe ich dank der Lesejury bereits in den letzten 3 Wochen innerhalb einer Leserunde vorab lesen dürfen. Vielen Dank hierfür!


Es hat mir wie immer viel Freude bereitet, vor allem auch zu verfolgen wie andere die gelesenen Passagen beurteilen und sehen.


Die junge Sawyer wächst in einer Art "Sekte" auf. Dort gilt die Frau als "wertlos". Als ihre Mutter stirbt, verlässt sie kurzerhand ihren Vater und ihr Elternhaus um sich dem Leben zu stellen und selber herauszufinden wie die Welt dort draußen tickt. Ihr Weg führt sie in den abgelegenen Ort Outskirts, da ihre Mutter ihr dort ein kleines Grundstück vermacht hat. Schnell begegnet sie dem Einsiedler Finn und ist direkt von ihm angetan. Doch Finn lebt ohne Freunde und ohne Kontakt zu allen anderen Dorfbewohnern am Ortsrand. Er hat eine dunkle Vergangenheit. Kann Sawyer Finn aus seinem tiefen Loch holen und ihn wieder an die Oberfläche ziehen und ihn ermutigen, sich den schönen Dingen des Lebens zu stellen? Gibt es für die beiden und ihre Gefühle eine Zukunft??


Das Buch hat mir wirklich wunderbar gefallen. Ich konnte mich direkt mit Sawyer identifizieren und auch Finn war mir nicht unsympathisch. Der Schreibstil war flüssig und hat mich die gut 300 Seiten in wenigen Tagen lesen lassen. Die anderen beschriebenen Charaktere sind lustig und passten zu dem Bild, dass ich von dem kleinen Sumpfort von Anfang an im Kopf hatte. Irgendwie haben sich bei mir ein paar Bilder eingeschlichen, wie ich mir Outskirts genau vorstelle. Die Tatsache, dass beide Hauptfiguren dunkle Zeiten durchgemacht haben und beide ihr Päckchen mit sich herumtragen, hat mir sehr gut gefallen. Trotzdem kamen die Gefühle und natürlich wie erwartet auch die eine oder andere erotische Szene nicht zu kurz. Ich freue mich schon auf den 2. TEIL, welcher ab Ende Mai erhältlich sein wird. Gerade der Cliffhanger am Ende dieses Buches hat mich noch einmal richtig gepackt und ich möchte am liebsten sofort weiterlesen.


Der Autorin ist hier ein tolles Werk gelungen, welches man zügig und schnell lesen kann. Mir hat es gut gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Handlung
  • Charaktere
  • Erzählstil
  • Gefühl
Veröffentlicht am 31.03.2019

Neue Reihe

0

Meine Meinung:

Ein sehr reduziertes Cover, trotzdem kann es mich überzeugen. Das Farbenspiel gefällt mir gut.

Schon die Leseprobe konnte mich überzeugen. Die Autorin schockt gleich im ersten Kapitel ...

Meine Meinung:

Ein sehr reduziertes Cover, trotzdem kann es mich überzeugen. Das Farbenspiel gefällt mir gut.

Schon die Leseprobe konnte mich überzeugen. Die Autorin schockt gleich im ersten Kapitel ein wenig mit den Charakteren. Hier zeigt sich direkt in was für einer Atmosphäre die Protagonistin aufwachsen musste und auch wie sie dadurch geprägt worden sein muss. Mit so einem Einstieg habe ich nicht unbedingt gerechnet, aber er war sehr interessant.

Aber nicht nur Sawyer ist durch ihre Vergangenheit geprägt. Nein, auch Finn, ihr ziemlich gut aussehender Nachbar, ist durch diese geprägt. Selbstverständlich handelt es sich hier um eine Liebesgeschichte. Das dürfte den Lesern wohl klar sein. Mein Anspruch an solche Geschichte ist einfach, dass sie nicht zu kitschig sind und auch nicht gänzlich aus erotischen Szenen bestehen. Ein bisschen Substanz wäre noch schön. Das bietet dieser Roman.

Finn ist kein einfacher Mensch. Zunächst weiß man natürlich nicht, was ihn so gemacht hat, aber mit der Zeit schafft man es immer mehr hinter seine Fassade zu blicken. Wenn man das hier so liest denkt man vielleicht, dass gefühlt 90% der Geschichten so aufgebaut sind, doch meiner Meinung nach hat das auch seine Daseinsberechtigung, denn es funktioniert. Bei mir jedenfalls. Ich konnte mich emotional in diese Geschichte reindenken und war auch manchmal sehr erschrocken was manche Menschen für ein Leben führen müssen. Hier besonders bei Sawyers Kindheit in einer Sekte. Zum Teil konnte ich mir denken in welche Richtung das ganze laufen könnte, das hat mich aber nicht gestört. Manchmal wurde ich auch eines Besseren belehrt.

Die Charaktere waren für mich greifbar. Ja, auch Finn, der eigentlich gar nichts an sich rankommen gelassen hat, weil er ein totaler Einzelgänger ist. Ich habe sie verstanden und konnte mit ihnen fühlen. Emotional haben sie mich mitgenommen. Ich habe mich ertappt, als ich in Lesepausen über die Ereignisse des Buches nachdenken musste. Das ist immer ein sehr gutes Zeichen dafür, dass mich das Buch gepackt hat.

Der Schreibstil ist nicht sonderlich kompliziert. Das buch eignet sich hervorragend zum Entspannen. Man muss nicht groß überlegen und kann sich einfach unterhalten lassen. Emotional ist es dennoch sehr stark aufgebaut.

Gerade gegen Ende ging es ganz schön schnell zu und es enthielten sich einige unerwartete Dinge. Ich würde sehr gerne wissen, wie es weiter geht. Dieser kleine Cliffhanger ist ein bisschen fies und ich freue mich schon auf die Fortsetzung, die zum Glück schon bald in die Läden kommt.

Veröffentlicht am 29.03.2019

Sawyer & Finn 1.Teil - ein verblüffendes und schönes Leseerlebnis mit kleinen Schwächen

0

Sawyer ist endlich bereit den letzten Schritt zu tun,
und der Tyrannei, die ihr Leben beherrscht, zu entfliegen.
Das Erbe ihrer Mutter weist ihr nicht nur den Weg,
sondern beschert ihr den Neuanfang, den ...

Sawyer ist endlich bereit den letzten Schritt zu tun,
und der Tyrannei, die ihr Leben beherrscht, zu entfliegen.
Das Erbe ihrer Mutter weist ihr nicht nur den Weg,
sondern beschert ihr den Neuanfang, den sie brauchte.
Doch schon bei ihrer Ankunft,
kracht es zwischen ihr und ihrem Nachbarn Finn gewaltig.
Finn hat sich völlig vom Leben in Outskirts zurückgezogen.
Dass Sawyer nun ausgerechnet auf dem Grundstück nebenan ihren Schlafplatz bezieht,
passt ihm so gar nicht.
Jahrelang hat er sein Herz verschlossen,
doch die Leere und Unerfahrenheit in Sawyer Blick zieht ihn zurück ins Leben.


Mit „Wild Hearts – Kein Blick zurück“ beginnt die Dilogie der Liebesgeschichte von Sawyer und Finn, geschrieben von T.M. Frazier.

Seitdem sie mich mit ihrer King-Reihe bezaubert hat,
erwartete ich sehnsüchtig das neue Werk der Autorin!
Der Klappentext klang unheimlich interessant.
Das Cover ist traumhaft schön,
und spielt sogar in gewisser Weise auf die Geschichte an.
Nach der Leseprobe war es dann ganz um mich geschehen – kurzum, ich konnte es schon gar nicht mehr erwarten und musste es unbedingt lesen! ;)

Der Schreibstil ist wieder sehr angenehm, locker und leicht.
Die Story wird aus den wechselnden Perspektiven von Sawyer und Finn heraus erzählt.

Es beginnt fesselnd und spannungsreich.
Man ist sofort von den Ereignissen gefangen,
und fühlt sich wie mittendrin.
Schon die ersten Seiten flogen nur so dahin.

Ich schloss Sawyer während des Lesens wirklich sehr in Herz!
Ihr Leben bestand bisher aus strikten und abgefahrenen Regeln.
Trotzdem schlägt sie sich nun tapfer durch das Leben und entdeckt all die, für sie neuen, Dinge.
Kein Wunder, dass sie manchmal schüchtern wirkt.
Doch mit jedem weiteren Tag in der Freiheit,
bricht sie ein wenig aus sich heraus,
wird aufmüpfiger, selbstbewusster und willensstärker.

Finn wirkt zunächst wie einer dieser
knallharten und miesepetrigen Einsiedler.
Am Anfang macht er es einem nicht unbedingt leicht,
ihn zu mögen.
Andererseits ist gerade auch das wieder sehr anziehend.
Nach einem schweren Verlust, hat Finn eine wirklich raue Schale, um sich gebildet.
Doch auch hier lässt sich ein weicher Kern finden.
Und desto mehr Finn von seiner sozialen Seite zeigt,
je mehr Faszination übte er eigentlich auf mich aus! ;)

Die Liebesgeschichte von Sawyer und Finn
hat mich Stück für Stück für sich eingenommen!
Sie steckt so voller Herzensgüte
Und in ihr schwelt ein Feuer der Leidenschaft.
Allerdings spricht sie auch von Verlust, Ängsten und Verzweiflung,
Eigentlich eine tolle Mischung,
die vor allem für ein mitreißendes Lesevergnügen sorgt!
Man kann gar nicht aufhören zu lesen,
aber trotzdem fehlte mir eigentlich noch etwas.
Die Faszination vom Anfang blieb leider zum Teil auf der Strecke.
Obwohl ich die, sich entwickelnde, Beziehung von Sawyer und Finn
mit Eifer verfolgte,
ging mir manches doch ein wenig zu schnell.
Vor allem, wenn man die Umstände von Sawyers vorausgegangenem Leben und Finns bisherige Abgeschiedenheit betrachtet.

Als sehr interessant, empfand ich auch die Nebencharakter,
die sich hier vor allem als Freunde von Finn und Sawyer zeigen.
Sie bringen zusätzlichen Schwung in die Story,
und sorgen für unterhaltsame Szenen.

Ein großer Pluspunkt ist der überraschende Verlauf.
Ich dachte wirklich, ich wüsste, in welche Richtung sich die Story entwickelt.
Umso größer die Überraschung am Ende, und der damit verbundene Cliffhanger.
Ich kann die Wartezeit auf Band zwei schon jetzt noch kaum aushalten!

Der erste Teil der Lovestory von Sawyer und Finn
ist ein verblüffendes Leseerlebnis.
Es weist zwar ein paar Schwächen auf,
beschert aber tollen und packenden Lesespaß!

Ich vergebe 4 von 5 Sterne.

Mein Dank gilt dem LYX Verlag für das bereits vorab bereitgestellte Rezensionsexemplar!

Veröffentlicht am 25.03.2019

Tom Sawyer und Huckleberry Finn

0

Der Klappentext:
Sich auf die Liebe einzulassen ist wie sich seiner größten Angst zu stellen. Es tut weh. Du kannst alles verlieren. Aber wenn du mutig bist, alles gewinnen.

Ein alter Camper und ein Stück ...

Der Klappentext:
Sich auf die Liebe einzulassen ist wie sich seiner größten Angst zu stellen. Es tut weh. Du kannst alles verlieren. Aber wenn du mutig bist, alles gewinnen.

Ein alter Camper und ein Stück Land im Nirgendwo von Florida ist alles, was Sawyer Dixon nach dem Tod ihrer Mutter geblieben ist. Weit weg von ihrer Vergangenheit will sie einen Neuanfang wagen. Doch sie hat nicht mit ihrem neuen Nachbarn Finn gerechnet. Der missmutige (und furchtbar attraktive) Einzelgänger ist wenig begeistert davon, dass Sawyer vor seiner Haustür campt – und ihm einfach nicht mehr aus dem Kopf gehen will!

Das Cover:
Wieder ein Cover, das nicht einfach so da steht, sondern mit der Geschichte in Verbindung gesetzt werden kann, was ich immer sehr schön finde. So sieht man ein Gewitter, die dunklen, aber auch hellen Wolken. Mit „wild“ würde ich das Bild beschreiben und so passt es ideal zum Titel und ist noch dazu wirklich schön.

Der Schreibstil:
Das Buch ließ sich super schnell und flüssig lesen. Ich war an die Seiten gefesselt und konnte gar nicht mehr aufhören. So mag ich es:)

Die Charaktere:
Alle Charaktere in diesem Buch habe ich sehr schnell lieb gewonnen. Das typische Kleinstadtfeeling hat dies vermutlich unterstützt. Sawyer fand ich wirklich toll. Ihre Reaktionen und ihr Verhalten war an ihre Vergangenheit angepasst und so hat sie mich immer wieder überrascht. An einigen Stellen hätte ich mir vielleicht gewünscht, dass ihr altes Leben und vor allem ihre Erziehung ihr noch ein bisschen mehr in die Quere kommt, aber letztlich kenne ich auch kein typisches Verhalten in solch einem Fall.
Finn fand ich recht einfach gestrickt, aber auch unheimlich sympathisch. Er passt sehr gut zu Sawyer und vereint eigentlich alle positiven Charakterzüge in sich, die man sich nur wünschen kann.
Auch die Nebencharakter haben mir gefallen. Josh als unkonventionelle Freundin, die so einen starken Charakter hat, dass sie Sawyer immer wieder unterstützen kann und Miller, der mich ein bisschen an meinen treudoofen Berner-Sennenhund erinnert hat.

Zur Geschichte allgemein:
Die Idee fand ich schonmal sehr gut und mega interessant. Solch ein Leben, wie Sawyer es geführt hat, kann ich mir überhaupt nicht vorstellen und ich bin froh, dass die Autorin es nur anfangs kurz angeschnitten hat. Ich hätte allerdings gerne gleich noch mehr von der Mutter erfahren. Wie sie gestorben ist, wird zum Beispiel nicht gesagt.
Die Beschreibungen des kleinen Sumpfortes fand ich wunderbar und konnte mir Saywer dort sehr gut vorstellen. In der Beziehung zwischen ihr und Finn gibt es immer wieder kleine Wendungen, die aber letztlich nicht darüber hinweg täuschen können, dass die beiden wie füreinander geschaffen zu sein scheinen. So empfand ich ihre Geschichte als sehr natürlich und authentisch. Es ging zwar alles auch recht schnell, aber das wurde mit den richtigen Situationen und Gefühlen begründet und so habe ich mich einfach mitreißen lassen.
Etwas schade fand ich, dass die Geschichte an zwei Stellen tatsächlich schon in einer Nebenbemerkung einen Teil der Handlung vorweg nimmt. Ich habe nicht recht verstanden, ob das so soll, oder ob da in der zeitlichen Struktur einfach Fehler unterlaufen sind. Sie haben mich beim Lesen aber schon im gewissen Maße irritiert. Vor allem, weil ich dann noch geblättert habe, weil ich dachte, ich hätte etwas überlesen, was aber nicht der Fall war. Da es aber eher kleinere Dinge waren, ist es jetzt nicht weltbewegend entscheidend für den Verlauf der Geschichte.
Neben der Liebesgeschichte gibt es auch noch ein gesundes Maß an Nebenhandlung, die letztlich dazu beiträgt, dass ich mir Finn und Sawyer gut im Alltag vorstellen kann.
Zum Ende hin ging es mir dann vielleicht alles etwas zu schnell, vor allem, weil ich zuerst nicht verstanden habe, wie sie nun darauf kommt, dass Finn irgendwas verschweigt. Die Seiten schwanden in meinen Händen und ich dachte nur: „Wie soll das nun noch alles funktionieren?“. Es hat so halb funktioniert. Klar, es gibt noch einen weitern Band, der dann so einige offene Fragen beantworten wird. Mir schien es an einigen Stellen aber auch leicht, als seien Gespräche und Situationen abgewürgt geworden.

Fazit:
Mir hat das Buch wirklich sehr gefallen. Hier und da gibt es ein paar Kleinigkeiten, die man vielleicht hätte perfektionieren können, dennoch bietet dieses Buch eine interessante und liebevolle Geschichte mit wunderbaren Charakteren und einem atmosphärischen Kleinstadtfeeling. Ich freue mich auf jeden Fall auf den nächsten Band.

4 von 5 Sterne von mir.