Cover-Bild Zwischen uns die Sterne
(88)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: MIRA Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 416
  • Ersterscheinung: 04.01.2019
  • ISBN: 9783956498459
Tara Sivec

Zwischen uns die Sterne

Christian Trautmann (Übersetzer)

Sie waren wie die drei Musketiere. Seit Cameron als kleines Mädchen Aiden und Everett kennenlernte, waren sie unzertrennlich. Ihr Treffpunkt war das Baumhaus. Bis heute liegen dort die geheimen Wünsche ihrer Kindheit versteckt. Für alle Zeiten wollten sie die besten Freunde bleiben. Seither ist jedoch viel geschehen, und sie sind nicht mehr die Musketiere. Zwischen Cameron und Everett herrscht Funkstille. So erfährt Everett erst spät von Aidens Tod und kehrt nicht rechtzeitig zur Beerdigung zurück. Cameron fühlt sich in ihrer dunkelsten Stunde allein gelassen. Als Everett jetzt vor ihr steht, erinnert sie sich an ihren geheimen Wunsch, ihm nahe zu sein. Aber ist es dafür nicht zu spät?

»Zwischen uns die Sterne lässt einen wieder an die wahre Liebe glauben!«
Leserstimme auf goodreads

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.01.2019

Sehr gefühlvoller Liebesroman

0

"Zwischen uns die Sterne" erzählt die Geschichte von Cameron, Aiden und Everett, die seit ihrer Kindheit befreundet sind. Doch dann geht Everett als Arzt ins Ausland und kehrt erst viele Jahre später zurück. ...

"Zwischen uns die Sterne" erzählt die Geschichte von Cameron, Aiden und Everett, die seit ihrer Kindheit befreundet sind. Doch dann geht Everett als Arzt ins Ausland und kehrt erst viele Jahre später zurück. In der Zwischenzeit ist Aiden gestorben und Everett kehrt erst zurück, nachdem er die Nachricht viel zu spät erfahren hat.

Die Geschichte konnte mich von den ersten Seiten an wirklich begeistern, denn sie wird mit sehr viel Gefühl erzählt. Auch das Besondere der Freundschaft zwischen den dreien wird durch einige Rückblicke sehr deutlich.
Auch wird sehr schnell deutlich wie lange Cameron und Everett schon Gefühle für einander haben, aber nie den Mut hatten etwas zu sagen, um ihre Freundschaft nicht kaputt zu machen. Dies war wirklich das einzige, was mich im weiteren Verlauf der Geschichte gestört hat, dass die beiden einfach nicht miteinander geredet habe. Da hätte die beiden des öfteren gerne mal ein wenig geschüttelt. Die Liebesgeschichte ist ansonsten wirklich berührend, gefühlvoll und wunderschön.

Ich mochte auch die Charaktere und das Setting sehr gerne. Insgesamt also ein fast perfektes Buch, dass an mancher Stelle nur ein wenig zu viel Dramatik hat.

Veröffentlicht am 10.01.2019

Schöner Liebesroman!

0

Sie waren die drei Musketiere. Aber dann kam ihnen das Leben dazwischen. Inzwischen ist Aiden tot, Cameron kämpft um ihr Camp und Everett? Der bekommt zu spät den Abschiedsbrief von Aiden.

Meine Meinung:
Cameron ...

Sie waren die drei Musketiere. Aber dann kam ihnen das Leben dazwischen. Inzwischen ist Aiden tot, Cameron kämpft um ihr Camp und Everett? Der bekommt zu spät den Abschiedsbrief von Aiden.

Meine Meinung:
Cameron kämpft nicht nur mit dem Verlust ihres besten Freundes Aiden, sondern auch mit der Abwesenheit ihrer heimlichen große Liebe Everett.
Als dieser seine Ausbildung zum Arzt machte, war es sein Traum ins Ausland zu gehen. Auch wenn Cameron ihn über alles liebt, möchte sie ihm hier nicht im Weg stehen.
Missverständnisse wie diese trennen die Beiden immer weiter voneinander. Auch als Cameron erfährt, dass Everett mit Aiden Kontakt hält – nur mit ihr nicht, ist sie verletzt und versucht über ihn hinwegzukommen.
Als ihre Eltern in Rente gehen, möchte sie das „Rylan Edwards Camp für Kinder von Veteranen und aus dem Auslandseinsatz zurückgekehrten Soldaten“ weiterführen. Aber der wichtigste Sponsor stirbt und seine Erben raffen alles an sich. Die Spenden werden eingestellt und Cameron muss sich um einen neuen Sponsor bemühen.
Aber auch Everett hat nach seiner Rückkehr Probleme. Flashbacks sind an der Tagesordnung. Diese versucht er so gut es geht zu betäuben und betrinkt sich jeden Tag hemmungslos. Sein Bruder Jason passt aber auf ihn auf und geht ihm mit seinen Kontrollbesuchen auf den Zeiger.
Irgendwann bekommt er sich wieder ein und er geht zu Cameron. Der Empfang ist aber eher naja…
Cameron ist stocksauer!

Mein Fazit:
Ich bin etwas zwiegespalten. Der Schreibstil war spannend, emotional und ging einem ins Herz. Gerade die Geschichten über das Camp! Der Kampf um den neuen Sponsor, teil lustig, teils musste ich den Kopf schütteln!
Auch der Ablauf war für mich etwas verwirrend, denn mit den vielen Figuren war manchmal leicht die Übersicht zu verlieren. Die Charaktere waren aber gut ausgearbeitet, gerade Everetts Selbstzweifel und geringes Selbstbewusstsein. Aiden war Beiden ein sehr guter Freund! Dies kommt im Laufe des Buches immer wieder zur Sprache. Die neue und die alte Freundin… Dies wurde manchmal einfach zu kurz abgehandelt.
Der Schreibstil war locker, leicht, gut verständlich zu lesen. Man merkte gerade die Emotionalität mancher Situationen. Denn die Familien, deren Eltern aus dem Auslandeinsatz nach Hause kommen, haben es nicht immer leicht und diese fallen aus dem Raster. Das Thema fand ich gut und mal was Neues!
Es gibt nach den kleinen Kritikpunkten solide 4 Sterne. Von der Autorin werde ich auf jeden Fall wieder was lesen! Denn ich persönlich fand die Chocolate-Lover Reihe aus ihrer Feder einfach klasse! Ich hoffe auf weiteren Nachschub!

Vielen Dank an den Verlag und an netgalley.de für das Leseexemplar! Das hat aber meine Meinung in keinster Weise beeinflusst.

Veröffentlicht am 10.01.2019

Gefühlvoll und wunderschön

0

"Sie waren wie die drei Musketiere. Seit Cameron als kleines Mädchen Aiden und Everett kennenlernte, waren sie unzertrennlich. Ihr Treffpunkt war das Baumhaus. Bis heute liegen dort die geheimen ...

"Sie waren wie die drei Musketiere. Seit Cameron als kleines Mädchen Aiden und Everett kennenlernte, waren sie unzertrennlich. Ihr Treffpunkt war das Baumhaus. Bis heute liegen dort die geheimen Wünsche ihrer Kindheit versteckt. Für alle Zeiten wollten sie die besten Freunde bleiben. Seither ist jedoch viel geschehen, und sie sind nicht mehr die Musketiere. Zwischen Cameron und Everett herrscht Funkstille. So erfährt Everett erst spät von Aidens Tod und kehrt nicht rechtzeitig zur Beerdigung zurück. Cameron fühlt sich in ihrer dunkelsten Stunde allein gelassen. Als Everett jetzt vor ihr steht, erinnert sie sich an ihren geheimen Wunsch, ihm nahe zu sein. Aber ist es dafür nicht zu spät?"

Die Geschichte handelt von "den drei Musketieren" Cameron, Aiden und Everett - drei beste Freunde, die sich seit Kindesbeinen an kennen. Everett verliebt sich irgendwann in Cameron, jedoch spricht es niemand aus und irgendwann trennen sich die Wege wieder. Als Aiden durch eine tragische Krankheit stirbt beginnt das Schicksal die beiden wieder zusammen zu führen.

Der Roman beginnt ziemlich dramatisch und traurig. Alles in allem ist das hier ein sehr gefühlvolles Buch, was natürlich an der einen oder anderen Stelle etwas kitschig ist, allerdings dürfte man sich schon beim Titel und Anblick des Covers dessen bewusst sein.

Der Schreibstil und die Aufteilung gefallen mir persönlich sehr gut, auch die Covergestaltung finde ich sehr gelungen.

Alles in allem ein schönes Buch für zwischendurch zum Wohlfühlen und mitfiebern.

Veröffentlicht am 07.01.2019

Wenn Wünsche in Erfüllung gehen

0

„Zwischen uns die Sterne“ ist ein schöner wie auch emotionaler Liebesroman mit sympathischen Charakteren.

Es war ein Leichtes, sich Cameron, Everett und Aiden als die drei Musketiere vorzustellen. Durch ...

„Zwischen uns die Sterne“ ist ein schöner wie auch emotionaler Liebesroman mit sympathischen Charakteren.

Es war ein Leichtes, sich Cameron, Everett und Aiden als die drei Musketiere vorzustellen. Durch die Rückblenden in die Vergangenheit am Anfang konnte ich schnell die Dynamik der Drei erfassen. Und auch in der Gegenwart waren mir Everett und Cameron sympathisch. Es gefiel mir, welche Entwicklung sie genommen haben. Dass Aiden fehlt, war durchgängig spürbar. Die Trauer um ihn erdrückte die Geschichte jedoch nicht.

Nach Everetts Rückkehr zu Cameron und ins Camp Rylan erneuern sie langsam ihre Freundschaft. Der Verlauf wird durch Missverständnisse und Zweifel geprägt. Ich hätte am liebsten in die Geschichte eingegriffen. Nun ja, was ich nicht konnte … Das bringt mich zu Amelia. Noch vor Jason war sie mein Lieblingsnebencharakter. Von Dylan, ihrem Sohn, hätte ich mir allerdings etwas mehr Präsens gewünscht. Irgendwie war es, als gäbe es ihn nicht.

Cameron und Everett machen es sich nicht leicht, ihre Freundschaft auf Spiel zu setzen und es mit der Liebe zu versuchen. Die Entwicklung verläuft auch nicht komplikationslos. Die Sterne spielen hier eine wichtige Rolle. Einmal im Jahr, zu ihrem Geburtstag, schrieben sie ihre Wünsche auf Papiersterne. Am besten gefiel mir hierbei, was Everett am Schluss daraus gemacht hat.

Die Geschichte ließ sich zwar leicht lesen. Am Anfang störte mich allerdings, dass nach jedem Kapitel ein Kapitel aus der Vergangenheit folgte. Ich meine, mir war klar, dass dies nötig war, aber es beeinträchtigte meinen Lesefluss. Erst als die Handlung in der Gegenwart blieb, nahm mich die Geschichte vollends gefangen.

Der Hintergrund der Dramatik sah ich so nicht ganz kommen. Ich erkannte nur eine Tatsache, nicht jedoch die genauen Zusammenhänge.

Das Cover gefällt mir hier sehr gut. Und auch der Titel passt in meinen Augen sehr gut zur Geschichte. Genau wie der Originaltitel.

Von mir gibt es hier gute 4 Sterne.

Veröffentlicht am 05.01.2019

Wunderschöne, emotionale Liebesgeschichte

0

Cameron und Everett haben sich seit fast fünf Jahren nicht mehr gesehen, seit er damals verschwunden und den Kontakt zu ihr abgebrochen hat. Doch der Tod ihres gemeinsames besten Freundes führt dazu, dass ...

Cameron und Everett haben sich seit fast fünf Jahren nicht mehr gesehen, seit er damals verschwunden und den Kontakt zu ihr abgebrochen hat. Doch der Tod ihres gemeinsames besten Freundes führt dazu, dass Everett sich nach all der Zeit doch wieder seiner Freundin annähern muss.

Ich war sofort in dieses Buch mitsamt der Hauptfiguren verliebt. Schon der Einstieg war sehr vielversprechend und ich wurde (fast) niemals enttäuscht.
Die Autorin hat eine Geschichte um drei Figuren herum entwickelt: drei beste Freunde, die sich seit ihrer frühen Kindheit kennen, drei Freunde, die viel miteinander erlebt haben. Freunde, von denen einer an Krebs verstirbt und die anderen beiden sich unglücklich ineinander verlieben. Auch wenn Aiden bereits verstorben ist, so ist er dennoch durch die vielen Rückblicke und seine Briefe mehr als präsent und vor allem sympathisch. Cameron und Everett haben beide einige Päckchen zu tragen. Jahrzehnte haben sie es nicht geschafft, aus ihrer Freundschaft mehr zu machen, obwohl es beide doch so sehr wollten. Beide sind glaubhaft, ihre Ängste und Sorgen und demnach auch ihr Handeln ist nachvollziehbar, wenn auch so manches Mal für den Leser unbefriedigend.

Zwischen den ganzen Kapiteln in der Gegenwart gibt es immer wieder diese Rückblicke, die chronologisch aufeinander aufbauen und die gesamte Story wie ein Puzzle Stück für Stück zusammen setzen.
Die Figuren wachsen einem sehr ans Herz, der Schreibstil der Autorin sorgt dazu noch für unglaublich viel Gefühl, ja, hin und wieder auch ein wenig Kitsch, aber es passt hier einfach. Die Chemie zwischen Cameron und Everett ist perfekt. Ich muss wirklich sagen, dass ich den Sprachstil der Autorin sehr mag, er ist erwachsen und authentisch. Und endlich mal ein Liebesroman, in dem junge Menschen sich auch ordentlich ausdrücken können.

Einen kleinen Abzug gibt es für mich dennoch, da gerade in der zweiten Hälfte des Buches das Hin und Her zwischen Cameron und Everett zu viel war. Wie bereits geschrieben ist es zwar nachvollziehbar, mit welchen Gedankengängen sie sich beide herumschlagen, jedoch hatte ich als Leserin irgendwann das Gefühl, sie drehen sich nur im Kreis.

Dennoch hat mich das Buch insgesamt wirklich begeistert und ich konnte es kaum aus der Hand legen. Die Emotionen kamen bei mir auf jeden Fall an, schließlich habe ich das ein oder andere Tränchen verdrücken müssen. Eine ganz klare Leseempfehlung für alle, die gefühlvolle Liebesromane mögen!