Cover-Bild Morgen schreib ich dir ein Happy End
(26)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Knaur Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Zeitgenössische Lifestyle-Literatur
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 384
  • Ersterscheinung: 01.06.2021
  • ISBN: 9783426526934
Tash Skilton

Morgen schreib ich dir ein Happy End

Roman
Alexandra Kranefeld (Übersetzer)

When Miles meets Zoey.
Die Neuerfindung von "E-Mail für dich" von Tash Skilton: Noch nie war Online-Dating so humorvoll und charmant!

Miles ist nicht nur im Herzen, sondern auch im wahren Leben gebürtiger New Yorker und ein waschechter Romantiker. Zoey hingegen liebt den entspannten Westcoast-Lifestyle ihrer alten Heimat, ist komplett gegen ihren Willen in New York gelandet und glaubt nicht an die Liebe.
Als sich Miles und Zoey das erste Mal in einem kleinen New Yorker Café begegnen, können sie sich daher auf den Tod nicht ausstehen. Eines haben sie allerdings gemeinsam: Sie sind beide Dating-Experten für hoffnungsvolle Singles und wurden bei ihrem nächsten Auftrag auf dasselbe Pärchen angesetzt. Ohne zu wissen, wer der andere ist, treffen sich Miles und Zoey online. Und plötzlich lernen sie äußerst attraktive Seiten aneinander kennen ... Aber ob diese auch im echten Leben Bestand haben?

Tash Skiltons humorvolle und romantische Liebes-Komödie um Miles und Zoey ist ein Trip nach New York, den Sie nie vergessen werden. Ein Liebesroman für die Fans von Nora Ephron, Richard Curtis, und all den wundervollen romantischen Komödien, die uns zum Schmachten und Lachen bringen, wenn wir es am meisten brauchen.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.12.2022

Süß und recht unterhaltsam

0

Meiner Meinung nach hält das Buch ziemlich gut, was es verspricht. Es ist eine unterhaltsame Liebesgeschichte der etwas anderen Art und tatsächlich nicht mal so vorhersehbar, wie ich anfangs erwartet hatte. ...

Meiner Meinung nach hält das Buch ziemlich gut, was es verspricht. Es ist eine unterhaltsame Liebesgeschichte der etwas anderen Art und tatsächlich nicht mal so vorhersehbar, wie ich anfangs erwartet hatte. Der Schreibstil ist flüssig und leicht verständlich und ich hatte nie den Wunsch, das Buch wegzulegen und nicht weiterzulesen.

Zoey und Miles sind zwei durchaus sympathische Haupt-Charaktäre mit Ecken und Kanten. Der Verlauf der Geschichte hat sich für mich zum größten Teil sehr natürlich angefühlt. Auch die Neben-Charaktäre fügen sich perfekt ein. Die beiden Chefs, die sie ständig mit teils doch sehr abstrusen e-mails bombardieren, die kuppelnde Cousine und vor allem Zoeys sehr exzentrische Ex-Chefin haben mich doch so einige Male zum Lachen gebracht. Etwas schade fand ich, dass die Autorinnen am Ende doch noch kurz etwas Drama reinbringen mussten. Das hat der Geschichte für mich keinen Gefallen getan und sich doch sehr gewollt angefühlt.

Mein Fazit: Der Vergleich mit "E-Mail für dich" passt wirklich gut. Für Fans von humorvollen Liebesgeschichten durchaus zu empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.06.2021

Ich habe ein wenig mehr erwartet

0

EIGENE MEINUNG UND FAZIT

>> wie blöd kann man sein? Heutzutage und in meinen Alter noch an die große Liebe zu glauben.

EIGENE MEINUNG UND FAZIT

>> wie blöd kann man sein? Heutzutage und in meinen Alter noch an die große Liebe zu glauben.<< Zitat am Anfang des Buches.

Ich bin voller Vorfreude und Neugierde an das Buch heran gegangen, da ich auf einen tollen Email Schriftverkehr gehofft habe. Der Roman ist allerdings völlig anders , als ich zunächst gedacht habe. Wer hier einen Emailverlauf in den klassischen Sinne sucht, kann schnell enttäuscht werden. Ich hingegen empfand es als eine tolle und willkommene Abwechslung. Ziemlich schnell war ich mitten im Gesehen und durfte Miles und Zoey kennenlernen, beide sind sehr außergewöhnliche und amüsante Protagonisten , vor allem Zoey punktet mit ihren Charme und ihrer Ausstrahlung. Der Schreibstil ist locker und flüssig. Ich konnte Miles Entscheidungen allerdings nicht immer nachvollziehen, er war im Gegensatz zu Zoey fast ein wenig steif. Allgemein dauert es in der gesamten Geschichte sehr lange, bis es zu der eigentlichen Liebesgeschichte komm, was ich schade finde, denn deswegen lese ich bekanntlich erweise Liebesromane. Aufhören zu lesen konnte ich dennoch nicht. Der mittlere Teil des Romans war für mich eindeutig der Stärkste. Der Schlagabtausch der beiden hat mir gut gefallen und ich musste einige Male lachen. Für eine für mich perfekte Liebesgeschichte hat es jedoch nicht gereicht. Das Buch sollte man wirklich nur lesen , wenn man gerne Komödien liest. Das Ende / Finale konnte meine Meinung auch nicht mehr beeinflussen, nicht weil es schlecht war sondern ich mir einfach etwas anderes gewünscht habe. Der Roman so dachte ich kommt ohne viel Drama aus, nur leider hat man hier am Ende noch so viel davon reingebaut, dass es für mich zu viel war.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.06.2021

Chaotisch charmant

0

Dieses Buch entstammt der Feder des amerikanischen Autorenduos Sarvenaz Tash und Sarah Skilton.

Zur Handlung:
Zoe und Miles schreiben im Auftrag ihrer Klienten miteinander, ohne zu wissen, dass der jeweils ...

Dieses Buch entstammt der Feder des amerikanischen Autorenduos Sarvenaz Tash und Sarah Skilton.

Zur Handlung:
Zoe und Miles schreiben im Auftrag ihrer Klienten miteinander, ohne zu wissen, dass der jeweils andere dahinter steckt. Dabei kommen sich die zwei verflixt nahe, was im wahren Leben so gar nicht der Fall ist.

Zu den Figuren:
Miles Ibrahim ist 31 alt, New Yorker und arbeitet als Ghostwriter bei „Tell it to my Heart“ und vergeigt es gerade so richtig. Sein Gemütszustand schwankt zwischen schwermütig, enttäuscht und verzweifelt, wozu er jedes Recht der Welt hat, nachdem was ihm passiert ist.

Zoe Abot ist 29 Jahre alt und wurde genötigt, Kalifornien zu verlassen, um sich in New York zu entfalten. Leider funktioniert das nicht. Die Winzigkeit ihres Appartements beschert mir beinahe ebenso blaue Flecken an den Schienbeinen wie ihr. Sie möchte Drehbuchautorin werden und jobbt als Ghostwriter bei „Sweet Nothings“, um sich über Wasser zu halten. Sobald ich in ihrer Perspektive rutsche, wird es schlagartig chaotisch.

Die Haupt-Charaktere sind bisweilen schräg und speziell und es braucht Zeit, ehe sie an mich herantreten.

Es gibt einige Nebenfiguren, die tatsächlich Nebenfiguren bleiben, aber in der kurzen Zeit ihrer Auftritte alles Geben und mich rundum von sich überzeugen. Da ist dem Autorinnenduo Großes gelungen, was mich begeistert.

Zur Umsetzung:
Die Geschichte wird aus den abwechselnden Ich-Perspektiven von Miles und Zoe im Präsens geschildert und jedes Kapitel wird mit einem kurzen Schreiben der jeweiligen Chefs ihrer Agenturen eingeläutet. Diese Texte lassen immer wieder Fragezeichen in meinem Kopf aufploppen. Das Autorenduo schafft es spielend, die Stimmungen ihrer Protagonisten einzufangen und mir zu präsentieren. Vor allem bei Zoe wird es dabei recht laut, aufwühlend und ab und an verrückt. Bei Miles bin ich sofort drin und es gelingt mir mühelos, seine Emotionen nachzuempfinden. Zoe hält mich länger auf Distanz.

Der Schreibstil ist wahnsinnig bildhaft, rasant, humorvoll, charmant und flüssig zu lesen. Leider verlieren sich die Autorinnen in Belanglosigkeiten, die rasch mein Interesse einbüßen. Ab der Hälfte des Buches packt mich Zoe und zeigt mir ihre verletzliche Seite und je weiter ich in die Geschichte vordringe, umso mehr verstehe ich einige ihrer Verhaltensweisen. Davon hätte ich gerne schon früher gelesen, um ihr nahe zu sein. Und für eine Aktion feiere ich Zoe immer noch. Wuh, dafür hätte ich sie knutschen können. In ihr steckt so viel mehr, als es mich die Autorinnen am Anfang wissen lassen. Im Umgang mit dem Hauptkonflikt punktet Zoe erneut, wo mir Miles kurz entgleitet. Aber generell gefällt mir die Auflösung prima und ich bin dankbar, dass mir ein erzwungenes Kitsch-Drama erspart bleibt.

Für meinen Geschmack liegt der Fokus zu häufig auf den beruflichen Tätigkeiten der zweien und beschert mir etliche Leselängen. Zusätzlich nimmt die Lovestory einen zu langen Anlauf. Das hätte ich mir komprimierter und emotionaler gewünscht. Mich erreichen zwar einige Gefühle der beiden, aber zu vieles verliert sich in sarkastischen Wortgefechten.

Mein Fazit:
Auch wenn der Einstieg in die Geschichte etwas zäh ist, lohnt es sich, durchzuhalten. Das Buch steigert sich ab der Hälfte und dann gehts ziemlich rund. Ich darf immer wieder lachen und erlebe New York von einer authentischen Seite, was ich total genieße. Einige Sätze haben sich tief bei mir eingeprägt und werden für immer im Zusammenhang mit New York und diesem Buch stehen. Hier lernt ihr auf keinen Fall 08/15 Figuren kennen. Manchmal muss man eben öfters hinsehen, ehe man jemanden wirklich sieht.

Von mir erhält „Morgen schreib ich dir ein Happy End“ 3,5 unterhaltsame Sterne von 5 und eine Leseempfehlung. Wo keine halben Sterne möglich sind, runde ich auf.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.07.2023

Etwas in die Länge gezogene RomCom und klassische Enemys-to-Lovers-Geschichte, die das moderne Dating auf die Schippe nimmt

0

Zoey und Miles arbeiten für zwei konkurrierende Firmen, die sich darauf spezialisiert haben, Nutzer von Datingportalen zu ihrem perfekten Match zu verhelfen, als Ghostwriter. Zoey ist erst vor Kurzem von ...

Zoey und Miles arbeiten für zwei konkurrierende Firmen, die sich darauf spezialisiert haben, Nutzer von Datingportalen zu ihrem perfekten Match zu verhelfen, als Ghostwriter. Zoey ist erst vor Kurzem von L.A. nach New York City gezogen und fühlt sich in der Metropole, die ihr zu laut und zu voll ist, nicht wohl. Ihr Bewegungsradius ist auf ein paar Blocks um ihre Wohnung beschränkt, weshalb sie seit ihrer Ankunft auch nur ein einziges Café frequentiert, wo sie ihr Homeoffice hinverlegt hat. Dort trifft sie auf Miles, einen waschechten New Yorker, der unter der Trennung von seiner Verlobten leidet, die ihn eiskalt abserviert hat. Ohne es zu wissen arbeiten sie für zwei Klienten, die sich über die Datingplattform Game, Set, Match gefunden haben. Während Zoey Bree und Miles Jude coached, merken sie gar nicht, dass sie in den Chats weniger in die Rollen ihrer Kunden schlüpfen, als sich vielmehr selbst vertreten und im Gegensatz zum real life auf einer Wellenlänge sind.

Der Roman ist alternierend aus den Perspektiven der beiden Hauptfiguren Miles und Zoey geschrieben und eine klassische Enemys-to-Lovers-Geschichte, so dass das Happy End außer Frage steht. Der Weg dorthin ist jedoch unterhaltsam, denn die Idee der beiden Ghostwriter, die sich unwissentlich in einander verlieben, ist ganz originell. Eigentlich möchten sie nur ihren Klienten auf die Sprünge helfen, ihr Single-Dasein zu beenden, bringen sich aber so sehr persönlich ein, dass sie aus ihren Rollen fallen. Das Aufeinandertreffen im realen Leben ist dagegen wenig harmonisch, ihr Kleinkrieg im Café um den besten Platz ganz amüsant.
Die Geschichte lebt von den witzigen Dialogen und den Ortsbeschreibungen New Yorks. Als Leser/in fühlt man sich vor Ort, hat die Straßenzüge vor Augen und kann Miles Liebe für seine Stadt nachvollziehen.

Die RomCom zieht sich allerdings etwas in die Länge bis sich Zoey und Miles näherkommen. Zudem sind die Einleitungen der Kapitel mit Ausschnitten aus E-Mails ihrer Vorgesetzten ermüdend und zu gewollt witzig. Die beiden Firmeninhaber sind wie so manch andere Nebenfigur schon sehr speziell, was der Geschichte, die in Sachen Dating ohnehin überspitzt dargestellt ist, stellenweise die Glaubwürdigkeit nimmt.

"Morgen schreib ich dir ein Happy End" ist ein Roman mit einer kreativen Plotidee, die das moderne Dating auf die Schippe nimmt. Die Vielzahl neurotischer Charaktere sorgt jedoch dafür, dass die die Nerven der Leser arg strapaziert werden. Aber auch wenn die Geschichte ein paar absurde Szenen hat, ist die Entwicklung der Liebe zumindest authentisch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.02.2023

…leider nicht meins…GEFÜHLVOLL

0

Das Buch hatte durch seinen Klapptext mein Interesse geweckt. Die Story war zeitnah und die Idee faszinierend.
Die Persönlichkeiten vielfältig und interessant, jedoch im Geschehen leider nicht so beeindruckend ...

Das Buch hatte durch seinen Klapptext mein Interesse geweckt. Die Story war zeitnah und die Idee faszinierend.
Die Persönlichkeiten vielfältig und interessant, jedoch im Geschehen leider nicht so beeindruckend wie erwartet. Die vielen Perspektiven waren da bedauerlicherweise auch nicht hilfreich.



Ich konnte mit Sam nicht ganz warm werden, was wahrscheinlich am Schreibstil lag. Es war recht passiv und ich war weit weg vom Geschehen, konnte mich nicht recht involvieren.
Herausstechend haben aber die süßen Momente zwischen Zoey und Miles.
Gesteigert wird die Handlung über die tieferen und wichtigen Botschaften.



Lest selbst und verstrickt euch mit Miles und Zeoy emotionalen Entwicklung und Herausforderungen.

Ein tolles Werk beginnt, was einen in Drama, Romantik und Humor nahebringt.


Ich bleibe daher gut unterhalten und beflügelt zurück. Jedoch hätte die schöne Liebesgeschichte noch Luft nach oben.



Vielen Dank für das Rezensionsexemplar den Verlag.
Trotz der Bereitstellung hat dies in keiner Weise meine ehrliche Meinung zum Buch beeinträchtigt.



MorgenschreibichdireinHappyEnd

TashSkilton

Knaur

Rezension

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere