Cover-Bild Blutzeuge
19,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Limes
  • Genre: Krimis & Thriller / Sonstige Spannungsromane
  • Seitenzahl: 416
  • Ersterscheinung: 20.11.2017
  • ISBN: 9783809026389
Tess Gerritsen

Blutzeuge

Thriller
Andreas Jäger (Übersetzer)

Sie haben das Böse gesehen – und er lässt sie mit ihrem Blut zahlen.


In Boston wird die Leiche einer jungen Frau gefunden – in der offenen Handfläche liegen ihre Augäpfel. Die Verstümmelung geschah post mortem, wie bei der Obduktion eindeutig festgestellt wird. Doch die genaue Todesursache bleibt unklar. Kurze Zeit später taucht die Leiche eines Mannes auf – Pfeile ragen aus seinem Brustkorb, die ebenfalls erst nach seinem Tod dort platziert wurden. Beide wurden Opfer desselben Täters, ansonsten scheint es keine Verbindung zwischen ihnen zu geben. Detective Jane Rizzoli von der Bostoner Polizei steht vor einem Rätsel, bis eine Spur sie zu einem Jahrzehnte zurückliegenden Fall von Misshandlungen in einem katholischen Kinderhort führt ...

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.01.2018

Gewohnt gut

0

Zum Inhalt: Boston wird die Leiche einer jungen Frau gefunden – in der offenen Handfläche liegen ihre Augäpfel. Die Verstümmelung geschah post mortem, wie bei der Obduktion eindeutig festgestellt wird. 
Meine ...

Zum Inhalt: Boston wird die Leiche einer jungen Frau gefunden – in der offenen Handfläche liegen ihre Augäpfel. Die Verstümmelung geschah post mortem, wie bei der Obduktion eindeutig festgestellt wird. 
Meine Meinung:
Bei Tess Gerritsen mit ihren Roman um Jane und Maura kann man nicht viel verkehrt machen. Der Schreibstil ist wie immer sehr gut, die Story spannend, mal etwas besser, mal etwas schwächer. Diesen Band habe ich etwas schwächer empfunden, aber dennoch immer noch extrem gut. Davon könnte sich mancher Autor ne Scheibe abschneiden.
Fazit:
Gewohnt gut. 

Veröffentlicht am 19.01.2018

Band 12 rund um Rizzoli & Isles

0

Seit Jahren bin ich ein großer Tess Gerritsen Fan. Deswegen ist es für mich auch selbstverständlich jeden ihrer neuen Thriller zu lesen. "Blutzeuge" ist bereits der 12. Band der Reihe rund um Jane Rizzoli ...

Seit Jahren bin ich ein großer Tess Gerritsen Fan. Deswegen ist es für mich auch selbstverständlich jeden ihrer neuen Thriller zu lesen. "Blutzeuge" ist bereits der 12. Band der Reihe rund um Jane Rizzoli und Dr. Maura Isles.

In Boston wird die verstümmelte Leiche einer jungen Frau gefunden. Sie ist Produzentin für Horrorfilme und ihr Tod könnte direkt aus einem ihrer Filme stammen. Ihr wurden beide Augäpfel entnommen, die sie in ihrer Hand hält. Kurze Zeit später findet man die Leiche eines jungen Mannes, der von Pfeilen durchbohrt wurde. Sowohl bei der Frau, als auch beim Mann wurden diese Verstümmelungen post mortem zugefügt. Pathologin Dr. Maura Isles wird diesmal auf eine besondere Probe gestellt, denn sie findet bei beiden Opfern keine Todesursache. Als es weitere Tote gibt und Jane noch immer im Dunkeln tappt, stößt Maura zufällig auf einen ersten Hinweis, der mit den drappierten Leichen im Zusammenhang stehen könnte. Und auch Jane findet endlich eine Gemeinsamkeit der Opfer...

Gleich zu Beginn begleitet man eine junge Frau zu einer Beerdigung. Sie erzählt aus der Ich-Perspektive und scheint mit den Opfern etwas gemeinsam zu haben. Danach wechselt die Handlung wieder zu unserem bekannten Ermittlerpärchen. Sehr schnell ist man, wie bei Tess Gerritsen eigentlich immer, wieder mitten Geschehen. Die Ereignisse aus der Vergangenheit, das Privatleben der Ermittler und die aktuellen Mordfälle ergeben eine bunte Mischung, die spannend aufbereitet wurde. Auch das Tempo ist angenehm und man flitzt nur so durch die Seiten. Die Zusammenhänge sind lange Zeit nicht zu erkennen und so rätselt man mit Jane und Maura, welches Motiv hinter den Morden wohl dahinterstecken könnte. Dabei wechseln sich die Handlungsstränge und die Erzählperspektiven ab. Leider hatte ich ziemlich früh einen vagen Verdacht, der mir am Ende bestätigt wurde. Allerdings war diese Auflösung nur ein Teil des ganzen Falles, der noch einige überraschende Wendungen zu bieten hat.
Obwohl mir die beiden Frauen sehr ans Herz gewachsen sind, ist "Blutzeuge" meiner Meinung nach nicht der beste Thriller aus der Rizzoli/Isles-Reihe.

Schreibstil:
Die Bücher von Tess Gerritsen lassen sich alle ganz wunderbar lesen. Der Schreibstil ist fesselnd und ihre medizinschen Kenntnisse blitzen immer wieder durch. Man merkt sofort, dass hier eine Fachfrau schreibt.
Durch das Wechseln der Erzähl- und Handlungsperspektiven hat man als Leser den Vorteil, dass man die verschiedenen Sichtweisen der Figuren hautnah miterlebt.

Fazit:
Tess Gerritsen ist eine Meisterin ihres Genres und ich verpasse keines ihrer Bücher. "Blutzeuge" reiht sich nahtlos in die großartige Reihe ihrer Thriller rund um Jane Rizzoli und Maura Isles ein. Spannend geschrieben, mit überraschenden Wendungen - ich hatte kribbelige Lesestunden. Trotzdem ist der zwölfte Band nicht der beste Teil ihrer Thrillerreihe.

Veröffentlicht am 10.12.2017

Ein toller Thriller!

0

Packend, spannend und mit ihrem unvergleichlich harmonischen Sprach- und Schreibstil hat Tess Gerritsen einen neuen Fall für Jane und Maura verfasst.

Was hat mir der Sarkasmus gefehlt, den Jane oft in ...

Packend, spannend und mit ihrem unvergleichlich harmonischen Sprach- und Schreibstil hat Tess Gerritsen einen neuen Fall für Jane und Maura verfasst.

Was hat mir der Sarkasmus gefehlt, den Jane oft in ihrer Stimme hat und ihre vor Ironie oftmals nur so triefenden Worte, wenn sie sich mit anderen Leuten unterhält oder gar mit ihrer Familie auseinandersetzen muss. Einfach nur herrlich!

Diesmal liefern sich Jane und Maura einen fantastischen Schlagabtausch, weil Maura vieles, das Jane tut bzw. denkt, in Frage stellt. Eine andere Perspektive ist gefragt und es ist einfach nur klasse zu verfolgen, wie sich die beiden Damen da begegnen. Denn trotz allem Rauen das da oft zu Tage kommt, die innige Freundschaft zwischen den beiden Frauen ist klar zu spüren.

Auch wenn es am Ende nicht so kommt, wie man sich das als Leser gerne wünschen würde, so ist das, was die Autorin da präsentiert, doch absolut logisch, passend und zeigt, dass im Leben nicht immer alles so ist, wie man es gerne hätte.

Rizzoli & Isles, zwei Figuren die unterschiedlicher nicht sein könnten und doch so viele Dinge gemeinsam haben. Auch in diesem elften Band zeigt sich deutlich die Verbundenheit der beiden Frauen und dass sie trotzdem nicht immer in allem einig sind.

Maura muss sich in Blutzeuge mit dem Verhältnis zu ihrer leiblichen Mutter auseinandersetzen. Ein Verhältnis, das eigentlich gar keins ist. Und doch gibt es da Etwas, das Maura immer wieder dazu bringt, der Frau zu begegnen. Selbst vom Gefängnis aus hat die Frau, die sie geboren hat, noch eine gewisse Macht. Schlussendlich ist es aber Maura, die einen Endstrich zieht und sich von der Last ihrer dunklen Seite befreit.

Ich hab es richtig genossen, mal wieder einen Rizzoli & Isles zu lesen. Da gab es so manche unerwartete Wendung, ein regelrechtes Katz-und-Maus-Spiel zwischen der bösen Seite und der guten. Wunderbar unterhaltsam und mit einem überraschenden Ende.

Veröffentlicht am 17.10.2017

wieder wunderbare Spannungslektüre

0

Eine junge Frau wird tot aufgefunden. Ihr wurden beide Augäpfel entfernt, was aber nicht die Todesursache sein kann. Weitere Verletzungen sind nicht festzustellen und auch Drogen oder Gift wird ausgeschlossen. ...

Eine junge Frau wird tot aufgefunden. Ihr wurden beide Augäpfel entfernt, was aber nicht die Todesursache sein kann. Weitere Verletzungen sind nicht festzustellen und auch Drogen oder Gift wird ausgeschlossen. So stehen Jane Rizzoli, Detective bei der Bostoner Mordkommission, und Maura Isles, zuständige Pathologin, vor einem Rätsel…..
Auch mit diesem Buch ist es Tess Gerritsen wieder gelungen mich mit ihrem spannungsgeladenen Krimi zu unterhalten. Glaubhaft, nachvollziehbar wird der Leser bei den Ermittlungen mit einbezogen. Jedenfalls ging es mir so. Dabei kommen auch soziale Probleme der beiden Hauptpersonen (Jane und Maura) nicht zu kurz, so dass diese beiden Frauen nicht nur schlau und brillant was ihren Beruf betrifft erscheinen, sondern auch glaubhaft als Figur. Wobei in meinen Augen in diesem Krimi etwas zu kurz kommt. Mir sind die Kapitel zu den Problemen mit ihrer leiblichen Mutter eher aufgesetzt und nicht richtig in die Handlung eingebunden vorgekommen sind.
Der Spannungsbogen wird auch in diesem Krimi wieder wunderbar gespannt. Vorhersehbar war der Verlauf für mich nicht. Nur das Ende >was ich natürlich nicht verraten werde< hat mich etwas deprimiert.
Von mir gibt’s 4 Lesesterne und eine uneingeschränkte Leseempfehlung für alle Krimi-Fans.