Cover-Bild Das Morpheus-Gen
(51)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Geschichte
  • Spannungsbogen
  • Thema
  • Umsetzung
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
15,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Ehrenwirth
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller: Techno
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 432
  • Ersterscheinung: 27.07.2018
  • ISBN: 9783431040869
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Tibor Rode

Das Morpheus-Gen

Wenn du schläfst, bist du tot

Für den New Yorker Anwalt David Berger gerät die Welt aus den Fugen: Seit Nächten kann er nicht schlafen, sondern bleibt rund um die Uhr wach. Kurz darauf werden seine Freundin und sein bester Freund ermordet, und für die Polizei steht fest, dass er der Täter ist. Unterstützung auf der Flucht erhält David von der Archäologin Nina, die aus unbekannten Gründen seine Nähe sucht. David wird bald klar: Das, was ihm bislang den Schlaf geraubt hat, kann ihn das Leben kosten. Er ahnt nicht, dass sich hinter seiner plötzlichen Schlaflosigkeit eines der am besten gehüteten Geheimnisse der Menschheit verbirgt ...

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.08.2018

Macht über den Schlaf

0

Dieses Buch serviert uns für den Einstieg direkt schon mal zwei Morde, von denen man nicht weiß, ob sie etwas miteinander zu tun haben, oder nicht. Dies trifft dann auch den jungen, aufstrebenden Rechtsanwalt ...

Dieses Buch serviert uns für den Einstieg direkt schon mal zwei Morde, von denen man nicht weiß, ob sie etwas miteinander zu tun haben, oder nicht. Dies trifft dann auch den jungen, aufstrebenden Rechtsanwalt David, denn angeblich ist seine Freundin eins der Opfer. David kämpft aber schon vorher mit ziemlichen Problemen, von seinem Chef wird er mit Arbeit überhäuft, bei denen er die Nächte auch noch arbeiten muss. Außerdem hat er seit ein paar Tagen massive Schlafprobleme. Um vor seinem Chef bei den Nachtschichten nicht zu versagen, bekommt er von seinem besten Freund einen kleinen Muntermacher. Dieser wirkt auch wunderbar und er kann bei der nächtlichen Arbeitsrunde problemlos mithalten. Seltsamerweise stößt er hierbei auf den Namen seines Vaters, den er persönlich nie kennen gelernt hat, die er aber natürlich wie ein Schwamm aufsaugt. Nach dieser Nacht ändert sich alles in Davids Leben.

Schlaflos und ohne Freunde auf der Flucht

Als David seinen Freund zur Rede stellen will, hat er nachher eine Gedächtnislücke. Er weiß nur noch, dass sein Freund tot ist und er überall gesucht wird. Zum Glück hat er an diesem Abend einen Termin in einem Schlaflabor, wo er sich wegen seiner extremen Schlaflosigkeit angemeldet hatte. Dort trifft er unerwarteter weise auf Hilfe. Obwohl er es eigentlich nicht will, erzählt er der Nachtschwester von seinen Problemen. Doch obwohl David sich für einen Mörder hält, beschließt die Nachtschwester ihm zu helfen und bietet David ihre Wohnung als Unterschlupf an, die er aber nicht erreicht.

Fazit

Am Anfang hatte ich ein paar Probleme in das Buch reinzukommen. Mir kam es etwas sprunghaft vor und ich konnte nicht richtig folgen. Aber es lohnt sich weiter zu lesen, denn alle Fragen klären sich im Verlauf der Story. Hier hat sich bewährt, dass man immer mindestens fünfzig Seiten lesen sollte, bevor man sich ein Urteil bildet. Das Thema der Story war auf jeden Fall nach meinem Geschmack, denn es geht um Genetik und Verschwörung. Obwohl ich einige Dinge doch relativ schnell richtig vermutete hatte, gab es auch noch viele Wendungen, die ich dann doch nicht erwartet hatte. Das macht für mich ein fesselndes Buch aus. Auch der rote Faden tauchte für mich noch schnell genug auf, damit der Lesespaß erhalten bleibt. Auch das Cover finde ich sehr ansprechend. Dieses Buch würde mir im Laden auf jeden Fall ins Auge springen. Außerdem spiegelt es meiner Meinung nach die Story sehr gut wieder.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Geschichte
  • Spannungsbogen
  • Thema
  • Umsetzung
Veröffentlicht am 05.08.2018

Schätze deinen Schlaf

0

"Das Morpheus-Gen - Wenn du schläfst bist du tot" von Tibor Rode


Cover und Titel
Das Cover gefällt mir sehr gut und hat auch etwas mysteriöses. Beim genaueren Hinsehen sieht es so aus als hätte man an ...

"Das Morpheus-Gen - Wenn du schläfst bist du tot" von Tibor Rode


Cover und Titel
Das Cover gefällt mir sehr gut und hat auch etwas mysteriöses. Beim genaueren Hinsehen sieht es so aus als hätte man an eine Eule herangezoomt und im Auge sieht man einen Menschen der beobachtet wird.

"Das Morpheus Gen - Wenn du schläfst bist du tot" weckt das Interesse vor allem da man gerne wissen will, was es mit diesem Morpheus Gen auf sich hat.


Inhalt

Für den Newsletter Yorker Anwalt David Berger ändert sich sein Leben von heute auf morgen. Als Anwalt hilft er den Menschen, doch plötzlich wird er zum Gejagten von vielerlei Menschen. Doch was hat er getan?

Seine Freundin und sein bester Freund werden kurz hintereinander umgebracht, alles deutet auf David als Täter hin, deswegen wird er von der Polizei gejagt.

Doch nicht nur die Polizei ist hinter David her, auch weitere dubiose Menschen, doch trotz alledem findet er auf der Flucht Unterstützung.

Kann David seine Unschuld beweisen?


Meinung

Der Schreibstil des Autors sind sehr gelungen und auch der Handlung entsprechend spannungsaufbauend.

Die Geschichte ist aus vielerlei Perspektive geschrieben, so dass man einen Einblick in die verschiedensten Personen erhält und dadurch auch verstärkt Vermutungen und Spekulationen entwickeln kann.

Das Thema der Geschichte "Schlaf" ist sehr interessant und die die Gedanken der unterschiedlichsten Gruppen zu diesem Thema ist auch sehr interessant wiedergegeben worden.

Es wird deutlich wie das Verhalten beeinflusst wird durch mangelnden Schlaf, gleichzeitig sind einige von Schlaflosigkeit überzeugt und wollen dies insbesondere militärisch nutzen um gegenüber Gegner im Vorteil zu sein.

Zu diesem Aspekt muss man sagen, dass sich der Autor viele Gedanken gemacht hat und diese Rechercheergebnis angemessen in seine Geschichte eingebaut hat.

Jedoch haben mich auch ein paar Dinge gestört. Mir waren es dann im Verlauf der Geschichte zu viele Beteiligte, so dass dies bei mir persönlich dann doch etwas verwirrend war, dass hätte etwas besser gelöst werden können.

Ohne zu Spoilern war mir dass Ende etwas zu viel Happyend, es ist zwar eher seltener im Thrillergenre, dennoch war es mir ein bisschen "too much".


Fazit

Alles in allem war es ein spannender Thriller zu einem interessanten Thema!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Geschichte
  • Spannungsbogen
  • Thema
  • Umsetzung
Veröffentlicht am 02.08.2018

Schlaflos

0

Das Morpheus-Gen ist ein interessanter Thriller der einem nicht mehr schlafen lassen möchte, auch wenn uns das Buch all zu sehr darauf hinweist, dass Schlafentzug und die Tatsache nicht schlafen zu können ...

Das Morpheus-Gen ist ein interessanter Thriller der einem nicht mehr schlafen lassen möchte, auch wenn uns das Buch all zu sehr darauf hinweist, dass Schlafentzug und die Tatsache nicht schlafen zu können nicht gesund für den menschlichen Körper ist.

Der Anwalt David Berger geht davon aus das er ein ganz normales Leben führt. Doch eines Tages gerät alles aus den fugen, seine Freundin macht mit ihm Schluss und in seinem Umfeld tauchen immer mehr Leichen auf. Er hätte diese Tabletten niemals genommen, wenn er nicht für seine Kanzlei einen wichtigen Auftrag zu erfüllen hätte und dabei auf eine Spur seiner Eltern gestoßen wäre, die beide jedoch Tod sind. Davids Leben gerät an einem Abend komplett aus den Fugen und man fragt sich welchen Personen denen er begegnet kann man trauen und welche führen nichts gutes im Schilde.

Ein rassanter Roman, ständig hat man das Gefühl man würde als Leser genauso durch die Seiten gehetzt wie David von NewYork über Berlin weiter nach Tschechien. Wir treffen auf den aus dem Mona Lisa Virusk bekannten Ermittler Miller und im laufe des Buches klärt sich einiges auf.

Leider konnte mich das Ende nicht ganz so überzeugen, zu viel Happy End. Es werden zwar alle am Anfang ziemlich verwirrende Handlungsstränge geklärt, aber am Schluss hätte ich mir ein paar weitere Informationen gewünscht. Daher bekommt der wirklich gute Thriller eineinhalb Sternchen Abzug.

Ich kann jedoch jedem das Buch empfehlen, der schon begeistert war vom Mona Lisa Virus. Es wartet euch ein weiterer guter Thriller.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Geschichte
  • Spannungsbogen
  • Thema
  • Umsetzung
Veröffentlicht am 02.08.2018

Ohne Schlaf keine Zufuhr neuer Lebenskraft

1

"Der Schlaf muss die Folgen der übermäßigen Reizung der Sinne für den übrigen Körper wieder gutmachen." (Novalis)
New Yorker Anwalt David Berger soll ein Medikament testen, das er von seinem besten Freund ...

"Der Schlaf muss die Folgen der übermäßigen Reizung der Sinne für den übrigen Körper wieder gutmachen." (Novalis)
New Yorker Anwalt David Berger soll ein Medikament testen, das er von seinem besten Freund Alex bekommen hat, anscheinend kann man mit diesem mindestens 2 Tage lang wach bleiben. Doch als David nach Tagen immer noch nicht schläft, will David diesem Medikament auf den Grund gehen. Als er das Labor, bei dem die Tabletten hergestellt werden aufsucht, findet er eine Tote vor und danach wird auf ihn geschossen. Als dann kurz hintereinander seine Freundin Sarah und sein Freund Alex getötet werden, ist für die Polizei klar, dass er der Täter ist. David hingegen ist auf der Flucht nicht nur vor der Polizei, den weitere Organisationen scheinen es auf ihn abgesehen zu haben. Bis er eine Nachricht seines verstorbenen Vaters bekommt und erkennen muss, das seine Schlaflosigkeit ganz andere Ursachen hat. Auf seiner Flucht trifft er auf die junge Archäologin Nina, die ihn auf seinem weiteren Weg begleitet, bis er merkt, dass auch sie etwas verbirgt vor ihm.

Meine Meinung:
Das markante, unheimliche Cover mit dem Auge eines Tieres und die Leseprobe haben mich neugierig auf dieses Buch gemacht. Bisher kannte ich diesen Autor noch nicht, war aber von seiner Schreibweise überrascht. Die kurzen Kapitel und die vielen Zeiten- und Szenenwechsel waren mir zwar mitunter etwas zu schnell, trotzdem hat es meinen Lesefluss nicht gestört. Der Plot ist interessant, auch wenn es mir an manchen Stellen etwas zu sehr ins Mystische und Utopische abdriftet. Vielleicht wäre es gut gewesen, wenn man gleich anhand des Covers erkannt hätte das es sich um ein Mystik-Thriller handelt. Einige Szenen der Geschichte, waren dann für mich auch etwas zu einfach und unrealistisch dargestellt, z. B. das ein FBI Agent einfach so in Europa agieren darf und das dazu noch alles so reibungslos verläuft. Außerdem war am Ende zudem noch die Auflösung etwas sehr unrealistisch dargestellt. Die Charaktere waren gut, trotzdem für mich einige der Personen etwas zu oberflächlich blieben wie z. B. Randy, Sarah, Nina und selbst über David hat man viel zu wenig erfahren. Zudem hätte ich gerne noch etwas mehr über diese Bruderschaft und das Gen gewusst, ich finde das blieb ein bisschen auf der Strecke. Gut hingegen haben mir die Kapitel aus der Vergangenheit und von den prominenten Genträgern gefallen. Alles in allem hat mich das Buch recht gut unterhalten, auch wenn manche Szenen mir zu utopisch, futuristisch und irreal herüberkamen. Für mich hätte das ganze ruhig noch ein wenig mehr Spannung haben dürfen, die kam leider erst so gegen Ende des Buches auf. Deshalb von mir 3 1/2 von 5 Sterne für dieses Buch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Geschichte
  • Spannungsbogen
  • Thema
  • Umsetzung
Veröffentlicht am 13.08.2018

Guter Thriller mit Luft nach oben

0

Das Cover hypnotisiert einen schon irgendwie...diese Auge, das einen anstarrt...mich hat es neugierig gemacht.

Zum Schreibstil kann ich sagen das er erfrischend und flüssig ist. 

Wenn man den Titel liest ...

Das Cover hypnotisiert einen schon irgendwie...diese Auge, das einen anstarrt...mich hat es neugierig gemacht.

Zum Schreibstil kann ich sagen das er erfrischend und flüssig ist. 

Wenn man den Titel liest und den Zusatz muss ich gestehen, dass ich ein wenig an etwas anderes gedacht habe, als das was dann im Buch passiert ist. Es war keinesfalls schlecht dann etwas vollkommen anderes zu lesen, aber schon schwer den Gedanken daran wieder los zu werden. Aber jeder macht sich so seine eigenen Gedanken bei einem Titel und dem dazugehörigen Inhalt  .

David ist für mich ein äußerst sympathischer junger Mann, der dazu auch noch als Anwalt erfolgreich ist und nicht nur die Mandate annimmt, die einem Geld bringen, sondern sich auch für die schwächere Schicht einsetzt. Seine Freundin ist in meinen Augen auch eine sehr liebevolle Person, die David auch über alles liebt. Durch seinen Job hat er allerdings immer weniger Zeit für sie.

Eines Tages kommt Davids Chef mit einem Auftrag um die Ecke und alle Anwälte der Kanzlei müssen viele Akten sichten und lange wach bleiben. Damit David dies auch durchhält, gibt sein bester Freund Alex (ebenfalls Anwalt in einer anderen Kanzlei) ihm eine Tablette namens "Stay tuned", die noch nicht auf dem Markt erhältlich ist, und David ist plötzlich hellwach und kann nicht mehr schlafen. Auch Alex findet dies sehr seltsam, da die Tablette nur für 24 Stunden wirken soll und nicht wie bei David schon über 72 Stunden. Doch wie soll man dieses Problem nun beheben? Ein Problem führt zum Nächsten und David steht als Mörder seiner Freundin und seines besten Freundes da. Wie verhält man sich in so einer Situation? Wird David je wieder schlafen können?

Alle Fragen werden beantwortet, doch hätte ich sie nicht so direkt lesen wollen, sondern es durch das Geschriebene selbst erfahren. Dennoch ist es ein guter Thriller, der mich aber nicht vollends mitreißen konnte.