Cover-Bild Safran – Das rote Gold
(2)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
50,00
inkl. MwSt
  • Verlag: AT Verlag
  • Genre: Ratgeber / Essen & Trinken
  • Seitenzahl: 280
  • Ersterscheinung: 31.08.2020
  • ISBN: 9783039020805
Urs Durrer, Sandra Durrer

Safran – Das rote Gold

Anbau, Geschichte, Handel, Rezepte
Safran wird seit Jahrtausenden genutzt: in Medizin und Kosmetik, als Farbstoff und Gewürz. Kleopatra soll vor Verabredungen in Safran- wasser gebadet haben. Krämer, die im Mittelalter mit gefälschtem Safran handelten, wurden bei lebendigem Leib verbrannt oder mitsamt der gefälschten Ware begraben. Die Schweizer Safranproduzenten Sandra und Urs Durrer beleuchten das Thema von allen Seiten: von der Herkunft der Pflanze über die Botanik, die Anbaugebiete und den Handel bis zu seiner Verwendung in der Färberei, Medizin, Kosmetik und Kulinarik. Mit Porträts von Safranproduzenten aus der Schweiz, Österreich, Deutschland und dem Südtirol und einer Pflanzanleitung für Gartenfreunde. Im Rezeptteil präsentieren fünf Köchinnen und Köche ihre Safran-Lieblingsgerichte wie Safranravioli oder Birnen-Tarte-Tatin mit Safran.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.10.2020

informativ und sehr schön gestaltet

0

Sandra und Urs Durrer bauen als Landwirte auch Safran an und sind zudem als Gastronome tätig.

In diesem Buch vermitteln sie Wissen über Herkunft, historischee und aktuelle Anbaugebiete des Safrans sowie ...

Sandra und Urs Durrer bauen als Landwirte auch Safran an und sind zudem als Gastronome tätig.

In diesem Buch vermitteln sie Wissen über Herkunft, historischee und aktuelle Anbaugebiete des Safrans sowie dessen Verwendung in Medizin, Färberei, Kunst, Küche und Kosmetik. Zudem erläutern sie, welche Qualitäten und Tricksereien es gibt, berichten über Fälschungen, in welchen 50 Ländern diese seit 4000 Jahren kulivierte Pflanze heute angebaut wird und stellen Portraits verschiedener Anbauer vor.

Besonders gut gefällt mir die ausführliche Anbauanleitung für den eigenen Garten und ein paar der im hinteren Teil angegebene Rezepte. Bei den meisten jedoch, das muss ich wohl gestehen, würde ich mir die ganze Arbeit nicht machen, denn für mich stellen die abgelichteten Portionsteller eher eine Dekoration als eine Mahlzeit dar, wobei mir schon wichtig wäre, dass stundenlanges Arbeiten in der Küche die Gäste nach dem Verzehr der Mahlzeit auch glücklich und satt sind. Für mich bleiben die Rezepte also eher nebensächlich, bis auf die bodenständigen wie beispielsweise der Safran-Butterzopf oder der Safran-Milchreis.

Schon beim Durchblättern dieses schön und hochwertig gestalteten Buches hatte ich viel Freude; über die Geschichte, den Anbau, auch im Wandel der Zeit samt Vermarktung konnte ich sehr viel Neues erfahren.

Veröffentlicht am 28.06.2021

Das rote Gold

0

Klappentext:

„Safran wird seit Jahrtausenden genutzt: in Medizin und Kosmetik, als Farbstoff und Gewürz. Kleopatra soll vor Verabredungen in Safran- wasser gebadet haben. Krämer, die im Mittelalter mit ...

Klappentext:

„Safran wird seit Jahrtausenden genutzt: in Medizin und Kosmetik, als Farbstoff und Gewürz. Kleopatra soll vor Verabredungen in Safran- wasser gebadet haben. Krämer, die im Mittelalter mit gefälschtem Safran handelten, wurden bei lebendigem Leib verbrannt oder mitsamt der gefälschten Ware begraben. Die Schweizer Safranproduzenten Sandra und Urs Durrer beleuchten das Thema von allen Seiten: von der Herkunft der Pflanze über die Botanik, die Anbaugebiete und den Handel bis zu seiner Verwendung in der Färberei, Medizin, Kosmetik und Kulinarik. Mit Porträts von Safranproduzenten aus der Schweiz, Österreich, Deutschland und dem Südtirol und einer Pflanzanleitung für Gartenfreunde. Im Rezeptteil präsentieren fünf Köchinnen und Köche ihre Safran-Lieblingsgerichte wie Safranravioli oder Birnen-Tarte-Tatin mit Safran.“



Dieses Buch ist eine Art Lexikon über das wertvollste Gewürz der Welt. Der Leser erfährt hier alles aber wirklich alles rund um Safran. Egal ob Anbau, Export, Verteilung, Verkauf….alles wird hier sehr detailliert beleuchtet. Es scheint schier unglaublich was sich alles um dieses Gewürz für Möglichkeiten auftun, wie man es nutzen kann und welch böser Handel damit teilweise betrieben wird.

Das Buch ist unheimlich groß und schwer. Die, leider recht kleinen, Textpassagen werden mit Bildern immer wieder gekonnt aufgelockert. Das Cover allein ist aber schon ein kleines Highlight. Alles in allem ist dieses Buch sehr speziell und eher etwas für Kenner des besonderen Gewürzes. Es beinhaltet sehr viel Fachwissen und Geschichte und genau dafür gibt es von mir 4 von 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil