Cover-Bild Elanus
(33)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,95
inkl. MwSt
  • Verlag: Loewe
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 416
  • Ersterscheinung: 22.08.2016
  • ISBN: 9783785582312
Ursula Poznanski

Elanus

+++ Platz 7 der Spiegel-Bestseller (Paperback) nach der ersten Verkaufswoche +++

Es ist klein. Es ist leise. Es sieht alles.

Jona ist siebzehn und seinen Altersgenossen ein ganzes Stück voraus, was Intelligenz und Auffassungsgabe betrifft. Allerdings ist er auch sehr talentiert darin, sich bei anderen unbeliebt zu machen und anzuecken. Auf die hervorgerufene Ablehnung reagiert Jona auf ganz eigene Weise: Er lässt sein privates Forschungsobjekt auf seine Neider los: eine Drohne. Klein, leise, mit einer hervorragenden Kamera ausgestattet und imstande, jede Person aufzuspüren, über deren Handynummer Jona verfügt. Mit dem, was er auf diese Weise zu sehen bekommt, kann er sich zur Wehr setzen gegen Spott und Häme.
Doch dann erfährt er etwas, das besser unentdeckt geblieben wäre, und plötzlich schwebt er in tödlicher Gefahr.

Drohnen, Überwachung, Manipulation, dunkle Geheimnisse – gekonnt webt Ursula Poznanski hochaktuelle Themen in ihren neuen Thriller. Die Spiegel-Bestseller-Autorin legt nach den Jugendbuch-Bestsellern Erebos , Saeculum , der Eleria -Trilogie ( Die Verratenen , Die Verschworenen , Die Vernichteten ) und Layers ihren neuen Jugendbuch-Thriller vor: Elanus .

Mehr Infos und Extras zum Buch unter:
www.elanus-buch.de

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.09.2017

Jona ist watching you

0

Jona ist ein 17 Jähriges Wunderkind und bekommt ein Stipendium an einer Elite universität. Das kleine Genie hat eine APP entwickelt mit deren Hilfe er eine Drohne steuern kann um Leute zu beobachten. Und ...

Jona ist ein 17 Jähriges Wunderkind und bekommt ein Stipendium an einer Elite universität. Das kleine Genie hat eine APP entwickelt mit deren Hilfe er eine Drohne steuern kann um Leute zu beobachten. Und das kommt nicht bei jedem gut an... denn in der Stadt in der er jetzt lebt ist so einiges los!

Das Buch lässt sich durch Ursula Poznanskis angenehmen Schreibstil sehr gut und schnell lesen. Auch wenn der Hauptcharakter unserer Geschichte gewöhnungsbedürftig ist.

Es ist schon etwas beängstigend wieviel Wahrheit in dieser Geschichte steckt, was ein Technik begeisterter Mensch mit Handy (APP) und co so alles anstellen kann...Gott sei dank besitze ich kein Smartphone ;)

Veröffentlicht am 25.02.2017

Nicht so gut wie erwartet ...

0

Nachdem mich Erebos, mein erstes Buch aus der Feder von Ursula Poznanski, mitreißen und fesseln konnte, konnte ich bei ihrem jüngsten Werk nicht widerstehen: Jona besitzt einen außergewöhnlichen Begleiter, ...

Nachdem mich Erebos, mein erstes Buch aus der Feder von Ursula Poznanski, mitreißen und fesseln konnte, konnte ich bei ihrem jüngsten Werk nicht widerstehen: Jona besitzt einen außergewöhnlichen Begleiter, Elanus, eine Drohne. Klein, leise und mit einer messerscharfen Kamera ausgestattet. Damit rückt Jona seinen Gegenspielern auf den Leib - und davon hat Jona eine Menge, denn er ist nicht gerade der umgängliche Typ. Ganz auf meine Kosten bin allerdings bei Poznanskis neuem Jugend-Krimi nicht gekommen.

Jona ist ein Anti-Held, wie er im Buche steht. Er ist mürrisch, arrogant und teilweise schon respektlos gegenüber denjenigen, die er für weniger intelligent hält als sich selbst. Soziale Kompetenz ist definitiv nicht Jonas Fachgebiet, es sei den jemand ist ihm von Nutzen, dafür kennt er sich umso besser in Technomathematik aus. Jona ist eine kratzbürstige Variante von Sheldon Cooper. Schon an seinem ersten Tag stürzt Jona mit der Nase voran ins Fettnäpfchen. Als er auf dem Campus Linda begegnet und er sich Hals über Kopf in sie verliebt, kommen die Ereignisse ins Rollen. Es beginnt mit einem eigentlich harmlosen Flug mit der Drohne und endet (vorerst) mit einem Selbstmord, und Jona beginnt zu ermittelt.

Jona bekommt bald Hilfe von seinem Nachbarn Pascal und seiner Kommilitonin Marlene, und die beiden sind wirklich cool. Pascal ist im selben Alter wie Jona, geht noch zur Schule und ist nicht der größte Mathe-Crack wie Jona, dafür ziemlich aufgeweckt und lockt Jona aus seiner mürrischen Reserve. Marlene ist ein kluges und sympathischen Mädchen, das es in jeder Hinsicht mit Jona aufnehmen kann. Jona entwickelt sich mit ihrer Hilfe zu einem umgänglicheren und netteren Menschen. Dabei ist seine Entwicklung sehr authentisch dargestellt. Mit jedem neuen Hinweis im Fall "Lichtenberger", den er mit Marlene und Pascal diskutiert, bringt es ihn menschlich und charakterlich weiter. Am Anfang noch recht kindisch und pubertär ist Jona erwachsender und reifer geworden. Die anderen Charaktere, angefangen bei Jonas Pflegefamilie über Linda bis hin zu den Nebenfiguren sind für mich sehr blass geblieben.

Und wären wir schon bei der großen Schwäche des Buches: Der Plot. Alles beginnt mit einem kleinen Streich, dem Jona einigen Studenten spielt. Am nächsten Tag wird einer der Dozenten tot aufgefunden. Was steckt dahinter? Zuerst fand ich die Idee eines Jugend-Krimis grandios, vor allem weil ich erwartet hatte, dass man hier das Thema Drohnen, Überwachung und Manipulation - wie es ja auch im Klappentext steht - super gut einbauen kann. So wirklich kam von der Seite allerdings nichts. Elanus dreht zwar einige Runden über der Stadt, aber wirklich große Erkenntnisse kamen dabei nicht herum. Die Handlung war an sich schlüssig und hat gut mit allem anderen gut zusammen gepasst. Die Auflösung des Rätsels hat mich dann leider enttäuscht. Ich hatte einen riesengroßen Knall erwartet. Mir waren zu viele Leute in die Sache verwickelt und es wurde zu viel Dramatik in die Sache gelegt.

Fazit: "Elanus" ist trotz einiger kleinen und großen Schwächen ein unterhaltsamer Jugendroman. Dank des flüssigen Schreibstils fliegen die Seiten nur dahin. Für mich war der Plot einfach zu dünn, die Auflösung des großen, dunklen Geheimnisses zu banal und die meisten Nebencharaktere zu blass. Ursula Poznanski kann definitiv mehr, das hat sie schon oft bewiesen.

3 von 5 Sternen

Veröffentlicht am 15.02.2017

Nur die Drohne macht die Geschichte zu etwas besonderem

0

Kurzbeschreibung: Jona ist erst siebzehn, aber er hat jetzt schon ein Hochbegabtenstipendium für eine Eliteuni bekommen. Er hat außerdem eine eigene Drohne mit Kamare und Mikrofon gebaut. Diese nutz er ...

Kurzbeschreibung: Jona ist erst siebzehn, aber er hat jetzt schon ein Hochbegabtenstipendium für eine Eliteuni bekommen. Er hat außerdem eine eigene Drohne mit Kamare und Mikrofon gebaut. Diese nutz er dafür, um andere Leute in seinem Umfeld auszuspionieren. Doch Jona bekommt durch die Drohne "Elanus" Dinge mit die niemand herausfinden sollte und bringt sich somit in große Gefahr.

Cover: Mir gefällt das Cover gut. Es wirkt fesselnd und irgendwie auch so als würde man beobachtet werden. In echt sogar nochmehr, da da gelbe Licht/die Kamera durch die Prägung herauskommt. Also super das Thema aufs Cover umgesetzt .

Lieblingszitat aus "der Liste": "Zu jemandem nett sein, den ich nicht mag. Mir eine bissige Bemerkung verkneifen. Eine Beleidigung an mir abprallen lassen. Von zwei Möglichkeiten die unbequeme wählen." (Seite 114)

Meine Meinung
: Alles in allem fand ich den Roman ganz gut, aber nicht herausragendes. Der Schreibstil ist sehr schön, es liest sich schön flüssig. Die Geschichte ist interessant, gerade durch den "Drohnen-Aspekt", wobei das ganze die Grenze zum Stalking weit überschreitet und kein Paradebeispiel darstellen sollten für neue Drohnenfans. Allerdings finde ich das nicht wirklich Spannung aufgebaut wird. Ich war durchaus gespannt, wie es weitergeht und wie sich die Story auflöst, aber die Geschichte war nicht wirklich spannend. Das Ende kommt mir viel zu schnell. Ich hätte mir mehr Erklärungen gewünscht.
Ein weiterer Minuspunkt stellt auch der Hauptcharakter dar. Am Anfang unglaublich unsympathisch, aber am Ende durchaus sypmathisch. Doch die Wendung in seiner Persönlichkeit kommt für mich viel zu plötzlich und unerklärt, als wären es zwei verschiedene Personen.

Empfehlung: Besonders zu empfehlen (find ich) für Leute, die an Drohnen und Technik interessiert sind und Fans von Ursula Poznanski.

Veröffentlicht am 16.01.2017

Schwächer als erwartet

0

Klappentext:
Jona ist fasziniert von seinem Forschungsprojekt. Er hat eine mit Mikrofon und Kamera ausgestattete Drohne gebaut und spioniert mit ihr seine Mitmenschen aus. Kein Fehltritt bleibt ihm verborgen. ...

Klappentext:
Jona ist fasziniert von seinem Forschungsprojekt. Er hat eine mit Mikrofon und Kamera ausgestattete Drohne gebaut und spioniert mit ihr seine Mitmenschen aus. Kein Fehltritt bleibt ihm verborgen. Kein düsteres Geheimnis ist vor ihm sicher. Doch dann erfährt er etwas, das besser unentdeckt geblieben wäre, und plötzlich schwebt er in tödlicher Gefahr.

Meinung:
Der Klappentext ist super, er hat mich sofort in seinen Bann gezogen und alle Möglichen Szenarien in meinem Kopf aufkeimende lassen.
Leider etwas zu viele. Ich hatte mir noch ein paar mehr Intrigen erhofft und vorallem von größerem Ausmaß. Selbst die finale Wendung konnte meinen Ansprüchen irgendwie nicht so ganz gerecht werden.
Das Cover hat mich ehrlich gesagt lange Zeit von dem Buch ferngehalten und ich hätte es ohne die vielen Empfehlungen nie in die Hand genommen. Dass das auf dem Cover eine Kamera sein soll (eine Freundin ist sich da ganz sicher), sehe ich noch immer nicht so wirklich... Und ein grünes Buch mit nem gelben Punkt drauf? Das ist irgendwie langweilig.
Die Idee der Buches gefällt mir super gut, da sie einfach mit der Zeit mitgeht.
Zum Protagonisten Jona kann ich dennoch sagen, dass er doch etwas ZU reif wirkt für sein Alter. Klar macht er mal scheiße aber das würde ich eher auf die soziale Isolation die er aufgrund seiner Intelligenz erfahren hat zurück führen. Die Rolle des Genies füllt er dennoch sehr gut aus.
Die Motive einzelner Personen lassen sich meiner Meinung nach nicht immer konkret festlegen. Eher sind mir einige ziemlich unschlüssig.
Der Schreibstil ist gut und flüssig zu lesen. Die Charaktere wirkten authentisch und die Entscheidungen beziehungsweise Situationen nicht übereilt. An einigen Stellen zog sich das Buch jedoch ein wenig.

Fazit:
Mit einer beeindruckenden Contemporary Geschichte konnte mich Elanus in seinen Bann ziehen. Leider wird es an manchen Stellen langwierig und weißt andere Mängel auf. Das Buch bekommt von mir 3,5/5 Sterne???⭐⭐.

Veröffentlicht am 03.01.2017

Super spannende Geschichte - nur das Ende hat mich enttäuscht

0

Erster Satz
Der Zug hielt mit einem Ruck. Als wäre der Lokführer an der Station Rothenheim lieber vorbeigerauscht und hätte sich erst im letzten Moment dazu durchringen können, doch die Bremse zu ziehen.

Fakten
Autor: Ursula ...

Erster Satz
Der Zug hielt mit einem Ruck. Als wäre der Lokführer an der Station Rothenheim lieber vorbeigerauscht und hätte sich erst im letzten Moment dazu durchringen können, doch die Bremse zu ziehen.

Fakten
Autor: Ursula Poznanski
Verlag: Loewe
Erscheinungsdatum: 22.08.2016
Genre: Jugendbuch
Seiten: 413

Inhalt
Jona bekommt als 17-jähriges Wunderkind ein Stipendium für die Uni in Rothenheim. Leider eckt er mit seiner Art bei den meisten Mitmenschen an. Mit seiner Gastfamilie kommt er auch nicht besonders gut aus und außerdem gehen an der Uni seltsame Dinge vor sich. Ein dummer Streich und sein Hobby - das Nachspionieren mit seiner Drohne - bringen ihn schließlich in große Gefahr. 

Gestaltung
Das Cover ist ein absoluter Blickfang. Die geometrischen Formen im Hintergrund und mittendrin das gelbe Objektiv - das zieht einen regelrecht in die Geschichte hinein. Außerdem sind das gelbe Objektiv und der Titel hervorgehoben. Die Schriftart von "Elanus" finde ich sehr passend, denn sie sieht außergewöhnlich und technisch aus - genau wie die Drohne.

Sprache
Ursula Poznanski versteht es wirklich einen von der ersten Seite an in den Bann ihrer Geschichte zu ziehen. Sie schreibt sehr fesselnd, die Charaktere sind gut ausgearbeitet und man kann das Buch einfach nur schwer aus der Hand legen. Sie verstreut in der ganzen Geschichte Hinweise, bewahrt sich die Auflösung aber bis zum Ende auf. Das ist erstmal sehr spannend, aber genau das war mein Problem bei dem Buch. Denn am Ende wurde einfach nicht alles aufgelöst. Manchen ist das vielleicht nicht so wichtig, aber hier hat es mich gestört, denn so war die Auflösung des großen Rätsels für mich schwer nachvollziehbar. Und Ursula Poznanski ist ja für ihre völlig überraschenden Wendungen bekannt, die mir hier leider fehlten.

Charaktere
Der Hauptprotagonist Jona ist wirklich ein ganz spezieller Typ. Er ist außergewöhnlich intelligent, hat aber Schwierigkeiten mit sozialen Kontakten. Am Anfang ist er wirklich unsympathisch, doch im Laufe der Geschichte verändert er sich und man kann sich immer mehr in ihn hineinversetzen und so auch mitfühlen.
Über die restlichen Charaktere würde ich gerne etwas schreiben, aber das würde die Spannung verderben ?

Fazit
Die erste Hälfte des Buches hat mich total gepackt, dann setzte die Befürchtung ein, dass die Autorin nicht alle offenen Fragen aufklären wird und leider hat sich das am Ende bestätigt. Echt schade!