Cover-Bild Rosalie, die Feuerwanze
(30)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,85
inkl. MwSt
  • Verlag: Kampenwand
  • Genre: Kinder & Jugend / Kinderbücher
  • Seitenzahl: 180
  • Ersterscheinung: 10.08.2021
  • ISBN: 9783947738977
  • Empfohlenes Alter: bis 12 Jahre
Uwe Krauser

Rosalie, die Feuerwanze

Rosalie wurde an einem Frühlingstag vor den Augen ihrer Mutter eingefangen und lebt seitdem im Kinderzimmer eines vorwitzigen Menschenkindes. Ein Marmeladenglas, das zwischen Büchern und Legosteinen auf einem Schrank steht, ist zu ihrem einsamen Zuhause geworden.
Als der Junge eines Tages vergisst, das Glas zu verschließen, gelingt Rosalie die Flucht aus ihrer Gefangenschaft. Sofort macht sie sich auf den abenteuerlichen Weg, ihre Familie wiederzufinden.
Kaum in der Freiheit angekommen, lernt sie den tollpatschigen Siebenpunkt-Marienkäfer Paul kennen. Paul wurde von seinen Eltern verstoßen, weil er seine Stinkdrüsen einfach nicht in den Griff bekommt. Er beschließt, Rosalie zu begleiten und bringt sie mit einigen sehr außergewöhnlichen Wald- und Wiesenbewohnern zusammen. Doch ist es ausgerechnet die allseits gefürchtete Kreuzspinne Irma, die Rosalie auf ihrer Suche weiterhelfen kann?

Eine spannende Geschichte für kleine und große Leseratten von sechs bis zwölf Jahren.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.08.2021

Vermittelt Respekt vor der Natur

0

Inhalt:

Die Feuerwanze Rosalie ist traurig. Jäh wurde sie aus ihrer Familie gerissen. Eines Tages kam ein Junge und hat sie gefangen. Jetzt fristet sie ihr Leben in einem Marmeladenglas. Doch dann glückt ...

Inhalt:

Die Feuerwanze Rosalie ist traurig. Jäh wurde sie aus ihrer Familie gerissen. Eines Tages kam ein Junge und hat sie gefangen. Jetzt fristet sie ihr Leben in einem Marmeladenglas. Doch dann glückt ihr eine spektakuläre Flucht. Nun möchte sie nur noch eines: ihre Familie wieder finden. Doch das ist gar nicht so einfach. Unerwartet bekommt sie Hilfe vom Siebenpunkt Marienkäfer Paul und der Kreuzspinne Irma. Mit ihnen zusammen erlebt sie auf der Suche einige gefährliche Abenteuer......

Leseeindruck:

Was für ein tolles Kinderbuch. Beim Lesen wurde ich direkt wieder zum Kind. Schon der Einstieg mit Rosalies Flucht aus dem Marmeladenglas hat mich die Luft anhalten lassen. Ich war heilfroh, als sie endlich in Freiheit war. Die Kapitel sind kurz gehalten und so am Ende gestaltet, dass man einfach weiterlesen muss. Ich habe mit gefiebert. Und ja. Ich gehöre nicht zur Zielgruppe und bin trotzdem voll und ganz in der Geschichte aufgegangen. Hier geht es um die Natur und vor allem um die kleinsten Lebewesen, die in Wiesen und Wäldern zu finden sind. Um den respektvollen Umgang mit ihnen. Liebevoll beschreibt der Autor diese Wesen. Gibt ihnen Namen. Erzählt wird das ganze aus Rosalies Sicht. Diese ist neugierig und fragt viel. So lernt man ganz nebenbei sehr viel Informatives. Gleichzeitig steckt die Geschichte voller Überraschungen und ist spannend geschrieben. Selten habe ich ein Kinderbuch gelesen, bei dem ich alles um mich herum vergessen konnte. "Rosalie, die Feuerwanze" hat es geschafft.

Fazit:

Bei meinen Spaziergängen durch die Natur bin ich schon immer mit wachen Augen gelaufen. Nachdem ich dieses Buch gelesen habe, werde ich jedoch noch aufmerksamer sein. Ich bin immer noch fasziniert wie mich die Abenteuer von Rosalie und ihren Freunden mitnehmen konnten. Schade, dass meine Kinder schon erwachsen sind. Das Buch hätte ich ihnen zu gerne vorgelesen. Gerne empfehle ich dieses Kinderbuch weiter. Zum Selbstlesen oder auch zum Vorlesen. Es lohnt sich.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.08.2021

Wundervolles Vorleseabenteuer das die Sicht auf die kleinen Krabbler verändert

0

"Rosalie, die kleine Feuerwanze" von Uwe Krauser, ist ein wundervolles Vorleseabenteuer über eine kleine Feuerwanze auf der Suche nach ihrer Familie.

Rosalie wurde an einem warmen Frühlingstag von einem ...

"Rosalie, die kleine Feuerwanze" von Uwe Krauser, ist ein wundervolles Vorleseabenteuer über eine kleine Feuerwanze auf der Suche nach ihrer Familie.

Rosalie wurde an einem warmen Frühlingstag von einem Jungen eingefangen und wohnt seitdem in einem Marmeladenglas, das zwischen Büchern und Legosteinen auf einem Schrank steht. Eines Tages gelingt ihr die Flucht das auch gleichzeitig der Beginn einer aufregenden Suche nach ihrer Familie ist. Denn kaum in der Freiheit lernt sie den tollpatschigen Siebenpunkt-Marienkäfer Paul kennen, der durch ein stinkendes Geheimnis von seiner Familie verstossen wurde. Auf ihrer Suche lernen sie viele außergewöhnliche Wald und Wiesenbewohner kennen, doch ausgerechnet die gefürchtete Kreuzspinne Irma soll Rosalie weiterhelfen können?


Uwe Krauser hat mit Rosalie ein wundervolles Vorleseabenteuer geschrieben, das gross und klein schnell in seinen Bann zieht. Denn von Anfang an fühlt man sich durch den bildhaft, leicht und fliessenden Schreibstil, den kleinen Krabbleltieren und Helden der Geschichte besonders nahe und bestens Unterhalten. Auch lernt man interessante, nicht gewusste Eigenschaften über sie kennen, das fasziniert und begeistert. Denn wer hätte gedacht, das Marienkäfer mit den Knien furzen und Feldgrillen die wildesten Partys feiern? Aber auch das jedes noch so kleine Geschöpf einzigartig und so wichtig für unsere Erde ist.

Mit viel Witz, Charme und Spannung baut sich die Geschichte auf, die richtig Spass macht zu lesen. Und so ist es gar nicht wunderlich, das die kleinen Krabbler schnell die Herzen ihrer Leser erobern und sogar den Blick auf sie verändern. Von nun an werden auch wir genauer hinsehen, wenn beispielsweise ein Marienkäfer in Not gerät, wie wichtig Insektenhotels im heimischen Garten sein können und das auch Kreuzspinnen ihre Daseinsberechtigung haben und vielleicht gar nicht so schlimm sind wie gedacht.

Gelungen und toll ist auch die Buchgestaltung. Anfangs krabbelt Rosalie noch alleine durch die Seiten und es kommen im weiteren Verlauf immer mehr kleine Krabbler dazu. Die Kapitel sind zwischen 2-5 Seiten lang und haben eine gute Länge zum vorlesen. Die Seiten sind übersichtlich und eigenen sich auch für geübte Leser bestens zum selbstlesen. Ansprechende Illustrationen jeweils am Kapitelanfang und zur Geschichte passende Überschriften machen neugierig auf den Fortgang der Geschichte.

Insgesamt ein sehr liebevoll, toll ausgedacht und spannend ausgearbeitetes Abenteuer das unheimlich Spass bereitet beim vor und selbstlesen. Empfehlenswert für Gross und Klein.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.08.2021

Rosalie, die Tollkühne, fängt Abenteuerfeuer!!!

0

Ein herrliches Buch, Poesie in Prosa. Für erwachsene Hobbyentomologen ( wie mich ) und Kinder gleichermaßen geeignet. Man lernt viel! Toll!

Uwe Krauser ist ein sehr begabter, äußerst kreativer und sehr ...

Ein herrliches Buch, Poesie in Prosa. Für erwachsene Hobbyentomologen ( wie mich ) und Kinder gleichermaßen geeignet. Man lernt viel! Toll!

Uwe Krauser ist ein sehr begabter, äußerst kreativer und sehr engagierter Autor. Nicht nur, daß er und Mann Oliver sich zweier Straßenhunde liebevoll angenommen hat, Layla und Phoebe ( über die es sogar Bücher gibt ). Nein, das ist nicht alles. 

Er zeigt Einsatz für den Natur- und Insektenschutz, indem er diesem Mikrokosmos ein wunderbares Buch widmet. Insekten gehen immer mehr zurück, viele drohen auszusterben. Deswegen kann man gar nicht früh genug damit beginnen, die Kinder ( und ebenso erwachsene Leser ) für dieses Thema zu sensibilisieren. Denn was man kennt, liebt man unter Umständen und schützt es. Ignoranz und Indifferenz sind in Zeiten des Klimawandels und durch menschgemachte Pandemien nicht mehr angemessen. 

Die Abenteuer der Feuerwanze Rosalie sind schon spannend geschrieben. Eine Dummheit und man ist von der Familie getrennt. Sie findet jedoch viele Freunde in Flora und Fauna und kann sich dafür glücklich schätzen. Siebenpunkt- Marienkäfer, Weberknecht, Tausendfüßlerin, eine Regenwurmdame, eine unechte Wespe, eine Kreuzspinne, Feldgrillen, eine Raupe, eine Schnecke ...

Sie übernachtet sogar in einem Insektenhotel. Das wird zwar nicht explizit erwähnt, aber ich argwöhne, daß die Betreiber jener Herberge Rosenkäfer Uwe und Hirschkäfer Oliver sind. 

Man fühlt mit den Kleinen auf ihrem Weg zur Familie. Ziemlich weite Strecken müssen gegangen werden, viel Nervenkitzel und Angst überwinden, aber der Zusammenhalt hilft allen weiter. Rosalie wird doch sicherlich ihre Familie wiederfinden, oder? Auf jeden Fall bereichert dieses Abenteuer ihr Leben. 

Das Buch ist einfach wunderschön, ergreifend und fesselnd geschrieben. Kinder und Erwachsene auf die Nöte der Krabbeltiere hinzuweisen; das muß sein. Kindgerecht vermittelt das Buch spielerisch Wissen und ebenso Werte wie Zusammenhalt, Freundschaft, Diversität ( allein dadurch, daß unterschiedlichste Insekten sich anfreunden und dies sogar mit einer Arachnide möglich ist! ) und Hilfsbereitschaft. 

Viele trampeln achtlos auf den Bewohnern des Mikrokosmos herum und das ist immer schade, wenn weitere von ihnen total unnötig sterben. 

Goldkäfer, Rosenkäfer und viele andere sind schon selten genug geworden. Der Mensch will leben und das Tier auch, egal welches. Jeder und jedes hat seine Funktion in der Natur. Und jede ausgestorbene Spezies bringt das fein austarierte, sensible Gesamtsystem des Lebens mehr und mehr aus dem Equilibrium. 

Obwohl ich mit meinen 45 Jahren schon ein älteres Semester bin, ha! bin ich begeistert von diesem Buch. Poesie in Prosa, mit Herzblut und Empathie geschrieben. Ich empfehle es vom Alter 8 - 100 Jahren. Toll - Phantastisch - Phantasievoll - Originell - exzeptionell gut! Faszinierend! 

Insekten sind sträflich unterschätzt und sollten qua ihrer eminenten Bedeutung für alles endlich intensiv anerkannt werden!

Mir gefällt sehr, daß klassische, "altmodische" Vornamen verwendet werden. Es gibt Illustrationen auf dem Frontispiz und zu Beginn aller 25 Kapitel. 

Dann gibt es noch zum Schluß 11 tierische Fragen sowie Antworten, wo es weitere hochinteressante Infos gibt. 

Alle Bücher von Dir sind einmalig überragend. Weiter so, lieber Uwe! Danke!!!!!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.08.2021

Wissen mit Spannung und Humor vermittelt

0



Inhalt:
Wer hätte gedacht, dass Marienkäfer mit den Knien furzen können und Feldgrillen die wildesten Partys weit und breit schmeißen? Rosalie, die kleine Feuerwanze, ganz sicher nicht! Auf der Suche ...



Inhalt:
Wer hätte gedacht, dass Marienkäfer mit den Knien furzen können und Feldgrillen die wildesten Partys weit und breit schmeißen? Rosalie, die kleine Feuerwanze, ganz sicher nicht! Auf der Suche nach ihrer verschollenen Familie trifft sie auf einige krabbelnde Helden, die sie so schnell nicht vergessen wird.


Fazit:
Schon der Klappentext machte mich unglaublich neugierig auf dieses Buch. Ich wollte Rosalie und ihre Freunde kennenlernen und erleben, ob sie ihre Familie wiederfindet. Als ich das Buch dann in den Händen hatte, wollte ich nur mal kurz hinein blättern und mir einen ersten Überblick verschaffen. doch dann war ich in den Bann gezogen und konnte es nicht mehr aus der Hand legen.

Rosalie lebt ein einsames und unglückliches Leben, da sie von einem Menschenkind gefangen und in ein Marmeladenglas verfrachtet wurde. Traurig träumt sie von ihrem früheren Leben, als sich durch eine Unachtsamkeit die Chance zur Flucht ergibt. Nun beginnt ein großes Abenteuer.

Das Leben außerhalb des Glases stellt sich für Rosalie schnell als unbekannt und gefährlich heraus und so ist es ein großes Glück, dass sie Freunde findet, die sie unterstützen. Ob Rosalie ihre Familie wiederfindet, müsst ihr leider selbst lesen.

Sämtliche Tiere wurden warmherzig und mit einem Augenzwinkern zum Leben erweckt und es bereitete mir große Freude, die Zeit mit ihnen zu verbringen und mehr über ihr Leben zu lernen. Ohne erhobenen Zeigefinger gelingt es dem Autor, die Wichtigkeit dieser kleinen Krabbler für die Natur und uns Menschen zu unterstreichen und dadurch wächst die Lust selbst die Krabbler zu entdecken und sich noch mehr Wissen über sie anzueignen. Beim Lesen ist deutlich zu spüren, wie wichtig Uwe Krauser auch die kleinsten Erdenbewohner sind.

Die Geschichte ist sehr schön geschrieben und eignet sich sowohl für Kinder als auch für Erwachsene, die sich ihren Vorurteilen stellen wollen. Nach der Lektüre werden sie mit Sicherheit einen anderen Blick auf die kleinen Erdenbewohner haben.

Mit kindgerechtem Schreibstil und der passenden Prise Humor ist es dem Autor gelungen, mich sofort in die Handlung zu ziehen und mich mit Rosalie und ihren Freunden fühlen zu lassen. Das Wissen wurde fast nebenbei vermittelt und ich wurde zum Nachdenken angeregt. Die einzelnen Kapitel wurden klug gewählt und eignen sich sehr gut zum Vorlesen, da sie genau die richtige Spannung und Länge haben. Toll gemacht.

Für dieses wichtige Buch vergebe ich voller Überzeugung eine Kauf- und Leseempfehlung und hoffe auf eine Fortsetzung, da mir der Abschied sehr schwer fiel. Ich bin glücklich,dieses unterhaltsame und besondere Buch entdeckt und gelesen zu haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.08.2021

Die Welt der kleinen Krabbler

0

Was hier aus der Feder von Uwe Krauser entsprungen ist, hat uns total begeistert!

Rosalie wurde von einem kleinen Jungen eingefagen und in ein Glas gesperrt. Oh je, wie kommt sie da nur wieder raus und ...

Was hier aus der Feder von Uwe Krauser entsprungen ist, hat uns total begeistert!

Rosalie wurde von einem kleinen Jungen eingefagen und in ein Glas gesperrt. Oh je, wie kommt sie da nur wieder raus und wird sie ihre Familie jemals wiedersehen?

Eine abenteuerliche Reise beginnt, die nicht ganz ungefährlich ist und einige Überraschungen bereithält. Zum Glück lernt die kleine Feuerwanze andere Insekten und Co kennen, die ihr bei ihrer Suche behilflich sind.

Eine Geschichte über Freundschaft und Hilfsbereitschaft. Man sieht die kleinen Insekten, Käfer und anderen Krabbler nach dem Lesen mit anderen Augen. Gehen wir Menschen doch oft achtlos an ihnen vorbei, zertreten sie oder nehmen ihnen ihren Lebensraum. Wenn Kinder frühzeitig an diese Welt herangeführt werden, entwickeln sie ein ganz anderes Gespür für die kleinen Lebewesen. Ekel vor Spinnen wird meist anerzogen. Vielleicht sieh man das anders, nachdem man Irma kennengelernt hat.

Das Buch selber ist wunderbar gestaltet und hat eine schöne Größe, so richtig knuffig. Nette kleine Illustrationen zu Beginn jedes Kapitels und die kleine Truppe die auf jeder Seite mitwandert, gefallen uns richtig gut.

Die Kapitel sind kurz gehalten und überfordern kleine Leser nicht. Jede Figur wurde so treffend beschrieben, hat ihren ganz eigenen Charakter und man lernt gleich noch etwas über ihren Lebensraum. Ihre Alltagsprobleme sind zahlreich, angefangen von ihrem Wohnraum bis hin zu Fressfeinden. Spannend und witzig erzählt fühlt und fiebert man mit ihnen mit.

Wir haben uns in diese Geschichte verliebt, speziell in Rosalie und Paul! Dieses Buch wird auf jeden Fall noch öfter gelesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere