Cover-Bild Secret Academy - Gefährliche Liebe (Band 2)
Band 2 der Reihe "Secret Academy"
(77)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Atmosphäre
17,00
inkl. MwSt
  • Verlag: ONE
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 496
  • Ersterscheinung: 30.04.2021
  • ISBN: 9783846601174
  • Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Valentina Fast

Secret Academy - Gefährliche Liebe (Band 2)

Gefährliche Liebe. Band 2

Das nervenaufreibende Finale der Secret Academy-Dilogie von Autorin Valentina Fast!

Alexis hat Hochverrat begangen - am MI20, ihren Freunden und ihrer großen Liebe. In einem Hochsicherheitsgefängnis wartet sie nun auf ihren Prozess und geht dabei an ihre körperlichen und emotionalen Grenzen. Hinter Gittern trifft sie auf alte Bekannte, die ihr das Leben zur Hölle machen. Und auch an der Akademie spitzt sich die Lage zu: Cassie geht es immer schlechter, und Dean fasst einen Entschluss, der ungeahnte Folgen hat. Die Situation scheint aussichtslos, und ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt. Kann Alexis ihre Fehler wiedergutmachen?

Spannend und hochemotional bis zur letzten Seite!

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.05.2021

Actionreiches Finale einer fesselnden Dilogie

2

Ich durfte Band zwei der Secret Academy Reihe bereits vorab in der Leserunde der Lesejury lesen und habe mich wahnsinnig darauf gefreut. Band eins hat mich schon total überrascht und in seinen Bann gezogen. ...

Ich durfte Band zwei der Secret Academy Reihe bereits vorab in der Leserunde der Lesejury lesen und habe mich wahnsinnig darauf gefreut. Band eins hat mich schon total überrascht und in seinen Bann gezogen. Dementsprechend gespannt war ich nun auch auf die Fortsetzung.

Der Einstieg hat mir direkt sehr gut gefallen. Man wird direkt wieder in die Handlung hineingeworfen, welche nahezu nahtlos anknüpft. Obwohl die Handlung zunächst anders verläuft, als ich nach Band eins erwartet hätte, wurde ich nicht enttäuscht. Der Schreibstil ist nach wie vor sehr fesselnd und Valentina Fast hat sich für die Fortsetzung von Alexis‘ Geschichte ein paar tolle und unerwartet Kniffs einfallen lassen.

Achtung Spoiler falls ihr Band eins noch nicht gelesen habt:

Alexis sitzt also nach wie vor um Gefängnis und wartet darauf, dass ihre Verhandlung beginnt. Dort trifft sie auf Grace, besser bekannt als Nummer 17, und freundet sich mit ihr an. Da ich auch bei Band eins zwischenzeitlich mal alle verdächtigt hatte, an der Entführung von Cassie Schuld zu sein, war es auch nicht überraschend, dass ich Grace erstmal nicht über den Weg getraut habe. Tatsache ist aber, dass sie die Geschichte unglaublich aufgelockert hat und ich bin mir sicher, dass Alexis ohne ihre Freundschaft, den Gefängnisaufenthalt und auch die restliche Handlung nicht so einwandfrei überstanden hätte.

Trotzdem war Alexis nach wie vor eine sehr starke Protagonistin, die nichts unversucht lässt, um an ihr Ziel zu gelangen. Auch Dean erhält in Band zwei seine eigenen Kapitel, was mir unglaublich gut gefallen hat. So lernt man nicht nur mehr über ihn und seine Gefühlslage kennen, sondern bekommt auch noch die Geschehnisse außerhalb des Gefängnisses mit. Einzig die Beziehung von Alexis und Dean kam mir im zweiten Teil ein wenig zu kurz. Ich hätte mir mehr Interaktion zwischen den Protagonisten gewünscht.

Nicht nur die Protagonisten waren sehr gut ausgearbeitet, sondern auch die Nebencharaktere fand ich sehr stark präsent. So bekommen wir neben Grace auch noch mehr Informationen über Adam und sogar Thomas. Das MI20 blieb für mich bis zum Ende hin undurchsichtig, was aber wohl auch beabsichtigt war. Außerdem habe ich wohl ein neues Feindbild Nr. 1: Doloris Humphrey! Wer bei dem Namen Doloris sofort an Doloris Umbridge aus Harry Potter denkt ist hier auch genau richtig. Unsere Doloris ist so gefühlskalt, berechnend und grausam, dass ich mich beim Lesen wirklich zusammenreißen musste. Und dann kam da auch noch Dr. Meier. Zwischenzeitlich war ich wirklich mal kurz am Verzweifeln, weil ich so wütend war und mich die beiden so verrückt gemacht haben.

Insgesamt muss ich sagen, dass in diesem Buch deutlich mehr passiert ist, als ich zunächst angenommen hatte. Es wurden so viele Plottwists eingebaut, dass ich zeitweise wirklich gut aufpassen musste, die komplette Komplexität zu verstehen. Ab dem zweiten Drittel nimmt die Geschichte auch wesentlich an Spannung auf und diese lässt bis zu Ende nicht mehr nach. Ich kann euch die Secret Academy Dilogie nur ans Herz legen. Wenn ihr auf spannungsgeladene unvorhersehbare Bücher steht, und dazu noch auf das Thema Geheimagenten, seid ihr hier definitiv genau richtig.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 04.05.2021

Es geht spannend weiter!

2

Klappentext:
Alexis hat Hochverrat begangen - am MI20, ihren Freunden und ihrer großen Liebe. In einem Hochsicherheitsgefängnis wartet sie nun auf ihren Prozess und geht dabei an ihre körperlichen und ...

Klappentext:
Alexis hat Hochverrat begangen - am MI20, ihren Freunden und ihrer großen Liebe. In einem Hochsicherheitsgefängnis wartet sie nun auf ihren Prozess und geht dabei an ihre körperlichen und emotionalen Grenzen. Hinter Gittern trifft sie auf alte Bekannte, die ihr das Leben zur Hölle machen. Und auch an der Akademie spitzt sich die Lage zu: Cassie geht es immer schlechter, und Dean fasst einen Entschluss, der ungeahnte Folgen hat. Die Situation scheint aussichtslos, und ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt. Kann Alexis ihre Fehler wiedergutmachen?

Meine Meinung:
Nach dem echt gemeinen Cliffhänger von Band 1 geht das Buch direkt spannend weiter.
Wie erwartet hat Alexis mit einigen Dingen zu kämpfen, aber sie hält trotzdem durch und verliert kein bisschen ihrer Stärke.
Wie im ersten Band ist sie mir wahnsinnig sympathisch und ich konnte jede ihrer Handlungen gut nachvollziehen.
Besonders gut gefallen hat es mir, dass wir auch ein paar Kapitel aus Deans Perspektive lesen können und dadurch seine Gedanken und Gefühle besser verstehen können.
Ich mag ihn immer noch super gerne auch wenn ich ihn am liebsten zwischenzeitlich mit der ganzen Akademie geschüttelt hätte.
In diesem Buch konnten mich viele Plottwists und auch Nebencharaktere ziemlich überraschen.
Beispielsweise Grace - die ich am Anfang gar nicht leiden konnte - konnte ich in mein Herz schließen.
Insgesamt ist das Buch wahnsinnig unvorhersehbar und spannend.
Valentina Fasts Schreibstil ist angenehm leicht und man fliegt fast nur über die Seiten.
Im zweiten Teil der Diologie rückt die Romantik eher in den Hintergrund, aber das passt trotzdem gut zu der Geschichte.
Am Ende war es ziemlich schade, dass es dann doch schon vorbei war und wir die Protagonisten und die Welt des MI20 verlassen müssen.

Fazit:
"Secret Academy - gefährliche Liebe" von Valentina Fast ist ein toller zweiter Teil der Diologie.
Das Buch ist spannend, die Plottwists nicht vorhersehbar und die Protagonisten liebenswert - auch wenn ich ein paar von ihnen sehr gerne geschüttelt hätte.
Insgesamt bekommt das Buch von mir 4,5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 03.05.2021

Fesselnder Abschluss mit ganz vielen Plot-Twists

2

❞𝙴𝚛𝚒𝚗𝚗𝚎𝚛𝚞𝚗𝚐𝚎𝚗. 𝚂𝚒𝚎 𝚋𝚛𝚊𝚗𝚗𝚝𝚎𝚗 𝚑𝚒𝚗𝚝𝚎𝚛 𝚖𝚎𝚒𝚗𝚎𝚗 𝙰𝚞𝚐𝚎𝚗𝚕𝚒𝚍𝚎𝚛𝚗 𝚞𝚗𝚍 𝚝𝚊𝚗𝚣𝚝𝚎 𝚠𝚒𝚎 𝚂𝚝𝚎𝚛𝚗𝚎. 𝙸𝚌𝚑 𝚑𝚊𝚝𝚝𝚎 𝚊𝚕𝚕𝚎𝚜 𝚞𝚗𝚍 𝚓𝚎𝚍𝚎𝚗 𝚟𝚎𝚛𝚕𝚘𝚛𝚎𝚗, 𝚍𝚎𝚗 𝚒𝚌𝚑 𝚕𝚒𝚎𝚋𝚝𝚎.❝ (𝚂.𝟾)

𝙰𝚗𝚖𝚎𝚛𝚔𝚞𝚗𝚐:
„Gefährliche Liebe“ ist der zweite Teil der Secret Academy-Dilogie, ...

❞𝙴𝚛𝚒𝚗𝚗𝚎𝚛𝚞𝚗𝚐𝚎𝚗. 𝚂𝚒𝚎 𝚋𝚛𝚊𝚗𝚗𝚝𝚎𝚗 𝚑𝚒𝚗𝚝𝚎𝚛 𝚖𝚎𝚒𝚗𝚎𝚗 𝙰𝚞𝚐𝚎𝚗𝚕𝚒𝚍𝚎𝚛𝚗 𝚞𝚗𝚍 𝚝𝚊𝚗𝚣𝚝𝚎 𝚠𝚒𝚎 𝚂𝚝𝚎𝚛𝚗𝚎. 𝙸𝚌𝚑 𝚑𝚊𝚝𝚝𝚎 𝚊𝚕𝚕𝚎𝚜 𝚞𝚗𝚍 𝚓𝚎𝚍𝚎𝚗 𝚟𝚎𝚛𝚕𝚘𝚛𝚎𝚗, 𝚍𝚎𝚗 𝚒𝚌𝚑 𝚕𝚒𝚎𝚋𝚝𝚎.❝ (𝚂.𝟾)

𝙰𝚗𝚖𝚎𝚛𝚔𝚞𝚗𝚐:
„Gefährliche Liebe“ ist der zweite Teil der Secret Academy-Dilogie, deshalb kann diese Rezensionen einige kleinere Spoiler enthalten.

𝙳𝚊𝚛𝚞𝚖 𝚐𝚎𝚑𝚝‘𝚜:
Alexis hat alles verloren, was ihr jemals wichtig war - ihre Freunde, ihr große Liebe, ihre Familie. Und nun sitzt sie in einem streng geheimen Hochsicherheitsgefängnis und muss auf ihren Prozess warten, dass sie dabei allerdings auf alte Bekannte trifft, war so nicht geplant. Aber auch hinter den Gefängnismauer sieht die Lage nicht besser aus, und so fasst Dean einen Entschluss, der alles verändern könnte.

𝙼𝚎𝚒𝚗𝚎 𝙼𝚎𝚒𝚗𝚞𝚗𝚐:
Schon der erste Teil war letztes Jahr eine absolute Überraschung für mich. Nicht weil ich dachte, es könnte schlecht werden, nein, keinesfalls. Eher weil der Fokus auf Alexis Leben und der Akademie lag und nicht auf ihrem Liebesleben. Und auch im zweiten Teil liegt der Fokus viel eher auf Alexis, ihrem Aufenthalt im Gefängnis, Freundschaft und erst ganz zart und nebensächlich auf der großen Liebe.

„Gefährliche Liebe“ wird aus zwei verschiedenen Perspektiven beschrieben. Zum einen von Alexis, die im Gefängnis sitzt und zum anderen von Dean, der in Freiheit bzw. der Akademie lebt.

Alexis konnte mich von der ersten Seite an bis hin zur letzten einfach nur begeistern. Die Situation ist zu Beginn nämlich alles andere als rosig. Sie ist bedrückend, düster und gefährlich und dennoch ist es faszinierend, wie treu Alexis sich selbst bleibt. Eigentlich wächst sie sogar an dieser Situation und wird nur noch stärker. Und ich sag’s selten, aber ich konnte mich zu 100 Prozent in Alexis hineinversetzen, hätte genau so entschieden und gehandelt sowie gefühlt.

Dean hingegen wollte ich stellenweise kräftig durchschütteln, aber dann auch einfach nur in den Arm nehmen. Es war superspannend, seine Zerrissenheit mitzuerleben und dabei mitzufiebern. Und teilweise tat mir mein Herz wirklich weh, weil er so viel Grausames durchstehen musste. Ihr merkt schon, ich konnte die Charaktere so unglaublich gut greifen und mich mit ihnen identifizieren, aber auch die Nebencharaktere wie zum Beispiel Grace waren einfach nur authentisch und es hat so viel Spaß gemacht, ihren Weg mitzuverfolgen.

Die Handlung an sich hatte ein sehr schnelles Tempo, was den Spannungsbogen kontinuierlich oben gelassen hat. Allerdings gab es ein, zwei Situationen, die mich persönlich kaum haben aufatmen lassen, da waren sie schon aufgelöst und abgehakt, da hätte ich mir ausnahmsweise mal ein langsameres Tempo oder mehr Details gewünscht. Nichtsdestotrotz fliegt man eben dadurch regelrecht durch die Seiten und will das Buch gar nicht aus den Händen legen, weil die Handlung so spannend und der Schreibstil so leicht und flüssig ist. Und im Gegensatz zum ersten Teil, wo die Handlungen und Wendungen relativ vorhersehbar waren, so konnte ich mich im zweiten Teil kaum vor überraschenden Wendungen retten und wusste irgendwann auch gar nicht mehr, wem ich vertrauen kann und wem nicht. Ich war schockiert, verblüfft und bin immer noch sprachlos.


𝙵𝚊𝚣𝚒𝚝:
„Secret Academy - Gefährliche Liebe“ war zu Beginn düster und bedrückend, allerdings zum Ende hin fesselnd, actionreich und spannend. Es hatte alles, was ich mir für den Abschluss der Dilogie gewünscht habe: eine coole Storyidee, spannendes Setting und ganz viele Plot-Twists.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.04.2021

Würdiges Ende der Dilogie!

6

Der zweite Teil der Secret Academy – Reihe trägt den Titelzusatz „Gefährliche Liebe“. Gefährlich beschreibt ziemlich passend den Großteil dieses Buches, so viel schon mal vorweggenommen.
Die Fortsetzung ...

Der zweite Teil der Secret Academy – Reihe trägt den Titelzusatz „Gefährliche Liebe“. Gefährlich beschreibt ziemlich passend den Großteil dieses Buches, so viel schon mal vorweggenommen.
Die Fortsetzung von „Secret Academy – Verborgene Gefühle“ hat einen gut verständlichen Schreibstil und lässt sich sehr gut in der Handlung mitverfolgen. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und werden aus den Sichten der Hauptprotagonistin Alexis und ihrem Trainee-Partner Dean erzählt. Allerdings nimmt die Anzahl der Kapitel aus Deans Sicht mit fortlaufender Handlung immer mehr ab.
Wie bereits vorweggenommen, muss sich Alexis in diesem Band vielen gefährlichen Situationen widmen, die ihr teilweise psychisch und physisch alles abverlangen. Auch wenn ihre Ausbildung zum Trainee kein Zuckerschlecken war, so muss sie sich jetzt nach ihrer Verhaftung im Gefängnis gegen ehemaligen Verbrecher und andere zwielichtige Personen behaupten. Teilweise begegnet sie bereits bekannten Gesichtern aus dem ersten Band, aber sie lernt auch viele neue Charaktere kennen.
In „Gefährliche Liebe“ erfährt der Leser mehr über die ominösen Numbers und was es mit ihren Fähigkeiten auf sich hat. Außerdem kommen immer mehr Details zu der Firma ans Licht, welche das Serum des MI20 kopieren will. Spannung gibt es auf jeden Fall genug, so viel ist sicher. Ansonsten ergeben sich neue Freund- aber auch Feindschaften, die man teilweise so nie erwartet hätte. Eine Kehrtwende folgt der nächsten, so dass man oft genau lesen muss, um der Geschichte folgen zu können. Man darf also nicht abschweifen, ansonsten kann man sehr schnell in die Irre geführt werden.
Manche Szenen ziehen sich leider sehr lange und dadurch, dass so viel passiert, kann man schnell man den Überblick über die Lage verlieren. Besonders der Mittelteil hat es in sich. Wer schwache Nerven hat und etwas emotionaler ist, sollte sich Taschentücher bereithalten.
Was auch noch eine kleine Kritik ist, dass das Ende sehr verschachtelt ist. Wenn man schon meint, dass es aus ist, passieren nochmal wichtige Dinge und es überstrapaziert die Handlung meiner Meinung nach. Es wirkt so, als hätten noch so viele Ideen im Kopf der Autorin geschlummert, die noch irgendwie in dieses Buch gepackt werden mussten, was etwas schade ist.
Alles in allem ist „Secret Academy – Gefährliche Liebe“ eine würdige Fortsetzung des ersten Bandes, wenn auch schwächer von der Gestaltung her. Trotzdem hat das Buch Spaß gemacht zu lesen und ich würde es auch jedem zur Vollständigkeit halber empfehlen, der auch das erste kennt (so einen fiesen Cliffhanger muss man schließlich ja auch entschlüsseln 😊).

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 05.02.2023

interessante Fortsetzung

0

Der Schreibstil von Valentina Fast kenne ich bereits und empfinde ich als flüssig und gut. Man kann sich in die verschiedenen Charaktere hineinversetzen und mitfühlen. In diesem Buch gibt es wieder die ...

Der Schreibstil von Valentina Fast kenne ich bereits und empfinde ich als flüssig und gut. Man kann sich in die verschiedenen Charaktere hineinversetzen und mitfühlen. In diesem Buch gibt es wieder die Sicht von Alexis und Dean. abwechselnd, wobei Alexis mehr Kapitel aus ihrer Sicht erzählt.

Das Cover ergänzt sich gut mit dem ersten Buch. Dadurch weiß man, dass diese Geschichte zusammengehört. Außerdem verrät das Cover nichts zum Fortgang der Handlung oder generell zum Inhalt.

Der Verlauf der Handlung ist von Anfang bis Ende spannend und für mich war es auch nicht vorhersehbar, was das Lesen schön und angenehm macht. Man kann einen klaren Spannungsbogen erkennen, wobei es zusätzlich immer einmal noch kleinere Spannungen dazukommen.

Die Charaktere, besonders die Protagonistin Alexis macht in diesem Buch auch eine gute Entwicklung durch. Genauso wie ihre Freunde bzw Kollegen. Insgesamt habe ich mich mit allen (außer den Bösen) wohlgefühlt und war glücklich, dass jeder seinen Teil beiträgt, aber auch mal überrascht/schockiert, bei denen man es nicht erwartet hat.