Cover-Bild Only a Monster
Band 1 der Reihe "Die Dynastie der Zeitreisenden"
(39)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
17,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Piper
  • Themenbereich: Belletristik - Fantasy: Urban
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantasy
  • Seitenzahl: 416
  • Ersterscheinung: 29.06.2023
  • ISBN: 9783492706148
Vanessa Len

Only a Monster

Roman | Über 3 Mio. Aufrufe bei TikTok!
Bettina Ain (Übersetzer)

Düster und fantastisch: Ein Zeitreiseroman, der sowohl entschlossenen Helden als auch mutigen Monstern alles abverlangt.

Tauche ein in Vanessa Lens Universum: versteckte Welten existieren im Schatten, wunderschöne Monster mit unsäglichen Mächten bewegen sich zwischen ahnungslosen Menschen, und Geheimnisse gelten als mächtigste Waffe aller Zeiten.

Zu Besuch in London bei der exzentrischen Familie ihrer Mutter, ist Joan fest entschlossen, Spaß zu haben. Als ihr Schwarm Nick sie um ein Date bittet, scheint ihr Glück perfekt. Doch dann kommt die Wahrheit heraus: Joans Familie verfügt über schreckliche, verborgene Kräfte. Und Nick entpuppt sich als legendärer Monsterjäger, der alles tun wird, um sie zur Strecke zu bringen. Joan ist gezwungen, sich mit dem skrupellosen Aaron Oliver zu verbünden, dem Erben einer verfeindeten Familie, und muss gleichzeitig akzeptieren lernen, dass sie in dieser Geschichte nicht die Heldin ist …

»Verblüffend, herzzerreißend und nicht aus der Hand zu legen! Schämt euch nicht, wenn dieses Buch euch dazu verleitet, mit dem Monster statt dem Helden zu sympathisieren. Ein meisterhaftes Debüt.« Stephanie Garber, Autorin der »Caraval«-Reihe

»Was für eine großartige, fesselnde Lektüre – ich konnte das Buch nicht weglegen! Spannende, originelle und komplexe Fantasy über Monster, Held:innen und all die Menschen irgendwo dazwischen.« Naomi Novik, Autorin der »Scholomance«-Reihe 

#TikTok made me buy it

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.12.2023

Rezension zu Only a monster

0

Wissenswertes

Autor: Vanessa Len
Titel: Die Dynastie der Zeitreisenden, Band 1: Only a monster
Gattung: Romantasy
Erscheinungsdatum: 29. Juni 2023
Verlag: Piper Verlag
ISBN: 978-3-492-70614-8
Preis: 17,00 ...

Wissenswertes

Autor: Vanessa Len
Titel: Die Dynastie der Zeitreisenden, Band 1: Only a monster
Gattung: Romantasy
Erscheinungsdatum: 29. Juni 2023
Verlag: Piper Verlag
ISBN: 978-3-492-70614-8
Preis: 17,00 € (Paperback) & 14,99 € (Kindle-Edition)
Seitenzahl: 414 Seiten

Inhalt

Tauche ein in Vanessa Lens Universum: versteckte Welten existieren im Schatten, wunderschöne Monster mit unsäglichen Mächten bewegen sich zwischen ahnungslosen Menschen, und Geheimnisse gelten als mächtigste Waffe aller Zeiten.
Zu Besuch in London bei der exzentrischen Familie ihrer Mutter, ist Joan fest entschlossen, Spaß zu haben. Als ihr Schwarm Nick sie um ein Date bittet, scheint ihr Glück perfekt. Doch dann kommt die Wahrheit heraus: Joans Familie verfügt über schreckliche, verborgene Kräfte. Und Nick entpuppt sich als legendärer Monsterjäger, der alles tun wird, um sie zur Strecke zu bringen. Joan ist gezwungen, sich mit dem skrupellosen Aaron Oliver zu verbünden, dem Erben einer verfeindeten Familie, und muss gleichzeitig akzeptieren lernen, dass sie in dieser Geschichte nicht die Heldin ist …


Cover

Ich finde dieses Cover außergewöhnlich hübsch. Ich liebe die düsteren Farben, die Details sowie die Verbindung zum Inhalt des Buches.


Meine Meinung

Für mich handelt es sich bei diesen Buch um das erste von Vanessa Len. Ich bin zufällig auf Social-Media über das Buch gestolpert und habe das Buch spontan bei der Bücherbüchse gekauft.
Leider ist mir zu Beginn des Buches schnell aufgefallen, dass ich mit der Geschichte nicht richtig warm werde, dennoch habe ich das komplette Buch gelesen.
Joan war für mich ein sehr schwieriger Charakter. Die gewählte Erzählform machte es mir unglaublich schwer ihre Emotionen wahrzunehmen bzw. ihre Gedanken nachvollziehbar zu finden. Wir springen von Szene zu Szene ohne sie richtig kennenzulernen geschweige denn ein tiefergehendes Wissen über sie zu erlangen. Alles rund um ihre Familie ist von den Grundpfeilern her vorhanden, aber mehr leider auch nicht. Deren Tod bzw. deren Wiederauferstehen hat nichs, wirklich gar nichts in mir berührt. Was sich leider auch auf ihre Verbindung zu Nick - dem Helden der Geschichte - ausweitet und schlicht zu unausgereift ist um irgendwie glaubhaft zu sein.
Auch Nick als der gute Böse war durch die wenig ausgearbeitete Vergangenheit einfach zu blass / zu unwirklich.
Ehrlich gesagt habe ich zudem gehofft, dass zwischen Joan und Aaron mehr passiert. Sie kommen aus verfeindeten Familien und haben sich im Laufe des Buches angefreundet. Über Aaron erfahren wir klitzekleine Informationsbrocken, die durchaus neugierig machen, aber einmal mehr kann mich das Gesamtbild nicht überzeugen.
Das Verhalten der Protagonisten an sich war mir zu sprunghaft, zu wenig durchdacht und teils nicht nachvollziehbar: Beispielsweise ist Joan in meinen Augen beinahe krankhaft auf Nick fixiert, schwört ihm sogar, dass sie ihn töten würde, bei ihrem nächsten Aufeinandertreffen wandelt sich ihre ganze Denkweise jedoch um 180 °C. Auch hatte ich permanent das Gefühl, dass Joan sich selbst in der Opferrolle des Monsters sieht, aber Nicks Ermordungen sollen heldenhaft sein. Irgendwie gibt es hier nur schwarz und weiß und keine Zwischentöne.
Das Ende war zum Glück nicht ganz so vorhersehbar wie befürchtet, lässt gleichzeitig eine ganze Menge Fragen unbeantwortet ohne uns Lesern die Möglichkeit zu geben das Geschehene vollständig zu verarbeiten bzw. zu verstehen.
Die Grundidee finde ich sehr spannend, allerdings kann die Umsetzung dem Ganzen nicht wirklich gerecht werden.

Fazit

Abschließend muss ich leider gestehen, dass ich Only a monster als extrem enttäuschend empfunden habe. Insgesamt wirkt alles von den Protagonisten zur Grundidee nicht vollends ausgearbeitet. Wenig verständliches Charakterverhalten sowie eine schwierige Erzählweise wurden dem Inhalt darüber hinaus ebenso wenig gerecht.

Von mir gibt es 2,5 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.07.2023

Von Monstern und Helden

0

Man kennt ja viele Geschichte in denen sich die schöne, unschuldige Maid in den Badboy oder das Biest verliebt. Hier ist es genau umgekehrt, nur dass der Held nicht so rechtschaffend ist, wie es in seinen ...

Man kennt ja viele Geschichte in denen sich die schöne, unschuldige Maid in den Badboy oder das Biest verliebt. Hier ist es genau umgekehrt, nur dass der Held nicht so rechtschaffend ist, wie es in seinen eigenen Augen vllt den Anschein macht. Was eigentlich ganz spannend klingt hat für mich einfach nicht so richtig funktioniert.

Zum Inhalt: Als Joan gerade auf dem Weg zu einem Date mit ihren Schwarm Nick ist passiert etwas merkwürdig und plötzlich ist es Abend und sie hat das Date verpasst. Plötzlich steht Joan eine neue Welt offen und sie entdeckt das Geheimnis ihrer Familie. Diese sind Monster und können mittels Lebenszeit von Menschen durch die Zeitreisen. Und als wäre das nicht schon überfordernd genug findet sie heraus das Nick Mosnterjäger und Feind der Familie ist. Und plötzlich hinter ihr her.

Ich bin eigentlich großer Fan von show don‘t tell aber hier hätte ich mir oftmals ein paar mehr Erklärungen gewünscht, vor allem weil Joan selbst so unwissend ist. Die ganze Welt in der sie sich bewegt, die geltenden Regeln und die unterschiedlichen Fähigkeiten werden weder ihr noch dem Leser erklärt, wodurch einfach Dinge ohne jeglichen Kontext passieren, bei denen ich mich im Nachhinein gefragt habe, ob das jetzt irgendwas gebracht hat oder welche Konsequenzen sich daraus ergeben.

Die Begegnungen zwischen Joan und Nick fand ich teilweise schon etwas cringe. Vor allem seine überhebliche Art und ihre Unterwürfigkeit fand ich irgendwie total triggernd.
Und ich meine ja, es ist eine Geschichte über Monster und Monsterjäger. Aber dass von Nick immer von „dem Held“ gesprochen wird fand ich aus Perspektive der Monster doch sehr komisch. Er ist ein Massenmörder, wird aber als der Goldjunge dargestellt, zu dem Joan sich immer noch hingezogen fühlt, obwohl er ihre ganze Familie abschlachten ließ.

Das Love Triangel ist dann doch sehr vorhersehbar, den Vibe habe ich aber bei keiner der Konstellationen gespürt. Insgesamt hat mich die Geschichte nicht erreicht, obwohl ich sowohl die umgekehrten Rollenklischees, als auch die Zeitreisethematik eigentlich ansprechend fand.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.01.2024

Enttäuschend

0

Eigentlich hätte ich mich auf das Buch gefreut: Monster. Familiengeheimnisse. Monster! Verbotene Liebe. MONSTER!

Ja, leider kann ich eines sagen: Monster werdet ihr hier keine finden. Joan und ihre Familie ...

Eigentlich hätte ich mich auf das Buch gefreut: Monster. Familiengeheimnisse. Monster! Verbotene Liebe. MONSTER!

Ja, leider kann ich eines sagen: Monster werdet ihr hier keine finden. Joan und ihre Familie (und die anderen "Monster"-Familien sind eigentlich Menschen mit besonderen Kräften. Umsonst trägt das Buch in der Übersetzung nicht den Untertitel "Dynastie der Zeitreisenden". Es geht mehr um das in der Zeit reisen und verschiedene Zeitstränge. Das mit dem Monster wird dadurch legitimiert, dass Joans Familie zuerst Zeit von den anderen stehlen muss, um die Kräfte zu benutzen. Hm. Klingt trotzdem mehr nach Hexen/Zauberer/Mutanten. Dass alle Monster so nett sind, macht die Sache auch nicht besser ...

Leider ist das nicht mein einziger Kritikpunkt und ab jetzt wird es mehr !!SPOILER!! geben:

Mir gefiel auch nicht, dass wir eine typische Dreiecksgeschichte präsentiert bekommen zwischen Joan, Nick und Aaron. Nick ist ein Monsterjäger und Aaron wie Joan ein Monster. Also wirklich sehr klischeehafte Wahloptionen für unsere Protagonistin. Ich konnte mit beiden nicht wirklich warm werden, aber die Anziehung zwischen Joan und Nick blieb mir am schleierhaftesten. Zu Beginn bereitet sich Joan auf ein Date mit Nick vor, also gab es zwischen den beiden eine gewisse Anziehung, die wir als Leser*innen aber nicht mitbekommen haben.

Das führt mich auch zum nächsten Kritikpunkt: Das Buch ist sehr "junges" Young Adult. Es ist schwer zu beschreiben, aber allein wie Joans Familie über das Date redet, fühlt sich sehr 12+ an.

Achja und das Zeitreisen ist hmmm. Ich muss sagen, dass so etwas immer sehr schwierig zu schreiben ist. Die Regeln bei "Only a Monster" ergeben aber kaum Sinn: Man kann in der Zeit zurückreisen, aber nichts verändern, aber es gibt Gegenstände, die man nicht mitnehmen sollte, weil sie Probleme verursachen? Aber warum. Zeit ist ja dann eine Linie und alles was passiert, muss so passieren, oder? Und Joan kann nur in andere Stränge hüpfen?

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.01.2024

Warum man TT Hypes keine Aufmerksamkeit schenken sollte

0

Das Buch ist an Logiklöchern und Zufällen, aber auch Fehlern nicht zu überbieten.

Aber man soll ja immer mit etwas positiven beginnen. Also: das Cover ist nett - fertig.

Warum Logiklöcher? Ihr wird als ...

Das Buch ist an Logiklöchern und Zufällen, aber auch Fehlern nicht zu überbieten.

Aber man soll ja immer mit etwas positiven beginnen. Also: das Cover ist nett - fertig.

Warum Logiklöcher? Ihr wird als Kind erzählt "Wir sind Monster" und sie "okay, cool. Kann ich ja entspannt weiterschlafen". Ihre gesamte Familie sind Monster mit all dem was dazu gehört und sie erzählen es ihr nicht, weil Gurke. 🤷‍♀️ weiß keiner, wird nicht erklärt.

Die Art des Zeitreisens ist nicht ohne. Die Dynamik dahinter ist grausam. Sie verabscheut es, völlig berechtigt. Verteidigt die Monster aber, weil Gurke. 🤷‍♀️ keine Ahnung. Auch hier keine greifbare Erklärung.

Die erste Zeitreise ins Jahr 1992-94, eventuell. Die dort lebenden Menschen werden dargestellt wie aus der Steinzeit. Sie steht in London vor dem Buckingham Palace und denkt sich "cool, wenns später wäre könnt ich das London Eye von hier sehen" 😐 Nein. Einfach Nein. Wenn man schon einen reell existierenden Ort nimmt. Ist man höchst wahrscheinlich in der Lage auch einen Stadtplan zu lesen und wenn nicht Google Maps hilft. Vegetation und Gebäude (welche auch vor 1994 schon da standen) verhindern geringfügig 🤏 den Blick auf das Ufer der Themse. Und örtliche Ungenauigkeiten reihten sich aneinander. Wenn ich keine Ahnung von einem Ort habe, dann sollte ich nicht mit falschen Details um mich werfen. Die Details waren nicht wichtig für die Story, sie hätten auch komplett gestrichen werden können. Lieber gar keine Details, als falsche wiedergeben.

Und ich war einfach nur enttäuscht, da ich mich irgendwie betrogen fühlte. Der Titel und der Klappentext versprach mir Monster. Ich dachte an, keine Ahnung, Gestaltwandler, Märchenfiguren. Figuren mit Krallen und voller Bösartigkeit. Etwas dunkles. Gemeint ist aber schlichtweg nur das Monster in einem selbst, metaphorisch. Nichts dunkles, nichts grausames. Hätte ich gern vorher gewusst.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere