Cover-Bild Blutgott
Band 7 der Reihe "Die Clara-Vidalis-Reihe"
(84)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
10,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Knaur Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller / Spannung
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 464
  • Ersterscheinung: 01.04.2020
  • ISBN: 9783426524084
Veit Etzold

Blutgott

Thriller

Kindliche Killer-Kommandos versetzen Deutschland in Angst und Schrecken:
der siebte Teil der Thriller-Reihe mit Patho-Psychologin Clara-Vidalis – beste Unterhaltung für alle Fans harter Thriller im US-Stil

Ein Mädchen sitzt allein in einem schäbigen alten Abteil eines IC, der gerade Nordrhein-Westfalen durchfährt. Plötzlich öffnet sich quietschend die Tür: Eine Gruppe Jungen betritt das Abteil. Zielstrebig nähern sie sich den Fenstern und ziehen die Vorhänge zu. Was dann geschieht, jagt den hartgesottenen Ermittlern vom LKA Berlin um Patho-Psychologin Clara Vidalis Schauer über den Rücken …
Und es bleibt nicht bei diesem einen außergewöhnlich brutalen Mord, verübt noch dazu von einer Gruppe Minderjähriger – bald schlagen die kindlichen Killer-Kommandos in ganz Deutschland zu.
Clara Vidalis glaubt nicht an Zufälle. Und sie kann (und will) auch nicht glauben, dass die Teenager auf eigene Faust gehandelt haben. Was sie nicht ahnt: In seiner Welt ist ihr wahrer Gegner ein Gott. Und die Messen, die er von seinen Anhängern fordert, sind blutige »slash mobs«.

Die Thriller-Reihe mit Clara Vidalis von Bestseller-Autor Veit Etzold ist in folgender Reihenfolge erschienen:
• Final Cut
• Seelenangst
• Todeswächter
• Der Totenzeichner
• Tränenbringer
• Schmerzmacher
• Blutgott

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.06.2020

Mord, Mord, Mord

0

Das Cover finde ich sehr gelungen, nimmt es doch direkten Bezug zum Buchinhalt. Fährt man mit der Hand über das Cover, fühlt es sich schon fast etwas sandig an.

Zum Inhalt:
Es geht direkt los mit dem ...

Das Cover finde ich sehr gelungen, nimmt es doch direkten Bezug zum Buchinhalt. Fährt man mit der Hand über das Cover, fühlt es sich schon fast etwas sandig an.

Zum Inhalt:
Es geht direkt los mit dem vermeintlich ersten, aber absolut grausamen Mord der Studentin Mia im Abteil eines IC.
Aber es bleibt nicht bei diesem Mord, denn weitere, immer schlimmere Morde geschehen.
Clara Vidalis vom LKA Berlin ermittelt mit ihrem Team.
Und immer mehr Morde, durchgeführt von kindlichen Killer Kommandos, folgen.
Schreckliche Morde, geschildert fast bis ins kleinste Detail, waren selbst mir als hartgesottene Thriller Leserin zuviel. Ob man das alles wirklich so detailliert beschreiben muss? Manchmal ist weniger eben doch mehr und lässt auch Raum für die eigene Phantasie.
Ok, spannend zu lesen war der Thriller. Auch die teilweise ausschweifenden Erklärungen fand ich jetzt nicht störend. Streckenweise war die Lektüre sogar ganz lehrreich, vorallem wenn Mcdeath Clara informiert/belehrt hat.
Leider war zum Ende hin irgendwie die Luft raus.....hier hätte ich etwas mehr erwartet.
Auf der Rückseite der Hinweis: Näher an der Realität als einem lieb ist.........ich hoffe nicht, denn da kann man wirklich den Glauben an die Menschheit verlieren, so pervers und krank ist manches.
Insgesamt empfehle ich den Thriller weiter, aber mit dem unbedingten Hinweis, dass er nichts für Zartbesaitete ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.06.2020

Verstörend

0

In einem IC wird ein 19jähriges Mädchen brutal ermordet. Dies ist nur der erste Mord, den eine Gruppe Minderjähriger unter 14 Jahren verübt: Deutschlandweit geschehen brutale Morde durch Minderjährige. ...

In einem IC wird ein 19jähriges Mädchen brutal ermordet. Dies ist nur der erste Mord, den eine Gruppe Minderjähriger unter 14 Jahren verübt: Deutschlandweit geschehen brutale Morde durch Minderjährige. Clara Vidalis sucht mit ihrem Team nach den Motiven, da wird schnell klar, dass da ein Erwachsener dahinterstecken muss. Er nennt sich „Blutgott“, und die Morde, die er von den seinen „Jüngern“ einfordert, sind äußerst grausam.

Dies ist bereits der siebte Teil der Reihe um Clara Vidalis, für mich war es das erste Buch daraus. Da der Fall in sich abgeschlossen ist, lässt sich die Geschichte gut ohne weitere Vorkenntnisse lesen. Die Geschehnisse sind verstörend, oft am Rand des Erträglichen, denn der „Blutgott“ veranlasst Morde, die äußerst brutal und menschenverachtend sind, frei nach dem Motto „Besser zu weit gehen als nicht weit genug“. Gänsehaut ist hier garantiert, von der ersten bis zur letzten Seite. Überraschend, wenn auch gut vorbereitet ist der Schluss der Geschichte und macht neugierig auf den nächsten Band der Reihe.

Dieses verstörende Geschichte ist gut geeignet für alle, die es gerne auch mal blutig und brutal mögen. Ich vergebe sehr gerne 4 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.06.2020

Kinderkillerbanden

0

Die 19-jährige Mia sitzt alleine in einem recht spärlich besetzten Zug als eine Gruppe Jungens ausgerechnet in ihr Abteil zusteigen möchten. Sie hat ein seltsames Gefühl, doch es sind doch Kinder, was ...

Die 19-jährige Mia sitzt alleine in einem recht spärlich besetzten Zug als eine Gruppe Jungens ausgerechnet in ihr Abteil zusteigen möchten. Sie hat ein seltsames Gefühl, doch es sind doch Kinder, was soll schon passieren. Clara Vidalis und ihr Mann Dr. Martin Friedrich, genannt MacDeath, arbeiten beide beim LKA und werden zu einem Mordfall in einem Zug gerufen. Was sie dort vorfinden erschüttert selbst die beiden, die bereits viel schreckliches erlebt haben. Eine junge Frau wurde bestialisch getötet und wie sie schnell feststellen sind die Täter nicht nur minderjährig, sie sind unter 14 Jahre alt, gemäß deutschem Recht nicht strafmündig. Und das wissen diese Täter genau und prahlen sogar damit, sie können bis zu ihrem nächsten Geburtstag straffrei weiter morden. Die Idee dazu kam vom Blutgott, mit dem sie über das Internet Kontakt aufgenommen haben und dieser fordert sie zu immer grausameren Taten auf. Wie kann man es schaffen, an den wirklichen Täter, diesen sogenannten Blutgott heranzukommen? Vielleicht mit einem Köder.
Spannend und wohl auch nahe an der Wirklichkeit, was Taten im Darknet und Töten auf Bestellung angeht. Der Schreibstil ist extrem detailgetreu, brutal und sadistisch, meines Erachtens dürfte das Lesen dieses Thrillers nicht unter 18 Jahren erlaubt werden. An vielen Stellen läuft es einen eiskalt den Rücken hinunter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.06.2020

Wenn Kinder anfangen zu Morden ...

0

Die 19-jährige Mia sitzt allein im IC von Dortmund nach Frankfurt - nur leider wird sie am Ziel nur noch als Leiche ankommen. Während der Fahrt tritt eine Gruppe Minderjährige zu ihr ins Abteil - kurzer ...

Die 19-jährige Mia sitzt allein im IC von Dortmund nach Frankfurt - nur leider wird sie am Ziel nur noch als Leiche ankommen. Während der Fahrt tritt eine Gruppe Minderjährige zu ihr ins Abteil - kurzer Smalltalk, bis sie kurz danach brutal ermordet wird. Und niemand kennt die Beweggründe. Als kurze Zeit später der nächste Mord passiert - wieder sind es unter 14-Jährige - wird Clara Vidalis und ihr Team hinzugerufen. Ganz Deutschland ist in Angst und Schrecken - denn der "Blutgott" ruft im Dark Web Jugendliche auf, für ihn diese grausamen Taten durchzuführen, denn diese sind laut Gesetz noch nicht strafmündig. Ein Spiel auf Leben und Tod beginnt - werden sie den "Blutgott" rechtzeitig finden?

Dieses ist der 7.Thriller der Clara-Vidalis-Reihe - und wie auch die Vorgänger an Spannung, Blutrünstigkeit und beeindruckender Recherche zu den einzelnen Themen nicht zu übertreffen. Nichts für Zartbesaitete. Ich liebe den Schreibstil von Veit Etzold - einfache Sätze und kurze Kapitel bestückt mit so viel Hintergrundwissen. Einfach perfekt! Nicht nur das Thema Dark Web - auch viel Wissenswertes aus der Pathologie nimmt man als Leser mit. Die Protagonisten sind Jeder für sich einzigartig. Jeder hat seine Stärken und Schwächen - aber als Team sind sie unschlagbar.

Das Schöne an dieser Reihe ist, dass man die Bücher einzeln lesen kann - jedoch für das Verständnis und die Entwicklung der Figuren wäre es ratsam, die Bücher chronologisch zu lesen. Leider wird man bei diesem Teil mit einem Cliffhanger zurückgelassen ... trotzdem eine ganz klare Leseempfehlung für jeden Thriller-Fan, der es gerne auch mal etwas blutig mag :)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.05.2020

Hochspanneder Thriller

0

Von Veit Etzold habe ich bereits mehrere Bücher gelesen und jedes einzelne hatte es in sich. Auch „Blutgott“ steht den anderen Bänden in nichts nach. Es handelt sich hierbei um den siebten Band um Clara ...

Von Veit Etzold habe ich bereits mehrere Bücher gelesen und jedes einzelne hatte es in sich. Auch „Blutgott“ steht den anderen Bänden in nichts nach. Es handelt sich hierbei um den siebten Band um Clara Vidalis. Alle Bände sind in sich abgeschlossen und können einzeln gelesen werden. Wenn man aber die Figuren genau kennenlernen will und die Geschichte besser verstehen möchte, dann ist es hilfreich mit Band 1 „Final Cut“ zu beginnen.

Das Buch beginnt direkt mit einem abscheulichen Mord, der es in sich hat. Der Tatort ist sehr genau beschrieben und lässt einen schaudern.
Kinder werden hier – durch das DarkWeb angestachelt – zu grausigen Taten angestiftet. Bei den brutalsten Verbrechen kommen die Täter meist wegen der Strafmündigkeit davon. Hinter diesen perfiden Inszenierungen stecken aber viel grausamere Täter, die die Kinder gnadenlos für ihre Zwecke ausnutzen. Nachdem sie auf eine Spur gestoßen ist, hat es sich Clara Vidalis zu, Ziel gemacht, die Hintermänner mit ihrem Team gemeinsam zu überführen.

Das Thema hat mich sehr zum Nachdenken angeregt. Der Autor hat es geschafft dass alles so real wirkt und ich mir immer wieder die Frage gestellt habe ob es sich um bloße Fiktion handelt oder ob so etwas tatsächlich möglich ist. Alleine die Vorstellung dass es sich nicht um bloße Fiktion handelt, lässt mich schaudern.
Wie immer liefert der Autor hier einen Thriller ab, den man kaum aus der Hand legen kann. Ich habe das Buch innerhalb weniger Tage durchgelesen und warte jetzt bereits auf den nächsten Band. Das Ermittlerteam ist einem mittlerweile ans Herz gewachsen und man „kennt“ die Charaktere bereits. Das bringt zusätzlichen Schwung in die Handlung. Die bildhaften Beschreibungen der Szenen und Tatorte sind definitiv nichts für schwache Nerven. Wer aber genau das gerne liest, der wird hier nicht enttäuscht werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere