Cover-Bild One More Chance
Band 1 der Reihe "Second Chances"
(75)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzähstil
  • Charaktere
  • Handlung
  • Gefühl
  • Erzählstil
11,00
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX
  • Themenbereich: Belletristik
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 320
  • Ersterscheinung: 30.11.2018
  • ISBN: 9783736309142
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Vi Keeland, Penelope Ward

One More Chance

Antje Görnig (Übersetzer)

Eine einzige Minute kann ein ganzes Leben für immer verändern ...

Neue Stadt, neuer Job, neue Liebe - so lautet Aubreys Plan. Doch ein platter Reifen und ein kleiner Ziegenbock werfen alles durcheinander. Zum Glück macht der charmante Australier Chance nicht nur ihr Auto wieder flott, sondern überredet sie auch, die restliche Strecke nach Kalifornien gemeinsam zurückzulegen. Es folgen die glücklichsten Tage und aufregendsten Nächte, die Aubrey je erlebt hat, aber dann ist Chance auf einmal verschwunden ...

"Originell, absolut süchtig machend und mit einem Twist, der überrascht. Ganz sicher eines unserer Lieblingsbücher!" THE ROCK STARS OF ROMANCE

Auftaktband der erfolgreichen NEW-YORK-TIMES- Bestsellerreihe von SPIEGEL -Bestseller-Autorin Vi Keeland und Penelope Ward

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.12.2018

Wahnsinnig witziger Anfang mit schwächer werdendem Ende

1

One more Chance durfte ich hier in der Leserunde lesen und war von der Leseprobe damals so begeistert. :)
Die Anfangssequenz beschäftigt sich mit dem Kennenlernen der beiden Protagonisten. Ich habe diese ...

One more Chance durfte ich hier in der Leserunde lesen und war von der Leseprobe damals so begeistert. :)
Die Anfangssequenz beschäftigt sich mit dem Kennenlernen der beiden Protagonisten. Ich habe diese einzelnen Szenen so geliebt. Der Schreibstil hat mich des Öfteren zum Lachen, Weinen und auch Fluchen gebracht. Die Dialoge von Chance und Aubrey waren witzig, teilweise richtig zum Schießen komisch, aber auch ernst und nachdenklich. Die Atmosphäre und der Umgang der beiden miteinander war immer freundlich, warm und herzlich - wenn sie sich nicht gerade gegenseitig auf die Palme gebracht haben.
Im Verlauf der Geschichte erfahren wir viel von Chance und was ihn bewegt aber auch Aubrey lernt man Schritt für Schritt näher kennen. Das mochte ich sehr. Der erste Teil des Buches hat mir am besten gefallen. Denn das Zusammenspiel der beiden und diese unverblümten und frei heraus gestalteten Dialoge hatten einen besonderen Charme, den ich im weiteren Verlauf der Geschichte irgendwann etwas vermisst habe.
Sowohl Chance als auch Aubrey sind charakterlich gewachsen und haben sich in mancher Hinsicht weiterentwickelt, jedoch existiert meines Erachtens diese Leichtigkeit zwischen ihnen nicht mehr richtig. Auch wenn sie sich eine Zeit lang nicht gesehen haben und in dieser auch viel passiert ist. Aubrey mochte ich gegen Ende des zweiten und Anfang des dritten Drittels des Buches eine Weile lang nicht mehr so gern. Ihr Verhalten hat mich teilweise wirklich den Kopf schütteln lassen. Sie wurde mir nicht wirklich unsympathisch, aber irgendwie wurde ich mit ihr in den Sequenzen nicht warm.
Chance hat auch so seine Momente, in denen ich ihn am liebsten hätte schütteln wollen. Aber er wirkte auf mich immer aufrichtig und ich fand es unglaublich toll, dass er zu dem, was er „verbockt“ hatte stand und nicht doch eingeknickt ist. (Wenn ihr es lest werdet ihr wissen, was ich meine.) Generell mochte ich sehr, wie er um Aubrey gekämpft hat und sich nicht unterkriegen ließ ¬¬– weder von ihr noch von Dicky. Chance konnte mich beim Lesen im Sturm erobern und ich habe während des Lesens darauf gehofft, dass alles gut gehen wird. Denn er ist sympathisch, charismatisch, loyal und unglaublich liebenswürdig.
Doch mein absoluter Liebling – und dazu gehören auch meine Lieblingsszenen – ist Esmeralda Schneeflöckchen, dann besser bekannt unter Pixy. :) Was hab ich gelacht und auch geweint in diesen Szenen.

Kurz zusammengefasst: Die Geschichte um Aubrey und Chance ist süß, emotional und sehr gut für zwischendurch, da sie nicht sehr in die Tiefe geht. Man fliegt, aufgrund des sehr lockeren und leichten Schreibstils des Autorinnenduos, nur so durch die Seiten und Kapitel und kann immer mal herzlich lachen. Der Auftakt der Story ist meiner Meinung nach am stärksten und gegen Ende wird das Buch leider etwas schwächer. Jedoch habe ich es sehr gern gelesen und kann es auch weiterempfehlen.

Wer weiß, wie sich der nächste Teil der „Second-Chances“-Reihe schlägt. Ich bin schon gespannt und freu mich drauf. :)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzähstil
  • Charaktere
  • Handlung
  • Gefühl
Veröffentlicht am 08.12.2018

Es ist nichts wie es scheint!

0

Inhalt

Sexy, schlagfertig und humorvoll - diese Helden machen absolut süchtig

Neues Leben, neuer Job, neue Liebe - so lautet Aubreys Plan. Doch ein platter Reifen und ein kleiner Ziegenbock werfen alles ...

Inhalt



Sexy, schlagfertig und humorvoll - diese Helden machen absolut süchtig

Neues Leben, neuer Job, neue Liebe - so lautet Aubreys Plan. Doch ein platter Reifen und ein kleiner Ziegenbock werfen alles durcheinander. Zum Glück macht der sexy Australier Chance nicht nur ihr Auto wieder flott, sondern überredet sie auch, die restliche Strecke nach Kalifornien gemeinsam zurückzulegen. Es folgen die glücklichsten Tage und aufregendsten Nächte, die Aubrey je erlebt hat, aber dann ist Chance auf einmal einfach verschwunden.

Meine Meinung



One more Chance hat mich von Anfang an überrascht,
die Hauptpersonen als auch die Geschichte an sich - nichts ist so wie es scheint.

Spoiler

Das Buch ist in zwei große Teile geteilt, den Roadtrip und 2 Jahre nach dem Roadtrip.

Im ersten Teil bekommt man zunächst ein ganz anderes Bild von Chance vermittelt und spekuliert die ganze Zeit, was sein großes Geheimnis ist und ob zwischen ihm und Aubrey mehr ist als nur eine Autofahrt.
Auch wird der erste Teil aus Aubreys Sicht erzählt.

Der zweite Teil wird von Chance Sicht erzählt und seiner zweiten Chance bei Aubrey.
Hier kämpft sich Chance Stück für Stück das Vertrauen von Aubrey zurück, das er am Ende des ersten Teils verloren hat.

Natürlich hat sich auch hier wieder ein niedliches Tierchen ein Platz in das Herz der Leser erschlichen. Pixy der blinde, bei Schreck in Ohnmacht fallende Ziegenbock. Die Begegnung mit dem Böckchen ist ziemlich humorvoll gestaltet.

Außerdem herrscht zwischen Chance und Aubrey eine besondere Verbindung. Denn Chance versucht Aubrey mit seinen anzüglichen Bemerkungen aus seinem Schneckenhaus zu bekommen und dase sie zu dem steht was sie wil. Während Aubrey empört über die direkte Art von Chance ist, aber dennoch auch sich davon angezogen fühlt.

Fazit



Das Buch hat mich allem in allem doch positiv überrascht, da es nicht wie jedes andere Buch aus dem young adult Genre ist.

Jedoch wirkt das Buch, als hätten die Autorinnen zwei Teile einer Buchreihe in einem Buch verfasst. Was ich auf der einen Seite gut finde, aber auf der anderen Seite auch etwas blöd, weil mir der erste Teil so gut gefallen hat, er habe viel zu schnell geendet hat.
Auch etwas blöd fand ich den größeren Zeitsprung von 2 Jahren, indem man nicht viel aus dem Leben der beiden Hauptpersonen, bzw. besonders von Aubrey mitbekommt.

Allem in allem kann ich "One more Chance" jedem Empfehlen der auf young adult steht und vielleicht auch auf dirty talk zwischen den Chance und Aubrey.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzähstil
  • Charaktere
  • Handlung
  • Gefühl
Veröffentlicht am 04.12.2018

Amüsant, witziger Liebesroman

1

Mit „One More Chance“ hat das Autorenduo Vi Keeland & Penelope Ward einen amüsant, witzigen Liebesroman geschaffen, der mich von den ersten Seiten an in seinen Bann zog. Die Geschichte der überkorrekten, ...

Mit „One More Chance“ hat das Autorenduo Vi Keeland & Penelope Ward einen amüsant, witzigen Liebesroman geschaffen, der mich von den ersten Seiten an in seinen Bann zog. Die Geschichte der überkorrekten, stets organisierten, alles planenden Anwältin Aubrey, welche auf einem Rastplatz den geheimnisvollen, immer gut gelaunten, sexy, australischen Lebemann Chance trifft, ließ sich leicht und locker lesen. Ich mochte den Schlagabtausch zwischen den beiden sehr unterschiedlichen Charakteren und musste das ein und andere Mal herzhaft lachen. Wie sagt man so schön: Was sich neckt, das liebt sich!

Was mir neben dem angenehmen Schreibstil und den interessanten Charakteren auch sehr gut gefallen hat war der Perspektivwechsel nach Abschluss des I. Teils, welcher bis dato aus Aubreys Sicht erzählt wurde. Der II. Teil brachte neben dem Zeitsprung von zwei Jahren auch eine überraschende Lebendigkeit und Tiefe in die Geschichte, die sich nun aus Sicht von Chance weitererzählt. In seine Gedanken und Gefühlswelt einzutauchen brachte mich der Figur unheimlich nahe und ließ seine Sympathiepunktescala rasant nach oben schnellen. Chance ist einfach ein Mann zum Verlieben.

„One More Chance“ - Eine romantische Liebesgeschichte die gute Laune verbreitet. Was will man mehr an einem verregneten Dezembertag, als sich in das sonnige Kalifornien katapultieren zu lassen und die graue Welt um sich herum zu vergessen. Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich würde mich sehr freuen, weitere Geschichten von dem Autorenduo zu lesen.

Fazit: Gelungener Auftakt zur neuen NEW-YORK-TIMES-Bestsellerreihe. Schöner Schreibstil, interessante, komplexe Charaktere. Für alle die humorvolle, spannend, sexy Liebesgeschichten lieben. Ich fühlte mich sehr gut unterhalten, deshalb klare Leseempfehlung von mir!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzähstil
  • Charaktere
  • Handlung
  • Gefühl
Veröffentlicht am 03.12.2018

Humorvolle Liebesgeschichte, der es etwas an Tiefe fehlt

0

Meine Meinung

" Aus dem, was als pannenreiche Reise begann, hast du ein einmaliges Abenteuer gemacht. Du ahnst nicht, wieviel mir die Zeit mit dir bedeutet hat. Wenn du vielleicht sonst nichts davon mitnimmst, ...

Meine Meinung

" Aus dem, was als pannenreiche Reise begann, hast du ein einmaliges Abenteuer gemacht. Du ahnst nicht, wieviel mir die Zeit mit dir bedeutet hat. Wenn du vielleicht sonst nichts davon mitnimmst, dann denk wenigstens immer daran, dass du es verdient hast, glücklich zu sein. " (One more Chance, S. 111)

Das Cover ist passend für das Genre. Obwohl man nicht so sehr viel von dem Model sieht, finde ich es irgendwie heiß. Das schwarze Hemd und der braungebrannte Typ passt sehr zu dem Protagonisten Chance.

Der Schreibstil der Autorinnen ist flüssig und leicht, sodass man in die Geschichte eintauchen kann. Manchmal wirkt der Stil jedoch etwas oberflächlich und schnelllebig, sodass manchmal etwas die Tiefe verloren geht. Die Geschichte wird aus der Ich-Perspektive der Beiden Protagonisten Chance und Aubrey erzählt.

Aubrey ist eine sehr pedantische junge Frau. Nachdem ihr Ex-Freund sie betrogen hat, packt sie ihre Sachen und möchte ein ganz neues Leben anfangen. Obwohl es nach einem riesigen Abenteuer klingt und ein wahnsinnig mutiger Schritt ist, wirkt sie jedoch als hätte sie einen Stock verschluckt. Sie ist sehr steif und beharrt auf ein strukturiertes Leben. Erst als der verrückte, heiße Chance in ihr Leben tritt, wird sie lockerer und zu einer sehr sinnlichen Frau, die das Leben in vollen Zügen genießen kann. Chance wirbelt das Leben von Aubrey komplett durcheinander. Er ist ein echter Lebemann, der das Leben in vollen Zügen liebt und genießt. Für die, die er liebt würde er wirklich alles machen, ohne Rücksicht.

Die Geschichte beginnt gleich humorvoll und lässt auf eine witzige, romantische Liebesgeschichte hoffen. So ganz hält sich das Buch leider nicht daran, jedoch konnte die Geschichte mich auch auf eine angenehme Art überraschen. Die Geschichte bleibt humorvoll und wird auch noch prickelnd erotisch, jedoch habe ich manchmal etwas die Tiefe zu den Charakteren vermisst. Außerdem wurde Aubrey mir im Mittelteil auch kurzzeitig echt unsympathisch. Das legt sich dann zu Ende hin aber wieder und so wurde die Geschichte auch zum Ende hin wieder richtig gut. Oberflächlich betrachtet gefällt mir die Geschichte wirklich gut, sie ist sehr humorvoll, hat ein paar lustige Details, bedient sich ein paar Klischees und vor allem der männliche Part mit Chance ist wirklich ziemlich heiß. Wenn man aber in die Tiefe geht, fehlen der Geschichte schon tiefe Gefühle und echte Verbundenheit mit dem Buch.

Mein Fazit

One more Chance ist eine humorvolle, leichte Liebesgeschichte, der es in einigen Momenten an Tiefe fehlte. Die Charaktere sind individuell und haben wirklich interessante Macken. Es gibt einige Überraschungen in der Geschichte, die ich so überhaupt nicht erwartet habe. Jedoch habe ich mehr von der Geschichte einfach noch etwas mehr gewünscht, mehr Tiefe und mehr Gefühle.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzähstil
  • Charaktere
  • Handlung
  • Gefühl
Veröffentlicht am 02.12.2018

Typisch dieses Genre, aber mit ganz viel Witz!

0

Inhalt:
Eine einzige Minute kann ein ganzes Leben für immer verändern.
Neue Stadt, neuer Job, neue Liebe - so lautet Aubreys Plan. Doch ein platter Reifen und ein kleiner Ziegenbock werfen alles durcheinander. ...

Inhalt:
Eine einzige Minute kann ein ganzes Leben für immer verändern.
Neue Stadt, neuer Job, neue Liebe - so lautet Aubreys Plan. Doch ein platter Reifen und ein kleiner Ziegenbock werfen alles durcheinander. Zum Glück macht der charmante Australier Chance nicht nur ihr Auto wieder flott, sondern überredet sie auch, die restliche Strecke nach Kalifornien gemeinsam zurückzulegen. Es folgen die glücklichsten Tage und aufregendsten Nächte, die Aubrey je erlebt hat, aber dann ist Chance auf einmal verschwunden.

„Manchmal muss man alles verlieren, um zu erkennen, was man wirklich braucht.“ (S. 233)

Meine Meinung:
Vielen Dank an die Lesejury, dass ich an der Leserunde teilnehmen durfte und an den Verlag für die Bereitstellung des Manuskripts!
Das Cover ist jetzt nicht so meins, dafür aber der Schreibstil der beiden Autorinnen. Ich hatte davor noch nichts von den beiden gelesen, deshalb war ich umso gespannter. Und was soll ich sagen? Ich wurde definitiv nicht enttäuscht! Selten habe ich so lustige Dialoge gelesen und gelacht. Wer das Buch gelesen hat: Ich sage nur „Esmeralda Schneeflöckchen“!
Das Buch wird aus zwei Sichten, also der von Aubrey und der von Chance erzählt. Dieser Wechsel findet allerdings erst in der Hälfte statt, was ich etwas schade finde. Der Schreibstil allerdings ist so toll, dass ich manchmal Mühe hatte, nicht alles in einem Rutsch zu lesen.
Aubrey ist auf den Weg in ein neues Leben, als sie an einer Raststätte auf Chance trifft. Allein diese Situation ist zum Brüllen gewesen! Aubrey fühlt sich von Chance angezogen, versucht aber tapfer dagegen an zu kämpfen. Sie war mir von Anfang an sehr sympathisch und auch ihre Handlungen sind für mich logisch. Es ist immer ein auf und ab, was ihre Gefühle betrifft. Das habe ich als sehr realistisch empfunden und ich habe mit ihr gelitten und gelacht.
Etwas mehr Probleme hatte ich mit Chance. Er ist der sexy Australier, der sich eigentlich von Aubrey fernhalten will. Doch als sie ihn in ihr Auto und somit auch ein Stück weit in ihr Leben lässt, ist es auch um ihn geschehen. Er fühlt sich zu ihr hingezogen und kämpft mit aller Macht gegen sich selbst. Seine Vergangenheit hat mich schockiert, doch als ich wusste, was passiert ist, waren seine Handlungen nachvollziehbar. Er war mir in den ersten zwei Dritteln sehr sympathisch. Doch im letzten Drittel war es mir zu viel des Guten. Plötzlich ging es nur noch um „das Eine“. Das hat mich extrem gestört, denn dieses Verhalten passt nicht zu dem Chance, den man am Anfang der Geschichte kennenlernt.
Das Buch hat mir wahnsinnig gut gefallen und ich werde auf jeden Fall auch weitere Bücher der Autorinnen lesen. Allerdings muss ich leider einen Stern abziehen, weil Chance am Schluss für mich zu übertrieben dargestellt wurde.
Trotzdem eine ganz klare Leseempfehlung für die originelle Story!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzähstil
  • Charaktere
  • Handlung
  • Gefühl